Jump to content

M8 / M8.2 und ihre Grenzen


Guest Jockele

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

volker: wer kann, der kann.... ;-) deine fotos habe ich mit sicherheit nicht gemeint und auch nicht hier das leicaforum....

 

gibt ja noch andre foren wo glückliche suppenzöömer ihre ausbeute der treibjagden im halbdunkel vorstellen.....

 

:D trotzdem 1:0 für dich bei dem foto.... anmerkung: die fotos von jan (telewatt) mit manuell geschossenen möwen sind dir bekannt?

 

lg matthias

 

p.s. eins habe ich noch auf die schnelle: m8 pur ....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 83
  • Created
  • Last Reply
Guest volkerm
anmerkung: die fotos von jan (telewatt) mit manuell geschossenen möwen sind dir bekannt?

 

Hallo Matthias, die Möwen von Jan kenne ich noch nicht. Die Bilder würden mich interessieren.

 

Daß man grundsätzlich solche Motive auch mit der M8 interessant umsetzen kann, das bezweifle ich gar nicht. Ich würde das wahrscheinlich ganz anders angehen, so daß es zu den Stärken und Möglichekiten einer M passt ... es gibt z.B. spannende Möwen-Anflugaufnahmen bei der Fütterung in WW-Perspektive.

 

@Dieter: Danke!

Link to post
Share on other sites

...stimmt, aber beim Galopprennen warst Du dafür ganz sicher mit der M8 wesentlich besser "Cameradressed" als mit ´ner 5d, vor allem, wenn Du dann danach noch ein paar Szenen mit den Hüten der Damen aufgenommen hast :-))))

 

 

So isses! :)

 

Etwa so?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(Für die politisch korrekten: Die Dame hat ihr Bild von mir per Mail erhalten und ich darf das Bild im Forum zeigen)

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich verstehe eure Diskussion nicht oder finde sie in weiten Teilen unnötig. Die M/M8-Linie ist für das kontemplative Fotografieren konzipiert. Was damit möglich ist, zeigen beispielsweise eindrucksvoll die vielen Bilder, die Helio hier ins Forum eingestellt hat.

Für Sport- oder Tierbilder ist sie eigentlich eher weniger gedacht. Da gibt es geeignetere Systeme. Aber wenn man seine M beherrscht, kann man mit ihr auch die eine oder andere gelungene Tier- oder Sportaufnahme hinbekommen, wie obige Beispiele belegen.

Die M hat nun mal ihre Philosophie und mit dieser Philosphie kann man tolle Bilder machen. Wer sich in diese Philosphie nicht reinfindet, wird aber mit einer M nicht glücklich werden und nur ihre Grenzen sehen nicht aber ihre Möglichkeiten.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

..."am Ferrari stört mich, dass es keine Anhängerkupplung gibt. Ausserdem passt mein Dachgepäckträger nicht richtig..."

 

... im Vergleich zur M8 würde ich aber andere Parallelen heranziehen, z.B.: "an meinem Land Rover stört mich, dass er keine 300 km/h schnell ist. Außerdem passt mein rotes Gucci-Täschchen nicht zu den Sitzpolstern" ... :-))

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Zum Thema "Mit einer M8 kann man Sport nicht fotografieren" hier noch was von Jim Radcliffe: Rodeo.

 

Die hier im Thread verlinkten Sportbilder haben eines gemeinsam: einen riesigen Schärfebereich. Das mag in Einzelfällen funktionieren, ist aber eher untypisch.

Link to post
Share on other sites

Die hier im Thread verlinkten Sportbilder haben eines gemeinsam: einen riesigen Schärfebereich. Das mag in Einzelfällen funktionieren, ist aber eher untypisch.

 

Mich interessieren "Sportbilder" ohnehin nicht besonders, aber wenn Du mit den "typischen" Sportbildern die meinst, die man in "Sport Bild" oder "Kicker" findet - die mag ich noch weniger. Ein möglichst geringer Schärfebereich ist für mich jedenfalls kein Qualitätskriterium. Aber es ist sicher richtig, daß man - um zur etwas albernen Ausgangsfrage zurückzukehren - damit definitiv an die Grenzen der M8 stößt.

 

Etwas OT: Ab und zu findet man auf Grabbeltischen für ein paar Euro das kleine Büchlein "Magnum Fußball", in dem ein paar sehr nette Fußballfotos drin sind. Aufgrund des Alters der Bilder und der spezifischen Gruppe von Fotografen kann man wohl davon ausgehen, daß ein nicht unerheblicher Teil der Aufnahmen mit Meßsucherkameras gemacht wurde.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
wenn Du mit den "typischen" Sportbildern die meinst, die man in "Sport Bild" oder "Kicker" findet

 

Ich meine sowas. Mögen muß man diese Bilder natürlich nicht :)

Link to post
Share on other sites

Die besondere Grenze des M-Systems ist heute der Meßsucher selbst.

 

Seit der Digitalisierung ist die Focusebene plan und definiert. Sofort fällt auf, dass die Abstimmun der Objekive auf das Gehäuse nachgebessert werden muss, dass die Focusdifferenz einiger Objektive beim Abblende erheblich ist, dass Druck auf das Gehäuse leicht das Auflagemass ändert, dass der Messucher oft nachjustiert werden muss (insbes. Höhenfehler) und vor allem, dass die Toleranzen des aktuellen Prismen-Hebel-Systems den Anforderungen nicht genügen, wenn man mit den hervorragenden Objektiven bei Offener Blende scharfstellen will.

 

Die Anwender haben sich daran gewöhnt, dass der Sucher empfindlich ist gegen Fingerabdrücke, manchmal spiegelt, dass die Sucherrahmen nicht das präzise Bildfeld zeigen und vor allem, dass sich die Suchervergrösserung nicht verstellen lässt. Viele schreckt das aber auch vor dem Kauf zurück.

 

Eine M9 sollte vor allem einen völlig überarbeiteten Sucher haben.

Link to post
Share on other sites

Zumindest der Aspekt "Gehäusedifferenzen" z.B. bei mechanischer Beanspruchung dürfte aber jede Digitalkamera betreffen, wobei ich davon ausgehe, dass ein Zoomobjektiv wegen der optischen Probleme des komplizierten Aufbaus eher noch empfindlicher sind als Festbrennweiten. Vielleicht fällt aber bei exakten Festbrennweiten eine Veränderung der Schärfeebene eher auf?.

Und Fehlfocussierung wird beim AF-System wohl oft auf evt. Fehlfunktion des Autofocus geschoben und nicht auf mechanische Veränderung des Gesamtaufbaus.

Trotz allem fällt mir eine Focussierung mithilfe des zugegebenermassen empfinlichen Meßsuchers leichter als mithilfe eines Displays, wie es z.B. die Panasonic G hat.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

, dass die Focusdifferenz einiger Objektive beim Abblende erheblich ist, dass Druck auf das Gehäuse leicht das Auflagemass ändert, dass der Messucher oft nachjustiert werden muss (insbes. Höhenfehler)

 

Fokusdifferenz betrifft SLR genauso, solange man bei Offenblende fokussiert, Gehäusenachgiebigkeit ist auch kein Kriterium des Systems Meßsucher und Höhenfehler im Meßsucher beeinflussen den Fokuspunkt zunächst nicht. Ein genau justierter Meßsucher kann auch mit hochgeöffneten Objektiven präzise arbeiten.

 

Da sind Spiegelreflexe im Vorteil, weil auch das Auflagemaß egal wird- wie die Justierung der Entfernungseinstellung: Man sieht immer nur das, was auch auf's Bild kommt durch's Objektiv...

 

 

Natürlich ist das Auflagemaß eben nicht egal. Und damit zusammenhängend die Lage der Mattscheibe.

Link to post
Share on other sites

Ein genau justierter Meßsucher kann auch mit hochgeöffneten Objektiven präzise arbeiten.

 

Immerhin sind die Berichte über Feintuning am E-Messer fabrikneuer M8 durch den CS ein Hinweis darauf, daß es Leica nicht immer möglich zu sein scheint, serienmäßig einen E-Messer auszuzliefern, der den gestiegenen Ansprüchen der Fotografie auf Sensorchip gerecht wird.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Feintuning am E-Messer fabrikneuer M8 durch den CS

 

Yep. Die arbeiten beim CS jetzt mit einer Meßeinrichtung nach dem neuesten Stand der Technik :D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...