Jump to content

schalter defekt m8


Guest daker

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo,

 

habe heute entdeckt das der schalter für ein/aus nur noch ganz schwach einrastet

und recht schwer geht.

da ich ja noch garantie habe, würde ich die kamera natürlich gleich reparieren lassen.

weiter würde ich meinen sensor gleich mit reinigen lassen. was kostet die reinigung bei leica?

kann ich die kamera im versicherten paket zu leica schicken oder soll ich sie lieber bei dem

händler wo ich sie erworben habe abgeben?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Kläre das telefonisch direkt mit dem CS. Die Kamera kannst Du übrigens vom CS auch abholen lassen. Der Sensor ist nach der Reparatur auch wieder sauber, wetten ;)

Link to post
Share on other sites

hallo,

 

habe heute entdeckt das der schalter für ein/aus nur noch ganz schwach einrastet

und recht schwer geht.

da ich ja noch garantie habe, würde ich die kamera natürlich gleich reparieren lassen.

weiter würde ich meinen sensor gleich mit reinigen lassen. was kostet die reinigung bei leica?

kann ich die kamera im versicherten paket zu leica schicken oder soll ich sie lieber bei dem

händler wo ich sie erworben habe abgeben?

 

 

Hi,

dass mit den Sensor reinigen ist so eine Sache...................:confused:

 

Selbst wenn der Sensor bei LEICA sauber das Werk verlässt,

ist es nicht gesagt, dass er bei der Ankunft bei Dir, dieses auch noch ist...........:eek:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

bin am vergangenen Dienstag nach Terminabsprache selbst nach Solms gefahren:

Sensor einigen, Gegenlichtblende richten und noch eine Kleinigkeit.

War alles nach einer Stunde erledigt, war sehr zufrieden

 

aber: auf dem Sensor liegen scheinbar immer irgendwelche Krümel rum. Hatte selbst nach dem Reinigen - teilweise - wieder zwei drauf.

Abhilfe: mit einem guten Blasebalg den Sensor vom Staub befreien, hat jedenfalls bei meiner M8 geholfen !

 

Gruß

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Bisher hat der Balsebalg bei meiner M8 gute Dienste geleistet.

 

Nach der ersten Reinigung genügt das auch meistens. Bei einer neuen Kamera hat man immer etwas Abrieb des Verschlusses auf dem Sensor. Dabei spielt die Kameramarke keine Rolle. Diesen feinen Abrieb schafft selbst eine eingebaute Sensorreinigung nicht immer. Nach der ersten Reinigung mit Eclipse o.ä. ist dann meistens Ruhe und der Blasebalg reicht.

Meine Sensoren werden nach der ersten Reinigung, die immer nach dem ersten halben Jahr fällig war, nur einmal im Jahr "nass" gereinigt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...