Photoauge Posted February 7, 2009 Share #41  Posted February 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Motocross, MTB Downhill, bei vielen Kampfsportarten, etc.  Diese Sportarten mit max. 90mm Brennweite? Klar kommt es immer drauf an, wo man sich postieren darf, aber komplett ohne längere Brennweite, na ich weiss nicht.  Was nur noch einfallen würde ist Geländewagentrial  Man merkt, dass Du mit Sport nix am Hut hast.  Was ist das für eine Logic? Dann dürften die meisten Sportler nichts mit Sport am Hut haben, denn die meisten wissen wahrscheinlich noch weniger als ich über die zu benutzenden Brennweiten Bescheid... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2009 Posted February 7, 2009 Hi Photoauge, Take a look here M8 / M8.2 und ihre Grenzen. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted February 7, 2009 Share #42  Posted February 7, 2009 Es ging ja um die Grenzen der M 8. Dabei ist, wie z. B. auch beim Sport die Frage, ob man sich an die Grenzen, die man zunächst sieht, halten will, oder versucht, sie zu überwinden. Unabhängig davon ist zu klären, ob ein Bild mit anderem Gerät besser oder einfacher ermöglicht wird. Und da werde nicht einmal ich abstreiten, daß Sportaufnahmen mit Autofokus einfacher realisierbar sind, als mit Visoflex. Wieder eine andere Frage wäre, ob man sich für die 3 oder 4 Vogel- bzw. Rennsportaufnahmen, die man in diesem Jahr zu machen gedenkt, extra einen Digitalboliden von Nikon, Canon oder sonstwem incl. eines 2,8/300-560 mm-Objektivs zulegt, oder auf dem Gebrauchtmarkt billigst altes Zubehör und Fremdobjektive, die so schlecht auch nicht sind.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 7, 2009 Share #43  Posted February 7, 2009 Was ist das für eine Logic? Dann dürften die meisten Sportler nichts mit Sport am Hut haben, denn die meisten wissen wahrscheinlich noch weniger als ich über die zu benutzenden Brennweiten Bescheid...  Das ist sogar sehr logisch, denn man sollte sich mit der Sportart, die man fotografiert, gut auskennen, sonst gibt es keine brauchbaren Bilder. So einfach ist es. Dann weiß man auch, welche Brennweite passt Nicht nur das, man weiß auch, wann man auf den Auslöser drücken muss  M8, 28 mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76172-m8-m82-und-ihre-grenzen/?do=findComment&comment=802265'>More sharing options...
Photoauge Posted February 7, 2009 Share #44  Posted February 7, 2009 Das ist sogar sehr logisch, denn man sollte sich mit der Sportart, die man fotografiert, gut auskennen, sonst gibt es keine brauchbaren Bilder. So einfach ist es. Dann weiß man auch, welche Brennweite passt  M8, 28 mm  Ich seh schon, Du hast mich verstanden  Nur, weil ich von den Sportarten, von denen Du Ahnung hastnicht so bewandert bin, muss ich zwangsläufig mit Sport nichts am Hut haben? Oh Mann Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 7, 2009 Share #45  Posted February 7, 2009 Ich seh schon, Du hast mich verstanden  Nur, weil ich von den Sportarten, von denen Du Ahnung hastnicht so bewandert bin, muss ich zwangsläufig mit Sport nichts am Hut haben? Oh Mann  Nur, dann solltest Du auch wissen, dass es Sportarten gibt, für die sich auch eine M8 eignen. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Ich habe ja ursprünglich auch auf die Aussage von berndgoetz geantwortet Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 7, 2009 Share #46  Posted February 7, 2009 Bei welchen Sportarten benötigt man denn keine langen Brennweiten?Kegeln und Skat, Billard und Sackhüpfen.  Hallen-JoJo....  ähhh - Sackhüpfen geht auch ohne Kamera..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted February 7, 2009 Share #47  Posted February 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Das ist sogar sehr logisch, denn man sollte sich mit der Sportart, die man fotografiert, gut auskennen, sonst gibt es keine brauchbaren Bilder. So einfach ist es. Dann weiß man auch, welche Brennweite passt Nicht nur das, man weiß auch, wann man auf den Auslöser drücken muss  M8, 28 mm  Jetzt sag mir nicht das ich mir auf meine alten Tage noch die Beine brechen muss um solche Bilder zu machen:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Zugegeben das ist auch mit der MP und dem 50er keine große Leistung, man muss nur da rumstehen. Gruß Rolf Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Zugegeben das ist auch mit der MP und dem 50er keine große Leistung, man muss nur da rumstehen. Gruß Rolf ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76172-m8-m82-und-ihre-grenzen/?do=findComment&comment=802359'>More sharing options...
gimli Posted February 7, 2009 Share #48  Posted February 7, 2009  Jetzt sag mir nicht das ich mir auf meine alten Tage noch die Beine brechen muss um solche Bilder zu machen:  [ATTACH]126101[/ATTACH]  Zugegeben das ist auch mit der MP und dem 50er keine große Leistung, man muss nur da rumstehen. Gruß Rolf  Manche haben's halt im Blut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 7, 2009 Share #49  Posted February 7, 2009 Wo sind die Grenzen bei der M8 bzw. M8.2 ?  Wenn ich jetzt mal ernsthaft auf diese Frage antworte, bin ich wieder ein böser M8-Basher :-)  Ich machs mal trotzdem, da ein Forum ja auch manchmal Informationen transportieren soll:  Die Grenzen der M8 werden schnell deutlich, wenn man sie mit 700 € Gehäusen des Wettbewerbs vergleicht:  - kein AF -Kein Zoom - nicht konkurrenzfähiges Rauschverhalten - IR-Macke -Qualitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme - Belichtungsmessung aus der Steinzeit  Das reicht eigentlich schon.  Es gibt natürlich auch Gründe, eine M8.2 zu kaufen - aber die waren hier ja nicht gefragt :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 7, 2009 Share #50  Posted February 7, 2009 Wenn ich jetzt mal ernsthaft auf diese Frage antworte, bin ich wieder ein böser M8-Basher :-) Ich machs mal trotzdem, da ein Forum ja auch manchmal Informationen transportieren soll:  Die Grenzen der M8 werden schnell deutlich, wenn man sie mit 700 € Gehäusen des Wettbewerbs vergleicht:  - kein AF -Kein Zoom - nicht konkurrenzfähiges Rauschverhalten - IR-Macke -Qualitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme - Belichtungsmessung aus der Steinzeit  Das reicht eigentlich schon.  Es gibt natürlich auch Gründe, eine M8.2 zu kaufen - aber die waren hier ja nicht gefragt :-)  Böse, böse Ich hab' ein Zomm (16 - 21mm) und mit dem geh' ich jetzt raus Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 8, 2009 Share #51  Posted February 8, 2009 Nur, dann solltest Du auch wissen, dass es Sportarten gibt, für die sich auch eine M8 eignen. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Ich habe ja ursprünglich auch auf die Aussage von berndgoetz geantwortet  Also muss man allwissend sein und darf keine Fragen stellen? Ich hatte doch nur gefragt, welche Sportarten dafür geeignet sind und nur weil ich das nicht wusste, habe ich automatisch mit Sport in Deinen Augen nichts am Hut? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 8, 2009 Share #52  Posted February 8, 2009 schärfefalle, hyperfokaldistanz.... die m8 eignet sich durchaus auch gut für sport, wenn man weiß wie und seine technik drauf einstellt.  daß eine d3 bei hallensport etc. die mehr als bessere wahl ist, versteht sich trotzdem von selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 8, 2009 Share #53  Posted February 8, 2009 schärfefalle, hyperfokaldistanz.... die m8 eignet sich durchaus auch gut für sport, wenn man weiß wie und seine technik drauf einstellt.  Unter diesen Bedingungen eignet sich allerdings jede Kamera für Sport, von der Agfa Klack bis zum Kamerahandy. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted February 8, 2009 Share #54  Posted February 8, 2009 Pferderennen gehen auch: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76172-m8-m82-und-ihre-grenzen/?do=findComment&comment=803398'>More sharing options...
monsieur nobs Posted February 8, 2009 Share #55 Â Posted February 8, 2009 Langweilige Fotos kann man mit jeder Kamera machen. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted February 8, 2009 Share #56  Posted February 8, 2009 Wenn alle Arten von Reitsport auch als Sport gelten, hab ich auch noch ein paar:  Polo-der schnellste Ballsport der Welt (2) - fotocommunity.de Polo-der schnellste Ballsport der Welt (1) - fotocommunity.de oder auch Formationsflug - fotocommunity.de Also, es geht, aber mit der 5d geht´s einfacher. Aber wo zeigt sich der wahre Meister (ohne das für mich in Anspruch zu nehmen...)?  lg aus Willich  Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted February 9, 2009 Share #57  Posted February 9, 2009 ...Also, es geht, aber mit der 5d geht´s einfacher. ...  ...stimmt, aber beim Galopprennen warst Du dafür ganz sicher mit der M8 wesentlich besser "Cameradressed" als mit ´ner 5d, vor allem, wenn Du dann danach noch ein paar Szenen mit den Hüten der Damen aufgenommen hast :-))))  Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 9, 2009 Share #58  Posted February 9, 2009 Unter diesen Bedingungen eignet sich allerdings jede Kamera für Sport, von der Agfa Klack bis zum Kamerahandy.  ja- wenn man sein kamerahandy tatsächlich manuell ohne menü (!) auf blende 8 und 5 m entfernung voreinstellen könnte-könnte man auch mit dem handy wunderbar arbeiten:)  der pure manuelle echtzeitzugriff auf die wesentlichen parameter der optischen abbildung ist eine qualität die nur von denen als vorsintflutlich verstanden wird, die glauben ohne automatik ginge gar nix. geht natürlich und freilich auch genauso wunderbar mit den neuen manuellen zeissobjektiven an dslr.......  viele der vielen fotos in foren von fliegenden vögeln, schnellen sportsituationen u.ä. scheitern m.m.n. an einem fehlendem fotografischen grundverständnis z.b. allein die anforderung an die mindestens zu wählende verschlußzeit um keine bewegunsunschärfen zu haben.... hat nix mit der kamera zu tun, soll aber argument sein, daß die wahren grenzen nicht unbedingt durch fehlende automatiken entstehen. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 9, 2009 Share #59  Posted February 9, 2009 viele der vielen fotos in foren von fliegenden vögeln, schnellen sportsituationen u.ä. scheitern m.m.n. an einem fehlendem fotografischen grundverständnis z.b. allein die anforderung an die mindestens zu wählende verschlußzeit um keine bewegunsunschärfen zu haben....  Danke. Beim nächsten Mal nehme ich eine M8 mit Visoflex, das wird bestimmt helfen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76172-m8-m82-und-ihre-grenzen/?do=findComment&comment=803931'>More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 9, 2009 Share #60 Â Posted February 9, 2009 echt lekker, Volker:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.