Jump to content

FAZ heute - Motor + Technik - M8.2


herzie

Recommended Posts

  • Replies 99
  • Created
  • Last Reply
.... aber das wesen und wozu der m8 scheint ihm nicht aufgegangen zu sein.

 

lg

 

Mir, ehrlich gesagt, auch nicht.

 

(Ich frage mich, warum geben Leute so viel Geld für eine Kamera aus, die noch nicht mal schöne Dias belichten kann und deren Leistungsfähigkeit derzeit so gut wie nicht auszunutzen ist.)

 

Andreas +

(analog mit dem R-System)

Link to post
Share on other sites

Das ist doch schrecklich, wie hier darüber geschrieben, was andere schreiben. Vielleicht sollte man sich einfach mal kritisch damit auseinandersetzen was der Journalist geschrieben hat. Er hat so geschrieben, wie es das Format der FAZ verlangt. Wir können uns darüber auslassen wie blöd diese Zeitung ist und untauglich seine Schreiber oder aber wir gehen darauf ein was er schreibt, um darüber zu diskutieren wie und warum seine Meinung auf diese Art gebildet wurde. Es liegt natürlich an den Forenten auf welcher Ebene sie schreiben wollen. Gab es vor kurzem nicht ein Thread über die Mitglieder eines anderes Forums, welche über die M8 sehr argumentativ und differenziert gesprochen haben? Ich verstehe nicht, dass einige M-Fotografen solche kotzbrocken sein können und sich wegen eines so unbedeutenden Artikels nach ganz unten begeben. Ich lege sehr viel Wert auf das Wissen erfahrener Benutzer, die schon jahrelange praktische Erfahrung und theoretisches Wissen angesammelt haben. Ungern sehe ich, wie unreif manche sich dann manchmal verhalten. Dies ist das Leica-Forum. Der seriöse Ort um sich über die Produkte und Qualitäten dieser Firma zu informieren und sich auzutauschen.

Link to post
Share on other sites

Kann die Kritik an diesem Artikel nicht nachvollziehen -

 

Och lieber Stuntman, Du bist doch so lange schon dabei, dass Du die Kritik schon ziemlich genau nachvollziehen kannst. Nicht weil sie berechtigt wäre......

Link to post
Share on other sites

Entweder:

Ich verstehe nicht, dass einige M-Fotografen solche kotzbrocken sein können.


Oder:

Dies ist das Leica-Forum. Der seriöse Ort um sich über die Produkte und Qualitäten dieser Firma zu informieren und sich auzutauschen.


str.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

. . . . Ich verstehe nicht, dass einige M-Fotografen solche kotzbrocken sein können . . . . .

 

Was für ein TON!

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

der Bericht interessierte mich nicht, so wie mich auch die FAZ immer weniger interessiert.

Viel besser ist (und war es gestern auch), mit der M8 zu fotografieren und viel Spaß dabei und mit anderen zu haben.

Link to post
Share on other sites

Da bemüht sich die hessische FAZ ausnahmsweise mal, sich nicht dem Vorwurf auszusetzen, hessische Jubelberichterstattung über eine hessische Firma zu betreiben, und schon gibt's wieder Haue. Arme Chefredaktion.

BTW, war die M8 jemals konkurrenzfähig und ist dies die M8.2 heute oder profitiert die Kamera nicht einfach nur von der Tatsache, dass es keinen Wettbewerber gibt?

Link to post
Share on other sites

Guest sedgeorg

Der Bitte um Standpunkte ist jedenfalls ausgiebig entsprochen worden.

Stilistisch finde ich den Artikel in seiner launigen "Lifestyle" Art anstrengend und für die FAZ ungewöhnlich, wenngleich ich diese als Leser einer "Süddeutschen" Tageszeitung nur selten in der Hand halte. Dass die im Artikel erwähnten Probleme existieren ist bekannt, aber sind diese in der vorliegenden Betonung der UV-Problematik noch einen Artikel wert? Und gipfelt der Vergleich einer M8 mit einer Kompaktkamera in der Fähigkeit, einen Kunststoffpullover schwarz abzubilden? In der Realität: Nein. Im Artikel wird dieser Eindruck jedoch gezielt vermittelt, so wie insgesamt die Gewichtung der erwähnten Vor- und Nachteile auf ein Ziel hinarbeitet: Die bereits a priori feststehende Schlussfolgerung, wonach die M8 ein trauriger Abklatsch einstiger Größe sei. Fair, oder besser objektiv gedacht war das sicherlich von Anfang an nicht, gelungen ist es allerdings auch nicht, denn abgesehen vom fragwürdigen Informationsgehalt hält sich auch das Lesevergnügen aus eingangs erwähnten Gründen in Grenzen.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Was habe ich da angerichtet :eek:

Gruß Klaus

 

Nichts !!!! Das ist immer so. :) :) :)

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Nichts !!!! Das ist immer so.

 

Viele Grüße

 

Jockele

 

Da gebe ich dir recht! :) Vielleicht mag ich dieses Forum gerade deswegen!:)

Zu Str: Manchmal der erste Punkt und letzteres treffe ich hier häufiger, im positiven Sinne, an.:o Die meisten sind ja sowieso alle Bekannt und eher ein kleiner fester Kreis. Ich hoffe, dass ich hier niemanden auf die Füße getreten habe. Aber manchmal wundert es schon Einen, wieviel Postings hier lauwarme Luft sind. Der Beitrag von sedgeorg geht in die richtige Richtung, denn der Zeitungsalltag wird , denke ich, erheblich erleichtert, wenn man einem Plan folgt. Es ist einfacher einem roten Faden folgend zu schreiben. Die FAZ zahlt keine Leute, damit sie die meiste Zeit in die Luft starren, um darüber nachzudenken was als nächstes geschrieben werden könnte. Wahrscheinlich kennt der Schreiber nicht wirklich die Problematik der M8 und seiner Entwicklung und seines Anspruchs. Ich kenne die M8, seine Nachteile und Vorteile. Ich liebe diese Kamera, kann es mir als Student aber noch nicht leisten. Bis dahin Spare ich und fotografiere erstmal weiterhin ohne eine M8. Genial ist sie alle mal, aber jeden glücklich machen wollte diese Kamera nie. Dafür muss man schon Messsucher lieben und verstehen, dass man kein Superzoom braucht, sondern nur ein offenes Auge für seine Umwelt um gute Bilder machen zu können. Ach ja, der Journalist vergisst zudem, dass die M8 im Produktionsprozess mit Menschen in Kontakt kommt und von Ihnen auch bearbeitet wird. Darüberhinaus wird es in Deutschland gefertigt. Dafür muss man schon etwas bezahlen. Ich war letzten über die Preise für die Endstufen,Verstärker und Plattenspieler von Thorens erstaunt, aber nach einiger Recherche weiss ich nun auch, warum man dafür soviel geld verlangt! Also Gut Licht.

Link to post
Share on other sites

Was habe ich da angerichtet :eek:

Gruß Klaus

 

 

Ach, hast Du nicht. Das hat dieser FAZ-Redakteur getan. Ein "komischer Vogel" ist der aber schon; mit einem Faible für Fahrräder und kleine Digitalkameras. Vielleicht erklärt das etwas seine Meinung.

 

Forschung und Technik: Fahrradpapst im Kloster - Wissenschaft - FOCUS Online

Link to post
Share on other sites

Guest JWB.

Vielleicht ein deutsches Phänomen: es wird immer nach den Schwächen gesucht.

Der FAZ-Schreiber bei der M8, der Leser beim FAZ-Schreiber, die Forenten bei den Mitforenten usw.

 

Wenn es objektiv beschreibbare Mängel gibt, wird die Nennung als Sakrileg empfunden und die Kreuzritter ziehen in den Schreibk®ampf.

 

Die Konsequenz dieser Neigung ist z.B. dann ablesbar an der Qualität dieses Themenfadens.

 

Die Schlussfolgerung überlasse ich jedem selbst, der vordenkt, bevor er nachdenken muss.

 

Akzeptanz erfolgt dann, wenn auch Toleranz praktiziert wird.

 

Fotos machen ist mit vielen Gerätschaften möglich. Gelungene Fotos auch. Das Ergebnis hängt vom Nutzer ab, der sein Gerät technisch beherrscht, die Grenzen seiner Gerätschaft kennt, die Wirkung von Licht und Schatten, Farbe und Nichtfarbe kennt, und diese Kenntnisse in die Gestaltung mit einfließen lässt.

 

Wer Licht und Schatten intuitiv einsetzt - besser fühlt, ist nicht überrascht, wenn das so entstandene Foto Beifall erfährt. Das gelingt dann auch mit einer M8.

Link to post
Share on other sites




Bin ja nun kein Fahrradfreund und kein Freund des neuen Stils der Journalisten, bleibe Protestant und bürgerlich, lasse mir aber dennoch meine Achtung vor der klösterlichen Existenz nicht nehmen. Es erstaunt schon, was heute alles, und wie es beschrieben wird. Was haben die Lebensumstände eines Autors mit seinem Artikel, den wir hier nicht alle loben wollen, zu tun?

str.

Link to post
Share on other sites

 

 

Bin ja nun kein Fahrradfreund und kein Freund des neuen Stils der Journalisten, bleibe Protestant und bürgerlich, lasse mir aber dennoch meine Achtung vor der klösterlichen Existenz nicht nehmen. Es erstaunt schon, was heute alles, und wie es beschrieben wird. Was haben die Lebensumstände eines Autors mit seinem Artikel, den wir hier nicht alle loben wollen, zu tun?

 

str.

 

 

Für mich naheliegend ist es die Kombination Fahrrad und kleine Kamera, die im Focus erwähnt wird, die in sein Urteil einfließt. So eine Digiknipse ist praktisch und nicht schwer, Pardey scheinen sie ja zu gefallen. Ansonsten entspricht seine Meinung über die M8 ganz dem beliebigen FAZ-Stil, da schadet es nichts, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Er hätte auch ganz simpel sagen können, auf dem Fahrrad ist eine kleine Knipse oder ein Foto-Handy praktischer, da hätte ihm hier wohl keiner widersprochen.

Daß er als Laie in einem Kloster lebt ist seine Sache.

Link to post
Share on other sites

M8 und MTB geht finde ich ganz gut. Das Bild wurde während der Fahrt gemacht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...