Jump to content

Eric testet die M8 - ein Dreitagebuch


ericp

Recommended Posts

  • Replies 201
  • Created
  • Last Reply
Guest Plaubel
Wenn jemand in seinen Ausführungen suggeriert, welch toller Fotograf er ist und welch erfahrener 'alter Hase' und dann einen Querverweis auf solch grottenschlechte Nullachtfünfzehn-Bilder macht, kann ich so einen 'Test' nicht ernst nehmen. Das ist nur Wichtigtmache und Geschwafel. Sorry.

 

Wieso, damit entspricht er doch recht genau dem durchschnittlichen Besitzer einer M8...

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Danke Adele, fühle mich geehrt. :-)

 

Eric,

 

nun ein wenig Erdkunde::D

 

Honkong schreibt man doch mit zwei "g" wie Hongkong, oder?

Ausser, das ist ein Kaff, das ich so noch nicht kenne......:rolleyes:

 

Gruss

Bernd

 

PS: Danke, gerne.....

Link to post
Share on other sites

Ich habe die Berichte mit Interesse gelesen. Was ich nicht nachvollziehen kann, sind die Anmerkungen zu Bildschärfe, Belichtungszeiten etc. Mit dieser großen Erfahrung sollten doch die Zusammenhänge klar sein und nicht solche Schlußfolgerungen wie, alle Bilder seien was geworden, was bedeutet, wenn sie nichts geworden wären, läge es an der Leica, zu ziehen sein.

 

Wenn ich jemanden in die Schärfe reinlaufen lasse, dann ist die Arbeitsweise allerdings gleich bei der M8 und einer Canon DSLR. Wenn ich mit offener Blende dabei arbeite und hinterher feststelle, daß kein Bild richtig scharf ist, dann liegt's nun garantiert an der Kamera.

 

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen August Sanders Menschen des 20. Jahrhunderts und Deinen des einundzwanzigsten? Hinsichtlich der Fotos natürlich.

Link to post
Share on other sites

Ich habe die Berichte mit Interesse gelesen. Was ich nicht nachvollziehen kann, sind die Anmerkungen zu Bildschärfe, Belichtungszeiten etc. Mit dieser großen Erfahrung sollten doch die Zusammenhänge klar sein und nicht solche Schlußfolgerungen wie, alle Bilder seien was geworden, was bedeutet, wenn sie nichts geworden wären, läge es an der Leica, zu ziehen sein.

 

>>>>>>>>>Richtig, damit meine ich in ironischer Weise mein M8-Anfängertum.

 

Wenn ich jemanden in die Schärfe reinlaufen lasse, dann ist die Arbeitsweise allerdings gleich bei der M8 und einer Canon DSLR.

 

>>>>>>>>>Nicht ganz, denn man kann sich tatsächlich auch bei offener Blende mit einer Canon DSLR halbwegs auf den Autofokus verlassen, kommt auch etwas darauf an, wie man dessen Sensoren benutzt.

 

Wenn ich mit offener Blende dabei arbeite und hinterher feststelle, daß kein Bild richtig scharf ist, dann liegt's nun garantiert an der Kamera.

 

>>>>>>> Da lags aber an mir, weil ich nicht wusste, wie groß der Schärfentiefenbereich konkret ist. Klar, hätte ich ausrechnen können.

 

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen August Sanders Menschen des 20. Jahrhunderts und Deinen des einundzwanzigsten? Hinsichtlich der Fotos natürlich.

 

Genau, die besseren Fotos von A. Sander. ;-) Wir arbeiten an einem Langzeitprojekt, bei dem die Menschen mit einem standardisierten, aber auch improvisierten Interview, akkustisch porträtiert werden sollen. Und uns geht es um die Vermittlung der Erfahrung, wie wenig wir weltweit voneinander wissen und wie ähnlich sich die Menschen hinsichtlich ihrer Werte und Träume dennoch sind. Sander hat mich inspiriert, weil er versucht hat, damals in D, möglichst unterschiedliche und hinsichtlich ihrer sozialen Stellung vielfältige Menschen zu erfassen. Aber man kann sein Projekt nicht einfach fortsetzen. Es ist sein Ding gewesen.... immerhin ist viel davon erhalten geblieben.

 

mfg eric p.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hallo Bernd,

 

Schöne Bilder, aber rein interessenshalber, warum würde das mit einer M nicht gehen? Mit einem lichtstärkeren Objektiv wärst du doch auch nicht gezwungen den ISO wert so hochzuschrauben. Oder meintest du etwas anderes?

 

 

Grüße,

tim

 

Die analogen M-LEICAs waren früher die besten und leisesten Kameras für Available Light und wurden von Profis aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Robustheit für Reportagen in den abgeschiedensten Regionen der Welt verwendet.

 

Beim Bau der M8 hat LEICA auf all diese Tugenden verzichtet, es wurde gerade mal geschafft, einen Crop-Sensor mit Magenta-Problem in ein zu groß geratenes M-Gehäuse einzubauen. :(

 

Ein lichtstarkes Objektiv ist kein Allheilmittel gegen einen stark rauschenden Sensor, denn nicht immer kann man die hauchdünne Schärfentiefe von Blende 1.4 brauchen, vor allem dann nicht wenn sie wegen eines sich schnell dejustierenden Entfernungsmessers nicht da liegt wo man sie gerne hätte.

 

Die besten Available Light Kameras im digitalen Zeitalter kommen aus Japan (5D, D700 und D3) und auch die Objektive von CANON und NIKON sind nicht so schlecht wie hier immer behauptet wird.

 

Die M8 wird meist für Fotos eingesetzt, für die eine D-Lux4 locker ausreichen würde. :o

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Sfefan du hast leider keine Ahnung :D

 

Dochdoch, Stefan weiß alles und kennt alle M8-Fotografen. Daher ist er auch in der Lage, solche präzisen und allgemeinen Aussagen zu machen.

 

Merke: Die M8 wird meist für Fotos eingesetzt, für die eine D-Lux4 locker ausreichen würde. Wenn man hingegen eine der von Stefan beworbenen Kameras benutzt, kommen fast immer und quasi automatisch historisch relevante und künstlerisch wertvolle Bilder dabei heraus, die man mit keiner anderen Knipse dieser Welt hätte machen können.

 

Ahoi,

Edi.

Link to post
Share on other sites

Dochdoch, Stefan weiß alles und kennt alle M8-Fotografen. Daher ist er auch in der Lage, solche präzisen und allgemeinen Aussagen zu machen.

 

Merke: Die M8 wird meist für Fotos eingesetzt, für die eine D-Lux4 locker ausreichen würde. Wenn man hingegen eine der von Stefan beworbenen Kameras benutzt, kommen fast immer und quasi automatisch historisch relevante und künstlerisch wertvolle Bilder dabei heraus, die man mit keiner anderen Knipse dieser Welt hätte machen können.

 

Ahoi,

Edi.

 

Auch mit einer D-Lux4 kann man historisch relevante und künstlerisch wertvolle Bilder machen. Wenn man es kann !! ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Dochdoch, Stefan weiß alles und kennt alle M8-Fotografen. Daher ist er auch in der Lage, solche präzisen und allgemeinen Aussagen zu machen.

 

Merke: Die M8 wird meist für Fotos eingesetzt, für die eine D-Lux4 locker ausreichen würde. Wenn man hingegen eine der von Stefan beworbenen Kameras benutzt, kommen fast immer und quasi automatisch historisch relevante und künstlerisch wertvolle Bilder dabei heraus, die man mit keiner anderen Knipse dieser Welt hätte machen können.

 

Ahoi,

Edi.

 

Schon klar.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/70014-hamburg-elbe.html

 

:p

Link to post
Share on other sites

diese Diskussion gibt doch schon immer,

also was soll's.

Wenn jemand mit einer M8 gut klar kommt und sie auch wegen der fehlenden Allroundqualität mag,

vielleicht wegen der Unauffälligkeit schätzt und das Spiel mit den alten Objektiven liebt,

dann ist das Ziel erreicht.

 

Die Masse der Anwender braucht sie schon mal nicht und verwendet daher C, N oder O,

macht hübsche Bilder damit und freut sich darüber.

Link to post
Share on other sites

 

Ich sehe den Zusammenhang nicht. Ich habe ein Foto gemacht, das Dir nicht gefällt, und Du meinst, Du könntest das nun irgendwie für einen persönlichen Angriff benutzen? Ist mir relativ schnuppe.

 

Das ist ungefähr so, als würdest Du behaupten, durch die Benutzung einer Nikon würden alle Bilder so aussehen. Dann lieber nicht... :eek:

 

Ich habe keine Aussagen über die Bilder anderer Leute gemacht, sondern nur darauf reagiert, daß Stefan meint, er könne sehr generelle Aussagen über M8-Fotografen machen, nur weil er selbst diese Kamera, die er nicht mal hat, nicht mag. Ob meine Bilder "gut" oder schlecht sind, ob es für sowas einen objektiven Maßstab gibt und ob Du das beurteilen kannst, ist für diese Diskussion völlig irrelevant.

 

Stefan kritisiert zu recht einige technische Defizite der M8, und da ist er auch nicht der Einzige. Daß das aber relativ häufig einhergeht mit dem Abkanzeln größerer Gruppen anderer Fotografen, nur weil sie nicht so tolle Profis wie er sind oder weil sie nicht die gleichen Kameras wie er gewählt haben, ist schlicht und einfach unsachlich und unnötig. Scheint mir eher eine Profi(l)neurose zu sein... :D

 

Daß ich überhaupt ab und zu auf Stefans Beiträge eingehe, liegt daran, daß sie halt auch immer mal wieder interessant und informativ sind. Nur den Rest könnte er sich halt sparen, dafür haben wir schon genug Trolle hier.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
..........

Merke: Die M8 wird meist für Fotos eingesetzt, für die eine D-Lux4 locker ausreichen würde. .......

 

Wo ist jetzt das Problem? Es geht nicht darum, ob mir das Foto gefällt oder nicht, sondern um die oben zitierte Aussage von Stefan, die sich IMHO hier bestätigt.

Link to post
Share on other sites

Die besten Available Light Kameras im digitalen Zeitalter kommen aus Japan (5D, D700 und D3) und auch die Objektive von CANON und NIKON sind nicht so schlecht wie hier immer behauptet wird.

 

Mag ja sein, aber solange die Japaner nicht in der Lage sind, ihre Kameras auf M8-Größe zu schrumpfen, sind das halt auch keine echten Alternativen ;)

Link to post
Share on other sites

Ich weiß nicht, warum ihr so erhaben seid und auf dem Eric rumhackt.

 

Da fängt der Ferdl an und Wolfgang stimmt sofort in den Chor mit ein. Zwischendurch ist Stefan wahrscheinlich wieder zu Hause und hat die Euphorie aus Fernost dort gelassen.

 

Motivlich sind Erics Bilder nämlich nicht so grottenschlecht wie sie gemacht wurden.

Und von Euch beiden habe ich auch schon Allerweltsbilder gesehen, nicht nur welche, die für eine Magnum-Ausstellung geeignet wären.

 

 

Daß die Bilder in technischer Hinsicht teils grottenschlecht sind, ist eine andere Sache und da kommt der Einwand mit der D-Lux4 am falschen Platz, denn mit der wären sie besser geworden. Eine M8 hat man nicht an drei Tagen im vollen Griff.

Ob die Bilder aber alle wert waren, im Netz präsentiert zu werden, das kann man sich schon fragen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...