Jump to content

Noctilux gegen Nokton


isaac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Hat etwas länger gedauert, aber jetzt bin ich bereit. Der Vergleich ist ganz besonders dem "Hans vom Semmering" gewidmet, der beide Objektive hat, weiß daß ich auch beide haben könnte und mir die Entscheidung - vorerst - auch nicht leichter gemacht macht.

Teil 1, Nahbereich, etwa 5 - 6 m, scharf gestellt auf die "Leica Summarit-M -Familie".

Die Noktonaufnahmen sind 100%, die Noctiluxaufnahmensind 80% Ausschnitte.

Noctilux 1.0/50 (Blende 1.0 und 1.4) gegen Nokton 1.4/40 (Blende 1.4 und 2.0)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 57
  • Created
  • Last Reply
Möchte bloß wissen, was uns dieser Vergleich sagen soll. Ich fange mal gar nicht damit an, daß der Bildschirm kaum aussagekräftig ist. Und ich erwähne gar nicht, daß solche Test mehr über die Konzentration und Sehschärfe des Testers sagen als über die Objektive.

Daß ein richtig gehandhabtes und sauber justiertes Objektiv der Gegenwart, von welchem Hersteller auch immer, an einer richtig justierten Camera, von welchem Hersgteller auch immer, nicht derart abbilden kann, wie auf den beiden ersten Aufnahmen zu sehen, sollte doch jedem Tester völlig klar und einsichtig sein.

Jedes weitere Wort erübrigt sich, eine aufrichtige Entschuldung des Testers ausgenommen.

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Teil 2, Fernbereich, etwa 150 - 200 m, scharf gestellt auf die Kirchturmuhr.

Die Noktonaufnahmen sind 100%, die Noctiluxaufnahmensind 80% Ausschnitte.

Noctilux 1.0/50 (Blende 1.0, 1.4, 2.0) gegen Nokton 1.4/40 (Blende 1.4, 2.0 und 2.8).

Das getestete Noctilux ist ab Blende 2.0 genau dort scharf wo es sein soll und bleibt es auch bei weiterem Abblenden. Ich habe das (gebrauchte) Noctilux damals nicht genommen und konnte mich auch nicht spontan für das Nokton entscheiden. Heute habe ich mich zusammengenommen und (vorerst einmal) das Nokton erstanden. Wenn es das Wetter zuläßt, werde ich es mit einem (kürzlich erstandenem) Zeiss Planar 1.4/50 (für Contax/Yashica) vergleichen...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Möchte bloß wissen, was uns dieser Vergleich sagen soll. Ich fange mal gar nicht damit an, daß der Bildschirm kaum aussagekräftig ist. Und ich erwähne gar nicht, daß solche Test mehr über die Konzentration und Sehschärfe des Testers sagen als über die Objektive.

 

Daß ein richtig gehandhabtes und sauber justiertes Objektiv der Gegenwart, von welchem Hersteller auch immer, an einer richtig justierten Camera, von welchem Hersgteller auch immer, nicht derart abbilden kann, wie auf den beiden ersten Aufnahmen zu sehen, sollte doch jedem Tester völlig klar und einsichtig sein.

 

Jedes weitere Wort erübrigt sich, eine aufrichtige Entschuldung des Testers ausgenommen.

Na, dann entschuldige ich mich einmal vorsichtshalber, bevor du dich - völlig grundlos - noch mehr ärgerst.

Aber nun zu deinem Lamento: Das Ziel meiner - in deinem Sinn - Erblödung war einfach, anhand von tatsächlichen Bildern zu zeigen, wie es einem beim angestrebten Kauf (eines gebrauchten, aber werkjustierten) Noctilux gehen kann. Ich bin/war sicher kein Sonderfall, habe auch immerhin fast zwei Monate auf das "justierte" Noctilux gewartet. Und es war ja offensichtlich auch korrekt justiert, aber eben auf den Blendenbereich ab 2.0. Wahrscheinlich wollte der Vorbesitzer zwar was Lichtstarkes haben, aber doch eher etwas abgeblendet damit scharfe Bilder machen. In der - nicht nur - von mir durchgeführten Testreihe waren bei absichtlicher "Fehlfokusierung" auch bei 1.0 und 1.4 absolut scharfe Bilder dabei, das Objektiv an sich war wohl - in seinen produktionstechnischen Grenzen - völlig in Ordnung. Und Fokusshift durch Abblenden ist nun fürwahr nichts neues und ungewöhnliches. Ab Blende 2.0 war beim Unendlichanschlag auch die Schärfe jenseits der 200m, aber eben nicht bei 1.4 und schon garnicht bei 1.0, egal was du da an Konzentrationsschwäche und mangelnder Sehschärfe hineininterpretieren willst.

 

Und bezüglich Konzentration und Sehschärfe kann ich nur sagen, ich wollte das Objektiv haben. Mir ist es völlig egal, wenn irgendein Sehkünstler da eine Spur mehr rausholen kann. Und ich denke, ich liege da garnicht so falsch, wenn das auch für andere potenzielle Käufer so gilt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Harald,

ein Objektiv kann man auch Zweckentfremdet einsetzten,

will sagen,

mit einem 1:1 Objektiv fotografiere ich nicht, wenn

das Licht auch Blende 2.0 und kleiner zulässt.

Und Blende 1:1 ist nun mal mageren Lichtverhältnissen vorbehalten.

Man sollte hier nicht verlangen, das Auflösung und Schärfe einer

1:2,0 Apo Linse entsprechen.

Hinzu kommt das die Nocti Rechnung schon über 25 Jahre alt ist,

könnte man heute sicherlich wesentlich besser.

 

Ich selbst habe mich auch an dieser Linse versucht, sie ist nicht mein Fall

und wenn ich 1:1 nicht oft nutze, die falsche. Weshalb ich mich davon

auch wieder getrennt habe.

 

Diese Linse ist was für Leute die bestimmte Effekte lieben, aber auch umsetzten können.

Mein Ding ist es leider nicht geworden.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3

Hallo

ich muss gestehen ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch, welches Bild ist welchem Objektiv zuzuordnen und warum sind manche Bilder derartig unscharf?

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Wie gesagt, jedes weitere Wort erübrigt sich. Wie ist es denn übrigens, erinnere ich mich recht, daß die Brennweite bei Größenvergleichen nicht linear, sondern im Quadrat für die Auflösung zu berücksichtigen ist? Aber selbst wenn das nicht der Fall wäre, ist der Vergleich mit einer Ausschnittsvergößerung daneben, weil nicht die gleiche Auflösung erreicht werden kann. So oder so werden also, wenn alles andere mit rechten Dingen zuginge, Äpfel mit Birnen verglichen.

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst!

ein Objektiv kann man auch Zweckentfremdet einsetzten,

will sagen, mit einem 1:1 Objektiv fotografiere ich nicht, wenn

das Licht auch Blende 2.0 und kleiner zulässt.

Da stimme ich dir absolut zu. Ich wollte daher ja auch was für ganz schlechte Lichtverhältnisse, eben 1.4 oder gar 1.0. Der geschilderte Fall hat nichts gekünsteltes an sich, schließlich gehen pro Woche einige gebrauchte Noctiluxe über den Ladentisch diverser Händler und Versender. Ungesehen und vorausbezahlt hätte ich nur die Qual der Wahl zwsichen EUR 3750.- oder 3900.- oder eben sowas in der Größenordnung gehabt. Aber im gegenständlichen Fall wurde mir "Werksprüfung" angeboten, halt mit entsprechender Wartezeit. Und dann eben meine Enttäuschung.

Und Blende 1:1 ist nun mal mageren Lichtverhältnissen vorbehalten.

Man sollte hier nicht verlangen, das Auflösung und Schärfe einer

1:2,0 Apo Linse entsprechen.

Soweit bin ich sicher auch Realist. Ich habe ja keine Maßbänder oder sonstige Vorrichtungen abgebildet, sondern echte Situationen, halt mit null künstlerischem Inhalt (was einen Tester natürlich irrsinnig verletzbar macht :-)
Hinzu kommt das die Nocti Rechnung schon über 25 Jahre alt ist, könnte man heute sicherlich wesentlich besser.
Und - Leica sei Dank - ist sowas ja bereits angekündigt. Aber jetzt ist die lichtarme Jahreszeit, jetzt ist - für mich - die Noctiluxzeit :-)

Das Nocton habe ich heute auch eher aus Langeweile oder was auch immer mitgenommen. Wird mir sicher einige Kurzweil bereiten und das war es dann auch schon. Ich hätte genausogut eine G1 zum Spielen kaufen können...

Ich selbst habe mich auch an dieser Linse versucht, sie ist nicht mein Fall

und wenn ich 1:1 nicht oft nutze, die falsche. Weshalb ich mich davon

auch wieder getrennt habe.

Vielleicht sind für mich Blende 1.4 ohnehin auch das erleidbare Minimum oder aber Blende 0.95 kann dann allles viel besser :-)
Diese Linse ist was für Leute die bestimmte Effekte lieben, aber auch umsetzten können.

Mein Ding ist es leider nicht geworden.

Ich bin - was sich ja nicht vermeiden läßt zu zeigen - nicht so der photographische Künstler, aber es macht mir Spaß und es ist mir auch den Kostenaufwand wert.
Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim!

ich muss gestehen ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch, welches Bild ist welchem Objektiv zuzuordnen
Die genaue Reihenfolge steht über den Bildern
und warum sind manche Bilder derartig unscharf?

Du hast den Nagel wahrlich auf den Kopf getroffen! Meine einzige Erklärung: Die Kupplung Mischbild mit dem Objektiv wurde auf Blende 2.0 und darüber eingestellt.

Die Aufnahmen (Blendenreihen) wurden ohne Verstellung am Entfernungsring vom selben Standort aus gemacht. Lediglich die Blende wurde verstellt.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm

Schwer zu sagen, was genau da passiert ist ... aber irgendwas ist ganz fürchterlich schief gegangen. Ja, das Nocti ist bei weitem nicht perfekt und schwierig zu fokussieren. Aber solche katastrophalen Ergebnisse sind nicht repräsentativ.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Gibt es auch Fernaufnahmen bei Blende 8 bis 11?
Nein, 5.6 mit dem Noctilux war die kleinste (oder die größte) Blende, 8 oder 11 hat mich weniger interessiert.
Und hast Du auch das neue Noctilux probiert?
Das 0.95er? Also am 5.1.2009 (erster Testtag) gab es das sicher noch nicht, ob heute sowas da gewesen wäre, habe ich nicht gefragt. Das von mir getestete Noctilux hat jedenfalls schon ein neues Heim gefunden
Ich bin auch immer noch unschlüssig.

Das Thema Noctilux habe ich jetzt einmal um ein paar Monate verschoben und werde abwarten wie das 0.95er so ankommt.

Link to post
Share on other sites

Also ich kenne das Nocti ja nicht aus eigener Anschauung.

 

Aber laut Tabelle sollte die Tiefenschärfe bei f1 und 5m Abstand etwa 55cm betragen.

 

Und bei unendlich alles über ca. 90 m

 

Bei deinem Beispiel wird da wohl was Falsch laufen.

Entweder Kamera oder Nocti oder beides.

 

Soooo unscharf wird das Nocti ja wohl auch nicht sein?

Oder was sagen die Fachleute dazu?

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Schwer zu sagen, was genau da passiert ist ... aber irgendwas ist ganz fürchterlich schief gegangen. Ja, das Nocti ist bei weitem nicht perfekt und schwierig zu fokussieren. Aber solche katastrophalen Ergebnisse sind nicht repräsentativ.

Versteht mich doch bitte richtig. Ich wollte (schon vor Weihnachten) eben ein Noctilux haben. Bei eBay und einigen Händlern wurde und wird sowas laufend angeboten. Der Händler meines Vertrauens hat mir auf Nachfrage eines von einem ihm bekannten potenziellen Verkaufer besorgt.

Mir ging es ausschließlich nur darum, für mich so ein Objektiv zu bekommen. Und ich denke, das gilt auch für jeden anderen potenziellen Interessenten. Es ist daher völlig belanglos, wie diese Objektive im Allgemeinen aufgestellt sind, mich (und jeden anderen) interessiert ausschließlich das eine Stück, das gekauft werden könnte. Daher ist das von mir präsentierte Ergebnis asolut unrepräsentativ für die Gesamtmenge der Noctiluxe, aber absolut zutreffend für das Gegenständliche. Und mies wie die Statistik halt so ist, hätte das auch für jedes x-beliebige per Versand oder sonstwie angekarrte Noctilux auch gegolten. Mit dem einzigen Unterschied, ich konnte vor dem Geldtransfer das eine für mich greifbare Objektiv testen. Ist das jetzt halbwegs klar hinübergekommen? Und ich bin ja da kein Sonderfall der Statistik.

Das Nokton im Vergleich war eher als heitere oder traurige Nebenhandlung anzusehen. Ich wollte halt nicht ohne Beute heimkehren. Der Hauptgrund für die Anschaffung war eigentlich nur ein noch folgender Vergleich mit einem Zeiss Planar 1.4/50 aber das gehört dann nicht mehr in diesen Ablauf.

Link to post
Share on other sites

Hallo Robert!

Also ich kenne das Nocti ja nicht aus eigener Anschauung.

 

Aber laut Tabelle sollte die Tiefenschärfe bei f1 und 5m Abstand etwa 55cm betragen.

 

Und bei unendlich alles über ca. 90 m

 

Bei deinem Beispiel wird da wohl was Falsch laufen.

Entweder Kamera oder Nocti oder beides.

 

Soooo unscharf wird das Nocti ja wohl auch nicht sein?

Du vergißt dabei aber den "Fokusshift". Dieser ist evident und man kann daher die Kupplung mit dem Mischbild entweder bei Offenblende machen, dann verschiebt sich die Schärfeebene beim Abblenden oder - wie es wohl in meinem Fall war - bei Blende 2.0 (oder 2.8), das hätte den Vorteil, daß auch kleinere Blenden noch punktscharf sind.

Normalerweise gleicht man aber bei Offenblende ab und kompensiert den Fukosshift dann durch die Schärfentiefe. Das traf ganz deutlich für das von mir beschriebene Objektiv nicht zu. Wenn ich das nächste Mal in den Leica-Shop komme, nehme ich ein Maßband mit, vielleicht waren die Aufnahmen im "Nahbereich" ja auch nur 3 - 4m. Und was auch nicht auszuschließen ist, sowohl beim gegenständlichen Noctilux als auch bei jedem anderen Einzelfall, es können auch die Linsen zueinander nicht optimal justiert gewesen sein. Ich weiß es schlicht und einfach nicht. Ich weiß auch nicht, was ich unter der "Werksjustierung" verstehen hätte sollen. Das kann vieles bedeuten, von Solms bis Kameramechaniker. Ich mache niemanden einen Vorwurf, im Gegenteil, durch die mir widerfahrene ausgezeichnete Beratung wurde ich vor einem Fehlkauf bewahrt.

Die einzige Botschaft, die ich vielleicht damit überbringen möchte ist, ein Noctilux wenn immer nur möglich nicht ungesehen zu erstehen.

Link to post
Share on other sites

Was sind 80% und 100% Aufnahmen und Ausschnitte in dem Versuchsfall?

Um zu Vergleichen braucht man normalerweise eine 100% Ansicht.

 

Ich könnte die beiden Objektive auch mal vergleichen, wobei es rel uninteressant ist

ein 50er mit einem 35er Objektiv zu vergleichen.

Lieber vergleiche ich dann mal das Nokton (1,2/35) mit meinem 35er Summarit.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Hallo, Isaac,

 

beide "Testmotive" sind quasi zweidimensional/flächig. Wie wär's mit einem Objekt mit räümlicher Tiefe? Man müßte dann doch deutlicher sehen können, ob irgendwo - vor oder hinter dem Focuspunkt - die Abbildung scharf ist.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...