th68 Posted March 25, 2009 Share #41 Posted March 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Es gibt keine Alternative zum Noctilux.Mein Canon 1,0/50 kann es nicht besser. Bin gespannt, ob das neue Noctilux es besser kann. Ich wahrsage mal, dass das neue Noctilux auch abnehmende Schärfe Richtung Offenblende hat. Gruß carum Sehe ich ja auch so, daß es BISHER keine Alternative zum Nocti gibt. Die von mir obengenannten Nachteile sind typisch für hochgeöffnete Objektive. Da das Nocti besonders hochgeöffnet ist, sieht man diese typische "Handschrift" doch sehr deutlich. Das neue Nocti wird eine ähnliche Abbildungscharakteristik bei Offenblende haben, gewisse Bildfehler inklusive (z.B. die starke Vignettierung ist zum großen Teil physikalisch bedingt und somit, bei Offenblende, unabänderlich). Die Gesamtleistung wird wohl auf höherem Niveau liegen. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 25, 2009 Share #42 Posted March 25, 2009 die Gesamtleistung dieser Objektive wird in erster Linie durch die Leistung des Fotografen limitiert und nicht durch den optischen Aufbau! Letzterer kann so gut sein wie er will - wenn der Fokus daneben liegt, dann nützt auch der beste optische Aufbau nichts! Wenn beim Noctilux bei Offenblende und Entfernungen zwischen 1 und 3m eine von 10 Aufnahmen wirklich exakt fokussiert ist, dann ist das schon eine verdammt gute Ausbeute! Selbst wenn punktgenau fokussiert wird, garantiert dies noch lange keine scharfe Aufnahme, denn die Gefahr, dass die Position der Kamera im Zeitraum zwischen Fokussiervorgang und Auslösen geringfügig (und ich spreche hier von wenigen Millimetern) bewegt wird, ist sehr sehr groß. Erschwerend kommt noch hinzu, daß das Noctilux bei Offenblende gerne bei grenzwertigen Situationen eingesetzt wird, bei denen sich lange Verschlußzeiten qualitätsmindernd auswirken. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 25, 2009 Share #43 Posted March 25, 2009 @Andreas: "Armut ist in diesen Zeiten keine Schande"Genau das sagte mir der lichtensteiner Banker am Schalter als ich - vorsichtig nach allen Seiten absichernd flüsternd fragte, ob ich eine Million bei ihm auf ein Nummernkonto einzahlen könne. Dieter, genau diesen (wohl älteren) Witz hatte auch ich im Sinn, als ich Dir antwortete. Ich kannte ihn allerdings mit einem Schweizer Banker, aber das liegt ja alles nicht weit auseinander . Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted March 25, 2009 Share #44 Posted March 25, 2009 Breitling (Bollermann u.Protz) passt für mich garnicht. Nix schlichtes, sondern ein Haufen Funktionen die keiner braucht. Gruss, Rudi Also wie bei der N und der C? Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted March 25, 2009 Share #45 Posted March 25, 2009 Also wie bei der N und der C? Link to post Share on other sites More sharing options...
ke-duen Posted March 25, 2009 Share #46 Posted March 25, 2009 Also wie bei der N und der C? Viele Grüße Jockele So isses !!:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted March 25, 2009 Share #47 Posted March 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi zusammen, wenn ihr schon bei Uhren seid, dann will ich euch folgendes nicht vorenthalten: Official Swatch Website Es gibt bei Swatch eine 007 Bösewichte Collection und unter dem obigen Link könnt ihr schauen, welche Bösewicht am besten zu euch passt Coole Idee... Grüße, Sven PS: Sonst wird ja immer nur über Rolex, Breitling etc geredet, dabei steckt in fast jeder Uhr ein Teil von Swatch (ja auch in den Teuren!) Link to post Share on other sites More sharing options...
FXSTS Posted March 25, 2009 Share #48 Posted March 25, 2009 Ähm, überhaupt schon mal mit dem alten Nocti fotografiert?Abgeblendet ist es ja gut, aber bei Offenblende: starkes Vignettieren, abnehmende Schärfe und Brillanz, kurz: ganz schön weich. ? fotografiert damit ? .......nein, wusste nicht, dass das geht, ich dachte ich plaudere nur so..... Bei den Lichtverhältnissen, bei denen ich es bisher eingesetzt habe hat sich die Frage weich oder nicht weich nie gestellt. Meine Umwelt hatte eher Zweifel, ob fotografieren ohne Blitz noch geht. Auch Vignettierung stört bei Dämmerlicht eher weniger Unzweifelhaft richtig, das es bei Abblenden einen weicheren Charakter hat als die lichtschwächeren - aber wenn ich das nicht brauchen kann nehme ich halt ein anderes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted March 26, 2009 Share #49 Posted March 26, 2009 Hi zusammen, wenn ihr schon bei Uhren seid, dann will ich euch folgendes nicht vorenthalten: Official Swatch Website Es gibt bei Swatch eine 007 Bösewichte Collection und unter dem obigen Link könnt ihr schauen, welche Bösewicht am besten zu euch passt Coole Idee... Grüße, Sven PS: Sonst wird ja immer nur über Rolex, Breitling etc geredet, dabei steckt in fast jeder Uhr ein Teil von Swatch (ja auch in den Teuren!) Nette Seite! Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
grisu Posted May 4, 2009 Author Share #50 Posted May 4, 2009 Kleines Update: Es gibt noch nichts neues über das Noctilux. Liefertermin ist offen. Ich frage Mitte des Monats mal in England beim Händler nach, ob er schon was gehört hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
grisu Posted May 13, 2009 Author Share #51 Posted May 13, 2009 Ich habe heute bei meinem Händler in England wegen dem Noctilux nachgefragt. Folgende Antwort habe ich erhalten: "Thank you for your email regarding the order for your Noctilux lens, too date Leica have sent out 10 lenses worldwide and only one of these arrived in the U.K. and was apparently given to Eric Clapton, so at the moment no dealers in the U.K have received any of these lenses. I have spoken to our rep and they are expecting to receive a small delivery of them soon, so hopefully we maybe contacting you in the next two weeks about this, as soon as we have one we will contact you." Übersetzt heißt das (ungefähr) folgendes: "Vielen Dank für Ihre eMail bezüglich des Noctilux. Bislang hat Leica 10 Objektive weltweit ausgeliefert und das Objektiv, das Englang erreicht hat, wurde Eric Clapton übergeben. Im Moment hat also kein Händler in England ein solches Objektiv erhalten. Ich habe mit unserem Vertreter gesprochen; er erwartet demnächst eine kleine Lieferung. Ich hoffe also, dass wir Sie in den nächsten zwei Wochen kontaktieren können, sobald wir das erste Objektiv haben." Naja, jetzt muss der kleine Drache halt noch ein bißchen warten, auf das Noctilux, das unbekannte Wesen. Ich denke mal, es wird Juli/ August werden. Übrigens: Ein bekannter Händler mit Läden in Berlin und Hamburg hat auf seiner Website das Angebot "Sonderedition: Die letzten 100: Noctilux 50 mm/ f 1,0" für schlappe 10.000,00 € in einer Lackschatulle. Eine echte Okkasione!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM8 Posted May 13, 2009 Share #52 Posted May 13, 2009 Kleines Update: Es gibt noch nichts neues über das Noctilux. Liefertermin ist offen. Ich hatte das Objektiv am letzten Freitag in der Hand, anläßlich einer Hausmesse in Dresden. Ich denke, Anfang Juni wird es die ersten Exemplare geben und die Vorbestellungen können bearbeitet werden. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
grisu Posted May 28, 2009 Author Share #53 Posted May 28, 2009 Heute habe ich folgende eMail aus England erhalten: "We are told that the Noctilux lenses should start to appear in June, we will let you know when you lens is with us to ship to you." Wie üblich, hier die Übersetzung: "Nach unseren Informationen sollen die Noctilux-Objektive Anfang Juni auf den Markt kommen. Wir werden Sie unterrichten, sobald wir das Objektiv an Sie ausliefern können." Grisu denkt: "Auslieferung Anfang Juni - das 2. Objektiv, das der Händler bekommt soll an mich gehen - freu!!!!!" Das restliche Forum wird sagen: "Liefertermine werden von Leica immer verschoben - Juni 2009 = Januar 2010 - frühestens" Link to post Share on other sites More sharing options...
grisu Posted July 3, 2009 Author Share #54 Posted July 3, 2009 Trotz der schönen Fotos in der letzten LFI: das Noctilux ist immer noch nicht ausgeliefert worden. Der Händler in england, bei dem ich meines bestellt habe, konnte mir noch nichts zu einem etwaigen Liefertermin sagen. Es bleibt dabei: Das Noctilux ist immer noch ein unbekanntes Wesen Link to post Share on other sites More sharing options...
Nolde Posted July 3, 2009 Share #55 Posted July 3, 2009 Ein interessantes Detail zum Fokussieren von Objektiven mit hoher Lichtstärke habe ich in der Carl Zeiss Camera Lens News Ausgabe 32 gelesen: das Fokussieren per Mattscheibe ist nur bei Objektiven mit Lichtstärken ab 2,8 aufwärts präzise möglich. Dies liegt an der Oberflächenstruktur der Mattscheiben. Das impliziert, dass das Messsucherprinzip vielleicht doch das beste Prinzip zur Fokussierung lichtstarker Objektive (o.k., bis 90 mm) ist. In diesem Zusammenhang und überhaupt empfinde ich das Noctilux als sehr nützliches Objektiv mit erweiterter Möglichkeit der Bildsprache (> Offenblende), auch weil es abgeblendet allen anderen 50er Leica-M-Objektiven ebenbürtig ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 3, 2009 Share #56 Posted July 3, 2009 Das impliziert, dass das Messsucherprinzip vielleicht doch das beste Prinzip zur Fokussierung lichtstarker Objektive (o.k., bis 90 mm) ist. ...D A N K E ! ( hoffentlich kommt jetzt nicht gleich wieder von der EVIL - AF Fraktion um`Eck ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 3, 2009 Share #57 Posted July 3, 2009 Das impliziert, dass das Messsucherprinzip vielleicht doch das beste Prinzip zur Fokussierung lichtstarker Objektive (o.k., bis 90 mm) ist. Das bezweifelt doch auch keiner. Dennoch, versuche doch mal mit einem Noctilux @ 1,0 aus gestalterischen Gründen auf ein bildwichtiges Detail ausserhalb der Bildmitte zu fokussieren . 99% Ausschuss und 1% Glückstreffer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 3, 2009 Share #58 Posted July 3, 2009 ...D A N K E ! ( hoffentlich kommt jetzt nicht gleich wieder von der EVIL - AF Fraktion um`Eck ) Du scheinst ja nicht nur von WW und SWWs keine Ahnung zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nolde Posted July 3, 2009 Share #59 Posted July 3, 2009 Das bezweifelt doch auch keiner. Dennoch, versuche doch mal mit einem Noctilux @ 1,0 aus gestalterischen Gründen auf ein bildwichtiges Detail ausserhalb der Bildmitte zu fokussieren . 99% Ausschuss und 1% Glückstreffer. Okay, da wir ja bereits wissen, dass »focus and recompose« nicht so präzise ist, ist das schon ein Problem. Aber mit allen anderen Fokussiermethoden auch (siehe Zeiss Lens News). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 3, 2009 Share #60 Posted July 3, 2009 Okay, da wir ja bereits wissen, dass »focus and recompose« nicht so präzise ist, ist das schon ein Problem. Aber mit allen anderen Fokussiermethoden auch (siehe Zeiss Lens News). Ich habe den Artikel gestern zwar auch gelesen, dennoch gibt es da eine kleine Lücke zwischen Theorie und Praxis Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.