Jump to content

Thumbs Up und die M8


Guest Jockele

Recommended Posts

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

Welche Erfahungen gibt es mit "Thumbs Up" an der M8?

 

Wer den Thumbs Up in den Zubehörschuh seiner M8 schiebt, erlebt eine ergonomische Offenbarung: die Kamera liegt damit perfekt ausbalanciert sicher in der Hand – in jeder Aufnahmesituation.

Gefertigt aus massivem Messing, per Hand feingeschliffen, perlgestrahlt, dann schwarz lackiert und gebrannt, ist der von Tim Isaac entwickelte Thumbs Up nicht nur für Anwender einer M8, sondern auch für Besitzer einer M4 oder M6*) ein ideales Zubehör, das die Stabilität und Handhabung der Kamera entscheidend verbessert.

Thumbs Up ist in zwei Varianten erhältlich:

• Model 1 mit 57 mm Länge für „große“ Hände oder die überwiegende Verwendung schwerer M-Objektive;

• Model 3 mit 70 mm Länge für tendenziell „kleine“ Hände.

 

Bilder:

LFI International

 

Viele Grüße Jockele

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Wie stabil ist der Blitzschuh, daß er auf Dauer diese Belastung aushält? (Bzw.: Wie groß ist eigentlich die "Scherkraft", die durch Thumbs Plus auf den Blitzschuh wirkt?)

Link to post
Share on other sites

Wie stabil ist der Blitzschuh, daß er auf Dauer diese Belastung aushält? (Bzw.: Wie groß ist eigentlich die "Scherkraft", die durch Thumbs Plus auf den Blitzschuh wirkt?)

 

scherkraft sollte gegen null gehen, da der griff sich auch im bereich des daumens gegen das gehäuse abstützt und somit keine grossen kräfte am schuh wirken - um an dieser stelle der daumenstützung aber alle risiken einer lackbeschädigung am gehäuse auszuschliessen habe ich dort mit isolierband unterlegt - da aber kaum spiel in diesem überaus präzise gefertigten teil ist halte ich dies allerdings für eine reine vorsichtsmassnahme meinerseits.

 

ansonsten kann ich jockeles erfahrung nur unterschreiben - exakt und spielfrei gefertigt, ergonomisch ein highlight und lässt die kamera noch ein wenig mehr "vintage" aussehen.

 

grüsse - manfred

Link to post
Share on other sites

Hach, es geht aber nichts über die Fuchsschwanz-Antenne der Leica ;)

 

("It can even teach you, not to need it!" - das ist mehr, als andere Zubehör-Anbieter sonst so versprechen)

 

Tolles Motto :-)

 

Jetzt mal im Ernst. Als M-Analogi habe ich aus dem Angebot an "M-Spoilerware", das ich bislang ausprobiert habe, für mich gerade mal zwei nützliche, aber ziemlich banale Lowtech-Gimmicks entdeckt:

1. Einen selbstklebenden Filmschachtellaschen-Halter (der heißt bestimmt nicht so!) mit rundem Ausschnitt, sodass ich bei der M6 noch die Filmempfindlichkeit verstellen kann und dennoch weiß, welcher Film da im Gehäuse steckt.

2. Einen einschraubbaren Knopf für den Auslöser, der es mir vor allem bei Kälte mit steifen Fingern erleichtert, den Auslöser zu finden und auch zu drücken.

 

Dennoch finde ich es faszinierend, was auf dem Markt so angeboten wird.

Link to post
Share on other sites

.... und ich habe mal Prügel bezogen, weil ich (u.a.) das ergonomische Komnzept der M8 in Frage gestellt habe ... mannohmann .... und jetzt gibt es auch noch das Lederriemchenspecial.... aber nix für ungut, was wäre das Leben ohne Leidenschaften?

 

mfg eric p.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

So ist das eben. Einer bevorzugt eben das mehrgängige Menü mit feinstem Wein in gepflegtem Ambiente und der Andere gibt sich auch mit Mc Donalds zufrieden.

Link to post
Share on other sites

ich habe eher den Verdacht, dass die Leica M's, inkl. der Elektro-M8, zu einfach sind. Man hat sie innerhalb weniger Minuten durchschaut und kann mit der eigentlichen Bestimmung loslegen - fotografieren.

 

Und dann hat man das Problem, abends am heimischen Fernseher, die bedienungstechnischen Langeweiler (meine ich positiv) nicht weiter ergründen zu können.

 

Also muss man das Teil pimpen können - und siehe da - das ganze unütze Zeugs ward geboren.

 

Anstatt die Kameras nackt und wie Solms sie erschuf, zu nutzen und sich daran zu erfreuen, wird angeschraubt, eingepackt, wieder ausgepackt, wieder abgeschraubt, umlackiert, umbeledert, schwarze, rote, silberne Punkte vergeben...

 

Manchmal fasse ich es nicht...:D:D

Link to post
Share on other sites

Guest andre56
Hach, es geht aber nichts über die Fuchsschwanz-Antenne der Leica ;)

 

("It can even teach you, not to need it!" - das ist mehr, als andere Zubehör-Anbieter sonst so versprechen)

 

 

Kann man aber nur benutzen wenn die richtige Nase zur Verfügung steht :D :D

 

Gruß André

Link to post
Share on other sites

ich habe eher den Verdacht, dass die Leica M's, inkl. der Elektro-M8, zu einfach sind. Man hat sie innerhalb weniger Minuten durchschaut und kann mit der eigentlichen Bestimmung loslegen - fotografieren.

 

Und dann hat man das Problem, abends am heimischen Fernseher, die bedienungstechnischen Langeweiler (meine ich positiv) nicht weiter ergründen zu können.

 

Also muss man das Teil pimpen können - und siehe da - das ganze unütze Zeugs ward geboren.

 

Anstatt die Kameras nackt und wie Solms sie erschuf, zu nutzen und sich daran zu erfreuen, wird angeschraubt, eingepackt, wieder ausgepackt, wieder abgeschraubt, umlackiert, umbeledert, schwarze, rote, silberne Punkte vergeben...

 

Manchmal fasse ich es nicht...:D:D

 

...so ist er eben, der Spieltrieb des Kindes im Mann. Nur die Spielzeuge werden teurer.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Kann man aber nur benutzen wenn die richtige Nase zur Verfügung steht :D :D

 

Gruß André

 

Dazu gibt es bestimmt ein Selbstverschönerungsset mit Leicapunkt für Hobbychirurgen. Vorher-Nachher-Aufnahmen nicht vergessen!

Link to post
Share on other sites

Guest pluspunkt
Welche Erfahungen gibt es mit "Thumbs Up" an der M8?

 

Wer den Thumbs Up in den Zubehörschuh seiner M8 schiebt, erlebt eine ergonomische Offenbarung: die Kamera liegt damit perfekt ausbalanciert sicher in der Hand – in jeder Aufnahmesituation.

Gefertigt aus massivem Messing, per Hand feingeschliffen, perlgestrahlt, dann schwarz lackiert und gebrannt, ist der von Tim Isaac entwickelte Thumbs Up nicht nur für Anwender einer M8, sondern auch für Besitzer einer M4 oder M6*) ein ideales Zubehör, das die Stabilität und Handhabung der Kamera entscheidend verbessert.

Thumbs Up ist in zwei Varianten erhältlich:

• Model 1 mit 57 mm Länge für „große“ Hände oder die überwiegende Verwendung schwerer M-Objektive;

• Model 3 mit 70 mm Länge für tendenziell „kleine“ Hände.

 

Bilder:

LFI International

 

Viele Grüße Jockele

 

Der Punkt geht an die R-D1 mit dem guten, alten Spannhebel ;)

Grüßle

R

Link to post
Share on other sites

(...)

Anstatt die Kameras nackt und wie Solms sie erschuf, zu nutzen und sich daran zu erfreuen, wird angeschraubt, eingepackt, wieder ausgepackt, wieder abgeschraubt, umlackiert, umbeledert, schwarze, rote, silberne Punkte vergeben... ....

 

Ach, Holger, Du bist ein Spielverderber.

 

Gerüchte besagen, dass Du beim letzten Autokauf auf die Frage des Verkäufers, welche Farbe etc., sehr unwirsch reagiert hast. Du willst ja alles nackt.

:)

Link to post
Share on other sites

Ach, Holger, Du bist ein Spielverderber.

 

Gerüchte besagen, dass Du beim letzten Autokauf auf die Frage des Verkäufers, welche Farbe etc., sehr unwirsch reagiert hast. Du willst ja alles nackt.

:)

 

 

ebend - deshalb silber- matallic.

 

DER Kompromiss, wenn nicht schon Stahl- Blank :D

Link to post
Share on other sites

Also ich überlege auch ob Thumbs up oder den M8 Griff -- trotz der vielen zynischen Kommentare (Fuchsschwanz) hier. Ich finde, die M8 ist nicht so "griffig". Hinzu komment, dass ich zu oft mit meinen Fingern auf die beiden Fenster des Messuchers packe, was irgenwie auch suboptimal ist, da Sucher dann nicht mehr klar. Mag natürlich sein, dass ich überdurchscnittlich tollpatschig bin -- glaub ich aber nicht.

 

Egal,wenn es mir hilft, nehme ich es. Wäre nett, wenn jemand der den Handgriff hat, mal berichten könnte.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...