alex.h Posted March 2, 2009 Share #1 Posted March 2, 2009 Advertisement (gone after registration) hallo ich suche derzeit ein 50mm für die M8. bei ebay werden verschiedene in unterschiedlichen preisniveaus angeboten, die unterscheiden sich für mich sichtbar nur durch seriennummern, die mit 2 oder 3 beginnen. welches 2/50 mm wären denn empfehlenswert eurer werten meinung nach. was gäbe es zu beachten ? danke und gruss a Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2009 Posted March 2, 2009 Hi alex.h, Take a look here Summicron 2/50 mm an die M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
germanlaws Posted March 3, 2009 Share #2 Posted March 3, 2009 Es scheint, dass heute keiner Zeit für eine Antwort hat; die spielen alle mit dem Update... Ich kann Dir leider bei Deiner Frage nicht helfen, ich hab nur ein uraltes R-Summicron... lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted March 3, 2009 Share #3 Posted March 3, 2009 hallo ich suche derzeit ein 50mm für die M8. bei ebay werden verschiedene in unterschiedlichen preisniveaus angeboten, die unterscheiden sich für mich sichtbar nur durch seriennummern, die mit 2 oder 3 beginnen. welches 2/50 mm wären denn empfehlenswert eurer werten meinung nach. was gäbe es zu beachten ? danke und gruss a Hier findest Du eine gute Übersicht über die Entwicklungsstände der Objektive. Musst ein bisschen scrollen: Leica M Lens Users Guide Und hier eine Zuordnung zu den Seriennummern: LeicaLenses serial number and production year - Leica Objektiv Serienummer Es fehlt lediglich das aktuelle Summilux 50/1.4 Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 3, 2009 Share #4 Posted March 3, 2009 Hallo Alex, willkommen im Forum. Mit den Anfangszahlen der Gerätenummern fange ich auch nicht allzuviel an. Mein 50er Summicron ist eines der 4.Generation, d.h. es ist die vierte optische Rechnung und entspricht auch der aktuellen Rechnung. Es fängt mit einer 3 an, steht aber noch nicht Leica, sondern Leitz drauf und kommt aus Kanada. Es ist Baujahr 1984 und ein tolles Objektiv. Aber, wenn das Objektiv keine Schäden hat, ist es eigentlich eher ein akademischer als ein sichtbarer Unterschied, also quasi von sehr tollem Objektiv zu einem äußerst tollen Objektiv vielleicht;) Die ersten versenkbaren Objektive werden von manchen nicht so empfohlen, andere schreiben da wieder nichts drüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted March 3, 2009 Share #5 Posted March 3, 2009 Hallo, Alex, zunächst schließe ich mich den anderen an: willkommen. Auch ansonsten haben Holger und Eckart die wichtigsten Informationen zusammengefasst: Mit einer Seriennummer über 3.000.000 kann man eigentlich nichts falsch machen. Ob man die aktuelle Version mit eingebauter Gegenlichtblende oder den Vorgänger mit gleichem optischen Aufbau, aber separater, aufsteckbarer Gegenlichtblende bevorzugt und aus welchem Grunde, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Geldbeutels. Die älteren mit aufsteckbarer Gegenlichtblende sollten - bis auf Sondermodelle, die (auch) für Sammler interessant sind - eigentlich eigentlich preisgünstiger sein. Thomas P.S.: Schau doch auch einmal hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/78862-summicron-m-50-a.html Link to post Share on other sites More sharing options...
alex.h Posted March 3, 2009 Author Share #6 Posted March 3, 2009 hallo euch allen besten dank für das freundliche willkommen an mich hier im forum. @ Dieter: ja, hatte vergessen, dass der 3. märz so eine art feiertag ist ;-) muss jetzt gleich auch noch updaten. allen anderen auch besten dank für die links und infos, das war super hilfreich. genau das, was ich gesucht, allerdings auch vergeblich gegoogelt habe. sollte jemand von euch sein 2/50 verkaufen wollen einfach schreiben. beste grüsse alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.