Dakorta Posted January 31, 2009 Share #21 Posted January 31, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo liebes Forum Ich brauche Euren Rat. Ich bin begeisterter M-Fotograf und habe die M6 und die M8. Mein Lieblingsobjektiv ist das 50mm Summilux pre-asph sowohl bei dem M6 als auch bei der M8. Nun meine Frage: Soll ich mir eine gebrauchte Noctilux-Linse kaufen? Geld spielt bei mir hierbei keine Rolle (Fotografieren ist mein einziges Hobby, fahre kein grosses Auto etc) sondern ich frage mich eher ob es den letzten Kick ausmacht ein Noctilux zu verwenden oder ob das 50mm summilux pre-asph es auch tut.....(ich habe schon stundenlange Bilder auf Flickr angeschaut und komme einfach nicht von dem Gedanken los). Was denkt Ihr? Hat jemand von Euch beide Linsen? Gruss und Danke fuer Eure Hilfe! Ps Ich werde in jedem Fall das summilux behalten.... Frag doch mal "Helio". Oder den anderen Ni.. Da bekommst du "richtige" UNTERSTÜTZUNG zum Nokti:) Gruß Jack PS: und auch im PS3/4 beta Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 31, 2009 Share #22 Posted January 31, 2009 Nun meine Frage: Soll ich mir eine gebrauchte Noctilux-Linse kaufen? Geld spielt bei mir hierbei keine Rolle (Fotografieren ist mein einziges Hobby, fahre kein grosses Auto etc) sondern ich frage mich eher ob es den letzten Kick ausmacht ein Noctilux zu verwenden oder ob das 50mm summilux pre-asph es auch tut.... Wenn du schon Geld verbrennen willst, würde ich das 1,4/75 mm nehmen. Es ist aufgrund der noch geringeren Schärfentiefe noch schwerer zu fokussieren als das Noctilux bei Offenblende. Ich hatte viel Spaß mit meinem, auch wenn ich gestehen muss, dass mein 1,4/85 mm AF-Nikkor bei Offenblende kein bisschen schlechter ist, dafür aber erheblich billiger war. (Ich betrachte nur das Ziel - das Bild - nicht den Weg: hier Messsucherkamera, da SLR) Wenn du mit deinem Summilux und Blende 1,4 glücklich bist, werden sich dir mit Blende 1,0 garantiert keine völlig neuen Welten auftun. Was die technische Bildqualität betrifft,sowieso nicht. Ich würde in eine sinnvollere andere Brennweite investieren, die dir wirklich neue Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
mkern1974 Posted January 31, 2009 Author Share #23 Posted January 31, 2009 Wenn du schon Geld verbrennen willst, würde ich das 1,4/75 mm nehmen. Es ist aufgrund der noch geringeren Schärfentiefe noch schwerer zu fokussieren als das Noctilux bei Offenblende. Ich hatte viel Spaß mit meinem, auch wenn ich gestehen muss, dass mein 1,4/85 mm AF-Nikkor bei Offenblende kein bisschen schlechter ist, dafür aber erheblich billiger war. (Ich betrachte nur das Ziel - das Bild - nicht den Weg: hier Messsucherkamera, da SLR) Wenn du mit deinem Summilux und Blende 1,4 glücklich bist, werden sich dir mit Blende 1,0 garantiert keine völlig neuen Welten auftun. Was die technische Bildqualität betrifft,sowieso nicht. Ich würde in eine sinnvollere andere Brennweite investieren, die dir wirklich neue Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet. Danke fuer die Antwort. Ja, da magst Du Recht haben. Vielleicht sollte man tatsaechlich in eine andere Brennweite gehen.....das 50mm Summilux ist super....auch bei 1.4. Ueberleg, ueberleg..... Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 31, 2009 Share #24 Posted January 31, 2009 Da muß ich fth beipflichten, wenn du dein Summilux(das Vor-Asph.) behalten willst, dann kannst du das Noctilux eigentlich nur bei Blende 1 oder 1,2 verwenden, da es ab 1,4 wohl deinem Summilux vom Bildcharakter sehr ähnlich ist. Dann hättest du sicherlich mit dem 75er Summilux mehr Möglichkeiten. Aber mit Vernunftsgründen ist man bei einem Noctlux eh verkehrt, also dann..... wenn du das Nocti dann hast, seh' dich doch noch nach dem 75er um:D Link to post Share on other sites More sharing options...
junglehs Posted January 31, 2009 Share #25 Posted January 31, 2009 Probieren geht ueber studieren. All die Tips anderer sind nicht deine persoenlichen Erfahrungen. Kauf es ruhig. Man kann es locker auch wieder loswerden. Die eigene Erfahrung ist was zaehlt. Gruss, der Hedonist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 31, 2009 Share #26 Posted January 31, 2009 dann würde ich mir lieber die alpa (auf dem bild da) kaufen.dürfte vom preis ungefähr hinkommen. damn, jetzt hab ich die wieder im kopf, wo ich doch vor einem jahr erfolgreich wiederstehen konnte. Wäre mir nicht eine günstige Sinar über den Weg gelaufen hätte ich wohl inzwischen auch eine. Für die abgebildete 12XY würde ich eher den Gegen- wert von 2 Noctilux ansetzen. Weiß zufällig jemand, welcher Stativkopf das da auf den Bildern sein könnte? Manfrotto 405Pro Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted January 31, 2009 Share #27 Posted January 31, 2009 Advertisement (gone after registration) Wäre mir nicht eine günstige Sinar über den Weg gelaufen hätte ich wohl inzwischen auch eine. Für die abgebildete 12XY würde ich eher den Gegen- wert von 2 Noctilux ansetzen. war gedanklich bei den 8000€ für das neue noctilux Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 1, 2009 Share #28 Posted February 1, 2009 war gedanklich bei den 8000€ für das neue noctilux Das könnte recht gut hinkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted February 1, 2009 Share #29 Posted February 1, 2009 [...] Siehe die beiden Beispielfotos über zwei Großformatkünstler [...] Das erste Bild zeigt keine Grossformatkamera. (Was sich unter dem Tuch verbirgt, ist nicht zu erkennen.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted February 1, 2009 Share #30 Posted February 1, 2009 Manfrotto 405Pro Danke sehr! Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 1, 2009 Share #31 Posted February 1, 2009 Das Noctilux ist ein Relikt aus einer Zeit, als Kameramarken sich einen Wettlauf um die höchste Lichtstärke lieferten. Prestigegründe und werbliche Zwecke standen dabei im Vordergrund. Andererseits waren Linsen mit Blende 1 in Zeiten des Adox kb14 natürlich nicht ganz so sinnfrei, wie heute. Ein Objektiv mit Blende 1 ist mit dem E-Messer oft nicht exakt genug fokussierbar und allenfalls an einer Kamera mit Spiegelreflexsucher oder Liveview und Lupe sinnvoll einsetzbar. Für mich stehen Leicapreise für knackscharfe Linsen, wie das 50er Summicron oder das letzte 50er Summilux.. Das Noctilux aber ist heute das mit Abstand sinnfreieste Objektiv zu M... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2009 Share #32 Posted February 1, 2009 Ein Objetiv mit Blende 1 ist mit dem E-Messer oft nicht exakt genug fokussierbar und allenfalls an einer Kamera mit spiegelreflexsucher oder Liveview und Lupe sinnvoll einsetzbar. Das ist einfach falsch, sowohl rechnerisch, wenn man die normale Auflösung des Auges mit seinem geringsten Sichtwinkel und dem der Sucher- bzw. Mattscheibeneinstellung zugrundelegt als auch von der Erfahrung her. Beide Betrachtungsweisen sind aber nicht jedem zugänglich.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 1, 2009 Share #33 Posted February 1, 2009 Diese Betrachtungsweisen sind mir schon zugänglich, ich hab dabei aber nicht so sehr an die Theorie gedacht, was der E-Msser im Idealfall vermag, sondern mehr an die Fotopraxis. Die paar cm Schärfentiefe bei Blende 1 sind schon verdammt knapp, besonders wenn man die Kamera nach den Fokussieren verschenken will, weil das Haupmotiv nicht in der Bildmitte sein soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted February 1, 2009 Share #34 Posted February 1, 2009 Ich würde sie auch bei einem Fehlfokus behalten wollen... Bei Tippfehlern sieht das anders aus.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2009 Share #35 Posted February 1, 2009 uwe1, Sie haben offenkundig keinen blassen Schimmer von dem, wovon Sie reden: Die Schärfentiefe beträgt beim Noctilux in der Naheinstellgrenzen nicht ein «paar cm» sondern 2mm und bei 2m erst 1,1cm. Die Schärfeniefe bei einem Meter ist übrigens bei Blende 2 auch nur 4mm.Sie können auch so etwas einfaches wie von mir Geschriebenes nicht angemessen rezipieren. Ich habe keineswegs nur von der Unzugänglichkeit des theoretischen Wissens für manche gesprochen, sondern auch von der Unzugänglichkeit in der Praxis. In der kommen allerdings noch weitere als die von Ihnen genannten Bezüge zum Tragen. Der weichere Schärfeverlauf des ganz geöffneten Noctilux kommt der wahrnehmbaren Schärfentiefe zugute. Für die Bildgestaltung kommt noch die sehr hohe Überstrahlungssicherheit hinzu.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 1, 2009 Share #36 Posted February 1, 2009 uwe1, Sie haben offenkundig keinen blassen Schimmer von dem, wovon Sie reden: Die Schärfentiefe beträgt beim Noctilux in der Naheinstellgrenzen nicht ein «paar cm» sondern 2mm und bei 2m erst 1,1cm. Die Schärfeniefe bei einem Meter ist übrigens bei Blende 2 auch nur 4mm. Sie können auch so etwas einfaches wie von mir Geschriebenes nicht angemessen rezipieren. Ich habe keineswegs nur von der Unzugänglichkeit des theoretischen Wissens für manche gesprochen, sondern auch von der Unzugänglichkeit in der Praxis. In der kommen allerdings noch weitere als die von Ihnen genannten Bezüge zum Tragen. Der weichere Schärfeverlauf des ganz geöffneten Noctilux kommt der wahrnehmbaren Schärfentiefe zugute. Für die Bildgestaltung kommt noch die sehr hohe Überstrahlungssicherheit hinzu. str. Ja, das ist so mit dem Noctilux. Ich stimme dem voll zu! Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted February 1, 2009 Share #37 Posted February 1, 2009 och, ich habe mit meinem summar, das bei offenblende eine mindestens genauso "persönliche" handschrift besitzt wie das nocti, genau so grossen spass wie alfred, nur dass es mich wesentlich weniger belastet, sowohl den hals als auch den geldbeutel. Nur der Sich Bewusste bleibt in Zeiten der Versuchung rational und lebt damit seine Individualität - vielleicht dann im Sinne von Understatement. Du bist - so scheint es - eine ausgewogene Persönlichkeit - nicht zu leicht und nicht zu schwer, mittig eben, dem Kernwert des dt. Bürgertums ( des kleinen wie des ...). Da ist die Fotografie dann die große Freiheit von der Langeweile, und mit dieser kreativen Tätigkeit auch ein Weg der Emanzipation gegeben, ungefragt Freiheiten sich zu nehmen und zu leben. Der "wahre" Künstler kennt die Stärken seines Werkzeugs und des Materials. Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted February 1, 2009 Share #38 Posted February 1, 2009 was hat meine meinung zu einem bestimmten objektiv mit dem, was ich bin, oder nicht bin, meiner langeweile oder mit "wahrem" künstlertum zu tun? :confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted February 1, 2009 Share #39 Posted February 1, 2009 uwe1, was bringt Dich eigentlich dazu, bar jeden Wissens zu schwadronieren und uns Deine Unwissenheit zu beweisen? Als das Noctilux 1.0/50 1976/77 begonnen wurde auszuliefern, kamen gerade die neuen Ektachrome 200 und 400, im E-6-Prozess noch pushbar, auf den Markt. Erstmals war damit aus der Hand Farbfotografie in der Dämmerung möglich, bei der der Film mehr Farben abbilden konnte als das Auge fähig war, wahrzunehmen. ADOX KB 14?? Das war 10, 20 Jahre früher - und längst Geschichte. Mein Standardfilm in jener Zeit, als ich als Fotojournalist für SPIEGEL, STERN, ZEIT und Frankfurter Rundschau gearbeitet habe, war TRI-X in Emofin auf 800ASA entwickelt. Blitz war verpönt, wie bei fast allen meiner damaligen Kollegen. In diesem Umfeld konnte das Noctilux etwas, was kein heutiger OIS kann: Bewegung festhalten, trotz widriger Lichtverhältnisse. Zum Beispiel bei der Theaterfotografie oder bei Anti-AKW-Demos oder Startbahn-West-Besetzungen, die sich bis in die Dämmerung zogen. Dazu seine Fähigkeit freizustellen, zu konzentrieren - einmalig! Wer da von Prestigegründen redet, ist entweder unwissend oder ignorant. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted February 1, 2009 Share #40 Posted February 1, 2009 ja, da hatte das seinen "sinn". ihr habt damit nicht wegen irgendwelchen "künstlerischen" oder "magischen" effekten mit blende 1 fotografiert, sondern habt es genossen, dass man jetzt überhaupt fotografieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.