ptomsu Posted February 2, 2009 Share #21 Posted February 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Das 1.4/50 ASPH ist für mich das eindeutig beste 50er das es gibt - nicht nur zur M 1) es ist ausgesprochen scharf und kontrastreich und das schon bei offener Blende 2) es ist klein und leicht für die extrem hohe Lichtstärke von 1.4 3) es ist relativ preiswert verglichen mit dem Nocti (alt sowohl als neu) Hab ich noch was vergessen? Ja, auch bei extremsten Gegenlichtsituationen neigt es kaum zu Überstrahlungen oder Geisterbildern (abgesehen von denen die vom IR Filter bei Verwendung mit der M8 herrühren, was hoffentlich bei der M9 dann kein Thema mehr ist). Ja und wer es weicher haben will, der kann ja eine Softfilter vorschrauben ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2009 Posted February 2, 2009 Hi ptomsu, Take a look here Erfahrung 1,4/50mm asph.???. I'm sure you'll find what you were looking for!
markus Posted February 2, 2009 Share #22 Posted February 2, 2009 Mir persönlich liegt das aktuelle Summicron im Moment mehr. Das freut mich doch, Ronald ;-) Ich erfreue mich indessen am 2/75 - für die Differenz hast Du dann eine Fotoreise bei der LA gebucht? ;-) Gruß, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 2, 2009 Share #23 Posted February 2, 2009 Hallo Hans, eine ehrliche und gut gemeinte, wenn auch nicht allzu populäre, Antwort? Bevor Du Dir ein viertes 50ér zulegen möchtest, investiere lieber in Wissen über Bildaufbau und Bildgestaltung und reize Deine Optiken einmal dahingehend aus. Das ist günstiger und fruchtbarer, als immer neue Sachen zu kaufen, die Dich in fotografischer Hinsicht auf der Stelle treten lassen und Dich nicht weiterbringen. Es sei denn, die neue Optik bringt für Dich vom gestalterischen her einen Quantensprung und diesen sieht man hinterher Deinen Bildern an? Denke einmal darüber nach! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted February 2, 2009 Share #24 Posted February 2, 2009 Hallo Hans ich kann viele Vorredner nur bestätigen, für mich ist es das beste Objektiv an meiner M8 ohne wenn und aber. (Ich habe noch das 24er, 35er, 90er makro, und ein 135er) Es ist bislang auch das einzige Objektiv was ich nagelneu gekauft habe, ich bereue aber keinen cent. Es ist das Objektiv was ich eigentlich immer drauf habe. Manchmal erreicht man gar Noctiluxeffekte damit, lol, das hab ich leider nicht, deswegen rede ich mir das ein. Ich denke es wird dir gefallen. Ich hatte es aber wegen einem leichten Backfokus beim CS, danach ein Traum. Geb ich nie mehr her, kein Wunder dass es fast keinen Gebrauchtmarkt dafür gibt. Ahoi Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted February 2, 2009 Share #25 Posted February 2, 2009 Hallo Freunde,wie ist eure persönliche Erfahrung mit dem 1,4/50mm asph.?? .... Beste Grüße Hans vom Semmering. Hallo Hans, habe mit dem 1.4/50mm asph. in Kirchen bei offener Blende aus der Hand fotografiert, und bin von der Qualität begeistert. Ich würde es nicht missen wollen. Viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Nolde Posted February 2, 2009 Share #26 Posted February 2, 2009 Hallo Hans, wenn ich das 1,4/50 Asph. schon habe, will ich wenigstens auch mal ein Foto zeigen, das damit, mit Offenblende, entstanden ist. Ich finde sehr schön, wie man das Motiv vom Hintergrund trennen kann. Motiv: für die Eisweinlese eingepackte Rebstöcke. Leider kann ich noch kein konkretes Urteil über das Objektiv abgeben, denke aber, ich würde es wieder kaufen. Gruß, Christopher Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/75867-erfahrung-1450mm-asph/?do=findComment&comment=798228'>More sharing options...
Guest gugnie Posted February 2, 2009 Share #27 Posted February 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Manchmal macht es auch einfach Spaß, bestimmte Dinge zu haben, da muss man im Leica forum nicht lange suchen und ich kann "Hans" und andere serh gut verstehen. Auch ich wollte manches Objektiv unbedingt haben und hatte auch entspr. Fotos im Kopf........ ist nur nix oder nicht viel draus geworden... und so habe ich Objektive im Schrank, die ich außer bei der Funktionsprobe, dem Testfilm, nahezu nicht mehr benutzt habe. (fallen mir so ein bei R 250er, 350er, 90er) dagegen meine alten Scherben 24er, 50er, Makro 60 und Apo 100 immer wieder und viel im Einsatz. Jetzt mache ich es mir ein wenig leichter und digital, etwas weniger Qualität (ganz eindeutig) mit einem Vario. Ein Summilux allerdings hat mich nie gereizt und die hohen Preise zusätzlich abgeschreckt, auch wenn sie sehr schön sind. :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 2, 2009 Author Share #28 Posted February 2, 2009 Hallo Hans, .... investiere lieber in Wissen über Bildaufbau und Bildgestaltung und reize Deine Optiken einmal dahingehend aus. Das ist günstiger und fruchtbarer....... Es sei denn, die neue Optik bringt für Dich vom gestalterischen her einen Quantensprung und diesen sieht man hinterher Deinen Bildern an? Denke einmal darüber nach! Gruß Thomas Hallo Thomas, da hast du zweifellos recht und ein gestalterischer Quantensprung ist mit dem 1,4/50 asph. wohl auch ganz sicher nicht zu erwarten. Dessen bin ich mir bewußt. Aber das "Handwerkszeug" flott besammen zu haben macht auch Spaß. Zumal ich mit dem 1,4/40mm von V/C recht gut unterwegs bin. Allerdings hat man da an M8 und M6 das Rahmen-Problem. Außer diesem 40er und dem Sonderobjektiv Nocti habe ich nur ab Lichtstärke 2,0 bzw. 2,8 und da wollte ich ein gutes 1,4er in meiner Tasche haben. Und offensichtlich (siehe Kommentare) habe ich da wohl nicht daneben gegriffen. Übrigens .. ab Herbst habe ich auch in Theorie und Praxis was vor. Ich werde eine Ausbildung machen. Mehr verrate ich noch nicht, ich habe mich erst um Aufnahme beworben. (Ich bin da dann schon in Pension:) ). Beste Grüße Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted February 2, 2009 Share #29 Posted February 2, 2009 ist aber schon ein bißchen ein luxusproblem bei bereits drei vorhandenen 50ern, oder? grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 2, 2009 Share #30 Posted February 2, 2009 Das freut mich doch, Ronald ;-)Ich erfreue mich indessen am 2/75 - für die Differenz hast Du dann eine Fotoreise bei der LA gebucht? ;-) Gruß, Markus Nein (reicht nicht für die Reise, die mir gefallen könnte und ich reise ungern im Rudel), aber die Differenz geht wohl demnächst wieder in Solmser Neuware (und damit wäre der Wadenbeisser, der immer noch auf seiner Altware hockt und noch viel weniger für Leica tut, sicher mehr als beruhigt:D ) Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 3, 2009 Share #31 Posted February 3, 2009 wenn ich das 1,4/50 Asph. schon habe, will ich wenigstens auch mal ein Foto zeigen, Wir sind zwar nicht im Fotoforum zur Besprechung, aber das Bild gefällt mir sehr gut. Hat was wie das Weinlaub über den Beeren mit Kondenswasser steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 3, 2009 Share #32 Posted February 3, 2009 ein gestalterischer Quantensprung ist mit dem 1,4/50 asph. wohl auch ganz sicher nicht zu erwarten. Wenn du verinnerlichst, daß ein Quantensprung eine mikroskopisch kleine Strecke ist, kann man das trotzdem erhoffen! Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted February 3, 2009 Share #33 Posted February 3, 2009 Servus Hans! Hallo Freunde,wie ist eure persönliche Erfahrung mit dem 1,4/50mm asph.?? Ich habe mir das Objektiv neu bestellt, da ein Gebrauchtmarkt kaum vorhanden ist. Ich habe mich dabei an die Aussagen auf der Leica Homepage hiezu orientiert. Leider habe ich Puts hiezu erst nach der Bestellung gelesen. Die beiden Kommentare differieren erheblich. Vielleicht kann mir wer sagen worauf ich aufpassen muß und wo die besten Einsatzgebiete sind? Das 2,0/50 habe ich ebenso wie das Noctilux 1,0/50mm und das 1,5/5 cm. Dir ist schon klar, daß du mir mit diesem deinen Beitrag was ganz was grausliches antust :-)Ich habe ja bisher nichts lichtstärkeres als 2.0 (Biogon 35, Planar 50 und Summicron 50) und jage einem lichtstärkeren Objektiv seit vor Weihnachten unermüdlich nach. Um nicht komplett den Verstand zu verlieren habe ich mir eine persönliche Prioritätenliste (sowas ist mitunter recht praktisch) erstellt, die so aussah: 1) Summilux M 1.4/24 ASPH 2) Zeiss ZE 1.4/50 3) Noctilux 1.0/50 (gebraucht) 4) Noctilux 0.95/50 5) Summilux M 1.4/35 ASPH 6) Nokton M 1.4/40 oder 1.4/35 7) Summilux D 1.4/25 Da ich der 5D kein gutes Geld mehr nachwerfen will, schied (2) aus. An (7) bin ich wieder dran, aber eher ausser Konkurrenz. Die Position (3) ist eigentlich auch schon draussen, weil das gebrauchte, das ich ausgiebig befingern konnte, nicht einmal eine ernstzunehmende Konkurrenz zu den beiden 2.0/50ern gewesen wäre. Gegen (1) spricht eigentlich nur die M6 und die Tatsache, daß es noch nicht verfügbar ist. Selbiges gilt auch für (4) wobei noch dazukommt, daß ich dann 3x 50mm hätte (ich weiß, das ist für dich kein ausreichendes Argument :-) Tja, und die Noktone wären wirklich nur eine Verlegenheitslösung, um wenigsten etwas an Beute heimschleppen zu können. Ach ja, fast hätte ich es vergessen, meine Gratulation zur Bestellung des 1.4/50 ASPH. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 3, 2009 Share #34 Posted February 3, 2009 Wenn du verinnerlichst, daß ein Quantensprung eine mikroskopisch kleine Strecke ist, kann man das trotzdem erhoffen! :D Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 3, 2009 Share #35 Posted February 3, 2009 Wenn du verinnerlichst, daß ein Quantensprung eine mikroskopisch kleine Strecke ist, kann man das trotzdem erhoffen! Da möchte ich mal so richtig kleinlich sein. Ich glaube zu wissen, das mikroskopisch geradezu gigantisch ist/wäre, im Vergleich zur Strecke eines Quantensprungs. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 3, 2009 Share #36 Posted February 3, 2009 1) Summilux M 1.4/24 ASPH 4) Noctilux 0.95/50 Gegen (1) spricht eigentlich nur die M6 und die Tatsache, daß es noch nicht verfügbar ist. Selbiges gilt auch für (4) wobei noch dazukommt, daß ich dann 3x 50mm hätte (ich weiß, das ist für dich kein ausreichendes Argument :-) Schön, wenn man das bei Preisen von minimal 5000 Euro pro Objektiv mal so locker sagen kann... Bin mal gespannt, was Leica in dieser Preisklasse tätsächlich absetzen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted February 3, 2009 Share #37 Posted February 3, 2009 Hallo! Schön, wenn man das bei Preisen von minimal 5000 Euro pro Objektiv mal so locker sagen kann...Bin mal gespannt, was Leica in dieser Preisklasse tätsächlich absetzen kann. Meiner Meinung nach gibt es bei der Strategie zum Objektivkauf nur zwei mögliche Richtungen: 1) man läßt sich von der Qualität leiten oder 2) man läßt sich vom Preis (ver)leiten. Ich tendieren halt eher zu (1) - sag ich einmal so locker :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 3, 2009 Share #38 Posted February 3, 2009 Schön, wenn man das bei Preisen von minimal 5000 Euro pro Objektiv mal so locker sagen kann...Bin mal gespannt, was Leica in dieser Preisklasse tätsächlich absetzen kann. Eine Firma wie Leica braucht solche Juwelen, auch wenn ich keines habe, keines kaufen wollte, fand ich es traurig, als bekannt gemacht wurde, das das (alte) Noctilux nicht mehr gebaut werden würde. Ich denke nicht, das Leica bei diesen Objektiven riesige Verkaufszahlen erwartet, aber du kannst dir sicher sein, kurz nach dem Erscheinen wirst du die ersten Bilder damit hier im Forum sehen und zwar von ihren frischgebackenen Eigentümern . Wenn die Objektive einen Alleinstellungsmerkmal haben, dann wollen manche Menschen sowas auch haben. Vernünftig ist es sowieso nicht mit Leica M zu fotografieren und auch sehr schwer einem Nicht-Leicianer einen nachvollziehbaren Grund zu liefern, warum man sooo viel Geld für Kamera und Objektive ausgibt. Ich kann mir 5000,- € eigentlich überhaupt nicht leisten, trotzdem...extrem sexy sind sie, die Neuen..wer weiß, vielleicht eines davon? Grüße Eckart (Ende 2006 dachte ich auch, das ich mir 4200,-€ für eine M8 nie leisten könnte...ich hatte mich getäuscht, April 2007 habe ich mir eine geleistet:D) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 3, 2009 Author Share #39 Posted February 3, 2009 Servus Hans!Dir ist schon klar, daß du mir mit diesem deinen Beitrag was ganz was grausliches antust :-) Ich habe ja bisher nichts lichtstärkeres als 2.0 Hallo Harald, freut mich:) wenn du auch "leicht schmerzlich" Investitionsentscheidungen überlegst! So als preiswerte Zwischenstation könnte ich das Nokton 1,4/40 mm (sicher jetzt besser das 1,4/35mm) absolut empfehlen! Wegen der an der M ungünstigen Rahmensituation für das 40er habe ich es jetzt als Hauptobjektiv an der G1. Die beiden passen gut zusammen. Kein Rahmenproblem, immer den richtigen Ausschnitt und sehr gute Qualität zu sehr guter Qualität Qualität. Und ein 80er mit dieser Lichtstärke ist nicht übel. Freistellen funktioniert recht possabel. Und die Kosten sind sehr erschwinglich - für beide Teile. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted February 4, 2009 Share #40 Posted February 4, 2009 Servus Hans! Hallo Harald, freut mich:) wenn du auch "leicht schmerzlich" Investitionsentscheidungenüberlegst! So als preiswerte Zwischenstation könnte ich das Nokton 1,4/40 mm (sicher jetzt besser das 1,4/35mm) absolut empfehlen! Stehe moeglicherweise auf der Leitung, aber was empfiehlst du mir jetzt wirklich? Doch das 1.4/35 oder?Aber schreiben wir besser am Freitag drueber, weil ich bin gerade dienstlich in Bruessel und schreibe auf einer belgischen (franzoesichen) Tastatur und das ist grauenhaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.