Jump to content

Eric testet die M8 - ein Dreitagebuch


ericp

Recommended Posts

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Ja, liebes Zebra, dicht am Menschen. Das ist ja der Punkt. Ab und zu habe ich Bock auf ein spontanes, scharfes Porträt. Da bin ich bisher von der 5D verwöhnt oder sagen wir mal: anders erzogen. Deine sehr grafischen Bilder im Forum mag ich sehr und ich arbeite auch sehr viel auf diese Weise. Dann stelle ich mir manchmal die Frage, ob das, was ich auf diese Weise, also stark reduzierte Aufnahmen, produziere, nicht auch mit einer halb so aufwendigen Ausrüstung geht. Mit der M8 wird es doppelt so teuer .... wieviel Luxus brauche ich? Bitte nicht "Deine Armut kotzt mich an" .... das isses nicht und Geiz auch nicht.

 

mfg eric p

 

Reisebilder - Claudia, Simon, Eric

 

Eric,

 

"Dicht am Menschen", das ist auch Fotografie, wie ich sie mein halbes Amateurleben gemacht habe. Da zwei Bilder mehr als 100 Worte sagen, hier mal ein Beispiel, was innerhalb einer Viertelstunde mit einer M8 nicht geht, oder auch nicht mit meiner damaligen M7, die allerdings an dem Tag im Hotel blieb. (Hab' Rücken...):

 

Am Strand von Zinnowitz, Februar, saucool, der Wind und der Fischer:

 

cool on Flickr - Photo Sharing!

 

Während meine Nikonbuddies vorne an der Theke Fisch kauften, liess mich meine Neugier eine Tür an der Hütte öffnen, vorher ISO 3200 eingestellt rund rein:

 

Fishermen's shack on Flickr - Photo Sharing!

 

Die beiden Herren waren so verblüfft, dass man ohne Blitz überhaupt knipsen kann, dass sie mich nicht rausschmissen!

 

Das ist DSLR Fotografie wie Du sie auch kennst.

 

Die M8 bietet Dir ein wesentlich schmaleres Anwendungsfenster, wenn aber alles stimmt, dann sind die Ergebnisse ebenfalls sehr gut.....

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 201
  • Created
  • Last Reply

ich würde jetzt gerade keine analoge M mit Film empfehlen,

wenn Eric mit der elektrischen nicht klar kommt,

welche Ergebnisse würde er analog erreichen?

 

Nein Eric,

M Photographie ist etwas ganz anderes,

fast wie Segelfliegen,

eben ohne Motor die Kraft der Natur nutzen.

 

Mit der M braucht es eine Weile bis die Ergebnisse sitzen,

auch dein fotografisches Denken wird sich ändern müssen.

Mit einer Hand in die Luft knipsen geht ohne vorher die Kamera vorzubereiten sicher nicht.

 

Setz dich erst mal in eine Café,

lerne die Umgebung kennen und verstehen bevor du sie fotografierts.

Versuche den hektischen Stadtmenschen auszuschalten und lass die innere Ruhe wachsen.

Die M kann dein Bildgedächtnis werden wenn du sie richtig verstanden einsetzt.

Link to post
Share on other sites

Hallo Eric,

 

ich habe sie auch getestet - letztes Jahr, schau mal hier:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/60210-m8-testen-ich-habs-getan.html

 

Meinen Kurztestbericht findest du auf meiner leica Seite (http://www.leicapages.org), dann unter M8-Test.

 

Da ich früher ausschließlich mit M fotografiert hatte und dann als Konzession an die Digitalfotografie mir eine Canon DSLR gekauft habe, war es für mich fast wie eine Offenbarung mit einer digitalen M zu fotografieren - unabhängig der aus neutraler Sicht bestehenden Defizite ...

 

Es ist schon so, entweder ist man dem Thema M verfallen oder nicht. Aber, man sollte die Hoffnung nicht aufgeben. Irgendwann erfasst Dich der Virus auch.

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Hallo Eric,

 

ich habe den Bericht mit einem leichten Schmunzeln gelesen. Leicht naiv (nicht böse gemeint) eine FF DSLR mit einer Messsucherkamera zu vergleichen. Ich selber nutze auch dei M8 und eine D700 und bin nicht einmal auf die Idee gekommen zu vergleichen. Dein eingestelltes Foto hätte im übrigen bei den selben eingestellten Werten bei der 5d zu keinem besseren Ergebnis geführt. Eine lange Verschlusszeit bleibt eine lange, egal wie gut sie beim Vorbeifahren in der Hand liegt. Recht gebe ich Dir bei einem statischen Subjekt...

 

Und um ISO einzustellen, die Bedienungesanleitung herauszukramen, das glaube ich Dir nicht. Es gibt m.E. kaum eine D-Kamera, die ein übersichtlicheres Menü hat, wie die Leica. Ich weiß gar nicht, wie die Bedienungsanleitung von innen aussieht.

 

Sicher kann man sich darüber streiten, ob 4000 Euro für die M8(.2) gerechtfertigt ist, aber 200,- ist schon übertrieben wenig....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Jungs, hallo Eric,

 

ich lese hier im Forum schon eine ganze Weile mit, nun muss ich mich auch mal zu Wort melden.

Vorab: Als DSLR verwende ich auch eine Canon 5D mit L-Optiken.

Nun gut, mal etwas von der M gehört, bei Freunden mal eine Analoge in der Hand gehabt…hm, erst einmal konnte ich nichts wirklich damit anfangen. Aber die Neugier auf Messucher und das Handling war geweckt.

Als nächstes folgte ein Tag bei der Leica Akademie „M8 Testtag“. Erster Eindruck: Ganz anders als meine 5D, erst einmal gewöhnungsbedürftig aber irgendwie genial. Den Griff habe ich auch vermisst, aber der WS-Leiter hat mir gleich einen gegeben, damit liegt sie gut in der Hand. Also los. Man muss sich viel mehr Zeit lassen, ein Foto zu machen, genau überlegen, und dann erst abdrücken. Nach kurzer Eingewöhnung hat es richtig Spass gemacht und das Sichten der Ergebnisse sprach für sich – klasse !!

Nun gut, ein paar Monate sind ins Land gegangen, aber die M spukte immer wieder im Kopf herum.

Dezember 2008, eine Reise steht an….. die Entscheidung fällt, eine M8 muss mit. Einige Abende habe ich damit verbracht die Bedienungsanleitung genaustens zu studieren, damit ich die Kämi ohne lange nachzudenken bedienen kann. Das ging recht flott, also ab in den Urlaub und die M als ständiger Begleiter dabei.

Nicht nur das Fotografieren hat super Spass gemacht, ich habe es auch sehr genossen mal nicht den grossen Fotorucksack schleppen zu müssen und unauffällig meine Bilder machen zu können.

Wieder zu Hause, natürlich gleich Bilder sichten und…… Begeisterung. Viel weniger Ausschuss als sonst, die Schärfe sitzt da, wo sie hingehört, die Bildwirkung genau wie ich sie für eine M erwartet habe.

 

Na ja, sagt Ihr jetzt, subjektives empfinden, Urlaubserinnerungen ect.

Habe ich auch gedacht, wollte es genau wissen und habe ein paar Aufnahmen an die LFI Galerie geschickt und….. direkt in den M8 Mastershots gelandet :-)

 

M mit DSLR zu vergleichen kannst Du vergessen. Alleine schon das Einsatzgebiet ist ein ganz anderes. Die Eine kann die Andere nie ersetzen, sondern nur ergänzen.

 

Allen analogen M Nutzern hier möchte ich sagen: Probiert die M8 aus und bildet Euch dann eine Meinung. Wer Angst hat vor dem Dateihandling dem sei gesagt – auch im hochauflösenden .jpg Modus liefert die M geniale Ergebnisse, ohne dass man daran etwas machen muss.

Ich für meinen Teil bin total verliebt in die M8 und gerade dass eben nichts automatisch geht macht für mich den Charme aus. Anders als die breite Masse eben !!!

 

Hier noch die Links zu den Bildern in den M8 Master Shots.

 

1. LFI Gallery - Neueste Uploads/chica

2. LFI Gallery - Neueste Uploads/steps

3. LFI Gallery - Neueste Uploads/La Puerta

4. LFI Gallery - Neueste Uploads/El Vendedor

5. LFI Gallery - Neueste Uploads/L1000961k

 

und hier noch ein Infrarotbild, das geht mit der M nämlich auch total gut.

 

LFI Gallery - Neueste Uploads/L1000951k

 

 

Viele Grüsse

 

Anke

Link to post
Share on other sites

Wer Spiegelreflexer ist, tut sich oft schwer, sich an einen Meßsucher zu gewöhnen.

Anders herum waren fast alle begeistert, die früher von einer Sucherkamera auf eine Spiegelreflex umgestiegen waren - ich selber auch.

 

okay, es gab noch vor wenigen Jahren einige handfeste Gründe, sich mir einer M herumzuquälen

 

-Geräuscharmut

(da war die M8 leider ne Enttäuschung)

-Knackscharfe Linsen

(gilt auch heute noch, aber durch die veraltete art des E-messers geht in der Digitalen Fotografie zu oft zu viel viel davon verloren.

-kein Spiegelschlag

(bleibt so, aber fast alle DSLRs haben Vorauslösung)

-Beochtung der Bildumfeldes im Sucher.

(kann man mit Aufstecksucher auch mit einer DSLR haben)

 

Pseudoargumente:

 

- Beschränkung aufs Wesentliche

LOL

- weniger Gerödel mitschleppen

(Quatsch, auch ne kleine Pentax oder ne kleine, leichte Canon kann man mit nur einem Objektiv nutzen ) .

 

 

Angesichts des Niveaus der Elektrik , die in der M8 verbaut ist, kann auch ich nur jedem empfehlen, sich heute ne analoge M zu besorgen - wenn es denn ein Meßsucher sein soll.

Link to post
Share on other sites

auch ich habe bei teilweise beschissenem Wetter getestet, hatte aber glücklicherweise ein paar lichte Momente dabei, die mich vollends überzeugt und zum Kauf der M8 bewogen hatten. Aber man sollte wirklich vorher wissen, auf was man sich mit der M8 einlässt.

Und man muss mit dem Handling zurechtkommen, ist nicht jedermanns Sache.

Ich denke, dann erübrigt sich auch so manche blödsinnige Diskussion ob gute oder schlechte Kamera.

Gewisse Einschränkungen gibt es, z.B. Sport wie schon erwähnt. Aber wenn man sich dessen bewusst ist, entschädigt die Bildqualität. Wenn man mit dem Gerät umgehen kann !

Ist halt echte Arbeit, mit dem Messfeld zu arbeiten.

Also testen, testen und testen. Und wenn nicht zufrieden, gibt es ja noch viele andere gute Gerätschaften auf dem Markt

 

Gruß

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Guest sedgeorg
Das will mir noch nicht in den Schädel.

 

Aber Eric, wieso solls da denn eigentlich rein?

 

Warum sich dazu quälen eine Kamera einzusetzen, in deren Konzept Du im Hinterkopf stets die Schwächen im Vergleich mit jener Technologie suchen wirst, der Du schon beim Testen gleichsam hinterhertrauerst? Wenn Du die 5D magst, und das ist Deinem Bericht ja eindeutig zu entnehmen, ist das doch klasse. Das ist sicherlich eine gute Kamera.

Den Umstieg von der DSLR zur M8 habe ich bisher keine Sekunde bereut. Nicht weil die Bilder besser wären - auch wenn ich die Kritik an mangelnder Bildqualität der M8 überhaupt nicht teile und die "200€" Angabe für heftigst zugespitzt halte- sondern weil die -bewusstere- Art des Fotografierens mit einer kompakten Kamera einschließlich des Drehens an richtigen Elementen für Zeit und Blende mir einfach mehr Spaß macht. Und darum geht es doch beim privaten Einsatz, und um nichts anderes. Wieso dieser Zwang?

Link to post
Share on other sites

Wer Spiegelreflexer ist, tut sich oft schwer, sich an einen Meßsucher zu gewöhnen.

Anders herum waren fast alle begeistert, die früher von einer Sucherkamera auf eine Spiegelreflex umgestiegen waren - ich selber auch.

 

Auf welcher Grundgesamtheit beruht denn diese doch recht allgemeine Aussage? "Fast alle" Fotografen, die Du persönlich kennst? (Wie viele sind das?) "Fast alle" Fotografen, von denen Du im Internet mal was gelesen hast? Verallgemeinerung Deiner eigenen Erfahrungen?

 

In Deiner Aufzählung fehlt übrigens, daß bei SLRs das Bild beim Auslösen immer kurz verschwindet. Das, genauso wie die von Dir erwähnte Vorauslösung, mag akzeptabel sein, wenn man Blümchen fotografiert, ist aber nicht für jeden Zweck die ideale Lösung.

 

Über die Sache mit dem Aufstecksucher an einer SLR mußte ich sehr lachen. Lustig, was einem alles so einfällt, wenn man einen bestimmten Standpunkt unbedingt verteidigen will... :D

Link to post
Share on other sites

Die vorletzten beiden hier haben genau die richtige Einstellung. Man darf Oldtimer nicht kleinlich mit neuesten Entwicklungen vergleichen, sonst hat man keinen Spaß daran!

 

@nhabedi: meine Aussagen bzgl. Spiegelreflex vs. Meßsucher beruhen auf eigenen Erkenntnissen und darauf, was andere in 20 Jahren Fotogruppe erzählt haben. Meine Meinung über die M8 hab ich aus Infos aus diesem Forum gewonnen.

Link to post
Share on other sites

Das scheint aber nicht ganz mit rechten Dingen zuzugehen.

Das Angebot ist, wie du auch schreibst, M8.2 + 28erSummicron, dazu passt auch der Preis von 7500,00€ (900,00€Rabatt:D).

Auf dem Bild gibt es aber ein Elmarit zu sehen und bei der Beschreibung auf seiner Seite wird es dann auch ein 28er Elmarit Asph und dann ist der Preis doch eher hoch, oder;)

 

Wenn seit kurzem keiner mehr silberne oder schwarze M8 haben will, hier der Ausweg:

 

Das Modell "Enduring Freedom" von Leica:

 

Leica M8.2 Safari + Summicron 28mm F 2,0 | Fotokonijnenberg

 

Für mich ein Indiz, dass der Rückstau der silbern/schwarzen M8 stattgefunden hat.

Link to post
Share on other sites

(...)

rolf: an dieser stelle-glückwunsch! haste ja still und heimlich gemacht.... welche tonwertverläufe findest du schlecht bei der m8? generell, oder nur richtung lichter wegen der 8 bit?

lg matthias

 

Matthias: Danke für die Wünsche. Ja, ich hab es still und heimlich getan. Immerhin war ich der M8 gegenüber sehr kritisch eingestellt. Die Kritikpunkte bleiben, aber das Gefühl, mit einer M wieder zu fotografieren, entschädigt. Ich habe schlagartig aufgehört zu knipsen, jetzt fotografiere ich wieder.

Was die Tonwerte betrifft, so bin ich nicht ganz glücklich mit den Tonwertabrissen in den Lichtern. Hinzu kommt, dass ich mit C1 keine guten Ergebnisse erziele, da komme ich mit ACR besser klar.

Da ist noch eine Baustelle.

Link to post
Share on other sites

Meine Meinung über die M8 hab ich aus Infos aus diesem Forum gewonnen.

 

Typische Stammtischargumentation...

 

 

Urteile nicht über Dinge von denen Du nur Echo und Schatten kennst!

 

(Japanisches Sprichwort)

Link to post
Share on other sites

Hinzu kommt, dass ich mit C1 keine guten Ergebnisse erziele, da komme ich mit ACR besser klar. .

 

... diese Erfahrung habe ich erstaunlicherweise auch gemacht. Wo doch Capture One eigene, zusammen mit Leica entwickelte Profile für die M8 hat. Ich hatte mit C1 Farbrauschen bei einer Interieuraufnahme, mit ACR nicht.

 

Gruß, Christopher

Link to post
Share on other sites

Hallo Jungs, hallo Eric,

ich lese hier im Forum schon eine ganze Weile mit, nun muss ich mich auch mal zu Wort melden.

Anke

 

Hallo Anke,

zunächst herzlich Willkommen.

Schöne Bilder.

Nur weiter so.

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...