dc1030 Posted February 26, 2009 Share #1 Posted February 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, habe ein Elmarit gekauft, an der M8 lässt es sich bei 1 m bis ca. 3 Meter korrekt scharf einstellen, große Entfernungen lassen sich nicht korrekt scharfstellen, d.h. Unendlich ist scharf wenn ich ca. 7 m einstelle. Wenn es ganz dejustiert wäre, wär es ja nicht bei kurzen Entfernungen scharf... Kann mir keinen Reim darauf machen. Achja, Tests habe ich natürlich bei offener Blende gemacht. Weiß jemand wie man das Teil justieren kann!? Danke Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2009 Posted February 26, 2009 Hi dc1030, Take a look here elmarit 2,8/90 am m8 scharfstellung. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted February 26, 2009 Share #2 Posted February 26, 2009 auf der sicheren Seite bist Du, wenn du beides, Kamera und Optik, gemeinsam nach Solms zum CS bringst. Die werden es dann zu Deiner Zufriedenheit richten.... Link to post Share on other sites More sharing options...
dc1030 Posted February 26, 2009 Author Share #3 Posted February 26, 2009 Danke für die schnelle Antwort, aber das dürfte sich bei einem 190 Euro Schnäppchen kaum lohnen, zumal alle anderen Optiken exakt scharfstellen... Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted February 26, 2009 Share #4 Posted February 26, 2009 Danke für die schnelle Antwort, aber das dürfte sich bei einem 190 Euro Schnäppchen kaum lohnen, zumal alle anderen Optiken exakt scharfstellen... ...schade, da wird ein Schnäppchen dann vielleicht doch zur teuren Angelegenheit. Mein 1958er Elmarit funktioniert ausgezeichnet, da scheint dieses hier wohl wirklich einen Macken zu haben... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted February 26, 2009 Share #5 Posted February 26, 2009 Schade, dass die eigentliche Frage nicht beantwortet wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted February 26, 2009 Share #6 Posted February 26, 2009 Hallo,habe ein Elmarit gekauft, an der M8 lässt es sich bei 1 m bis ca. 3 Meter korrekt scharf einstellen, große Entfernungen lassen sich nicht korrekt scharfstellen, d.h. Unendlich ist scharf wenn ich ca. 7 m einstelle. Wenn es ganz dejustiert wäre, wär es ja nicht bei kurzen Entfernungen scharf... Kann mir keinen Reim darauf machen. Achja, Tests habe ich natürlich bei offener Blende gemacht. Weiß jemand wie man das Teil justieren kann!? Danke Andreas Ich habe seit dem Erscheinen der M8 hunderte von Threads in diesem und im Internationalen Forum gelesen. Es gab viele Hinweise zum Einkreisen von Fehlern sowie Tipps zum Justieren von Suchern an der Kamera - ich kann mich an keine Tipps zur Justage der Objektive erinnern. Du solltest zunächst sicher stellen, dass die Camera o.k. ist. Gibt es ein anderes Objektiv mit 75 oder 50 mm, das an der M8 einwandfrei funktioniert? Es könnte sein, dass ein Fehler an der Camera bei kleinen Brennweiten nicht sichtbar ist; hier sind lange Brennweiten „empfindlicher“. Wenn Du Fehler an der Kamera ausschließen kannst, ist es das Objektiv und dann muss es wohl nach Solms. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted February 26, 2009 Share #7 Posted February 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Schade, dass die eigentliche Frage nicht beantwortet wurde. ...nun, das wird halt für einen Nicht-Kameratechniker ohne optische Bank und ähnliche Geräte schlicht und einfach nicht möglich sein!! Ich würde in so einem Fall zu einer Kamerawerkstatt gehen, die so etwas machen kann, und das eben günstiger als der Leica-Service. Zum Glück hätte ich sogar so jemanden hier in Karlsruhe. Dieser ältere Herr (Langer) hat sogar vor vielen Jahren als Techniker bei Leica gearbeitet und könnte sowas sicher günstig machen. Aber selber justieren dürfte, wie gesagt, fast unmöglich sein. Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 26, 2009 Share #8 Posted February 26, 2009 Es dürfte vielleicht bei diesem Fall der Abtastring oder -sporn zu weit auf die Abtastrolle herausstehen und das Objektiv dafür dann au die Nähe eingerichtet worden sein. Das würde ich nicht selbst machen. In Solms oder bei einem guten Feinmechaniker kostet das soviel wie das Objektiv. Das ist es aber allemal wert.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 26, 2009 Share #9 Posted February 26, 2009 Es dürfte vielleicht bei diesem Fall der Abtastring oder -sporn zu weit auf die Abtastrolle herausstehen und das Objektiv dafür dann au die Nähe eingerichtet worden sein. Das würde ich nicht selbst machen. In Solms oder bei einem guten Feinmechaniker kostet das soviel wie das Objektiv. Das ist es aber allemal wert. str. die einzig sinnvolle und wir mir scheint, auch richtige Antwort. Fazit: das 2,8/90er M ist es allemal wert. Eine feine Scherbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 27, 2009 Share #10 Posted February 27, 2009 die einzig sinnvolle und wir mir scheint, auch richtige Antwort.. Wenn ich mich nicht täusche, wurde vor Zeiten sehr detailliert beschrieben wie eine Justage beim CS abläuft. Da gibt es einmal das Auflagemaß, den Fernpunkt und den Nahpunkt. Die beiden letzteren hängen voneinander ab, so daß ggf. eine iterative Justierung notwendig ist. Bei Objektiven, die ausgeprägte Fokusdifferenz (Blendendifferenz) aufweisen, ist die exakte Übereinstimmug beider nicht möglich, es empfiehlt sich in diesem Falle, eher auf den Nahpunkt einstellen zu lassen, weil die größere Schärfentiefe in der Entfernung, den Falschfokus kaschiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 27, 2009 Share #11 Posted February 27, 2009 Wenn ich mich nicht täusche, wurde vor Zeiten sehr detailliert beschrieben wie eine Justage beim CS abläuft.Da gibt es einmal das Auflagemaß, den Fernpunkt und den Nahpunkt. Die beiden letzteren hängen voneinander ab, so daß ggf. eine iterative Justierung notwendig ist. Bei Objektiven, die ausgeprägte Fokusdifferenz (Blendendifferenz) aufweisen, ist die exakte Übereinstimmug beider nicht möglich, es empfiehlt sich in diesem Falle, eher auf den Nahpunkt einstellen zu lassen, weil die größere Schärfentiefe in der Entfernung, den Falschfokus kaschiert. Hi, Gerd, Du hast wie immer gut aufgepasst................. ich habe auch so ein Teil, bei dem sich eine exakte Übereinstimmung nicht realisieren lässt, immerhin habe ich für den Versuch nichts zahlen müssen. Ob dies bei dem hier genannten Objektiv auch so ist, kann wohl nur der CS beantworten, allerdings werden Bastler, die die neue digitale Problematik nicht kennen auch nicht in der Lage sein es zu richten, höchstens "hinzurichten". Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.