Jump to content

Tilt-Shift Effekt mit der M8.(2)


Guest Jockele

Recommended Posts

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply
Guest Jockele
gute Frage - ich vermute mechanisch gar nicht. Elektonisch auf dem Weg der Bildverarbeitung ;)

 

Danke!

Vielleicht kann uns einer der Forenten einen Tipp geben?

 

Viele Grüße Jockele

Link to post
Share on other sites

Hallo Jockele,

Vielleicht kann uns einer der Forenten einen Tipp geben?
Ein Tilt-Shift Objektiv kannst Du natürlich nur durch ein Reflex- (oder Gross Format-) Kamera genau regulieren.

Es gibt aber die Möglichkeit mit Grafik Software die Perspektive zu ändern (Senkrecht u. Waagerecht). Adobe Photoshop z.B. bietet diese Korrektur eigenschaft.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Hallo Jockele,Ein Tilt-Shift Objektiv kannst Du natürlich nur durch ein Reflex- (oder Gross Format-) Kamera genau regulieren.

Es gibt aber die Möglichkeit mit Grafik Software die Perspektive zu ändern (Senkrecht u. Waagerecht). Adobe Photoshop z.B. bietet diese Korrektur eigenschaft.

 

Danke Philippe, ich werde mal schauen, ob ich diese Funktion im Adobe Photoshop finde.

 

Viele Grüße Jockele

Link to post
Share on other sites

Das würde nur mit Hilfe eines Visoflexes in Verbindung mit einem beweglichen Balgengerät möglich sein.

Für das Shiften müßte entweder der vordere Teil (Objektivstandarte) oder der hintere Teil des Balgens horizontal und/oder vertikal verschiebbar sein.

So das man einen anderen Teil des Bildkreises (so er groß genug ist für solche Zwecke) für das eigentliche Bild nehmen kann.

Dies ist in der Tat auch elektronisch möglich, wenn man durch einen Ausschnitt aus einem größeren Bild, das dann den Bildkreis darstellt, das eigentlichen Bildes nimmt und so quasi am Rechner diese Paralellverschiebung vornimmt. Der Effekt ist der gleiche, aber die nutzbare Qualität natürlich nicht.

Für die Funktion Tilt müßte wiederum entweder die Objektivstandarte oder aber der hintere Teil kippbar sein.

Damit kann man ein Scharfstellung nach Scheimpflug ereichen, d.h. durch die Schräge der Objektivebene zur Filmebene kann man einen Teil des Objektivs für den Nahbereich und gleichzeitig einen anderen Teil für die Ferne fokusieren und das bei offener Blende.

Einen vergleichbaren Effekt, Schärfe von vorn bis hinten, kann man elektronisch durch die Verschmelzung mehrerer Aufnahmen mit unterschiedlichem Schärfepunkt erreichen.

Eine andere Fähigkeit des Tilt ist es, stürzende Linien durch paralellstellen der Filmebene zum Objekt (z.B. Haus) zu verhindern.

Dies geht sehr gut durch das entzerren am Rechner (Photoshop ab CS2)

Die Software gibt es, den passenden Balgen mit derartigen Verstellmöglichkeiten für das Visoflex meines Wissens nicht:D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Da ich nur Photoshop El 4 habe, hatte ich mir aus dem Internet ein kleines Programm geladen,

heißt ShiftN und korrigiert die stürzenden Linien im Programm, anschließend

wird das Bild dann in PS weiterbearbeitet.

Theoretisch könnte ich mir vorstellen, dass man ein Mittelformatobjektiv nimmt und

dass verstellbar macht.

Nur irgendwie Unsinn, weil es vor der Aufnahme wenig Kontrolle fürs Ergebnis gibt,

außerdem leidet die Auflösung, wenn ein Mittelformat Objektiv an einen kleinen Chip kommt.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Da ich nur Photoshop El 4 habe, hatte ich mir aus dem Internet ein kleines Programm geladen,

heißt ShiftN und korrigiert die stürzenden Linien im Programm, anschließend

wird das Bild dann in PS weiterbearbeitet. . . . .

 

Gruß

carum

 

Hallo Carum,

kannst Du mir bitte den Link für das Programm ShiftN geben? Vielen Dank.

 

Viele Grüße Jockele

Link to post
Share on other sites

gute Frage - ich vermute mechanisch gar nicht. Elektonisch auf dem Weg der Bildverarbeitung ;)

 

Doch, das geht für die Funktion Shift.

Einen Adapter R auf M an die M8 und ein 35er Curtagon oder das PC-Super-Angulon 28 dran. Weil ja beim Shiften sowieso mehr abgeblendet wird und das Weitwinkel sind, sollte es als Krücke gehen.

Den Effekt kann man aber leider vorab nicht beobachten und kontrollieren, sondern muß halt mit der M8 Probeaufnahmen machen.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
"Tilt-Shift-Effekt"

 

Was ist das Ziel? Ein sichtbarer Effekt ("Miniaturen") oder die eigentliche technische Funktion (Stürzende Linien vermeiden, Kippen der Schärfeebene)?

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Was ist das Ziel? Ein sichtbarer Effekt ("Miniaturen") oder die eigentliche technische Funktion (Stürzende Linien vermeiden, Kippen der Schärfeebene)?

 

Miniaturen!

 

Viele Grüße Jockele

Link to post
Share on other sites

Was ist das Ziel? Ein sichtbarer Effekt ("Miniaturen") oder die eigentliche technische Funktion (Stürzende Linien vermeiden, Kippen der Schärfeebene)?

Gute Frage!

 

Ich schließe mich an mit der Behauptung, dass man mit Software die Schärfedehnung nach Scheimpflug nicht erreicht. Das geht nur mit Hardware!

Link to post
Share on other sites

Miniaturen!
Ach ja, die neue Mode !!! :rolleyes:

wie der Japaner Naoki Honjo seine Fotos bearbeitet

TAI Gallery / Textile Arts Japanese Contemporary Photography: Naoki Honjo

 

Ganz einfach mit Photoshop, Hier in English wird es erklärt:

Design Pitstop Photoshop Tilt-Shift Tutorial

 

Oder das umgekehrtes Scheinpfulg Effekt.

Link to post
Share on other sites

@Jockele

Hier ist es und ich hoffe, dass es noch so funktioniert wie bei mir.

ShiftN - Download - COMPUTER BILD

 

Mal ein Beispiel 1. mit ShiftN, 2. vor ShiftN.

Die Verarbeitung ist automatisch ohne manuellen Eingriff.

Anschließend wird es im Fotoprogramm bearbeitet, hier nur verkleinert auf Webgröße.

 

Gruß

carum

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
@Jockele

Hier ist es und ich hoffe, dass es noch so funktioniert wie bei mir.

ShiftN - Download - COMPUTER BILD

 

Mal ein Beispiel 1. mit ShiftN, 2. vor ShiftN.

Die Verarbeitung ist automatisch ohne manuellen Eingriff.

Anschließend wird es im Fotoprogramm bearbeitet, hier nur verkleinert auf Webgröße.

 

Gruß

carum

 

Hallo Carum,

vielen Dank für den Download-Link. Das werde ich testen.

Nochmals vielen Dank.

Viele Grüße Jockele

Link to post
Share on other sites

Gute Frage!

 

Ich schließe mich an mit der Behauptung, dass man mit Software die Schärfedehnung nach Scheimpflug nicht erreicht. Das geht nur mit Hardware!

 

...das kannst Du gerne behaupten, es wird damit aber trotzdem nicht richtiger ;-) denn: mit einer Serie an Aufnahmen, die man mit jeweils unterschiedlich eingestellter Entfernung vom Stativ macht und dann die Bilder später mittels Bildbearbeitungssoftware zusammenfügt, wobei man dann jeweils die Unschärfebereiche gegeneinander ausblendet, lässt sich sehr wohl auch mit Computertechnik praktisch eine unendlich große Schärfeausdehnung in einem Motiv erzeugen. Und das eben auch mit einer Messucherkamera. Es gibt spezielle Software dafür, die das Ganze etwas automatisiert, ich persönlich mache es aber mit Maskierungstechnik in Photoshop. Und da man sowieso auch bei der Scheimpflugmethode vom Stativ aus exakt arbeiten muss, ergibt sich im Vergleich zu dieser Methode auch kein Nachteil.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Angeblich soll dieses Programm mehr leisten als ShiftN: "Digitale Bildentzerrung gemäß dem optisch-mechanischen Prinzip der Fachkamera mit allseitig verschwenkbarer Bildebene. Grundlage der Software DigitalCardanCam ist ein analytisches mathematisches Modell der allseitigen Bildebenenverschwenkung im Strahlengang einer fotografischen Kamera. DigitalCardanCam ermöglicht daher die exakte digitale Simulation der Beseitigung horizontaler und vertikaler stürzender Linien, wie sie mit einer Verstellkamera oder (in eingeschränkter Weise) auch mit einem Shift-Objektiv vorgenommen werden kann ..." Mehr unter "www.digitalcardancam.de". Ich habe mir eine voll funktionsfähige Demoversíon schicken lassen und bin noch am ausprobieren ;)

 

Viele Grüße, Jochen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...