Guest Jockele Posted February 6, 2009 Share #1 Posted February 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Wo sind die Grenzen bei der M8 bzw. M8.2 ? Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2009 Posted February 6, 2009 Hi Guest Jockele, Take a look here M8 / M8.2 und ihre Grenzen. I'm sure you'll find what you were looking for!
carum Posted February 6, 2009 Share #2 Posted February 6, 2009 Wo sind die Grenzen bei der M8 bzw. M8.2 ? Viele Grüße Jockele Den Satz hast Du aber sehr allgemein gehalten. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 6, 2009 Share #3 Posted February 6, 2009 Den Satz hast Du aber sehr allgemein gehalten. Gruß carum z.B. Einsatzgebiete, Lichtverhältnisse, u.s.w . Also die Stärke und Schwächen der Leica M8(.2). Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 6, 2009 Share #4 Posted February 6, 2009 z.B. Einsatzgebiete, Lichtverhältnisse, u.s.w . Also die Stärke und Schwächen der Leica M8(.2). Viele Grüße Jockele MannGottes das sind ja Endlos-Themen: Portrait o.k., Live o.k., AvailableLight o.k. .... Sport-Fotografie, Unterwasser, Makro: wenig bis gar nicht geeignet .... Am besten, Du schaust Dir die Fotos hier im Forum an und arbeitest Dich durch einige M8-Forums-Themen. Noch besser: besorg Dir eine M8 und lege einfach los. Nichts für ungut. Grüße aus München Bernd (mit M8.2) Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 6, 2009 Share #5 Posted February 6, 2009 Also, ich nehme sie für alles, was ich auch mit den anderen Ms mache. Sogar Macro. Grenzen hat sie, wie jede starre Kamera, bei Architekturaufnahmen, weil man die Ebenen nicht verstellen kann. Die Auflösung reicht für große Ausdrucke, also sollte sie auch landschaftstauglich sein. Bei hohen Isozahlen hat man Bildrauschen, das je nach Aufgabenstellung stören kann (mich meistens nicht; mit Film hätte ich Korn gehabt). Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 6, 2009 Share #6 Posted February 6, 2009 Die Grenzerfahrungen wirst du, als M8 Benutzer, schon selbst machen müssen. Meistens liegen sie beim Fotografen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted February 6, 2009 Share #7 Posted February 6, 2009 Advertisement (gone after registration) schwarz Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted February 6, 2009 Share #8 Posted February 6, 2009 Wo sind die Grenzen bei der M8 bzw. M8.2 ? Dort wo du sie selber setzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted February 6, 2009 Share #9 Posted February 6, 2009 Fahre im Herbst einmal nach Zingst zum Kranichzug und versuche diesen fotografisch mit der M8/M8.2 festzuhalten. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted February 6, 2009 Share #10 Posted February 6, 2009 Wo sind die Grenzen bei der M8 bzw. M8.2 ? Viele Grüße Jockele Wenn ich mich recht entsinne, bist Du doch selbst M8(.2)-User. Insofern verstehe ich die Frage nicht. Nach allgemeinen Stärken und Schwächen von (teuren) Produkten zu fragen, die man bereits besitzt, habe ich aber noch nie verstanden. Ich dachte immer, wer sich eine solche Kamera kauft, macht dies recht wohl überlegt, zumindest aber mit einer gewissen Vorahnung, was er damit zu veranstalten beabsichtigt - und wenn es das Abstellen in der Vitrine sein mag. Naja, habe ich eben mal wieder falsch gedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
GMB Posted February 6, 2009 Share #11 Posted February 6, 2009 Unter Wasser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 7, 2009 Share #12 Posted February 7, 2009 Wo sind die Grenzen bei der M8 bzw. M8.2 ? Viele Grüße Jockele Hm ich glaube bei der Formel 1 direkt an der Rennstrecke, könnte es problematisch werden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 7, 2009 Share #13 Posted February 7, 2009 Hm ich glaube bei der Formel 1 direkt an der Rennstrecke, könnte es problematisch werden Ich dachte die M8 ist schnell. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted February 7, 2009 Share #14 Posted February 7, 2009 Hm ich glaube bei der Formel 1 direkt an der Rennstrecke, könnte es problematisch werden mitziehen.... und davon ab kann man bei den wenigsten F1 Veranstaltungen direkt an den Streckenrand. Link to post Share on other sites More sharing options...
bokehgirl Posted February 7, 2009 Share #15 Posted February 7, 2009 Das linke (bzw. das 'andere') Auge und die Messsucherkamera sind nicht kompatibel, auch nicht nur einmal so zum Spass Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 7, 2009 Share #16 Posted February 7, 2009 Das linke (bzw. das 'andere') Auge und die Messsucherkamera sind nicht kompatibel,auch nicht nur einmal so zum Spass nur wenn Du eine starke Brille trägst und deshalb nicht so gut siehst, wenn Du den linken Augeapfel nach links bewegst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 7, 2009 Share #17 Posted February 7, 2009 Wo sind die Grenzen bei der M8 bzw. M8.2 ? Viele Grüße Jockele Langsam glaube ich Du arbeitest bei Leica in der Marktforschungsabteilung. So viele dämliche Fragen zur M8/ M8.2 und jetzt auch noch zur M9 können nur von dort kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 7, 2009 Share #18 Posted February 7, 2009 Fahre im Herbst einmal nach Zingst zum Kranichzug und versuche diesen fotografisch mit der M8/M8.2 festzuhalten. MfG Rudolf Mit Visoflex, Novoflex-Schnellschußobjektiv und Übung sollte auch das gehen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2009 Share #19 Posted February 7, 2009 Wo sind die Grenzen bei der M8 bzw. M8.2 ? Das was die M8 nicht kann braucht der LEICA-Fotograf nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 7, 2009 Share #20 Posted February 7, 2009 Das was die M8 nicht kann braucht der LEICA-Fotograf nicht. Der M8 fehlt doch das allerwichtigste, der Schwarzlack! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.