Jump to content

Sind M8 Besitzer auch noch analog unterwegs ?


alex.h

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

 

ich habe eine M8 mit den Summicron 35/50/90 mm und überlege tatsächlich, ob ich mir noch eine Analoge ins Haus holen soll. Allerdings habe ich ewigst nicht mehr mit Film fotografiert und der digitale Workflow ist eigentlich sehr bequem und bestens eingespielt.

 

Bevor ich mich nun von vermeintlich nostalgischen Gefühlen leiten lasse wollte ich euch M8 User fragen, ob ihr noch das Analoge pflegt, welche Vorteile ihr seht oder ob die alten Ms einfach schön in der Vitrine Staub ansetzen.

 

Beste Grüsse

 

Alex

Link to post
Share on other sites

  • Replies 43
  • Created
  • Last Reply
Guest gugnie
analog mhhhh irgendwie bin ich mit den s/w prints die man so bekommt nicht mehr zufrieden.

hahnemuehle fa baryta a3+ schlägt irgendwie alles.

hab aber noch meine erste M4 aus meiner jugend als ich 20 war (now 39) lol.

cheers

andreas

 

 

....das ist ja fast jünger als es die meisten der benutzten Leicas hier sind!?

Link to post
Share on other sites

Ich benutze beides, M8.2 und M4-P. Analog bin ich inzwischen bei einem "hybriden" Workflow angelangt - ich lasse beim Fotohändler um die Ecke entwickeln (mit Kontaktbogen), scanne dann selbst und drucke sowohl die "analogen" als auch die digitalen Bilder mit meinem Fotodrucker auf schönes Papier. (Die Rede ist sowohl digital als auch analog von S/W-Fotos.)

 

Erst durch die M8.2 bin ich dazu gekommen, mir nach und nach einen guten Monitor, einen Filmscanner und einen Fotodrucker zu besorgen, und seitdem ist die M4-P auch wieder voll im Einsatz. Die lag vorher oft nur in der Ecke, weil ich für den klassischen chemischen Weg keine Zeit und Lust mehr hatte.

 

Die Scans vom Negativ gefallen mir häufig besser als die digitalen Bilder, aber digital ist natürlich schon wesentlich praktischer und bequemer.

Link to post
Share on other sites

M7, R8 verkauft und - zur Zeit - nur noch mit M8.2 (und nebenbei mit D-Lux 3) unterwegs.

Und ich möchte zudem meinen großen Analog-Fundus digitalisieren

 

Ich glaube nicht, dass ich noch mal zu Analog zurückkehre. Dennoch vermisse ich gewisse Analog-Gewohnheiten, z.B. die (Unikat-)Dias ohne Wenn und Aber zu projezieren und nicht mit Photoshop etc. weiter zu manipulieren. Das war vielleicht ein Vor/Nachteil - auf jedem Fall Charakteristikum - des Analogen für mich.

 

Ich habe junge Bekannte, die aber den "Return" zu Analog vollziehen und das schmeichelt mir Älteren - einer fotografiert sogar mit selbstgebauter Lochkamera. Nur Nostalgie?

Ich habe Ähnliches sehr lange im HiFi-Bereich mit CD/SACD versus LP mit gemacht. Und heute lebe ich beides mit sehr großer Zufriedenheit, vor allem immer noch das LP-Auflegen.

 

Vielleich komme ich doch nochmal zur Analogen parallel zur Digitalen - am liebsten wohl zur MP.

 

Schönen Gruß

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ich habe Ähnliches sehr lange im HiFi-Bereich mit CD/SACD versus LP mit gemacht.

 

waaah i denke heute noch mit schrecken an meine LP's die ich alle weggeben habe. bereue heute ich wirklich oft. mittlerweile gibt's so exzellente analog player---waaaaahhhhhhh

Link to post
Share on other sites

ok, das mit dem LP verstehe ich. hab vor zwei Jahren einen 30 Jahre alten Micro Seiki gekauft, damit ist analoge LP nicht zu toppen. Parallel dazu wird Musik dann noch digital gestreamt, klanglich sehr gut, aber vom Komfort nicht zu toppen.

 

 

Sehe ich es richtig, dass die meisten von euch, die analog fotografieren danach scannen und digital weiterarbeiten ?

 

@nhabedi: mit was scannst und druckst Du ?

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324

Begonnen hat alles vor einem Jahr mit einer M8, die dann durch eine M8.2 ersetzt wurde. Seit kurzem fotografiere ich parallel mit einer MP. In England bei ffordes günstig erstanden. Ich lasse die die Filme entwickeln und scanne die Bilder anschließend. Analog dauert alles ein wenig länger, aber das hat seinen Reiz.

 

Gruß

 

bunter

Link to post
Share on other sites

Nach dem M8-Kauf sieht meine M6 nur noch selten das Licht, in letzter Zeit bin ich aber wieder ab und zu mit analogem Mittelformat unterwegs, mit Hassi und ....Agfa Isolette....

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Da ich seit Jahren rund 9 Monate im Jahr mich auf privaten Reisen befinde, fehlt leider die Zeit um nur analog zu fotografieren, deshalb fotografiere ich im analogen Bereich nur noch gezielt in der Tierfotogr. (wegen der langen, aussergew. guten Brennweiten von Leica und Canon).

 

Teddy

Link to post
Share on other sites

@nhabedi: mit was scannst und druckst Du ?

 

Scannen: Epson Perfection v750. Natürlich haben z.B. die Nikon-Scanner da bessere Werte, aber ich habe mit diversen anderen Geräten verglichen, und für meine bescheidenen Ansprüche (Druck meistens A4, ab und zu mal A3) reicht der Epson vollkommen. Außerdem wurde er mir von zwei Forenten hier empfohlen. Vorteile (für mich): Man kann das ganze Negativ bis zum Rand scannen. Man kann von einem geschnittenen Film 24 Negative auf einmal scannen.

 

Drucken: Epson Stylus Photo R2880. Nachteil: Kleine Patronen, und man muß ggf. zwischen zwei verschiedenen Schwarzpatronen wechseln, wenn man das Papier wechselt. Aber der 3800, der diese Probleme nicht hat, ist halt leider auch größer. Ich bin z.Z. noch dabei, diverse Papiere auszuprobieren. Im Moment gefällt mir Monoprint Rochester von Monochrom am besten.

 

Grundsätzlich bin ich von den Ergebnissen sehr angetan. Ich habe mit diesem hybriden Workflow von ein paar "alten" Negativen Prints gemacht, die mir deutlich besser als meine "klassischen" Resultate auf Baryt gefallen. Das sagt natürlich evtl. nur was über mein eigenes Unvermögen aus, aber ich bin jedenfalls zufrieden.

Link to post
Share on other sites

Ich bin mit der M8 am häufigsten unterwegs, da sie mir die Lehre der Messsucher-Fotografie am besten nahebringt.

 

Mein Herz schlägt aber nach wie vor für die MP, diese herrlich unvernünftige, jenseits allen Mainstreams angesiedelte wunderschöne M..., aber ich schweife ab.

 

Für mich hat sich in der gemeinsamen Nutzung aus M8 und MP der ultimative Fototraum verwirklicht.

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

...Sehe ich es richtig, dass die meisten von euch, die analog fotografieren danach scannen und digital weiterarbeiten ?

 

Nach etlichen Jahren Digital (allerdings nicht mit Leica) endlich!!! wieder analog! Hauptsächlich S/W, selbst entwickeln (macht Spass), und für die Kommunikation im Net mit Coolscan V ED Digitalisieren.

 

I love it!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...