Jump to content

Qualität von CS?


Guest Jockele

Recommended Posts

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

Ich möchte gerne die Frage stellen, welche Erfahrungen mit der Qualität vom Customer Service (CS) von anderen Forenten gemacht wurden.

 

Ich hatte 4 Objektive zur Überholung und Codierung eingesandt. 2 Objektive mussten jedoch nachgearbeitet werden, da bei dem einen der vordere Ring beim Herausdrehen des Filters sich ebenfalls drehte. Beim anderen Objektiv war die Fokusierung so schwergängig, dass man vorher ein Hanteltraining absolvieren musste.

 

Beim dritten Objektiv konnte ich Schmierfett, das hinten herauskam, selber entfernen.

 

Ich glaube, wenn man ein nagelneues Objektiv zum CS sendet, bekommt man noch einige Nachbesserungen angedient.

 

Einen Trost hat meine Aktion, meine Objektive haben wieder ein Jahr Gewährleistung, aber ernüchternd war die Erfahrung !!! Vor allem bei den Preisen !!!!

 

 

Bitte um Erfahrungsaustausch.

 

Gruss Jockele

 

P.S. Gibt es auch andere Werkstätten, die diese Objektive überarbeiten?

Link to post
Share on other sites

Es gibt einige Werkstätten, die ähnliche Arbeiten durchführen - allerdings mindert diese Tatsache nicht die oben beschriebenen Risiken menschlicher Arbeit. Das zeigen mir die Fingerabdrücke an den Innenseiten der Linsen, die mir mal ein Reparaturbetrieb mit einbaute. Nein, ich bitte nicht um Erfahrungsaustausch über diesen Drittanbieter, denn ich habe ihm längst verziehen ;)

 

Tut mir leid, daß Dich der CS nicht auf Anhieb überzeugen konnte. Hoffentlich hast Du die gemachten Erfahrungen in einer seiner Kundenumfragen festgehalten.

Link to post
Share on other sites

Wo Menschen arbeiten, machen Menschen Fehler. Insbesondere in einer Manufaktur (Manufaktur= Mit den Händen schaffen)

 

Ich bin über die Jahre mit dem CS äußerst zufrieden gewesen, soweit ich ihn überhaupt gebraucht habe. Meine erste M2 haben sie (im Alter von etwa 40 Jahren) in Solms derart wunderbar gewartet, daß ich beim Abholen dachte, sie sei neu. Und sie funktioniert auch bis heute wie neu.

Ein olles 2,8er Elmar, das ich mit blinder Frontlinse fast geschenkt bekam wurde hervorragend instand gesetzt, Aufrüstarbeiten (M7) ohne jede Beanstandung abgeliefert. Eben wie es sein soll.

Eine Ausnahme gab es auch bei mir: Die vom Vater geerbte IIIa hatte ich nach Solms gebracht, nachdem nach einer Pause, in der keine Schraubleicas dort repariert wurden, das wieder möglich war. Aber die langen Zeiten waren auch nach Nachbesserung erst ok, aber immer nach einigen Monaten nicht mehr zuverlässig. Vielleicht war die Erfahrung doch etwas verloren gegangen. Ottmar Michaely hat sie dann bekommen und mir mit einem leichten Lächeln gesagt: "Ja, da muß man etwas tiefer ansetzen".

 

Aber ansonsten kann ich die Crew um Jörg Kaufmann nur loben und gleichzeitig bewundern, denn sie müssen einiges ausbaden, was an anderer Stelle versiebt wurde. Und sie haben auch nicht wenige sehr schwierige Kunden. Siehe aaO. im Forum.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Dass Menschen einen Fehler machen ist okay.

Aber von 4 Objektiven sind 2-3 nicht okay. Wo ist da die Ausgangskontrolle (QS)?????

 

Viele Grüße Jockele

Link to post
Share on other sites

ich bin ebenfalls 100% zufrieden mit dem Leica CS.

Aufrüstung und Reparatur an meiner M7 wurden tadellos ausgeführt - ja sogar einige optische Mängel auf meinen Wunsch hin beseitigt und dann nichtmal berechnet :)

Top Service!

Einzig die Bearbeitungsdauer von dann doch 6 Wochen war etwas schmerzlich :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei mir war der CS immer freundlich, oft schnell und oft gut.

 

Die letzen 2 Reparaturen (erhebliche Fokusfehler bei neuer M8.2 mit neuen Objektiven (1.4/35 und 2/28) endeten in aber massiver Verschlimmerung durch den CS, das Problem wurde dann vom Leica Händler durch Komplettaustausch gelöst.

 

Nach DER Erfahrung hoffe ich, dass mir meine Geräte nicht NACH der Garantiezeit reparaturbedürftig werden.

Link to post
Share on other sites

Mein Verhältnis zum CS ist etwas zwiespältig.

Bei fast jeder Reperatur war bisher mindestens ein zweiter Aufenthalt zur Nachbesserung in Bad Solms notwendig. So hatte man z.B. bei einem Sucherumbau auf MP-Sucher nur das Sucherfenster ausgewechselt und den Rest aber vergessen. Gut, dass ich eine Vergleichskamera hatte. Ein Objektiv mit Spiel in der Geradeführung musste sogar mehrmals nach Solms. Nach dem vorletzten Reperaturversuch zerlegte sich das Objektiv von alleine.

Reklamationen wurden allerdings IMMER sehr kulant gehandhabt. Es waren keinerlei Diskussionen notwendig.

Da habe ich z.B. bei dem Service eines Scannerherstellers ganz anderes erlebt. Der wollte bei einem Problem im Gewährleistungszeitraum den Nachweis haben, dass die Ursache des Problems schon bei Auslieferung vorlag. Den kann natürlich niemand bringen.

Link to post
Share on other sites

Mein gebrauchtes Elmarit 50 mm von E-bay ist sowas von schön instandgesetzt worden,

dass es jetzt aussieht wie neu. Es wurde die Frontlinse ausgetauscht und neu justiert.

Auch die Abwicklung hat geklappt, von A-Z. Und es war auch nicht teuer. (gefühlt)

 

" Qualität ist wenn mann es reparieren kann"

 

LG

Franz

Link to post
Share on other sites

 

Da habe ich z.B. bei dem Service eines Scannerherstellers ganz anderes erlebt. Der wollte bei einem Problem im Gewährleistungszeitraum den Nachweis haben, dass die Ursache des Problems schon bei Auslieferung vorlag. Den kann natürlich niemand bringen.

 

Den brauchst du auch nicht bringen. Bei einem Defekt im Gewährleistungszeitraum (6 Monate nach Kaufdatum) wird davon ausgegangen, daß der Defekt bei Auslieferung schon immanent war. D.h. der Verkäufer hat die Beweislast, daß es nicht so war. Erst danach in der Restlaufzeit bis zu den 2 Jahren kehrt sich die Beweislast um.

Gute Händler stellen sich aber auch dann nicht an.

Link to post
Share on other sites

Den brauchst du auch nicht bringen. Bei einem Defekt im Gewährleistungszeitraum (6 Monate nach Kaufdatum) wird davon ausgegangen, daß der Defekt bei Auslieferung schon immanent war. D.h. der Verkäufer hat die Beweislast, daß es nicht so war. Erst danach in der Restlaufzeit bis zu den 2 Jahren kehrt sich die Beweislast um.

Gute Händler stellen sich aber auch dann nicht an.

 

Es waren halt mehr als 6 Monate.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Mein Verhältnis zum CS ist etwas zwiespältig.

Bei fast jeder Reperatur war bisher mindestens ein zweiter Aufenthalt zur Nachbesserung in Bad Solms notwendig. . . . . . . . . . .

 

Wie bei mir. Das kann doch kein Zufall sein.

Wo ist die Qualitätssicherung????

 

Gruß Jockele

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Ich bin sehr zufrieden - jedenfalls bei Nachbesserungen ist der CS schneller und vor allen Dingen zuverlässiger und genauer als die Führung unserer Republik.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Ich bin sehr zufrieden - jedenfalls bei Nachbesserungen ist der CS schneller und vor allen Dingen zuverlässiger und genauer als die Führung unserer Republik.

 

Horst.

 

. . . . bei Nachbesserungen ist der CS schneller . . . .

 

und dann kann man zufrieden sein? :confused:

 

Gruß Jockele

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...