ptomsu Posted March 18, 2009 Share #21  Posted March 18, 2009 Advertisement (gone after registration) reingefallen Ich dachte ich stehe auf dein Ignoreliste.  lalalala  Ich kann leider auf Deine .... nicht verzichten  ich hoffe Du bist jetzt nicht enttäuscht :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
UsHo1 Posted March 18, 2009 Share #22  Posted March 18, 2009 Ich kann leider auf Deine .... nicht verzichten  ich hoffe Du bist jetzt nicht enttäuscht :D:D  ach komm Peter, bist schon ein Netter, halt ein ganz spezieller : Link to post Share on other sites More sharing options...
grisu Posted March 21, 2009 Author Share #23  Posted March 21, 2009 Ich habe in den letzten Wochen viel über Sinn und Unsinn eines so lichtstarken Objektives nachgedacht. Kurzfristig habe ich erwogen, alternativ ein Summilux 1,4/ 35 mm zu nehmen. Ich glaube allerdings, dass dass ich dann später doch noch ein Noctilux gekauft hätte.  Jetzt habe ich mich durchgerungen und habe das Noctilux und die im aktuellen Leicaprospekt dazu angebotenen Filter bei ffordes bestellt.  Um die Währungsschwankungen auszuschließen habe ich es im Voraus bezahlt. Laut ffordes soll ich der zweite sein, der dort eines im Voraus bezahlt hat. Damit soll ich auch das zweite bekommen, das an ffordes ausgeliefert wird.  Bin ja mal gespannt, wann ich es bekomme. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 21, 2009 Share #24  Posted March 21, 2009 Ich habe in den letzten Wochen viel über Sinn und Unsinn eines so lichtstarken Objektives nachgedacht. Kurzfristig habe ich erwogen, alternativ ein Summilux 1,4/ 35 mm zu nehmen. Ich glaube allerdings, dass dass ich dann später doch noch ein Noctilux gekauft hätte. Jetzt habe ich mich durchgerungen und habe das Noctilux und die im aktuellen Leicaprospekt dazu angebotenen Filter bei ffordes bestellt.  Um die Währungsschwankungen auszuschließen habe ich es im Voraus bezahlt. Laut ffordes soll ich der zweite sein, der dort eines im Voraus bezahlt hat. Damit soll ich auch das zweite bekommen, das an ffordes ausgeliefert wird.  Bin ja mal gespannt, wann ich es bekomme.  Na dann herzlichsten Glückwunsch! Ist sicher eine tolle Optik!  Berichte mal weiter wie sie Dir zusagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted March 23, 2009 Share #25  Posted March 23, 2009 Am Wochenende bei der "Minikina" von Foto Oehling in Mainz hatte ich das neue Nocti in den Händen, durfte allerdings kein Foto machen, da es hieß, das Objektiv sein Einzelstück und entspreche noch nicht dem Serienstandard. Auf Anfrage wurde als Zeitpunkt der Lieferfähigkeit "in ca 2 Monaten" genannt. Die Resonanz sei sehr groß und die Vorbestellerliste lang.  Das Objektiv als solches faßt sich gut an, wirkt solide, ist jedoch noch etwas größer (länger) als das alte Nocti.  Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
FXSTS Posted March 23, 2009 Share #26  Posted March 23, 2009 Nun ja, nun der Neuling .... trotzdem:  IZugegeben: Ich habe M digital noch nicht fotografiert, dafür aber reichlich analog, "Das bessere ist der Feind des Guten", jedoch wozu die Welt bei der Qualität des alten Noctis ein noch brillianteres neues gebraucht hat - im krassen Gegenzug dann die technischen Daten der digitalen Leicas - ich weis es nicht ... werde die Sache aber interessiert verfolgen !  Gruß, Andy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted March 24, 2009 Share #27  Posted March 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Nur am Rande, die Rolex-Daytona in Stahl ist problemlos zu kriegen, 500 bis 1500 Euro Aufpreis und gut ist. Wer sie denn unbedingt haben möchte. Das ist immer noch billigter, als auf einer Warteliste stehend die unweigerlichen nächsten Preiserhöhungen mitzunehmen.Grüße Wolfhard  In Platin bekommt man dir Rolex-Daytona sofort. :D  Viele Grüße  Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
grisu Posted March 24, 2009 Author Share #28  Posted March 24, 2009 In Platin bekommt man dir Rolex-Daytona sofort. :D  Viele Grüße  Jockele Die Daytona gibt es nicht in Platin. In Gold oder Bicolor kann man sie tatsächlich sofort kaufen. Allerdings kostet sie in Bicolor listenmäßig soviel wie man in Stahl beim Händler bezahlen muss, um sie sofort zu bekommen. Richtig interessant ist sie aber nur in Stahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted March 24, 2009 Share #29  Posted March 24, 2009 Die Daytona gibt es nicht in Platin. In Gold oder Bicolor kann man sie tatsächlich sofort kaufen. Allerdings kostet sie in Bicolor listenmäßig soviel wie man in Stahl beim Händler bezahlen muss, um sie sofort zu bekommen. Richtig interessant ist sie aber nur in Stahl.  Okay. Habe ich verwechselt. Ich meine WEISSGOLD. Das war es aber von mir in Sachen Rolex, da wir hier im Leica-Forum sind.  Viele Grüße  Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
alex.h Posted March 24, 2009 Share #30  Posted March 24, 2009 Nein, Bicolor Daytona geht gar nicht, aber in Weissgold ist sie sehr schön. und in Stahl sehr gesucht. Aber jeder, der ne Leica hat hat sicher auch ne Rolex Daytona am Arm Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted March 24, 2009 Share #31  Posted March 24, 2009 So was blödes, schon wieder geoutet; ich trag nur eine Datejust und fotografiere nur mit dem Summilux, gehöre ich hier jetzt zur Unterschicht?   lg  Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
alex.h Posted March 24, 2009 Share #32  Posted March 24, 2009 Dieter, solange die Datumslupe asphärisch ist ist doch alles ok Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 24, 2009 Share #33  Posted March 24, 2009 ... ich trag nur eine Datejust und fotografiere nur mit dem Summilux, gehöre ich hier jetzt zur Unterschicht?  Ach wo Dieter, Armut ist in diesen Zeiten keine Schande .  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted March 24, 2009 Share #34  Posted March 24, 2009 @Andreas: "Armut ist in diesen Zeiten keine Schande" Genau das sagte mir der lichtensteiner Banker am Schalter als ich - vorsichtig nach allen Seiten absichernd flüsternd fragte, ob ich eine Million bei ihm auf ein Nummernkonto einzahlen könne.  lg  Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted March 24, 2009 Share #35  Posted March 24, 2009 Ich glaube eine Breitling "NAVITIMER" passt besser zur Leica M8 look and see. Es gibt den NAVITIMER seit 1952. Saphir-Glas (wie bei der M8(.2)), beidseitig entspiegelt!!!!  Viele Grüße  Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
tmuehrke Posted March 24, 2009 Share #36 Â Posted March 24, 2009 Gibt es eigentlich schon ein paar Bilder die mit der M8 und dem neue Noctilux gemacht wurden (andere als das eine auf der Leica Website? Gruss Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ke-duen Posted March 25, 2009 Share #37  Posted March 25, 2009 Ich glaube eine Breitling "NAVITIMER" passt besser zur Leica M8 look and see. Es gibt den NAVITIMER seit 1952. Saphir-Glas (wie bei der M8(.2)), beidseitig entspiegelt!!!!  Viele Grüße  Jockele   Breitling (Bollermann u.Protz) passt für mich garnicht. Nix schlichtes, sondern ein Haufen Funktionen die keiner braucht. Gruss, Rudi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 25, 2009 Share #38  Posted March 25, 2009 Breitling (Bollermann u.Protz) passt für mich garnicht. Nix schlichtes, sondern ein Haufen Funktionen die keiner braucht. Gruss, Rudi  Breit...ähh Brätlinge gehören in die Pfanne..... Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted March 25, 2009 Share #39  Posted March 25, 2009 Nun ja, nun der Neuling .... trotzdem: ...jedoch wozu die Welt bei der Qualität des alten Noctis ein noch brillianteres neues gebraucht hat - im krassen Gegenzug dann die technischen Daten der digitalen Leicas - ich weis es nicht ... werde die Sache aber interessiert verfolgen !  Gruß, Andy  Ähm, überhaupt schon mal mit dem alten Nocti fotografiert? Abgeblendet ist es ja gut, aber bei Offenblende: starkes Vignettieren, abnehmende Schärfe und Brillanz, kurz: ganz schön weich.  Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted March 25, 2009 Share #40  Posted March 25, 2009 Ähm, überhaupt schon mal mit dem alten Nocti fotografiert?Abgeblendet ist es ja gut, aber bei Offenblende: starkes Vignettieren, abnehmende Schärfe und Brillanz, kurz: ganz schön weich.  Gruß, th  Es gibt keine Alternative zum Noctilux. Mein Canon 1,0/50 kann es nicht besser. Bin gespannt, ob das neue Noctilux es besser kann. Ich wahrsage mal, dass das neue Noctilux auch abnehmende Schärfe Richtung Offenblende hat.  Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.