ptomsu Posted February 1, 2009 Share #61  Posted February 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Habe beide Optiken, das 1.4/50 ASPH und das 1.0/50 Nocti.  Ich verwende beide mit gleich er Freude und auch die Ergebnisse mit dem Nocti können sich durchaus sehen lassen, auch die Trefferquote  Wenn allerdings Geld keine Rolex spielt, dann würde ich mir heute echt das neue Nocti 0.95/50 überlegen, denn das muß einfach der wahre Hammer ein was Abbildungsleistung bei offenen Blenden anbelangt. Und außerdem ist es ergonomischer gebaut als all die "alten" Nocti's, und daher zumindest für mich besser und leichter bedienbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2009 Posted February 1, 2009 Hi ptomsu, Take a look here Soll ich? Die Noctiluxversuchung..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest jm68 Posted February 1, 2009 Share #62  Posted February 1, 2009 Um vielleicht der Cellophan-Spalterei mit der (real kaum vorhandenen) Schärfentiefe noch einen Aspekt hinzuzufügen, der hier noch nicht zu lesen war:  Ich fotografiere mit dem 50er gerne Menschen in ihrer Umgebung. So sehr ich die Offenblendenqualitäten meines CV Nokton 1,5/50 mm schätze und mich deshalb von meinem Summilux 50 getrennt habe, für diese Art von Portraitfotografie ist ist mir das Summicron 50 mm lieber. Warum? Weil das Nokton eine Nahgrenze von 0,9 m hat, das Summicron sich jedoch bis auf 0,7 m fokussieren lässt. Das klingt nicht viel, ist jedoch in der Praxis verdammt viel. Mit einem Noctilux rückt man noch mal etwas weiter weg von der Person. Allein dies wäre für mich ein Ausschlussgrund für diese Linse, die sich IMO heute bei nüchterner Betrachtung überlebt hat.  was sich bei dem crop der M8 aber wieder relativiert - was man fairerweise erwähnen sollte... Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 1, 2009 Share #63  Posted February 1, 2009 Peter, das 50er Summilux Asph hat auch eine ganz andere Qualität bei 1,4 als das vorherige und somit auch als das Noctilux. Diese beiden Objektive machen, wenn es um den besonderen Schmelz des Noctis geht, sicherlich mehr Sinn nebeneinander zu haben, als es das mit dem alten Summilux tut. Das Neue soll ja, ab Blende 1,4, ähnlich dem neuen Summilux sein und wäre, so gesehen auch der bessere Partner, weil andere Charakteristik, zum alten 1,4er, wenn Geld tatsächlich keine Rolle spielt. Wenn man es aber haben will, speziell das Alte, ist es aber Sinn genug, um es zu kaufen, zudem, wie schon mehrfach bemerkt, es auch wiederum leicht zu verkaufen ist, sollte man doch nicht glücklich geworden sein, nicht so beim Neuen, da könnte man leicht, bei fehlender Euphorie, ein paar Tausender verlieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2009 Share #64  Posted February 1, 2009 Der Zerstreuungskreis mit seinen 0,03 mm bei KB ist unter Zugrundelegung des Auflösungsvermögens des Auges, kombiniert mit dem üblichen Betrachtungsabstand einer Vergrößerung definiert worden. Grundsätzlich wird meist 1/1500 der Diagonalen des Aufnahmeformats angenommen. Daß dabei in gewissen Fällen, die Abweichungen von der Normbetrachtung bedeuten, hiervon abgewichen werden muß, steht außer Frage. Gerd, grundsätzlich ist es richtig, das menschliche Auge und den Betrachtungsabstand zugrundezulegen. Die von Dir genannten Abweichungen ergeben sich recht oft: Landschaften und Technisches schauen wir auch mal näher an, bei Portraits - und das ist sicher die Hauptanwendung des Noctilux - sind wir für weniger Schärfe dankbar. Gleichwohl hat man den Eindruck, daß die lange benutzte Angabe des Zerstreuungskreises trotz ihrer physiologischen Grundlage mit den technischen Möglichkeiten und den nicht zu weitgetriebenen Vergrößerungen zusammenhing. (Wie und ob die Bestimmung des Zerstreungskreises mit der Frage nach dem günstigsten Ort der Filmlage bei Öffnungsfehlern zusammenhängt, ist mir nicht klar.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 1, 2009 Share #65  Posted February 1, 2009 was sich bei dem crop der M8 aber wieder relativiert - was man fairerweise erwähnen sollte...  Korrekt, meine Anmerkung bezog sich aufs M-Vollformat (alias Film), allerdings bleibt der Vorteil der 0,7m-Nahgrenze natürlich auch an der M8 grundsätzlich erhalten. An der M8 (die ich nicht will), wäre für mich das 1,4/35 Asph. das ideale Standardobjektiv für die Offenblendenfotografie.Derzeit begeistert mich dieses 35er an der Lumix G1 (mal wieder). Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted February 2, 2009 Share #66  Posted February 2, 2009 Eigentlich ist es doch recht einfach, wenn das Geld gerade vorhanden ist. Gebraucht (anders geht es ja eh nicht) zu einem angemessenen Preis kaufen, sich selber ein Bild machen (am besten mehrere ) und dann entscheiden. Gefällt es nicht kann es ja zum gleichen Preis, da dieser ja angemessen war, wieder verkauft werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted February 2, 2009 Share #67  Posted February 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Gestern ist in der Bucht eines der ersten E58-Modelle mit OVP, Streulichtblende, Deckeln usw. für 2510,- Euro weggegangen. Das finde ich (zumindest für Noctilux-Verhältnisse) relativ günstig.  Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 2, 2009 Share #68  Posted February 2, 2009 Man kann es natürlich so sehen, daß ein Noctilux gerade heutzutage ne relativ risikoarme Art ist, sein Geld zu parken, verglichen mit Tagesgeld in Island , Bargeld auf der Bank , Wertpapieren oder Staatsanleihen... zudem auch eine interessantere Art.  Also ausnahmsweise : Wenn genug Liquidität vorhanden > Kaufbefehl :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 2, 2009 Share #69  Posted February 2, 2009 Man kann es natürlich so sehen, daß ein Noctilux gerade heutzutage ne relativ risikoarme Art ist, sein Geld zu parken, verglichen mit Tagesgeld in Island , Bargeld auf der Bank , Wertpapieren oder Staatsanleihen... zudem auch eine interessantere Art. Also ausnahmsweise : Wenn genug Liquidität vorhanden > Kaufbefehl :-)  So ein Noctilux ist garantiert auch wertstabiler als LEICA-Aktien.  LEICA CAMERA AG INHABER-AKTIEN O.N. (ISIN DE000A0EPU98) - Chart & Entwicklung - FTD.de Markets Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 2, 2009 Share #70  Posted February 2, 2009 Ist doch prima für Dr. Kaufmann! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
GMB Posted February 2, 2009 Share #71  Posted February 2, 2009 Soll ich mir eine gebrauchte Noctilux-Linse kaufen? Geld spielt bei mir hierbei keine Rolle (Fotografieren ist mein einziges Hobby, fahre kein grosses Auto etc) sondern ich frage mich eher ob es den letzten Kick ausmacht ein Noctilux zu verwenden oder ob das 50mm summilux pre-asph es auch tut.... Hat jemand von Euch beide Linsen?  Ps Ich werde in jedem Fall das summilux behalten....  Also meine Einstellung zum Thema Objektivekauf geht in die gleiche Richtung.  Beim Nocti kann ich nur sagen: ausprobieren und durchhalten. Am Anfang findet man das Ding und die damit erzeugten Bilder ganz toll. Dann kommt so eine Phase "brauch ich das wirklich?" und dann erst lernt man damit umzugehen und die Einzigartigkeiten richtig auszureizen. Ich bin so irgendwo zwischen Phase 2 und 3  Im internationalen Forum hat mal einer gesagt, dass man nie genug 50er haben kann. Stimmt. Ich hatte -- sparsam -- mit dem 50 cron angefangen, dann ein (gebrauchtes) Nocti gekauft (gerade bevor der Preis hochschoss) und mir jetzt noch das aktuelle lux zugelegt. Sind alle anders.  Gleiches gilt auf für das 75 lux und das 75 cron. Gleiche Brennweite aber bis Blende 4 order 5,6 grundverschieden.  Kauf es Dir, hab Spass damit, und wenn Du es wirklich nicht magst, verkauf wieder. Das Riskiko ist gering. Im schlimmsten Fall verlierst Du ein paar hundert Euro. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 2, 2009 Share #72  Posted February 2, 2009 Ist doch prima für Dr. Kaufmann! :-)  Dr. Kaufmann wird´s egal sein.  LEICA als Hobby ist nun mal nicht billig, egal ob man ein NOCTILUX oder den ganzen Laden kauft... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 2, 2009 Share #73  Posted February 2, 2009 Das glaube ich allerdings auch! Wenn ich, sagen wir mal 500 Millionen besäße, hätte ich mir die Leica AG auch zusammengekauft. War ja nicht viel teuerer als ne Motoryacht oder ne ordentliche Modellbahnanlage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted February 2, 2009 Share #74  Posted February 2, 2009 Dr. Kaufmann wird´s egal sein. LEICA als Hobby ist nun mal nicht billig, egal ob man ein NOCTILUX oder den ganzen Laden kauft...  So hat jeder sein Hobby. Ist doch schön, wenn man völlig ungeniert solche Sprüche raushauen kann, genau so habe ich mir deine Rückkehr leider vorgestellt, schade   Das glaube ich allerdings auch! Wenn ich, sagen wir mal 500 Millionen besäße, hätte ich mir die Leica AG auch zusammengekauft. War ja nicht viel teuerer als ne Motoryacht oder ne ordentliche Modellbahnanlage.   p.s. uwe, schade, schade, diese Bemerkung hat lange nicht den von dir gewohnten Witz!  Denkt mal an die Leica Mitarbeiter, die sowas lesen müssen. Möge sich auch für Eure Arbeitsleistung bis zur Rente ein "Mäzen" finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 2, 2009 Share #75  Posted February 2, 2009 Colt, war diesmal auch nicht witzig gemeint , sondern mein voller Ernst. Ich würde gerne eine Metall und Optik Bude, wie Leica oder Rollei, besitzen, und als Patron alter Schule meine Metaller auch anständig behandeln. Jedenfalls besser als irgendwelche Zahlenjongleure das gemeinhin tun...  Für das nötige Adrenalin in der Manufaktur würde dann nicht ich sorgen , sondern die sieben Samurai, die ich bei Nikon und Canon abwerben würde.  Nebenbei: In dem, was Smep da schreibt , steckt wahrscheinlich sehr viel Wahrheit, denn wenn Kaufmann nur Profit machen wollte, kennt er 10 lukrativere Möglichkeien, als sich Leica zu kaufen. Aber es gibt ja auch noch Kapitalisten, die wissen, daß es glücklicher machen kann, das Lieblingskamerawerk zu kaufen, wenn es gerade billig ist, als jeden Tag beim Anblick des Börsentickers zu zittern. Link to post Share on other sites More sharing options...
napravnik Posted February 2, 2009 Share #76  Posted February 2, 2009 Hallo nimm das Noctilux, und du wirst festellen du machst Fotos die einem anderen Apparat versagt bleiben. Zum Beispiel dieses hier...  Gruß Siggi Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/75724-soll-ich-die-noctiluxversuchung/?do=findComment&comment=798192'>More sharing options...
mkern1974 Posted February 2, 2009 Author Share #77 Â Posted February 2, 2009 Liebes Forum Herzlichen Dank fuer Euren Input und Ueberlegungen. Das hat mir weitergeholfen in meinen Ueberlegungen zu dem Noctilux (1.0). Ich werde mir eines anschaffen, wenn ich es fuer so um die 2000 Euro bekommen kann. Ansonsten werde ich davon noch etwas Abstand nehmen..... Besten Dank nochmals! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted February 2, 2009 Share #78  Posted February 2, 2009 R2-D2, daß ich mich vertan habe, ist mir bei der Fahrt ins Konzert eingefallen, da war es zu spät, aber eine etwas langweiligere Passage, in der Berlioz Romeo seine Liebe zu Julia gestehen läßt, war mit Buß' und Reu darüber wenigstens sinnvoll angefüllt. Aber von Dir hätte ich eigentlich eine viel fundamentalere Kritik an der ganze Frage nach der Tiefenschärfe, wegens des meist nicht genannten Ausbelichtungsformat und des Betrachtungsabstands und wegen des davon abhängigen Zerstreukreises, der übrigens in seiner gewohnten Weise auf dem Auflösungsvermögen von völlig veralteten Emulsionen beruht, mit Vorfreude erwartet, insbesondere aber einen Hinweis darauf, daß gerade die M8, in deren thread wir uns hier befinden, für das Noctilux einen Vorteil bringt, weil bei Blende 1 die Filmlage und -dicke eine Rolle spielen kann, nicht so natürlich beim Sensor, dessen Cropfaktor wir hier angesichts der anderen genannten Gesichtspunkte außer acht lassen können. Sollte tatsächlich das Noctilux nicht genau der Normbrennweite entsprechen, wie Du mal aus Datenblättern erhoben hast, käme eine geringe Reduktion der Tiefenschärfe zudem in Betracht.  str.   Ja, die Passage in der Romeo seine Liebe gesteht ist also für Herrn str langweilig! Lieber schnell an Zertreuungskreise (!) denken? Kann man wirklich so alt werden? Mich graust. Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted February 2, 2009 Share #79  Posted February 2, 2009 Plaubel, ich fürchte, wenn sich jemand zutraut, der Welt das Leben und die Liebe zu erklären, dann bist Du das. Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted February 3, 2009 Share #80  Posted February 3, 2009 Das Noctilux war für mich der Anlass eine Leica (M8) zu kaufen.  Bei ebay habe ich zu viele abgebrochene Auktionen gesehen und auch Betrugsfälle. Selbstabholung mit Beurteilung in einem Leica Shop wäre eine Lösung das Risiko zu mindern. Vielleicht ist es auch möglich direkt bei Leica in Solms gegen Bezahlung prüfen zu lassen.  Ob das neue Noctilux 0,95 bei Offenblende besser wird, glaub ich nicht, eher im Bereich von F2 bis F4. An der M8 ist das alte Noctilux bei Offenblende schon scharf. Wie es an einer Analogen verhält, weiß ich leider nicht.  Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.