Jump to content

kauft Panasonic Leica . . . . . ?


Guest Jockele

Recommended Posts

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

Die Leica-Aktie hat schon längst keinen Börsenwert mehr, weil es weder Verkäufer noch Käufer an der Börse gibt. Nur noch ganz wenige sind außerhalb der Familie Kaufmann in Fremdbesitz. Bekanntlich wollen die Inhaber sie nicht verkaufen, vielleicht weil sie sich irgendwelche Ablösezahlungen weit über dem Börsenwert erhoffen. Also sagt der Aktienkurs nichts über den Firmenwert aus.

 

Ah Ja! Die Familie Kaufmann will sicherlich keinen Verlust machen.

Link to post
Share on other sites

Hermés hat im November 2006 seinen Anteil von ca. 36% an ACM (Familie Kaufmann) verkauft. Zusammen mit den bereits 2004 erworbenen Anteilen hatte man damals 88%. Der Anteil ist bis Ende 2007 auf 96,5% gestiegen. Die restlichen 3,5% wollte man dann per "squeeze out" erwerben, was nicht funktioniert hat.

 

Warum sollte die Familie Kaufmann keinen Verlust machen wollen? Hätte sie das nicht gewollt, hätte sie in so sichere Assets wie amerikanische Hypothekenfonds investiert und stünde jetzt glänzend da. In den Jahren 2004 bis 2007 wimmelte es jedenfalls in Internetforen von ganz heißen Tips zu genialen Geschäftsideen in diesem Bereich. Hat man wieder in Solms nicht drauf gehört und sitzt deshalb jetzt Tag und Nacht vorm Laptop und holt sich gute Ratschläge aus diesem Forum.

 

Edit: Mit den "Inhabern", die ihre Aktien nicht verkaufen wollen, weil sie auf hohe Ablösesummen über dem Börsenwert hoffen, meine ich natürlich die Inhaber der 3,5%, nicht die Inhaber der 96,5% - nur damit nicht wieder Gerüchte aufkommen.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Hermés hat im November 2006 seinen Anteil von ca. 36% an ACM (Familie Kaufmann) verkauft. Zusammen mit den bereits 2004 erworbenen Anteilen hatte man damals 88%. Der Anteil ist bis Ende 2007 auf 96,5% gestiegen. Die restlichen 3,5% wollte man dann per "squeeze out" erwerben, was nicht funktioniert hat.

 

Warum sollte die Familie Kaufmann keinen Verlust machen wollen? Hätte sie das nicht gewollt, hätte sie in so sichere Assets wie amerikanische Hypothekenfonds investiert und stünde jetzt glänzend da. In den Jahren 2004 bis 2007 wimmelte es jedenfalls in Internetforen von ganz heißen Tips zu genialen Geschäftsideen in diesem Bereich. Hat man wieder in Solms nicht drauf gehört und sitzt deshalb jetzt Tag und Nacht vorm Laptop und holt sich gute Ratschläge aus diesem Forum.

 

Das kann ich nicht glauben. Herr Dr. Kaufmann ist doch auch "Kaufmann" und das Forum gibt keinen Finanztipp.

Link to post
Share on other sites

Nur noch ganz wenige sind außerhalb der Familie Kaufmann in Fremdbesitz. Bekanntlich wollen die Inhaber sie nicht verkaufen, vielleicht weil sie sich irgendwelche Ablösezahlungen weit über dem Börsenwert erhoffen.

 

Es geht eher um juristische Finessen und Leute, die daraus professionell Kapital zu schlagen versuchen - siehe hier.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Nein, aber man kauft ein Unternehmen nur, wenn man damit Geld verdient. Die Fa. Kaufmann macht das sicherlich nicht als Hobby.

 

Na klar. Aber was soll er denn machen? Aktuell wird ACM erstmal weiteres Geld in Leica investieren (mĂĽssen):

 

"Der Vorstand der Leica Camera AG, Solms, hat heute beschlossen, zur Verbesserung der Eigenkapitalbasis und zur mittelfristigen Stärkung der Liquidität einen Teil des genehmigten Kapitals unter Ausschluss des Bezugsrechts auszunutzen. Die ACM Projektentwicklung GmbH, Salzburg, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Herrn Dr. Andreas Kaufmann, hat zugesagt, dass der Gesellschaft Kapital in der Größenordnung von mindestens € 6 Mio zugeführt wird. Die Kapitalerhöhung wird voraussichtlich noch im Februar 2009 abgeschlossen sein."

 

(Zwischenbericht zum dritten Quartal 08/09)

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Na klar. Aber was soll er denn machen? Aktuell wird ACM erstmal weiteres Geld in Leica investieren (mĂĽssen):

 

"Der Vorstand der Leica Camera AG, Solms, hat heute beschlossen, zur Verbesserung der Eigenkapitalbasis und zur mittelfristigen Stärkung der Liquidität einen Teil des genehmigten Kapitals unter Ausschluss des Bezugsrechts auszunutzen. Die ACM Projektentwicklung GmbH, Salzburg, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Herrn Dr. Andreas Kaufmann, hat zugesagt, dass der Gesellschaft Kapital in der Größenordnung von mindestens € 6 Mio zugeführt wird. Die Kapitalerhöhung wird voraussichtlich noch im Februar 2009 abgeschlossen sein."

 

(Zwischenbericht zum dritten Quartal 08/09)

 

Hoffentlich geht das alles gut.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...