Jump to content

Wertbeständigkeit / Verlust bei Leica M8 + Objektiv


Lostsoul

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Ihr Lieben,

 

Da ich schon länger über den Kauf einer M8 nachdenke, mich jedoch der Preis abgeschreckt hat, brauche ich mal einen Tip von den efahrenen Leica Besitzern unter euch.

 

Ich habe grad gesehen, dass es bei Meister Berlin eine Umtauschaktion mit 800 Euro Rabatt gibt. Da ich im Ausland wohne, könnte ich dies noch Mwst. frei bekommen. Ich interessiere mich für die Leica M8 + Summilux 35, oder 50mm.

Ich bin Besitzer einer Canon 5d mit 50mm Festbrennweite, 100 mm Macro, 17-40L und 10-22mm.

Erfahrungen mit Leica habe ich noch keine, jedoch reizt mich die Größe der Kamera für Reise / Reportage und Street (ideal für mich hier im Ausland, zumal ich die Länder häufig wechsele).

 

Sollte ich jedoch nicht mit dem System klarkommen wär es für mich maßgebend, dann die Leica mit Objektiv wieder zu verkaufen, 2 Systeme halten ist (wovon ich evtl nur eins nutzen werde) mir dann doch zu teuer.

 

Sollte ich dies im Anbetracht dessen, dass ich Mwst. frei einkaufen kann, tun, meint ihr dass ich relativ "verlustfrei" einen Verkauf hinbekomme, oder ist dies aus dem Gebrauchtmarkt eher nicht möglich?

 

Ich würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.

 

Ps. leider bin ich ja erst ab 02.04. wieder in Berlin und dann läuft auch noch das Eintauschprogramm am 31.3. aus. Grrrrrr.

Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr Lieben,

 

 

 

..............

 

Ps. leider bin ich ja erst ab 02.04. wieder in Berlin und dann läuft auch noch das Eintauschprogramm am 31.3. aus. Grrrrrr.

 

ein kurzer Anruf bei LBM in Berlin, bzw. jedem anderen Leica-Händler, sowie eine folgende schriftliche Bestellung vor dem 31.03. sollte ausreichend sein, um die Rabattaktion zu sichern, auch wenn Du erst am 02.04. in Berlin eintreffen wirst.

 

Einen eventuellen Verkauf ohne grossen Verlust, wird sich sicher realisieren lassen, zumal der Leica-Händler meines Vertrauens momentan drei gebrauchte M8 (wurden in Zahlung gegeben gegen drei M8.2) binnen kurzem verkaufen konnte.

Somit sehe ich hier kein grosses Problem.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Danke für die schnelle Antwort! Hab gleich mal angerufen und der nette Herr meinte, mit schriftl Bestellung kein Problem.

Weißt du zufällig, für wieviel die M8 Kameras weggingen? (damit ich einen groben Überblick habe)

 

Danke!

Link to post
Share on other sites

ein kurzer Anruf bei LBM in Berlin, bzw. jedem anderen Leica-Händler, sowie eine folgende schriftliche Bestellung vor dem 31.03. sollte ausreichend sein, um die Rabattaktion zu sichern, auch wenn Du erst am 02.04. in Berlin eintreffen wirst.

 

Einen eventuellen Verkauf ohne grossen Verlust, wird sich sicher realisieren lassen, zumal der Leica-Händler meines Vertrauens momentan drei gebrauchte M8 (wurden in Zahlung gegeben gegen drei M8.2) binnen kurzem verkaufen konnte.

Somit sehe ich hier kein grosses Problem.

 

LG

Reimar

Sag mal zu welchem Preis die kameras verkauft wurden.

 

Womit aber auch nicht gesagt wird, wie diese M8 unter Maßgabe der Rabattaktion in Zahlung genommen wurden, was aber für den Verkäufer allein entscheidend ist.

In Köln wollte ein bekannter Händler für eine M 8 aus 5/2008 ( Zustand A , ovp, alle Papiere, nicht bei diesem Händler gekauft ) genau 1500 bis max. 1600 Euro zahlen.

Der VK der gebrauchten M8´s lag bei round about 2400 , womit die Marge unter Beachtung der MwSt feststehen dürfte

 

Deshalb ist Deine Aussage zu dem Händler Deines Vertrauens wenig hilfreich

 

Deutlich realistischer scheinen mir die abgelaufenen Ebay Auktionen zu sein

 

nur so als Beispiel aus jüngster Zeit. :

 

330312868770

 

260369010027

 

180335106048

 

320345022347

 

Fazit: Ein Wiederverkauf wird realistisch gesehen teuer oder man hat eine Sonderabsprache mit dem Händler

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

@Lostsoul,

das kannst Du Dir sicher auch selbst zusammenreimen. Wieviel würdest Du denn selbst zahlen wollen für eine fast neue Ausrüstung, denn wenn Du sie auch nur 1 Monat ausprobierst, ist die Kamera eben nicht mehr neu, vielleicht "wie neu"!

Ich würde annehmen, dass Du vom Preis den Du zahlst (alle Rabatte abgezogen, denn den bekommen andere Käufer auch) noch einmal 20% bis 30 Prozent abziehen musst. Wer sich eine fast neue Leica gebraucht kauft, der will einen ordentlichen Anreiz.. sonst kauft er sich gleich eine wirklich Neue.

Es sei denn, Du spieltst mit dem Auslaufen der Rabatt-Aktion und erhoffst Dir da womöglich noch einen Gewinn. Aber wie wird sich der Preis nach der Rabatt-Aktion ändern oder wird er auf altem Niveau stabilisiert?

Besser und risikoloser könntest Du eine Leica ausprobieren wenn Du sie dir ausleihst. Da kannst Du sie nach dem Test wieder zurückgeben. Und eine C-SLR ist etwas total Anderes als eine Leica M, dessen solltest Du Dir bewusst sein, nicht Besseres oder Schlechteres... etwas ganz Anderes.

Link to post
Share on other sites

@Lostsoul,

 

Besser und risikoloser könntest Du eine Leica ausprobieren wenn Du sie dir ausleihst. Da kannst Du sie nach dem Test wieder zurückgeben. Und eine C-SLR ist etwas total Anderes als eine Leica M, dessen solltest Du Dir bewusst sein, nicht Besseres oder Schlechteres... etwas ganz Anderes.

 

 

Dessen bin ich mir vollstens bewusst. Leider läuft halt die aktion am 31.03. aus. Und ich denke, dass ich die schriftliche Bestellung dann nicht mehr zurücknehmen könnte, wenn ich am 02.04. in Berlin bin und mir eine Leica nach ausgiebigem Testen doch nicht zusagt? (das hab ich ganz vergessen zu fragen).

 

Mit gewinn willich die leica nicht verkaufen, das sollte klar sein. Ich will sie nur nicht mit hohem verlust loswerden, sollte sie mir doch ncht gefallen.

Mist. Ich würde schon gerne mal testen, bevor ich ins blaue kaufe...

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Verkaufsaktionen kommen und gehen.....

Gerade die M8 und .2 sind aufgrund ihres Alters bezogen auf Sensor und Elektronic schon weit über ihrem Zenith. Will sagen, dass Leica auch danach Verkaufsanreize in irgend einer Form anbieten muss.

Die erforderliche Wartezeit würde ich mit einer gebrauchten M6 und einer Linse verkürzen und mich in das Sucherkamerathema einarbeiten.

Das macht Spass, ist lehrreich und lässt besser als ein Wochenende erkennen, ob einem die Sache liegt oder nicht.

Die Bearbeitung der Daten einer M8 und das ganze Filtergefrickel davon ausgenommen.

Zweiter Vorteil ist die Erkenntnis, welche Brennweiten man wirklich vermisst, bei mir ist es die 90mm Linse, die eigentlich überflüssig ist bei meiner Knipserei.

 

Macht dir die Sache Spass, verlierst du nicht einen müden Euro bei der Aktion, Ms gibt es wie Sand am Meer.....

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Verkaufsaktionen kommen und gehen.....

Gerade die M8 und .2 sind aufgrund ihres Alters bezogen auf Sensor und Elektronic schon weit über ihrem Zenith. Will sagen, dass Leica auch danach Verkaufsanreize in irgend einer Form anbieten muss.

 

Ganz richtig, leider!

 

Denn dank der enormen Entwicklungsdauern und den sich aus diesen Entwicklungen ergebenden langen Produktzyklen sind digitale Leica's, wenn sie auf den Markt kommen, eigentlich schon veraltet. Ist leider so, man kann sich jetzt mit verschiedensten Argumenten darüber hinwegretten, aber "end of the day" läßt sich daran nix rütteln.

 

Das wird übrigens auch bei der S2 so sein. Wenn die im Oktober 2009 dann endlich am Markt ist, dann ist die Konkurrenz (so man diese als solche bezeichnen kann) bereits weit im 50 - 60MP Bereich angelangt. Gegenargumente gibt es viele - man braucht nicht so viele MPs und das S System ist ein eigenständiges System etc, etc, aber es ändert an der Grundtatsache nichts: Leica als kleiner Laden mit 3 Produktlinien (M, R, S) kann da einfach nicht mithalten.

 

Ist grundsätzlich auch nicht schlecht, Frage ist nur was man so will, aber Werterhaltung darf man künftig bei Leica im Digitalzeitalter nicht mehr suchen.

Link to post
Share on other sites

Ich bin Besitzer einer Canon 5d mit 50mm Festbrennweite

Hast du schon mal eine analoge Messsucherkamera (Leica, Voigtländer , Zeiss, Zorki, FED....) benutzt ?

Wenn nicht leih dir mal eine.

Link to post
Share on other sites

zorki .... daher kaum nutzbar. sonst nie eine leica verwendet.

Also bevor das Gerücht aufkommt ich hätte "es" behauptet: Zorki != Leica M .

Aber ein Gefühl für die Besonderhieten der Messsucherphotografie kann man mit ner Zorki schon erlangen .

Link to post
Share on other sites

Mit gewinn willich die leica nicht verkaufen, das sollte klar sein. Ich will sie nur nicht mit hohem verlust loswerden, sollte sie mir doch ncht gefallen.

 

... was mich derzeit vom Kauf abhält, kommt ... kommt mal eine digitale M mit VF ... die Preise für gebrauchte M8 sind dann im freien Fall ...

... kommt ... da mal so etwas Kompaktes von Oly oder Pana mit dem FT Bajonett ... dto.?

 

Bert

Link to post
Share on other sites

Liebe verlorene Seele,

 

Technische Konsumgüter unter dem Aspekt des Werterhalts zu kaufen, ist grundsätzlich niemals sinnvoll. Beim Kauf eines Fernsehers, Laptops oder Kaffeevollautomaten macht man das ja auch nicht, obwohl die Preise auch hier durchaus auf dem Niveau von hochwertigen System-Kameras liegen können. Trotzdem ist jedem klar, dass das ausgegebene Geld in kurzer Zeit abgeschrieben werden muß. Nach ein paar Jahren tendiert der Restwert zu Minuswerten hin (Elektronikschrott).

 

Aaaber ... Du wirst ja wohl keine Jahre brauchen, um festzustellen, ob die M8 "dein Ding" ist, sondern allerhöchstens ein paar Monate. Richte dich also darauf ein, dass Du im schlimmsten Fall ca. 1/3 der Kaufsumme als Wertverlust erleidest, wenn Du dich vor dem Launch einer möglichen M9 wieder von der M8 trennst. Aber wahrscheinlich wirst Du dich ohnehin eher von deinem EOS Zeug trennen wollen. Und wenn Du dir dann den Wertverlust ausrechnest, denk einfach an Fernseher, Laptops oder Kaffeevollautomaten. Dann tut es nicht mehr so weh.

Link to post
Share on other sites

Ach leute. Wie ich es drehe und wende...

 

Hab grad auf ebay ne leica m8 für 2900 gesehen :

 

edit by mod: kein Verweis auf ebay-Offerten gem. Regelwerk des Forums

 

und ein summicron 50mm:

 

edit by mod: kein Verweis auf ebay-Offerten gem. Regelwerk des Forums

 

Wenn ich mir die preise anschaue, bin ich bei 3600. immernoch weniger als beim Leicahändler. Jedoch dann gebraucht.

 

Was davon zuhalten ist? Ich weiß nicht ob man sich darauf einlassen sollte. Mir scheint das jedoch besser als ne komplett teuren kauf beim Leicahändler?

 

Ach ich weiß nicht. Mich stört dieser enorme preise. Grrrrr.

 

Bei den gebgrauchten bin ich bei: 2990 (m8) + 790 (summicron 59mm) = ca 3800 euro.

Gebraucht bei leica berlin: 3200 (m8 neu mit 800 euro rabat) + 1049 sumicron 50mm = 4249 euro (bei kommisionsware keine mwst ausweisbar)

Neu bei leica berlin minus Mwst: 2600 (m8) + 1300 summicron 50mm (300 euro abzug gutschein) = 3900 euro. minus mwst= 3200 euro.

 

ach ich weiß nicht. ich weiß ICH muss die entscheidung treffen. Helft mir mal.

Link to post
Share on other sites

Ach leute. Wie ich es drehe und wende...

 

edit by mod: kein Verweis auf ebay-Offerten gem. Regelwerk des Forums

 

und ein summicron 50mm:

 

edit by mod: kein Verweis auf ebay-Offerten gem. Regelwerk des Forums

 

Wenn ich mir die preise anschaue, bin ich bei 3600. immernoch weniger als beim Leicahändler. Jedoch dann gebraucht.

 

Was davon zuhalten ist? Ich weiß nicht ob man sich darauf einlassen sollte. Mir scheint das jedoch besser als ne komplett teuren kauf beim Leicahändler?

 

Ach ich weiß nicht. Mich stört dieser enorme preise. Grrrrr.

 

Bei den gebgrauchten bin ich bei: 2990 (m8) + 790 (summicron 59mm) = ca 3800 euro.

Gebraucht bei leica berlin: 3200 (m8 neu mit 800 euro rabat) + 1049 sumicron 50mm = 4249 euro (bei kommisionsware keine mwst ausweisbar)

Neu bei leica berlin minus Mwst: 2600 (m8) + 1300 summicron 50mm (300 euro abzug gutschein) = 3900 euro. minus mwst= 3200 euro.

 

ach ich weiß nicht. ich weiß ICH muss die entscheidung treffen. Helft mir mal.

 

Hi,

Du solltest aber auch daran denken, dass Mehrwertsteuerfreier Einkauf bei direkter

Abholung in Berlin aus Ausfuhrrechtlichen Gründen nicht möglich ist.

Dies geht, wenn überhaupt, nur bei direkter Ausfuhr, mit den nötigen Ausfuhrpapieren.

Wie die Einfuhr in dein Land dann aussieht ist die andere Baustelle.

 

Üblich ist dies nur von Fa. zu Fa. die eine Steuer Indendifikatiosnummer haben.

Im Reiseverkehr eher nicht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

 

 

ach ich weiß nicht. ich weiß ICH muss die entscheidung treffen. Helft mir mal.

 

 

Hallo,

 

ich weiß zwar nicht, ob Dir das hilft, aber ich berichte trotzdem kurz von meinen Überlegungen.

 

Ich will zu meiner M7 ein zweites M-Gehäuse, sozusagen als Reserve, und stand vor der Wahl zwischen einer M8 und einer analogen M. Nach langen Überlegungen hab ich mich für eine MP entscheiden. Sie soll nächste Woche zur Auslieferung kommen.

 

Nun zu meinen Gründen, warum es keine M8 wird. Eine neue Digitalkamera ist technisch wesentlich schneller veraltet als eine neue analoge. Die M8 ist schon relativ lange auf dem Markt und auch die M8.2 ist gegenüber der M8 keine echte Weiterentwicklung in Bezug auf die Sensor-Eigenschaften. Der Sensor hat aber nun mal einen entscheidenden Einfluss. Ich bin nicht bereit, heute für eine heute veraltete Technologie so viel Geld auszugeben. Wenn ich kurz nach Einführung der M8 diese Entscheidung hätte treffen müssen, wäre es vielleicht die M8 geworden. Aber heute nicht mehr.

 

Viele Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Bei den gebgrauchten bin ich bei: 2990 (m8) + 790 (summicron 59mm) = ca 3800 euro.

Gebraucht bei leica berlin: 3200 (m8 neu mit 800 euro rabat) + 1049 sumicron 50mm = 4249 euro (bei kommisionsware keine mwst ausweisbar)

Neu bei leica berlin minus Mwst: 2600 (m8) + 1300 summicron 50mm (300 euro abzug gutschein) = 3900 euro. minus mwst= 3200 euro.

 

 

Wie blöd kann man denn sein? Was ist denn da noch die Frage???

Auch wenn Du die Märchensteuer mal richtig berechnen würdest, kämest Du mit Rabatt bei der 3. Alternative auf 3.739 Euro, also die günstigste der drei Möglichkeiten und dann noch Kamera + Objektiv neu und mit Garantie.

Ich verstehe echt nicht, wie da die beiden anderen Lösungen noch in Frage kommen.

 

Außerdem: Nur neu kaufen hilft Leica.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich weiß zwar nicht, ob Dir das hilft, aber ich berichte trotzdem kurz von meinen Überlegungen.

 

Ich will zu meiner M7 ein zweites M-Gehäuse, sozusagen als Reserve, und stand vor der Wahl zwischen einer M8 und einer analogen M. Nach langen Überlegungen hab ich mich für eine MP entscheiden. Sie soll nächste Woche zur Auslieferung kommen.

 

Nun zu meinen Gründen, warum es keine M8 wird. Eine neue Digitalkamera ist technisch wesentlich schneller veraltet als eine neue analoge. Die M8 ist schon relativ lange auf dem Markt und auch die M8.2 ist gegenüber der M8 keine echte Weiterentwicklung in Bezug auf die Sensor-Eigenschaften. Der Sensor hat aber nun mal einen entscheidenden Einfluss. Ich bin nicht bereit, heute für eine heute veraltete Technologie so viel Geld auszugeben. Wenn ich kurz nach Einführung der M8 diese Entscheidung hätte treffen müssen, wäre es vielleicht die M8 geworden. Aber heute nicht mehr.

 

Viele Grüße

Gertrud

 

Hallo Gertrud,

 

ich habe ähnliche Überlegungen. Meine Frage: hast Du die MP neu angeschafft oder gebraucht. Und wenn zweites, für wie viel?

 

Gruß thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Gertrud,

 

ich habe ähnliche Überlegungen. Meine Frage: hast Du die MP neu angeschafft oder gebraucht. Und wenn zweites, für wie viel?

 

Gruß thomas

 

Hallo Thomas,

 

es wird eine neue MP à la carte mit 0.85-er Sucher und mit einer Rückspulkurbel, und sie wird 4.200 Euro kosten.

 

Viele Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...