Jump to content

Soll ich? Die Noctiluxversuchung....


mkern1974

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebes Forum

 

Ich brauche Euren Rat. Ich bin begeisterter M-Fotograf und habe die M6 und die M8. Mein Lieblingsobjektiv ist das 50mm Summilux pre-asph sowohl bei dem M6 als auch bei der M8.

 

Nun meine Frage: Soll ich mir eine gebrauchte Noctilux-Linse kaufen? Geld spielt bei mir hierbei keine Rolle (Fotografieren ist mein einziges Hobby, fahre kein grosses Auto etc) sondern ich frage mich eher ob es den letzten Kick ausmacht ein Noctilux zu verwenden oder ob das 50mm summilux pre-asph es auch tut.....(ich habe schon stundenlange Bilder auf Flickr angeschaut und komme einfach nicht von dem Gedanken los). Was denkt Ihr? Hat jemand von Euch beide Linsen?

 

Gruss und Danke fuer Eure Hilfe!

 

Ps Ich werde in jedem Fall das summilux behalten....

Link to post
Share on other sites

  • Replies 84
  • Created
  • Last Reply
Guest Jockele
Hallo liebes Forum

 

Ich brauche Euren Rat. Ich bin begeisterter M-Fotograf und habe die M6 und die M8. Mein Lieblingsobjektiv ist das 50mm Summilux pre-asph sowohl bei dem M6 als auch bei der M8.

 

Nun meine Frage: Soll ich mir eine gebrauchte Noctilux-Linse kaufen? Geld spielt bei mir hierbei keine Rolle (Fotografieren ist mein einziges Hobby, fahre kein grosses Auto etc) sondern ich frage mich eher ob es den letzten Kick ausmacht ein Noctilux zu verwenden oder ob das 50mm summilux pre-asph es auch tut.....(ich habe schon stundenlange Bilder auf Flickr angeschaut und komme einfach nicht von dem Gedanken los). Was denkt Ihr? Hat jemand von Euch beide Linsen?

 

Gruss und Danke fuer Eure Hilfe!

 

Ps Ich werde in jedem Fall das summilux behalten....

 

Hallo,

 

ich habe das 50mm Summilux (auch M6 und M8, 28, 35 u. 90) und mit diesem Objektiv komme super zurecht (es ist halt klein!).

 

Kaufe doch Dir das Noctilux es ist ja Dein Hobby.

 

Viele Grüße Jockele

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Geld spielt bei mir schon eine ordentliche Rolle, habe auch noch andere nicht unbedingt billige Hobbys.

Das Noctilux (1,0/50mm) habe ich mir trotzdem geleistet und habe eine Freude damit.

Die Ausbeute ist zwar immer noch recht gering, weil es bis zur Blende 2 ja nicht gerade einfach ist die Schärfe mit einer M8 oder M6 (da geht es mir übrigens besser) richtig zu setzten.

Ist auf jeden Fall eine Bereicherung, weil der Spieltrieb einen ordentlichen Auftrieb bekommt.

Da neue Nocti kann ich nicht bewerten.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

"Du sollst!" Ich habe zwar kein Summilux 50 sondern "nur" das Summicron 50, doch habe ich den Kauf des Noctilux nicht bereut. Auch gebraucht, schweineteuer, vor 10 Jahren um umgerechnet ca. 3000 Euro, und es mußte mal im Zusammenhang mit der Schnecke repariert und überholt werden, was inklusive der Kodierung rund 700 € kostete, doch "hat es was". Siehe die beiden Beispielfotos über zwei Großformatkünstler, denen ich voriges Jahr am "Graben" in Wien mit der M8 und dem Noctilux über den Weg lief.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Hans

Link to post
Share on other sites

"Du sollst!" Ich habe zwar kein Summilux 50 sondern "nur" das Summicron 50, doch habe ich den Kauf des Noctilux nicht bereut. Auch gebraucht, schweineteuer, vor 10 Jahren um umgerechnet ca. 3000 Euro, und es mußte mal im Zusammenhang mit der Schnecke repariert und überholt werden, was inklusive der Kodierung rund 700 € kostete, doch "hat es was". Siehe die beiden Beispielfotos über zwei Großformatkünstler, denen ich voriges Jahr am "Graben" in Wien mit der M8 und dem Noctilux über den Weg lief.

 

[ATTACH]125108[/ATTACH]

 

[ATTACH]125109[/ATTACH]

 

Hans

Ihr macht es mir sehr

schwer dieser Versuchung zu widerstehen. Danke fuer die schoenen Fotos, Hans. Hast Du Probleme mit dem Backfocus, was ja bei dem Noctilux auch ziemlich stark sein soll.?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Lass es sein!

 

Bei Blende 8 ist kein Unterschied, bei Bl. 2 auch nicht, und bei Bl. 1 kriegst Du ohnehin nur Porträts, bei denen die Pupille scharf und die Augenbrauen unscharf sind - beim Menschen, nicht beim Orang-Utan. Bei dem erst recht, nebenbei.

 

Hast Du eine M8 mit Summicron, stell einfach die Empfindlichkeit höher ein - bis ISO 640 rauscht nicht einmal die M8, darüber schon. Verwendest Du eine M-Leica für Film, nimm einen ISO 800 Film.

 

Lass Dich nicht vom Gerede täuschen, Cartier-Bresson würde heute auch anders fotografieren und lieber keine nicht ganz scharfen Fotos machen.

 

Kauf Dir lieber ein Objektiv mit einer Brennweite, für die Du noch kein Objektiv hast.

Link to post
Share on other sites

Ich sach ma so:

Brauchen wirst du das Noctilux wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen.

 

Allerdings macht es wirklich Spaß, das Nocti zu benutzen.

 

Auf der anderen Seite kann sich der besondere Effekt des Noctis (Vignettierung, geringste Schärfentiefe) auch schnell abnutzen wie etwa bei einem Superweitwinkel.

 

Den Vorsatz, das Summilux zu behalten, kann ich nur unterstützen.

Das ist wohl das geeignetere Universalobjektiv - auch wegen des Gewichtes und des einfacheren Fokus.

 

Alles in allem: Kauf das Nocti, wenn du Lust darauf hast.

Vergeht dir die Lust, verkauf es wieder.

 

Grüße, Zwicko (der insgesamt sechs 50er sein Eigen nennt)

Link to post
Share on other sites

ich würd's auch sein lassen,

lieber in eine Reise investieren,

mit dem zug nach Lisboa oder so

 

der Hype um das Nocti kam zum Glück bei mir nie an,

so ist der Rat leicht :-)

einmal hatte ich das Vergnügen eine M8 mit Nocti zu benutzen,

aber die Bilder waren ernüchternd,

Schwupp und weg.

Link to post
Share on other sites

Wenn Dir eins zuu einem vernünftigen Preis angeboten wird, kann ich Dir auch nur raten es zu kaufen. Das Objektiv ist einfach etwas besonderes. Du wirst nach Motiven suchen, die Du nur mit dieser Linse umsetzen kannst und die Herausforderung, die das Objektiv schon in sich selbst ist, wird Deine Art zu fotografieren beeinflussen. Setz Dich dem aus, ich verspreche Dir, dass es Spass macht.

 

Die Schwächen des Objektives, starke Vignettierung und abfallende Randschärfe bei Offenblende wirst Du bald als seine Stärken nutzen. Mittig komponierte Sujets kommen der zentralen Entfernungsmessung an der M entgegen. Schon beim sonst üblichen Neukomponieren nach Messen der Entfernung bekommst Du beim Noctilux keine garantierte Schärfe mehr.

 

Das Objektiv hat übrigens keinen "backfocus". Das wäre nichts anderes als ein Fehler, der mit einer Neujustierung des E-Messers an der Kamera oder des entsprechenden Geberringes am Objektiv behoben werden könnte und müsste. Wahrscheinlich meinst Du das Phänomen der Fokusdifferenz, d.h., dass die Schärfenebene beim Ändern der Blende wandert. Diser Fehler wird dem Noctilux nachgesagt, auch wenn ich ihn bei analoger M-Fotografie noch nie störend bemerkt habe. Er ist allerdings nicht zu justieren und nur ein weiterer Grund dafür, das Objektiv tatsächlich bevorzugt bei Offenblende einzusetzen.

 

Noch ein letzter Gedanke: Ein Noctilux, egal welcher Serie, wirst Du immer zu einem vernünftigen Preis wieder los werden.

 

Und ein allerletzter: Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, mal mit einem Nocti-Besitzer auf Fototour zu gehen und so erste Erfahrugen zu sammeln. Ob die Leica-Akademie noch welche der "alten" Optiken hat, weiß ich nicht, aber spätestens beim großen Forumstreffen im Hessenpark bestünde dann wohl wieder die Möglichkeit, sich eins auszuleihen.

 

Gruß

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Noch eine Anmerkung in Sachen Summilux:

 

Das ist Geschmackssache!

 

- Bei der M6 war es ausschließlich „Available Light“ Summilux 1,4 / 50

 

- Bei der M8.2 hatte es folgende Gründe

leichtes „Tele“ 67mm auch für Portrait

relativ kleines Objektiv

habe mit der M8.2 hauptsächlich der 28 und das 1,4 / 50 dabei (M6 35 / 90)

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Siehe die beiden Beispielfotos über zwei Großformatkünstler, denen ich voriges Jahr am "Graben" in Wien mit der M8 und dem Noctilux über den Weg lief.

 

[ATTACH]125108[/ATTACH]

 

[ATTACH]125109[/ATTACH]

 

Hans

 

dann würde ich mir lieber die alpa (auf dem bild da) kaufen.

dürfte vom preis ungefähr hinkommen. :)

 

damn, jetzt hab ich die wieder im kopf, wo ich doch vor einem jahr erfolgreich wiederstehen konnte. :mad:

Link to post
Share on other sites

ich würd's auch sein lassen,

lieber in eine Reise investieren,

mit dem zug nach Lisboa oder so

 

der Hype um das Nocti kam zum Glück bei mir nie an,

so ist der Rat leicht :-)

einmal hatte ich das Vergnügen eine M8 mit Nocti zu benutzen,

aber die Bilder waren ernüchternd,

Schwupp und weg.

Ja, vielleicht hast Du recht. Es ist schon viel Geld - so um die 3000-4000 Euro muss man schon rechnen, denke ich. Das Summilux bietet bereits sehr viel. Das Noctilux waere allerdings das non-plus-ultra.....hm.....

Link to post
Share on other sites

Wenn Dir eins zuu einem vernünftigen Preis angeboten wird, kann ich Dir auch nur raten es zu kaufen. Das Objektiv ist einfach etwas besonderes. Du wirst nach Motiven suchen, die Du nur mit dieser Linse umsetzen kannst und die Herausforderung, die das Objektiv schon in sich selbst ist, wird Deine Art zu fotografieren beeinflussen. Setz Dich dem aus, ich verspreche Dir, dass es Spass macht.

 

Die Schwächen des Objektives, starke Vignettierung und abfallende Randschärfe bei Offenblende wirst Du bald als seine Stärken nutzen. Mittig komponierte Sujets kommen der zentralen Entfernungsmessung an der M entgegen. Schon beim sonst üblichen Neukomponieren nach Messen der Entfernung bekommst Du beim Noctilux keine garantierte Schärfe mehr.

 

Das Objektiv hat übrigens keinen "backfocus". Das wäre nichts anderes als ein Fehler, der mit einer Neujustierung des E-Messers an der Kamera oder des entsprechenden Geberringes am Objektiv behoben werden könnte und müsste. Wahrscheinlich meinst Du das Phänomen der Fokusdifferenz, d.h., dass die Schärfenebene beim Ändern der Blende wandert. Diser Fehler wird dem Noctilux nachgesagt, auch wenn ich ihn bei analoger M-Fotografie noch nie störend bemerkt habe. Er ist allerdings nicht zu justieren und nur ein weiterer Grund dafür, das Objektiv tatsächlich bevorzugt bei Offenblende einzusetzen.

 

Noch ein letzter Gedanke: Ein Noctilux, egal welcher Serie, wirst Du immer zu einem vernünftigen Preis wieder los werden.

 

Und ein allerletzter: Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, mal mit einem Nocti-Besitzer auf Fototour zu gehen und so erste Erfahrugen zu sammeln. Ob die Leica-Akademie noch welche der "alten" Optiken hat, weiß ich nicht, aber spätestens beim großen Forumstreffen im Hessenpark bestünde dann wohl wieder die Möglichkeit, sich eins auszuleihen.

 

Gruß

Friedhelm

Danke Friedhelm, fuer Deinen Kommentar. Was waere denn Deiner Meinung nach ein vernuenftiger Preis fuer ein gut erhaltenes Noctilux?

Link to post
Share on other sites

ich kann keinen vorteil darin erkennen, einen 600g-glasklotz, der obendrein noch ein viertel des sucherbilds abdeckt, mit sich herumzuschleppen. ich habe noch kein bild gesehen (und hier im forum sowieso nicht), das dadurch gewonnen hätte, dass mit blende 1 fotografiert wurde.

Link to post
Share on other sites

Hallo zwicko,

 

schau wegen des Stativkopfes mal auf der Manfrotto-Homepage nach.

 

 

Zu Michael und Alfreds Postings kann man nur sagen, dass letzterer offensichtlich hedonistischer an die Sache herangeht. Kann ich nur unterstützen. Außerdem: helios Bilder beziehen einen gut Teil ihrer Qualität aus dem verwendeten Noctilux. Was nicht heißt, dass sie in Michaels Augen des Forums oder des Objektivs oder wessen auch immer würdig sein müssen ;) .

 

 

Jetzt zur Kernfrage: was darf´s kosten? Ich würde nicht mehr als 1999€ dafür hinblättern. Dafür sieht man es aber sogar immer mal wieder als relativ risikofreien Sofortkauf von Händlern in der eBucht.

 

Gruß Friedhelm

 

 

 

Nachtrag:

 

Ich muss mich korrigieren, die Händlerwünsche scheinen sich aktuell bei ca. 3700 zu bewegen. Ob es mir das noch wert wäre? Versuch eins zum von mir zuvor genannten Preis zu bekommen. Auch von privat, dann aber möglichst mit Abholung und Rückgaberecht. Andererseits - was soll an einem Nocti schon kaputt gegangen sein. Die meisten werden es wie ihren Augapfel gehütet haben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...