haberl Posted May 18, 2009 Share #1 Posted May 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe Forumsmitglieder, nach wiederholten Versuchen ist es mir nun doch gelungen mein 2.0/35mm asph. zu codieren. Mein Elmarit 2,8/24er hingegen lässt sich auch nach vielem Probieren nicht kennzeichnen. Um trotzdem ein funktionierendes Workflow zu erhalten hab ich mich nun doch mit dem Programm "CornerFix" auseinandergesetzt. Mit Hilfe der im Forum gefundenen Anleitungen ist es mir problemlos gelungen das Programm zu installieren und Profildateien zu erzeugen. Im AB Vergleich (im Programm) sieht man sehr deutlich die negative Farbwirkung unserer IR Filter. Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage. Dateien die ich mit CornerFix bearbeite werden etwa doppelt so groß gespeichert als wie das "Ursprungs-DNG". Aus einer 10 MB Datei bekomme ich eine korrigierte jedoch 20 MB grosse DNG-Datei. Ist das so korrekt oder muss ich noch etwas dabei beachten? Woraus resultiert denn dieses ungeheure Anwachsen der Dateigrsse? Weiters ist mir aufgefallen, dass ich im Programm die Option "Enable Capture One V4 Compatibility" aktivieren muss um eine korrekte Darstellung im CaptureOne zu erreichen. Ist die Option nicht aktiviert kann ich die Datei zwar einlesen sehe aber nur sehr kontrastarmes und farbloses Bild. Weiss jmd. was es damit auf sich hat? Und zuguterletzt hab ich hier in Forum http://www.l-camera-forum.com/leica-...cornerfix.html gelesen, dass es in bestimmten Situationen zu leichten Qualitätseinbußen kommen kann. Welche Situationen bzw. Einbußen sind das - und hängt das irgendwie mit 16bit bzw. 8bit Dateien zusammen? Freue mich über jeden weiterführenden Hinweis. Vg. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted May 18, 2009 Share #2 Posted May 18, 2009 Hallo Bernd, ich arbeite zwar nicht mit Corner Fix , aber ich glaube das Corner Fix die 8 Bit DNG Daten der M8 in 16 Bit DNG umwandelt, deshalb kommst Du auf ca 20 MB pro Bild. Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Fokalfissur Posted June 8, 2009 Share #3 Posted June 8, 2009 Du kannst die Ausgabe mit "verlustfreie Kompression" machen (in den Voreinstellungen). Dann landest Du wieder bei ca. 10,5 Mb. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 8, 2009 Share #4 Posted June 8, 2009 Dateien die ich mit CornerFix bearbeite werden etwa doppelt so groß gespeichert als wie das "Ursprungs-DNG". Aus einer 10 MB Datei bekomme ich eine korrigierte jedoch 20 MB grosse DNG-Datei. Ist das so korrekt oder muss ich noch etwas dabei beachten? Woraus resultiert denn dieses ungeheure Anwachsen der Dateigrsse? Die M8 komprimiert die 14 Bit der ursprünglichen Raw-Daten in 8 Bit, indem die Werte mit 4 multipliziert werden und die Quadratwurzel gezogen wird. Zur Korrektur der Vignettierung im Rotkanal muss die Software die Daten auf 16 Bit bringen und diese verarbeiten, und diese 16 Bit speichert sie auch ab. CornerFix kann die Daten optional wieder mit dem Quadratwurzelverfahren der M8 komprimieren, aber diese erneute verlustbehaftete Kompression möchte man normalerweise vermeiden. Das steht übrigens auch in der Dokumentation zu CornerFix, in der FAQ, genauer gesagt: „16. My files doubled in size!! By default, CornerFix now writes a linear (non-level compressed) image, in order to avoid artifacts from compression. On a Leica M8, this doubles the file size. You can enable lossless compression to reduce file sizes. Do not enable level compression unless you have to.“ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.