Guest Posted February 2, 2009 Share #1 Posted February 2, 2009 Advertisement (gone after registration) In der Regel fotografiere ich mit manueller Belichtung und bin mit der Belichtung zufrieden -und wenn mal nicht, dann lag es meist an mir. Bei schwierigeren Lichtverhältnissen helfen mir dann Bel.-Reichen - wenn es das Motiv erlaubt. Aber ab und an verwende ich mit meiner M8.2 die Automatik-Stellung in Verbindung mit Farbe. Dabei empfinde ich in den meisten Fällen das Gesamt-Foto als zu hell und habe mir angewöhnt, die Korrektur auf -1/3 oder sogar -2/3 zu stellen. Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen und welche Korrekturen verwendet Ihr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2009 Posted February 2, 2009 Hi Guest, Take a look here M8.2 Überbelichtung bei Automatik?. I'm sure you'll find what you were looking for!
holgerf Posted February 2, 2009 Share #2 Posted February 2, 2009 In der Regel fotografiere ich mit manueller Belichtung und bin mit der Belichtung zufrieden -und wenn mal nicht, dann lag es meist an mir. Bei schwierigeren Lichtverhältnissen helfen mir dann Bel.-Reichen - wenn es das Motiv erlaubt. Aber ab und an verwende ich mit meiner M8.2 die Automatik-Stellung in Verbindung mit Farbe. Dabei empfinde ich in den meisten Fällen das Gesamt-Foto als zu hell und habe mir angewöhnt, die Korrektur auf -1/3 oder sogar -2/3 zu stellen. Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen und welche Korrekturen verwendet Ihr? Machen viele im Forum; ich selbst habe -1/3 als Standard. Besten Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sedgeorg Posted February 2, 2009 Share #3 Posted February 2, 2009 Schließe mich an, habe -1/3 als Standard eingestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 2, 2009 Share #4 Posted February 2, 2009 ja, ich habe ebenfalls bei meiner M8 -1/3 als Standardwert eingestellt und damit recht gute Erfahrungen gemacht. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2009 Share #5 Posted February 3, 2009 Vielen Dank für Euer Feedback - werde auch mal generell -1/3 einstellen. Schönen Gruß Bernd Götz Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted February 3, 2009 Share #6 Posted February 3, 2009 Das scheint aber kein M8-typisches Problem zu sein: auch an der 5d und diversen Lumix-Knipsen belichte ich wie an der M8 grundsätzlich 2/3 Blenden niedriger. Ich bilde mir ein, bei der späteren RAW- Bearbeitung so mehr Möglichkeiten der Belichtuingsanpassung zu haben. lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Bildermensch Posted February 3, 2009 Share #7 Posted February 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Sind die Dateien denn überbelichtet (im Sinne von Zeichnungsverlust in den Lichtern) oder einfach nur zu hell? Grüße aus Koblenz von Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2009 Share #8 Posted February 3, 2009 Sind die Dateien denn überbelichtet (im Sinne von Zeichnungsverlust in den Lichtern) oder einfach nur zu hell? Grüße aus Koblenz von Michael Nein, kein Zeichnungsverlust - der Gesamteindruck ist zu hell. Es lässt sich ja auch immer im PS korrigieren. Fälle von Zeichnungsverlust hatte ich auch schon, aber da liegen dann dunkle Stellen im Bereich der Bel-Messung. Das ist für mich dann immer ein Fall von manueller Messung und da stimmts dann wieder. Es ist eben nur ärgerlich, wenn man mit A schneller fotografieren will und nicht immer sofort auf Monitor nachkontrolliert und hinterher feststellt, dass vieles zu hell geworden ist. Es ist ja auch akzeptabel, mit -1/3 bis -2/3 bei A zu arbeiten. Grüße aus München Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted February 3, 2009 Share #9 Posted February 3, 2009 Zur richtigen Belichtung mit Digitalkameras gibt einen interssanten Artikel auf "Luminous Landscape" Expose Right Danach sollte die Belichtung immer möglichst nach Rechts erfolgen (zu den Lichtern) ohne dass die Lichter ausfressen. Die meisten Tonwrrte liegen eben in den helleren Bereichen und durch eine Unterbelichtung verschenkt man Tonwerte. Danach wäre die Tendenz der M8 beim Belichten eher sinvoll. Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted February 3, 2009 Share #10 Posted February 3, 2009 Das scheint aber kein M8-typisches Problem zu sein: auch an der 5d und diversen Lumix-Knipsen belichte ich wie an der M8 grundsätzlich 2/3 Blenden niedriger. Ich bilde mir ein, bei der späteren RAW- Bearbeitung so mehr Möglichkeiten der Belichtuingsanpassung zu haben. lg aus Willich Dieter Auch bei der Olympus E 510 stelle ich -1/3 ein! Die Bilder, die ich, weil ich glaubte sie kämen zu dunkel, noch mal mit 0 geschossen habe, erscheinen mir dann am Monitor doch wieder zu hell! Kalle PS: Nach Aufhellen eines etwas dunklen Bildes erscheinen mir die Farben natürlicher auszufallen, als wenn ich ein zu helles abgedunkeln musste! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sedgeorg Posted February 3, 2009 Share #11 Posted February 3, 2009 Ein weiterer Sinn der Belichtung auf die rechte Seite des Histogramms ohne Ausfressen der Lichter ist die Vermeidung des Rauschens, welches beim Aufhellen dunkler Bereiche in einer zu wenig belichteten Aufnahme sichtbar wird. Das Abdunkeln ist im Vergleich dazu unkritisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 3, 2009 Share #12 Posted February 3, 2009 Habt Ihr euch nach der Belichtung bei der Betrachtung auf dem Display schon mal das Histogramm angesehen? Da könnt Ihr doch sofort sehen, ob das Bild über- oder unterbelichtet oder richtig belichtet ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted February 3, 2009 Share #13 Posted February 3, 2009 Ja, bei mir schlägt das Histogramm auch rechts an, deswegen Korrektur auf -1/3 eingestellt. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Bildermensch Posted February 3, 2009 Share #14 Posted February 3, 2009 Zur richtigen Belichtung mit Digitalkameras gibt einen interssanten Artikel auf "Luminous Landscape"Expose Right Danach sollte die Belichtung immer möglichst nach Rechts erfolgen (zu den Lichtern) ohne dass die Lichter ausfressen. Die meisten Tonwrrte liegen eben in den helleren Bereichen und durch eine Unterbelichtung verschenkt man Tonwerte. Danach wäre die Tendenz der M8 beim Belichten eher sinvoll. Gruß Christoph ...aus genau diesem Grund stellte ich die Frage in #7. Redet ihr von jpg oder RAW? Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2009 Share #15 Posted February 3, 2009 ...aus genau diesem Grund stellte ich die Frage in #7. Redet ihr von jpg oder RAW? Gruss Michael Meine Ausgangssituation in #1 ist jpg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.