Jump to content

Eric testet die M8 - ein Dreitagebuch


ericp

Recommended Posts

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

Da fällt mir wieder der doofe Witz ein......

 

Was passiert wenn ein Ostfriese (Heiko ist m.W zwar kein Ostfriese, macht aber nichts ;) ) nach Österreich auswandert?...........

 

Nee, lieber nicht, sonst gibt's Haue :D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 201
  • Created
  • Last Reply
Nein, ein weit verbreiteter Irrglaube! Die Beurteilung eines Bildes erfolgt einzig und allein in der 100%-Ansicht! Vergl.dazu H.Neumayer:"Photoshop CS3 Kompendium".:cool:

 

Neumayer? Ich tät für einen solchen Schinken kein Geld ausgeben :cool:

 

Ich bleibe dabei: Für eine Beurteilung des Rauschverhaltens und der Möglichkeiten mit der M8 in höheren ISO Bereichen entsprechende Bilder zu machen, und um das ging es ja hier, reicht diese Methode (bei der hier zur Verfügung stehenden Auflösung) völlig aus. Für die Zukunft kann man dann ja etwaige Qualitätsurteile mit deiner Begründung abschmettern, denn die Qualität, läßt sich letztendlich nur im Druck beurteilen. Das verringert übrigens auch die Seitenzahl der Threads gewaltig ;)

Link to post
Share on other sites

Neumayer? Ich tät für einen solchen Schinken kein Geld ausgeben :cool:

 

Ich bleibe dabei: Für eine Beurteilung des Rauschverhaltens und der Möglichkeiten mit der M8 in höheren ISO Bereichen entsprechende Bilder zu machen, und um das ging es ja hier, reicht diese Methode (bei der hier zur Verfügung stehenden Auflösung) völlig aus. Für die Zukunft kann man dann ja etwaige Qualitätsurteile mit deiner Begründung abschmettern, denn die Qualität, läßt sich letztendlich nur im Druck beurteilen. Das verringert übrigens auch die Seitenzahl der Threads gewaltig ;)

 

Tja, ich vertraue lieber Heiko N. als Heiko M.:D

Link to post
Share on other sites

Da ist er wieder: Der so heiß geliebte "technische Test". Wann werden (wir) Laien diesen Blödsinn lassen? Warum müssen ständig Mauern und Blümchen für diesen Unsinn herhalten?

 

Vielleicht hilft ein einfaches Straßenbild (natürlich nur in der hier machbaren nierdrigen Auflösung). ISO 640 (eigentlich ja unbrauchbar :rolleyes: ) mit einer 1/45sec.:

 

3213433082_d0de951e5e_o.jpg

 

Dies ist nun ein Ausschnitt aus dem oberen Foto (200%!):

 

[ATTACH]123432[/ATTACH]

 

Mag sein, dass du für dein fotografisches Leben mehr benötigst (weil du, wie die meisten hier, ständig Bildtapeten fertigst :D ); das liegt dann aber nicht mehr an der Kamera.

 

 

Das ist ein Schnappschuss aber kein Foto!

Link to post
Share on other sites

Dreitagebuch die 3.

 

Heute habe ich die M8 zurückgebracht und bei „M“ hat man sie wort- und fraglos wieder entgegengenommen. Haben die meine Beiträge hier gelesen?

 

Jetzt erwarten bestimmt einige ein Fazit. Ich will mich jedoch nicht wieder den Verteidigern der heiligen Kühe zum Fraß vorwerfen. Ich schicke einfach adele3d vors Loch.

 

Hier Zitate aus seinen ebenfalls arg zerfleischten Postings der letzten Wochen: Seine herzerfrischend kreative Orthografie habe ich mit übernommen.

 

„in meinen augen kann man die m8 nicht empfehlen.“

 

„ich hatte für kurze zeit eine m8, die hätte ich mir sparen können.“

 

Und hier der Hammer (16.12.2008, 21:57)

 

„ich hatte die m8 1 1/2 jahre und habe den auslöser 20.000 betätigt

 

1. 256 farbwerte pro kanal, das ist einfach unglaublich schlecht, wenn man in fotoshop fummeln will (keine moderne digitalkamera macht so was)

 

2. bei richtigen digitalen kameras belichtet man die lichter so, das sie gerade nicht in sättigung gehen, das kann man bei der m8 nicht machen, da in den letzten zwei f-stops keine information enthalten ist. belichtet man dagegen auf die schatten ist in den lichtern gar nichts mehr, selbst bei situationen, wo die sonne im rycken ist.

 

3. die m8 hat meiner meinung nach höchstens 8 nutzbare blendenstufen man muß genauso wie bei dias belichten

 

4. meiner meinung nach, stimmt was mit dem farben nicht, ich hatte häufig rötliche gesichter, trotz IR-filter und langer spielerei am weissabgleich

 

5. der notwendige ir-filter, provoziert ghosting sehr deutlich und ist relativ empfindlich, das merken vitrinisten nicht so sehr

 

6. der einschaltknopf ist so wabbelig, das man häufiger den selbstauslöser aktiviert, das macht bei einer schnellen aufnahme dann richtig spass, wenn man noch sekunden warten muß

 

7. die suchervergrößerung ist eine katastrophe, das sucherbild ist sehr weitwinkelig

 

8. würde das ding 1500€ neu kosten, wäre es ein nettes spielzeug

 

9. man kann die zeiten nicht mehr schätzen, weil iso 160 ja so richtig gutes vielfaches von 100 ist.

 

Vieles von dem, was er schreibt, habe ich in der kurzen Zeit gar nicht realisieren können. Ich habe mich aber in den 3 Tagen durchaus an vieles hier ebenso kritisierte, z.B. die schwache ergonomische Form des Gehäuses, gewöhnen können.

 

Nicht jedoch an den inakzeptablen Bildsensor. Wenn ich mir überlege, dass ich die Kamera in fast der Hälfte der Situationen, in denen ich gern fotografiere, z.B. bei schwachem Licht, bei bewegten Motiven, bei Kunstlicht, einfach wegen diesem Sensor nicht benutzen kann, weil sie dann nichts bringt, tut es mir leid.

 

Gestern Abend war ich sehr niedergeschlagen. Nicht wegen der hämischen Postings zu meiner entwaffnenden Offenheit. Ich fühlte mich schlecht, weil ich mich sooo in die M8 verliebt hatte. Mit jedem Stöbern im Forum wurde meine Sehnsucht etwas größer. Vier Wochen musste ich auf das Testwochenende warten. Die vielen schönen Linsen bei ebay und in den Gebrauchtmärkten ...

 

Selbst die warnenden Beiträge haben mich nicht aus der Bahn geworfen. So schlecht kann das Ding doch nicht sein, wenn es so teuer und so begehrt ist!

 

Aber dann die Enttäuschung ... Wirklich, hinter ISO 320 beginnt das Niemandsland. Musstest Du das tun? Musstest Du mich sooo enttäuschen?

 

Schade, schade, schade ...

 

Was nützen die wunderbaren Linsen, wenn sie vor einem Fossil hängen? Wer von den analogen würde seine M mit hoffnungslos überlagerten Filmen füttern?

 

Dieses Preis- Leistungsverhältnis ist nicht mein Ding und ich werden das reservierte Budget aufheben oder für anderes ausgeben, weiß noch nicht. Auch die 5D Mk II ist mir noch zu teuer für das, was an Innovationen drin steckt, keine Sorge. Und ich werde all meine neue Hoffung der hoffentlich attraktiveren M9 entgegenbranden lassen.

 

Aber lasst mich dieses schwere emotionale Geschick wenigstens mit dem Bericht vom letzten Tag beenden.

 

Ich hatte wenig Zeit, das Wetter war durchwachsen und ich habe einige technische Tests gemacht.

 

Zuerst wollte ich wissen, ob man aus 50m Entfernung einen winzigen Ausschnitt aus der Hauwand gegenüber vernünftig vergrößern kann. Hier das durchaus (technisch) befriedigende Ergebnis, natürlich in der hier nur machbaren niedrigen Auflösung. Bei Sonne und niedrigstem ISO-Wert ok.

 

Dann bei trübem Licht Eishockeyspieler. Auch das geht, wenn auch mit geringer Trefferquote. Die M8 nicht für Sport? Das würde ich ein klein wenig relativieren wollen.

 

Was ich beim etwas geduldigeren Nachbearbeiten der Bilder festgestellt habe. Der Aufwand, den ich in LR2 betreiben muss, um aus den von mir stets und aus Prinzip in RAW bzw. DNG fotografierten Aufnahmen vertretbare Abzüge zu bekommen, ist bei der M8 erheblich größer als bei der 5D. Es sind die von adele3d oben schon beschriebenen Probleme mit den Kompromissen zu Lichtern und Schatten und die Hauttöne. Man bekommt das hin, aber es nervt. In JPG fotografiere ich aus Prinzip nicht. So viel analoger Stolz muss bleiben.

 

Und zu den Fotos selbst: die betrachte ich selbstverständlich nicht als Kunst. Und den Anspruch erhebe ich auch nicht mit meinem Reiseblog, aus dem konsequenterweise das M8 Posting irgendwann wieder verschwinden wird.

 

Also, schickt mir mal ne PN, wenn die M9 im Anmarsch ist. Oder lasst uns mal einen Kundenbeirat bilden. Vielleicht gibt es ja Subskriptionspreise.

 

Es ist spät. Und ich werde mich jetzt meiner wirklichen Frau zuwenden. Es ist nicht die 5D.

 

PS: das war jetzt kein Abschied. Pech aber auch – gelle?

 

Na aus Fehlern lernt man. Die M8 hat dich wie ein saftiger Apfel verführt und als du einen kraftvollen Biss getätigt hast, mußtest du feststellen, dass die Frucht faul ist.

Sei jetzt froh, dass du die faule Frucht ausgespuckt hast sonst wäre es dir so richtig auf den Magen geschlagen.

Link to post
Share on other sites

Na aus Fehlern lernt man. Die M8 hat dich wie ein saftiger Apfel verführt und als du einen kraftvollen Biss getätigt hast, mußtest du feststellen, dass die Frucht faul ist.

Sei jetzt froh, dass du die faule Frucht ausgespuckt hast sonst wäre es dir so richtig auf den Magen geschlagen.

 

nun ja, vielleicht war nicht die frucht faul, sondern die zähne.....

 

erheiternd, oder auch ernüchternd, wie die, die nicht verstehen wollen, eben auch nicht verstehen... was will man da beweisen?

 

mich erfreut die m8 wie am ersten tag. farben, auflösung,schärfe,tonwerte. und steigerungen wärennoch drin, wenn man so richtig mit farbprofilen etc. arbeiten würde (für jedes bild extra und so).

 

vielleicht sollte man einfach mal sagen, daß viele der "neueren" kameras einfach ihre sensordaten besser- scheinbar und auf den ersten blick jedenfalls- aufbereiten, als noch vor 2 jahren. ich glaube aber nicht, daß die puren analogen ausgangswerte der sensoren soo viel besser geworden sind.

 

entsprechend kann man auch- wenn man will natürlich- aus den für meine begriffe hervorragenden m8 sensordaten ne menge rausholen. klar, die mühe ist evtl. nicht jedermanns sache, wo andere kameras das gleich eingebaut haben.

 

faul ist jedenfalls an der m8 gar nix. die ist einfach ehrlich. leider wird mit der fehlenden 14bit verarbeitung ne menge potential verschenkt-hier gebe ich allen kritikern recht. muß man halt sehr sorgfältig belichten.

der lerneffekt mit der m8 ist jedenfalls enorm und das kann man auch genießen, wenn man will.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Das ist ein Schnappschuss aber kein Foto!

 

Na dann zeig doch endlich mal wie man es macht! Mittlerweile haben wir ein neues Jahr. Deine HP sollte doch schon im vergangenen stehen. :cool:

 

PS. Das kann übrigens kein Schnappschuss sein, weil er nicht aus der Hüfte heraus entstanden ist.

Link to post
Share on other sites

Es geht nicht um die Kunst, es geht hier um die Technik der M8 und aussagekräftige Testbilder.

Dazu gehört, dass ein Motiv vorhanden ist, und davor und dahinter was zu sehen ist,

um erstmal den richtigen Fokus zu beurteilen. Auch ein Schnappschuss kann dazu geeignet sein.

Wenn sicher ist, dass der Fokus sitzt, kann man sich, um die Ecken kümmern.

Hier hat die M8 den Vorteil, dass schlechte Ecken weggeschnitten werden.

Bei guten Objektiven allerdings schade, weil sie ihr volles Potential bis in die Ecken nicht

zeigen können.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Hier hat die M8 den Vorteil, dass schlechte Ecken weggeschnitten werden.

 

Klingt nach Vorteil, es gibt aber auch einen Nachteil: Durch das kleine Bildformat werden alle Abbildungsfehler entsprechend mitvergrößert.

Link to post
Share on other sites

Na aus Fehlern lernt man. Die M8 hat dich wie ein saftiger Apfel verführt und als du einen kraftvollen Biss getätigt hast, mußtest du feststellen, dass die Frucht faul ist.

Sei jetzt froh, dass du die faule Frucht ausgespuckt hast sonst wäre es dir so richtig auf den Magen geschlagen.

 

Auf welcher Erfahrung basiert deine Aussage zur M8? Eric hat sich wenigstens die Mühe gemacht die M8 einige Tage zu testen. Er hat in Folge seine Erfahrungen - die ich so nicht teile - hier aufgeschrieben. Darüber hinaus hat er zur Untermauerung seine Bilder gezeigt! Diese Fotos sind auf ein negatives Echo gestoßen und damit muss man rechnen. Und du?

Link to post
Share on other sites

Die Diskussion hier entwickelt sich leider wieder in eine rRchtung die nicht sehr fruchtbringend ist.

 

Ich - als einer der skeptischsten M8 Kritiker - kann nur betonen, daß ich mit dieser Kamera und meinem digitalisierten M System (Codierte Optiken) mittlerweile die besten und zufriedenstellendsten Ergebnisse erziele. Es bleiben sogar mein Nikon D3 samt dem umfangreichen Nikkor Sortiment zunehmend zu Hause und ich arbeite fast ausschließlich mit der M8.

 

Im Klartext: wenn man sich daran gewöhnt hat diese Kamera und das M System zu benutzen, dann ist man schnell, erfolgreich und unauffällig und hat wenig zu schleppen - auch nicht wirklich neu diese Erkenntnis, aber gilt eben auch für die M8.

 

Also nur Mut und verwendet sie und den Kritikern und Skeptikern sei gesagt daß sie echt was versäumen ;)

Link to post
Share on other sites

Bis zu welcher Brennweite ziehst Du die M8 vor gegenüber der D3?

Sind es spezielle Anwendungen?

 

Gruß

carum

 

 

Hi,

"M" ist und war immer eine Kamera für Optiken von 21-75mm

Sicher geht auch anderes, aber dies ist nicht der optimale Bereich

eines solchen Konzeptes und war es auch nie.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die Diskussion hier entwickelt sich leider wieder in eine rRchtung die nicht sehr fruchtbringend ist.

 

Ich - als einer der skeptischsten M8 Kritiker - kann nur betonen, daß ich mit dieser Kamera und meinem digitalisierten M System (Codierte Optiken) mittlerweile die besten und zufriedenstellendsten Ergebnisse erziele. Es bleiben sogar mein Nikon D3 samt dem umfangreichen Nikkor Sortiment zunehmend zu Hause und ich arbeite fast ausschließlich mit der M8.

 

Im Klartext: wenn man sich daran gewöhnt hat diese Kamera und das M System zu benutzen, dann ist man schnell, erfolgreich und unauffällig und hat wenig zu schleppen - auch nicht wirklich neu diese Erkenntnis, aber gilt eben auch für die M8.

 

Also nur Mut und verwendet sie und den Kritikern und Skeptikern sei gesagt daß sie echt was versäumen ;)

 

Diese Einstellung/Erfahrung kann ich ganz und voll bestätigen.

 

Mein 5D System mit L Optiken und mein E3 System mit R Optiken ist hervorragend aber doch sehr voluminös - ich nehms kaum mit.

 

M8, G1 und M6 zusammen (jede mit einem anderen Objektiv) brauchen geno so viel Platz wie 5D mit 24-105 mm. Und die Möglichkeiten sind im gegebenen Fall mit M digital, M analog und G wohl größer.

 

Gruß

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Anke hat einen neuen Thread "pro M8" eröffnet und das ist gut so. Und alle, die ich mit meinem Bericht über die Begegnung mit der M8 zutiefst bleidigt habe, können sich jetzt wieder an positiven Nachrichten zur M8 erfreuen.

 

Ich möchte mich aber unbedingt noch mal bei den Forumsmitgleidern bedanken, die meine Beiträge in diesem Thread sehr entspannt, verständnisvoll, teilweise sogar bejahend aufgenommen haben, also, meinen Dank an Bernd Banken (Bernd, Deine beiden verlinkten Fotos finde ich hervorragend, das wollte ich nicht ungschrieben lassen), an Anke, an Gerd Heuer, an mamaiya7, Ronald und an m8-fan und selbstverstädnlich auch an alle anderen, die die Sache angenehm sachlich angegangen sind.

 

Das tue ich vor allem deshalb, weil einige hier reagiert haben, als hätte ich ihre Gattin oder den verehrten Partner "Hure" geschimpft - es ging um eine Kamera! Nicht um die, die sie benutzen.

 

Da wird im Eifer des Gefechts leicaoptik (erfahrener Benutzer!) mit folgender Empfehlung zitiert

 

...und dann einfach aus der Hüfte draufloshalten...http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/75334-eric-testet-die-m8-ein-dreitagebuch.html#post782603

 

Und wls shanghai legt MIR diese Worte in seinem Beitrag vom 18.1. 20:25 h als meine Aussage in den Mund, die mir dann im Anschluss auch von anderen als MEIN fotografisches Credo unterstellt werden. Es ist mit Sicherheit auch nicht das Credo von leicaoptik.

 

Nu schto oder so what - lieber wls, die Friedensmöwe ist in Berlin angekommen.

 

Ich verstehe die Aufgeregtheit einiger M8-user auch deshalb nicht, weil ich mich ja keineswegs aufgeschwungen habe, die M8 einer umfassenden Würdigung zu unterziehen. Mir ging es darum, einfach mal zu berichten, wie es einem Menschen ergehen kann, der von der 5D kommend die M8 für drei Tage testet. Eine vernichtende Kritik habe ich dabei nicht abgeben wollen und dies auch sicherlich nicht getan. Auch habe ich, dem Rat von Johann Wolfgang in einem anderen Thread folgend, mich nicht auf die vernichtenden Kritiken anderer eingelassen, sondern mir ein eigenes Bild machen wollen. Was ist daran so schlimm, wenn mich das gewonnene Bild nicht überzeugt? Um es nochmal zu wiederholen: mein Hauptkritikpunkt ist der Sensor und dessen Rauschverhalten. Alle sonstigen ergonomischen Spezifika, auch die der Handhabung selbst, sehe ich als unproblematisch an und habe auch geschrieben, dass man sich in drei Tagen durchaus an einges gewöhnen kann. Ist doch eigentlich ein positives Urteil - oder?

 

Ein ganz schwerer Fehler war der Verweis auf meinen Reiseblog. Um es vorweg zu nehmen: das ist ein Reisetagebuch, keine Kunstausstellung, kein Verkaufsprospekt und ja - die Bilder sind meist unbearbeitet, lediglich konvertiert, was daran liegt, dass ich unterwges nur einen winzigen Laptop mithabe, die Zeit für anderes nutze und so das lästige Schreiben von Postkarten spare. Wer wissen will, wie es denn so war, bekommt den Link und fertig. Trotzdem verkaufe ich Fotografien, aber nicht aufgrund dieser website und ich verkaufe obwohl ich Amateur bin und leider viel Zeit für anderes im Leben verwende. Jetzt will Ferdinand sicher wissen, wie hoch mein diesbezüglicher jährlicher Umsatz ist. Nur per PM.

 

Ferdinand, der immer mit Ferdl unterzeichnet, unterstellt mir, ich hätte eine große Erwartungshaltung bezüglich meiner fotografischen Seite aufgebaut, ja sogar extremes künstlerisches Selbstbewusstsein suggeriert. Wieso eigentlich? Ich habe meine Beiträge noch mal gelesen und kann nichts finden, was derartige Behauptungen enthält. Kann es sein, dass ich bei Ferdinand diesen Verdacht erzeugt habe, weil ich etwas zu meiner analogen Vergangenheit geschrieben habe? Damit wollte ich keineswegs angeben, sondern illustrieren, warum für mich ein back to the analog roots nicht in Frage kommt, ich gleichwohl aber kein Verächter analoger Kost bin. Kann es sein, dass in den Augen von Ferinand viel Technik = viel Erfahrung, Können Wissen ist? Will ich nicht glauben ....

 

Ferld flippt aus, wird von seinen Freunden besänftigt. Da will ich doch bei so viel Brustton der Überzeugung mehr wissen. Im Internet finde ich von Ferdl auf dieser website LFI Gallery - Galerie > Fotografen-Galerie > Ferdl ein paar schöne Bergsteigerbilder und eines, auf dem Leute irgendwie durch das Wasser wandern, könnte die Nordspitze von Hiddensee sein ... Ja, 8 Aufnahmen wie von der (K)-Postkarte. seht gut. Wenn ich allerdings das hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/59800-3-k-nigs-treffen-2009-bad-2.html#post775602 sehe, gewinne ich ein Stück eigenes Selbstbewusstsein zurück.

 

Da möchte ich doch sagen: schräg ist nicht gleich bsser, Ausschnittswahl, ausgefressene Lichter ....und porträtiert werden möchte ich von Ferdinand auch nicht. Aber nix für ungut. Ich bin sonst nicht so. Friedensvögel ohne Ende sind auf dem Anflug.

 

Der Hammer kommt jedoch von R2-D2

 

Suchst Du mit Deiner intelligenten Frau den intellektuellen Diskurs, z.B. über "Knackärsche auf der Strasse in St. Petersburg"? (Mit 12 Megapixeln von hinten fotografiert.) Wenn Du die Empfindlichkeit etwas hochgedreht hättest, hättest Du die Blende noch weiter schliessen können und evtl. nicht nur eine scharfe Tasche, sondern auch einen scharfen Knackarsch hinbekommen.

 

R2-D2 bist Du einsam? Wieso vergrößerst Du die Petersburger Gesäße derart? Mir kam es darauf an, etwas darüber zu erzählen, wie sich auffallend viele Petersburger Damen kleiden. Jetzt wo ich weiß, dass Du es mit Knackärschen hast - ein Wort, das ich zumindest in meinem Blog nicht verwendet habe - werde ich beim nächsten Mal bestimmt die für Dich richtige Blende nehmen.

 

Ja, die M8 ist eine Kamera, die polarisiert. Verächter und Liebhaber wird es da wohl noch lange geben, und die Tatsache, dass dieser Thread fast 10.000 Hits hatte beweist vielleicht, dass es viele Unentschlossene gibt, die nach Beistand suchen.

 

Ich warte auf die M9. Ich werde mir Mühe geben, wenn mein Laptop mit LR aus der Reparatur zurückkommt, eine vernünftige Fotoseite zu bauen, mit sorgfältig bearbeiteten Fotografien, thematisch geordnet usw. Über diese Diskussion habe ich hochinteressante Bekanntschaften geschlossen. Das hat sich gelohnt.

 

PS: Würde Leica eine entweder wirklich preiswerte oder eine bessere digitale M produzieren, würde der Absatz bei den Objektiven rapide steigen. Warum machen die das nicht?

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai

Eric -

 

dass fotografieren nicht zu seinen stärken zählt ist bekannt :eek:

das du aber jetzt LÜGEN verbeiten musst finde ich gelinde fornuliert zum kotzen.

 

also bleibe bei den fakten - die DU geschrieben hast und verbeite keine LUFTBLASEN.

 

im thread : aw -chile -atacama-licanacbur

posting#7 vom 15.01.2009 9:47 hast DU geschrieben - :eek:

 

....MAN MUSS EIGENTLICH IMMER NUR DRAUFHALTEN!

 

dazu meine antwort am 18.1.2009

 

BITTE LESEN !!!!

 

nochmal - keine lügen-märchen hier erzählen.

 

ich bleibe dabei - wer solche aussagen über die fotografie macht,

hat von der fotografie absolut keine ahnung.

 

mfg

wls

Link to post
Share on other sites

Eric -

 

dass fotografieren nicht zu seinen stärken zählt ist bekannt :eek:

das du aber jetzt LÜGEN verbeiten musst finde ich gelinde fornuliert zum kotzen.

 

also bleibe bei den fakten - die DU geschrieben hast und verbeite keine LUFTBLASEN.

 

im thread : aw -chile -atacama-licanacbur

posting#7 vom 15.01.2009 9:47 hast DU geschrieben - :eek:

 

....MAN MUSS EIGENTLICH IMMER NUR DRAUFHALTEN!

 

dazu meine antwort am 18.1.2009

 

BITTE LESEN !!!!

 

nochmal - keine lügen-märchen hier erzählen.

 

ich bleibe dabei - wer solche aussagen über die fotografie macht,

hat von der fotografie absolut keine ahnung.

 

mfg

wls

 

Nun, als neutraler Leser deute ich den Kommentar vor Eric in dem Chile-Thread

so, daß es dort aufgrund der örtlichen Besonderheiten völlig egal ist, wohin man die Kamera hält, man erhält immer ein gutes Motiv/Ergebnis. Mit deiner Aussage hier findet schon eine Verallgemeinerung statt und man könnte dadurch den Eindruck gewinnen eric würde immer nur "draufhalten"!:cool:

Den ersten Satz deines letzten Postings finde ich nicht in Ordnung. Man kann sich hier zwar schön streiten, aber persönliche Beleidigungen sollten doch vermeidbar sein!;)

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai

Andreas -

 

das ist und sollte keine beleidigung sein !!!!!!

 

wenn man LÜGEN verbreitet - gibt es nur die passende antwort.

 

MfG

wls

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...