Guest Jockele Posted January 31, 2009 Share #1  Posted January 31, 2009 Advertisement (gone after registration) Ist die M8.2 Safari auch tropentauglich - davon gehe ich eigentlich bei ihrem "Namen" und Preis aus !!!  Als ich 1985 meine M6 kaufte, konnte man diese und die Objektive bei Leica tropentauglich machen lassen.  Wer hat Erfahrung mit dem Arbeiten mit einer M8 in unterschiedlichen Klimazonen?  Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 31, 2009 Posted January 31, 2009 Hi Guest Jockele, Take a look here M8.2 tropentauglich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Per_N Posted January 31, 2009 Share #2  Posted January 31, 2009 Benutze die M8 in Thailand...ohne Probleme.  Gruss  Per Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 31, 2009 Share #3  Posted January 31, 2009 ich hatte die M8 auf meiner 10tägigen Dienstreise in Singapur mit dabei. Zu diesem Zeitpunkt war in Singapur eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Die M8 lief absolut problemlos.  Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, ein kurzer Anruf beim CS in Solms sollte für weitere Klarheit sorgen.  Ich hatte mir dabei allerdings keinerlei Gedanken gemacht, sie einfach eingepackt und in SIN genutzt.  LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted January 31, 2009 Share #4  Posted January 31, 2009 Also ich habe für solche Fälle eine Rolleiflex-Tropendose mit Feuchtigkeitskatuschen und M-Adapter (selbstgebaut), die man am abendlichen Lagerfeuer wieder trocknen kann !  m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted January 31, 2009 Share #5  Posted January 31, 2009 Also ich habe für solche Fälle eine Rolleiflex-Tropendose mit Feuchtigkeitskatuschen und M-Adapter (selbstgebaut), die man am abendlichen Lagerfeuer wieder trocknen kann ! m6d  Stelle doch bitte ein Bild von Deiner Lösung "Rolleiflex-Tropendose mit Feuchtigkeitskatuschen und M-Adapter (selbstgebaut)" ins Forum. Vielen Dank im Voraus.  Gruß Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 1, 2009 Share #6  Posted February 1, 2009 Gibt es Erfahungen bei einer Dschungel-Expedition / Regenwald (Feuchtigkeit) oder in der Wüste Sahara (Sand/Staub) ?  Viele Grüße Jockele  PS: Gibt es ein Unterwassergehäuse für die M8? (Objektiv Weitwinkel 21mm) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pluspunkt Posted February 1, 2009 Share #7  Posted February 1, 2009 Advertisement (gone after registration) ...PS: Gibt es ein Unterwassergehäuse für die M8? (Objektiv Weitwinkel 21mm)   Darf man hier verlinken? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 1, 2009 Share #8  Posted February 1, 2009 Darf man hier verlinken?  Vielen Dank!  Diese Seite kannte ich schon. Leider gibt es dort kein Unterwassergehäuse zur Zeit zu kaufen.  Nur folgenten Text "Im Augenblick ist kein Gehäuse für diese Kamera erhältlich. Aber ihr könnt hier klicken um sich vormerken zu lassen und eine E-Mail zu erhalten sobald wir etwas über ein Unterwasser-Gehäuse für die M8 Kamera in Erfahrung bringen."  Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pluspunkt Posted February 1, 2009 Share #9  Posted February 1, 2009 Nur folgenten Text "Im Augenblick ist kein Gehäuse für diese Kamera erhältlich....   Das sollte der Link ja mitteilen  Ich weiß aber nicht, ob eine Messsucher unter Wasser so eine glückliche Lösung ist. Vielleicht meinst Du aber mit der Frage auch "nur", um die M8 damit tropenfest machen zu können. Ansonsten wäre eine FX-01 oder C-LUX1 mit dem Panasonic DMW-MCFX01E Gehäuse zusammen sicher um einiges günstiger, als nur ein evtl. mögliches Gehäuse für die M8 alleine. Bis 40m ist die Kombi dicht und mit dem Tauchprogramm richtig brauchbar.  Grüßle R Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 1, 2009 Share #10  Posted February 1, 2009 Das sollte der Link ja mitteilen  Ich weiß aber nicht, ob eine Messsucher unter Wasser so eine glückliche Lösung ist. Vielleicht meinst Du aber mit der Frage auch "nur", um die M8 damit tropenfest machen zu können. Ansonsten wäre eine FX-01 oder C-LUX1 mit dem Panasonic DMW-MCFX01E Gehäuse zusammen sicher um einiges günstiger, als nur ein evtl. mögliches Gehäuse für die M8 alleine. Bis 40m ist die Kombi dicht und mit dem Tauchprogramm richtig brauchbar.  Grüßle R  Hallo R, vielen Dank für den Tipp. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 1, 2009 Share #11  Posted February 1, 2009 Hier nochmals meine Ursprungsfrage:  Gibt es Erfahrungen bei einer Dschungel-Expedition / Regenwald (Feuchtigkeit) oder in der Wüste Sahara (Sand/Staub) ?  Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted February 1, 2009 Share #12  Posted February 1, 2009 Hier nochmals meine Ursprungsfrage: Gibt es Erfahrungen bei einer Dschungel-Expedition / Regenwald (Feuchtigkeit) oder in der Wüste Sahara (Sand/Staub) ?  Viele Grüße Jockele  Im englischen Teil des Forums wurde die Expeditionstauglichkeit schon öfter diskutiert, also einfach mal die Suche bemühen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 1, 2009 Share #13  Posted February 1, 2009 Im englischen Teil des Forums wurde die Expeditionstauglichkeit schon öfter diskutiert, also einfach mal die Suche bemühen.   Danke! Werde ich gleich machen. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 1, 2009 Share #14  Posted February 1, 2009 Ich war vor einem Jahr für 5 Wochen in Djibouti mit meiner M8. Staub alleine war kein Problem, obwohl es in der Wüste recht viel davon gab. Ich hatte die Kamera allerdings nicht immer vorm Bauch hängen, sondern bei Nichtgebrauch in einer LowePro-Tasche. Abends, oder wann sich eben Zeit fand, mußte natürlich gepustet werden. Als dann aber an der Küste, bzw. Djiboutistadt, quasi das Dampfbad dazukam, machte sich das durch einen schwergehenden Ein-Aus-Schalter bemerkbar. Der feine Staub darunter hatte sich mit der Feuchtigkeit zu einer Art Brei vermischt und bremste so den Schalter. An den Objektiven hatte ich diese Einschränkungen nicht und als ich wieder in trockeneren Gefilden war, konnte ich das wieder mit Pressluft ausblasen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.