reinnet Posted May 19, 2009 Share #1 Posted May 19, 2009 Advertisement (gone after registration) In der Anleitung zur M8 steht etwas von einem, nein, sogar zwei Druckpunkten des Auslösers. Der erste soll wohl dem Einschalten dienen. Der zweite der Speicherung der Lichtmessung. Nun kommt es vor, daß ich die angebotene Zeitautomatikfunktion auch mal nutze. Der Speicherdruckpunkt (ich nenne ihn mal so, mangels besseren technischen Wissens) ist aber praktisch nicht vorhanden, schwammig. Meistens entsteht dann ein Bild des eigentlich nur zur Lichtmessung gedachten Ausschnitts. Ergebnis: Ärger, Zeitverlust, u.U. kein Bild (Kind, Katze Hund usw., häufig auch Lichtstimmung, sind längst weg...) Frage: Ist nur meine M8 so schwammig, oder muß dieser Mangel bauartbedingt hingenommen werden? Die letztere Möglichkeit würde mich allerdings ärgern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 19, 2009 Posted May 19, 2009 Hi reinnet, Take a look here Auslöserdruckpunkt M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted May 19, 2009 Share #2 Posted May 19, 2009 Ich kenne keine Kamera, bei der die Speicherung der Belichtungsmessung (und/oder des Autofokus) einen mechanisch gut fühlbar ist. Du kannst die Speicherung aber daran erkennen, dass ein kleiner roter Punkt aufleuchtet. Ich fand das bei meinen Versuchen mit der M8 und dem gelegentlichen Gebrauch einer M7 gut gelöst. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted May 19, 2009 Author Share #3 Posted May 19, 2009 Ja, das mit dem Punkt ist mir bekannt. Wie sollte man auch sonst erkennen, daß gespeichert wird? Bei meiner M8 ist der Weg vom Erscheinen des roten Punktes zum Auslösen extrem kurz, eigentlich gar nicht vorhanden. Da meine Feinmotorik noch ganz in Ordnung ist, bleibt es ein (zu behebendes?) Ärgernis. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted May 19, 2009 Share #4 Posted May 19, 2009 ... also, ich komme recht gut mit dem Fühlen des zweiten Druckpunktes für die Messwertspeicherung zurecht. Ob es Unterschiede bzw. Toleranzen gibt, vermag ich nicht zu sagen, obwohl ... die M8 meines Vaters ist in diesem Punkt identisch, also auch o.k. Und auch klar: ein zweiter Knopf wie zum Beispiel bei meinen Nikon-DSLRs ist natürlich immer sicherer zu bedienen. Hat aber im Handling auch nicht immer Vorteile, weil eben ein zweites Bedienelement vorhanden ist, das man mit etwas Fingerakrobatik bedienen muss ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 19, 2009 Share #5 Posted May 19, 2009 Ja, das mit dem Punkt ist mir bekannt. Wie sollte man auch sonst erkennen, daß gespeichert wird? Bei meiner M8 ist der Weg vom Erscheinen des roten Punktes zum Auslösen extrem kurz, eigentlich gar nicht vorhanden. Da meine Feinmotorik noch ganz in Ordnung ist, bleibt es ein (zu behebendes?) Ärgernis. Der Weg ist nur bis zum ersten Druckpunkt interessant. Ist dieser mal überwunden, leuchtet der rote Punkt auf; von da ab muß man deutlich spürbar fester drücken wenn ausgelöst werden soll. Diese Haptik ist eigentlich schnell verinnerlicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted May 19, 2009 Share #6 Posted May 19, 2009 Ich kenne keine Kamera, bei der die Speicherung der Belichtungsmessung (und/oder des Autofokus) einen mechanisch gut fühlbar ist. Du kannst die Speicherung aber daran erkennen, dass ein kleiner roter Punkt aufleuchtet. Ich fand das bei meinen Versuchen mit der M8 und dem gelegentlichen Gebrauch einer M7 gut gelöst. Elmar Hallo, ich habe 3 Kameras, R3 R8 und M8, und bei allen lässt sich der Druckpunkt sehr genau nehmen. vielleicht gibt es ja doch Unterschiede in der Fertigung oder der Fertigkeit:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted May 19, 2009 Share #7 Posted May 19, 2009 Advertisement (gone after registration) ...... bei allen lässt sich der Druckpunkt sehr genau nehmen. vielleicht gibt es ja doch Unterschiede in der Fertigung oder der Fertigkeit:) Das kann eigentlich nur an der Sensibilität des Auslösefingers liegen. Mechanische Unterschiede scheiden m. E. aus. Jedenfalls finde ich den Druckpunkt bei allen meinen Ms ganz genau. Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted May 19, 2009 Author Share #8 Posted May 19, 2009 Das kann eigentlich nur an der Sensibilität des Auslösefingers liegen. Mechanische Unterschiede scheiden m. E. aus. Jedenfalls finde ich den Druckpunkt bei allen meinen Ms ganz genau. Gruß Karl-Heinz Nee, nee, mein Auslösefinger ist schon sensibel genug... Es scheint wohl doch eine Spezialität meiner M8 zu sein, denn meine anderen Ms (2,3,4,5,6) haben tatsächlich alle einen mehr oder weniger deutlichen Druckpunkt. Ich müßte an der M8 nicht einmal einen so spürbaren Druckpunkt haben, nur müßte die Meßwertspeicherung deutlich früher vor der eigentliche Auslösung kommen. Jetzt erhebt sich die Frage der Nachbesserung. Soll ich, oder soll ich nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 19, 2009 Share #9 Posted May 19, 2009 Schick doch einfach 'ne Mail an den CS. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted May 19, 2009 Share #10 Posted May 19, 2009 ist sehr deulich zu spüren, bis zum ersten Widerstand und dann braucht man mehr Druck auf dem Knopf zum Auslösen Link to post Share on other sites More sharing options...
Varus Posted May 19, 2009 Share #11 Posted May 19, 2009 Auch bei meiner M8 ist der Druckpunkt deutlich zu fühlen. Tipp: Geh zum Leica Fachhändler und prüf an einer neuen Kamera. Schon weißt Du ob's an mangelnder Sensibilität liegt oder ein Fall für den CS ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted May 19, 2009 Share #12 Posted May 19, 2009 Meine Herren, es kommt nicht nur auf die Technik an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gersti Posted May 19, 2009 Share #13 Posted May 19, 2009 Es gibt da schon Unterschiede! Meine M8 ist super, aber ich durfte vor kurzem eine M8.2 probieren. Bei dieser Kamera war der Druckpunkt zum Speichern der Belichtung, ohne eine versehentliche Auslösung, sehr schwer zu halten. Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Varus Posted May 19, 2009 Share #14 Posted May 19, 2009 Meine Herren, es kommt nicht nur auf die Technik an. G-Spot, der eine find' ihn nicht die andere hat ihn nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted May 19, 2009 Author Share #15 Posted May 19, 2009 Was Ihr alle mit meiner angeblich mangelnden Sensibilität habt... Fragt doch mal meine Frau! Im Ernst: Ich werde als Quintessenz Eurer Ratschläge zunächst einen Händler meines Vertrauens in Hamburg Eppendorf (wer das wohl ist?) aufsuchen und vergleichen. Als Schritt zwei käme dann die Frage an den CS. Es scheint, und das sei noch einmal betont, wohl doch ein Problem meiner Kamera zu sein. Ich werde mich wieder melden. Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted May 19, 2009 Author Share #16 Posted May 19, 2009 Es gibt da schon Unterschiede!Meine M8 ist super, aber ich durfte vor kurzem eine M8.2 probieren. Bei dieser Kamera war der Druckpunkt zum Speichern der Belichtung, ohne eine versehentliche Auslösung, sehr schwer zu halten. Gruß Christoph Danke, Christoph! Du beschreibst ganz genau, was ich meine. Offenbar ist mein Gerät wohl doch nicht das einzige mit diesem Bedienungsmangel. Sonst gilt das vorher Gesagte, ich melde mich wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted May 23, 2009 Author Share #17 Posted May 23, 2009 Ganz kurz: Gestern Besuch in HH-Eppendorf bei Meister Camera. Vorführ-M8 zeigt den Speicherpunkt früh und zuverlässig. Meine nicht. Kurzes Umkreisen einer schlau aufgestellten Kauf-Falle (Super Elmar 3,8/18). Dann die Einigung: Wenn ich mal meine Garantie- und anderen Unterlagen bei mir haben sollte, wird meine Kamera zur Justierung nach Solms fahren. Das war's. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted May 24, 2009 Share #18 Posted May 24, 2009 Fragt doch mal meine Frau! Lieber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 24, 2009 Share #19 Posted May 24, 2009 Ganz kurz: Gestern Besuch in HH-Eppendorf bei Meister Camera. Vorführ-M8 zeigt den Speicherpunkt früh und zuverlässig. Meine nicht. Kurzes Umkreisen einer schlau aufgestellten Kauf-Falle (Super Elmar 3,8/18). Dann die Einigung: Wenn ich mal meine Garantie- und anderen Unterlagen bei mir haben sollte, wird meine Kamera zur Justierung nach Solms fahren. Das war's. und wie ging das mit der Kauffalle, dem Super Elmarit 2,8/18 nun aus? Ich weiss nicht, ob ich da hätte widerstehen können. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted May 24, 2009 Author Share #20 Posted May 24, 2009 Reimar, ich habe ganz cool gesagt, ich hätte schon ein 2,8/21 (Vor-Asph.) und ein VC 4,5/15 und wäre damit bestens bedient.... Stimmt übrigens. Dennoch hat mich das Super-Elmar bei einem kurzen Test sehr überzeugt. Der Stachel sitzt!;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.