Jump to content

Welches Weitwinkel an der M8


Guest Jockele

Recommended Posts

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

Frage an die Forenten:

 

Nachfolgende Ausrüstung besitze ich und möchte mir ein Weitwinkelobjektiv von Voigtländer zulegen

 

Leica M6 und M8.2

Elmarit M 2.8 / 28

Summicron M 2 / 35

Summilux M 1.4 / 50

Summicron M 2 / 90

 

Diese beiden Objektive habe ich ausgewählt und kann mich aber nicht entscheiden.

 

Voigtländer Color Skopar II 21mm F4,0 mit M-Bajonett und IR-Filter

 

oder das

 

Voigtländer Super Wide Heliar 15 mm mit L-Gewinde (M 39) und Adapter. Meines Wissens kann ich an dieses Objektiv kein Infrarotfilter anschrauben.

 

Gibt es hier Entscheidungskriterien, die mir die Wahl erleichtern???

 

Vielen Dank.

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Nur nebenbei:

Ich habe mich mit dem 15er nie anfreunden können (an meinen analogen Ms) und habe es schleunigst wieder verkauft.

Scheinbar gab (gibt?) es Qualitätsschwankungen, ich habe wohl ne Gurke erwischt - unscharf, schlechte Farbabstimmung.

Insgesamt (für mich) eine Enttäuschung...

 

Zum 21er kann ich nix sagen, das habe ich nie besessen.

Allerdings das 2/28 und das 1.2/35 mit denen ich sehr zufrieden bin - das nur, um den Leuten, die mir die rosarote Leica-Brille vorhalten möchten, prophylaktisch den Wind aus den Segeln zu nehmen... :D

 

Grüße, Zwicko

Link to post
Share on other sites

...ich habe mit dem 15er genau die gegenteilige Erfahrung gemacht!! Ein Superobjektiv mit enormer Schärfeleistung bis in die Bildecken und auch im Bereich Verzeichnung hervorragend. Ich verwende es zwar ohne IR-Filter, man kann aber mit einem Einsatz oder Adaptern auch ein 39er Filter verwenden, dazu gibt es hier im Forum jede Menge Anregungen. Aus meiner Sicht also ganz sicher ein sehr empfehlenswertes Objektiv, gerade wenn man ansonsten die hohe Leica-Qualität gewohnt ist! Und ich bin da nicht der Einzige mit dieser Ansicht, auch hierzu im Forum diverse Beiträge ... ;-)

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Ich kann dir zwar nicht direkt weiterhelfen, aber das 15er Heliar gibts es auch mit M-Bajonett.

So sparst du dir wenigstens den Adapter.

 

Guckst du hier zB: Foto Video Digital Mundus

 

Grüße, Zwicko

 

falsch - es ist immer noch mit Adapterring ausgerüstet, also 39 Gewinde.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ch kann dir zwar nicht direkt weiterhelfen, aber das 15er Heliar gibts es auch mit M-Bajonett.

Es ist "verwirrend" Mundus bietet LTM-Objektive auch mit Adapterring im Kombi an und bezeichnet das mit "M".

 

Unabhängig davon - schau dir das 2.8/21 Zeiss an.

 

Das LTM 4/21 von VC ist optisch mit der M-Version identisch. Es wird aber bei geringerem Preis ein 21er Sucher mitgeliefert (recht gut) der an der M6 verwendet werden kann.

Link to post
Share on other sites

nimmm das 15er. gegebenfalls einige, wo du dann ein gutes heraussuchst.... ich mußte auch 2 kaufen...

 

das 21er an der m8 ist für mich eine geniale brennweite wo ich nicht sparen würde und wenn schon 21mm, dann gleich zu zeiss! (wenigstens) z.z. nutze ich das biogon 2,8 würde aber heute wenn, das c-biogon kaufen, wegen der größe und reisetauglichkeit.

 

das 15er macht auch deshalb so spaß weil es wirklich mini ist-das paßt immer noch mit rein.

 

lg

Link to post
Share on other sites

Jockele, ich habe die gleiche M-Ausrüstung (allerdings "nur" eine M8), und habe mir das Heliar 15mm dazu geholt. Mit dem bin ich wirklich sehr zufrieden, vor allem wegen der geringen Verzeichnungen für diese Brennweite, die Farbwiedergabe ist etwas heftiger als die der Leica-Linsen, aber das kann man leicht korrigieren..

Das Ultra-Heliar mit 12mm ist dagegen nur in Sonderfällen vernünftig einzusetzen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Mein 15er Heliar würde ich nicht verkaufen, obwohl ich es sehr selten einsetze.

Beim 21 habe ich mich für ein Biogon mit Lichtstärke 2,8 entschieden, das auch bei

Offenblende noch scharf bis in die Ecken abbildet.

Wenn das zu teuer ist, gibt es das Biogon auch mit Lichtstärke 4,5.

Das 21er ist mein meist gebrauchtes Objektiv an der M8.

 

Alles über 50mm, wird von der DSLR erledigt.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Ich rate zu dem 15’er Heliar.

 

Meine Erfahrung an der M8:

Klein, leicht und an der M8 superscharf bis in die Ecken.

Habe in den Adapterring bei Milich in NY/ USA die 6-bit Taschen fräsen lassen und selbst mit Farbe wie das TRI- Elmar (WATE) codiert. Funktioniert super gut (aber Achtung, nur den Adapter für 28/90 mm kaufen sonst wird das Objektiv nicht erkannt).

Den original Leica E39 IR- Filter kann man umgedreht vor das Heliar setzen (also Gewinde nach vorn) und mit einem Stahl -Federring sichern> eine aufgedröselte Büroklammer geht auch.

 

So ist das Heliar ein perfektes Objektiv für die M8

 

Gruß Willy

Link to post
Share on other sites

Hier ist noch einer, der für's 15'er die Hand hebt.

Filter kann man ebenfalls befestigen, entweder über den Milich-Adapter oder mit der O-Ring Methode (habe ich, klappt wunderbar).

 

Codieren kann man es ebenfalls mit dem passenden 39 auf M Adapter, oder man benutzt das Programm Cornerfix, was IMO wunderbar funktioniert.

Link to post
Share on other sites

so wie alle hier.

ein gutes objektiv. meins würde ich auch nicht mehr hergeben, obwohl ich es für die m8 gekauft hatte und jetzt mit Film unterwegs bin.

 

ich habe, obwohl die Moderatoren es nicht so gerne lesen, noch einen kodierten Adapter und einen ir-filter übrig.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Ich habe das 15er Heliar an meiner BESSA-L und an der R-D1s. Am Anfang hatte ich bei der Bessa fast auf jedem Foto einen meiner Finger mit drauf ..............

Mann gewöhnt sich an eine neue Kamerahaltung.

An der R-D1s ist das Objektiv sehr sehr gut, es steht immer auf 1.5 m und gut isses. :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...