fotoschrott Posted February 5, 2009 Author Share #41 Posted February 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Servus Hans!Stehe moeglicherweise auf der Leitung, aber was empfiehlst du mir jetzt wirklich? Doch das 1.4/35 oder? Aber schreiben wir besser am Freitag drueber, weil ich bin gerade dienstlich in Bruessel und schreibe auf einer belgischen (franzoesichen) Tastatur und das ist grauenhaft. Hallo Harald, schön wenn du dich in "internationaler" Luft bewegen kannst. Ich hoffe du bringst auch einige Bilder mit die wir dann sehen werden! Zur Frage: Ich will gerade dir als äußerst profunden Kenner der fotographischen Leistungen von Objektiven nicht etwas empfehlen was ich selbser nicht habe. Daher kann ich nur für das 1,4/40er sprechen. Und das ist genau genommen ein Hammer. Die sich durch die Einspiegelung eines 50er Rahmens an der M8 ergebende Beschränkung nervt aber sehr. Gut bei der M8 kann man dann ja noch in der Nachbearbeitung den Ausschnitt festlegen, aber an der M6 wirds unangenehm. Daher meine Empfehlung besser das 35er zu nehmen, denn da stimmt der Rahmen wieder. Und ich gehe davon aus, dass aufgrund des ziemlich identischen Aufbauers die Qualität der des 40ers entspricht. Preis/Leistungsverhältnis = top! Mein 40er ist bei Blende 1.4 super scharf und gut ein zu stellen. Schöne Farben, keine Vignettierung. Aber wegen des undefinierten Ausschnittes verwende ich es jetzt an der G1 als Standardobjektiv, da sehe ich was ich fotografiere. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2009 Posted February 5, 2009 Hi fotoschrott, Take a look here Erfahrung 1,4/50mm asph.???. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted February 5, 2009 Share #42 Posted February 5, 2009 Hallo, Hans, ich bin auch sehr zufrieden mit dem Nokton 1.4/40, das in Relation zum Preis wirklich hervorragend ist. Die Sache mit dem Sucher macht mir nicht so viele Probleme, wofür hat eine M den Hebel zur Betrachtung verschiedener Bildfelder?! Schnelles Hin-und Herschalten zwischen 50 und 35 gibt einen recht guten Eindruck. Zusätzlich habe ich einen 40er-Aufstecksucher (daran bin ich gewöhnt von der Schraubleica). Auf dem steht 'Rollei', aber er ist eindeutig Cosina. Nein, V/C spielt nicht in der Leitz-Liga. Aber die, die ich kenne, sind verdammt gut, und oft dürfte (bei Beachtung der Preise) die Fehler-Marge in der Abbildungs-Leistung des Objektivs deutlich geringer sein als die Fehler-Marge des Menschen hinter dem Sucher. Grüße! Lenn Wenn es Dir hilft, kann man mit etwas Abfeilen ja den Sucher-Rahmen des 40 auf 35 bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted February 5, 2009 Share #43 Posted February 5, 2009 Servus Hans! Hallo Harald, schön wenn du dich in "internationaler" Luft bewegen kannst. Ich hoffe du bringst auch einige Bilder mit die wir dann sehen werden!Wieder gut in Schwechat gelandet, aber ich hatte keinen Photoapparat mit. Vom Flughafen Brüssel habe ich Unmengen an Bilder (C-Lux 1) aber so richtig loslegen will ich erst, wenn es wieder etwas heller morgens und abends ist. Und aus dem Flieger heraus natürlich bei Start und Landung. Da heißt es bekanntlich, ALLE elektronischen Geräte ausschalten, aber mit der M6 sollte das doch kein Problem sein, oder? :-)Ich will gerade dir als äußerst profunden Kenner der fotographischen Leistungen von Objektiven nicht etwas empfehlen was ich selbser nicht habe. Daher kann ich nur für das 1,4/40er sprechen. Und das ist genau genommen ein Hammer.Ja, ich denke, da hast du sicher nicht unrecht. Mein Eindruck über das 1.4/40 entstand ja im ungünstigsten Augenblick, wo ich ein gebraucht angebotenes Noctilux mit meinem 50er Summicron zum Vergleich hatte. Das ausser Konkurrenz mitgetestete 1.4/40 Nokton schlug sich ohnehin wacker. Mit dem Noctilux sicher nicht vergleichbar und auch das Summicron war im Vergleich eher unfair. Die sich durch die Einspiegelung eines 50er Rahmens an der M8 ergebende Beschränkung nervt aber sehr. Gut bei der M8 kann man dann ja noch in der Nachbearbeitung den Ausschnitt festlegen, aber an der M6 wirds unangenehm.Ganz genau auch meine Überlegung und daher werde ich wohl eher das 1.4/35 Nokton noch einmal näher begutachten - aber nicht mit dem 2.0/35 Biogon vergleichen, weil offenbar mein Exemplar ganz was besonderes ist :-) und bei Blende 2 das Summilux 50 glatt schlägt und auch bei 2.8 dem 2.8/28 ASPH zeigen kann, was absolute Gegenlichtunempfindlichkeit heißt. Und das mit UV/IR Filter!!! Erst mit dem Summilux habe ich immer wieder gezeigten die grünen Geisterbilder von starken Lichtquellen erkennen können (aber nicht mit dem 2.8/28 Elmarit).Daher meine Empfehlung besser das 35er zu nehmen, denn da stimmt der Rahmen wieder. Und ich gehe davon aus, dass aufgrund des ziemlich identischen Aufbauers die Qualität der des 40ers entspricht. Preis/Leistungsverhältnis = top!Mein 40er ist bei Blende 1.4 super scharf und gut ein zu stellen. Schöne Farben, keine Vignettierung. Hoffentlich ist ein 1.4/35 Nokton im Leica-Shop lagernd... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.