Arkadin Posted January 16, 2009 Share #41  Posted January 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Die übliche Kritik an Leica kennt man ja, auch der Bodendeckel wird ja ständig als steinzeitlicher Anachronismus kritisiert, von den fehlenden 48 Motivprogrammen mal ganz abgesehen. Die Kommentare die hier von unseren eigenen Trollen zu lesen wären kannst Du Dir sicher vorstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2009 Posted January 16, 2009 Hi Arkadin, Take a look here Leica M8.2 - Uraltkamera ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
nhabedi Posted January 16, 2009 Share #42  Posted January 16, 2009 ...sehr schade, dass sich Leica wegen sowas gegen den Aufzugshebel entschieden hat. Bei der Epson R-D1 hatte man sich dadurch anscheinend nicht beirren lassen, obwohl da natürlich der laute Verschluss das ganze wieder zunichte gemacht hat. Hätte das Geräuschproblem bei der M8 ja enorm entschärft...  Jo, sehe ich auch so. Vielleicht haben sie ja bei der M9 ein Einsehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 16, 2009 Share #43  Posted January 16, 2009 Hallo zusammen,  bei aller Liebe zum Spannhebel, aber hätte die Aufzugsmechanik Platz gefunden? Ist ja schon relativ eng mit der ganzen Elekronik drin.  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/21331-anatomy-leica-m8.html  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 16, 2009 Share #44  Posted January 16, 2009 bei aller Liebe zum Spannhebel, aber hätte die Aufzugsmechanik Platz gefunden?  Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted January 16, 2009 Share #45  Posted January 16, 2009 Liebe zum Spannhebel  ... und dann auch bitte eine Rückspulkurbel einbauen, wenn man das Aussehen der Film-M kopieren möchte.  Aber im Ernst ... Die Lösung mit internem Motor ermöglich immerhin Serienaufnahmen, ohne Zubehör. Und sooo laut ist der Verschlußaufzug nun wirklich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 16, 2009 Share #46  Posted January 16, 2009 ... und dann auch bitte eine Rückspulkurbel einbauen, wenn man das Aussehen der Film-M kopieren möchte.  Aber im Ernst ... Die Lösung mit internem Motor ermöglich immerhin Serienaufnahmen, ohne Zubehör. Und sooo laut ist der Verschlußaufzug nun wirklich nicht.  mit der Rückspulkurbel kann man wunderbar den Akku aufladen - 200 U/h ergibt wieder Saft für 50 Fotos...... Link to post Share on other sites More sharing options...
dongil Posted January 16, 2009 Share #47  Posted January 16, 2009 Advertisement (gone after registration) mit der Rückspulkurbel kann man wunderbar den Akku aufladen - 200 U/h ergibt wieder Saft für 50 Fotos......  ...das kann nur jemandem einfallen, der noch die Nachkriegs-Taschenlampen mit Dynamo Hebel kennt... ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 16, 2009 Share #48  Posted January 16, 2009 Super Idee, eine grüne Leica mit Generator. Und dann schnell von der EU alle Kameras , die nicht selber Strom erzeugen können , als Klimaschädlinge verbieten lassen! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 16, 2009 Share #49  Posted January 16, 2009 Super Idee, eine grüne Leica mit Generator. Und dann schnell von der EU alle Kameras , die nicht selber Strom erzeugen können , als Klimaschädlinge verbieten lassen!  Na, so langsam wird doch ein Schuh draus:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 16, 2009 Share #50  Posted January 16, 2009 Super Idee, eine grüne Leica mit Generator. Und dann schnell von der EU alle Kameras , die nicht selber Strom erzeugen können , als Klimaschädlinge verbieten lassen!  no Sir,  es gibt pro Kamera eine Abwrackprämie von @ 2.500,-- Link to post Share on other sites More sharing options...
hoeppie Posted January 16, 2009 Share #51  Posted January 16, 2009 na vielleicht nicht die Rückspulkurbel der M7, aber der Rückspulknopf der MP ließe sich bei einem zukünftigen Design sicher auch als Knopf, Schalter oder als Kappe mit drunterliegenden Anschlüssen nutzen. Wenn schon Retro-Look, dann doch richtig. Ich hätte nichts dagegen.  Lutz Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 16, 2009 Share #52  Posted January 16, 2009 Hallo zusammen, bei aller Liebe zum Spannhebel, aber hätte die Aufzugsmechanik Platz gefunden? Ist ja schon relativ eng mit der ganzen Elekronik drin.  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/21331-anatomy-leica-m8.html  Gruß Thomas  Wenn man den Elektromagneten einspart, müsste Platz vorhanden sein, um den ohnehin mechnischen Spannhebel auch mechanisch zu erreichen (siehe #6 der Erläuterungen von Mark Norton). Die Kontakte zum Auslöser und zum Zeitenrad müssten allerdings völlig verändert werden (siehe #3). Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 16, 2009 Share #53  Posted January 16, 2009 Wenn man den Elektromagneten einspart, müsste Platz vorhanden sein, um den ohnehin mechnischen Spannhebel auch mechanisch zu erreichen (siehe #6 der Erläuterungen von Mark Norton). Die Kontakte zum Auslöser und zum Zeitenrad müssten allerdings völlig verändert werden (siehe #3).  Stell dich doch der Aufgabe und biete einen Umbausatz an, es scheint ja genug Interesse zu bestehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 16, 2009 Share #54  Posted January 16, 2009 Ich bin mir des Unterschieds zwischen mögen oder meinen einerseits und können andererseits schon bewusst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted January 16, 2009 Share #55  Posted January 16, 2009  irgendwie, aber das muss man jetzt hier nicht vertiefen, ist es ein bestimmter stil und eine unterstellte aura von produkten, die eine solche wirkung haben. in der autowelt wäre das vergleichspaar dslr vs. m8 sowas wie porsche vs. aston. bin sicher, da fallem einem noch viele weitere beispiele ein...  grüsse - manfred  Porsche mit dem 911er der seit Jahrzenten eine unveränderte Form hat ist sicher ein schlechtes Beispiel für DSLR.....  Wenn weitere Beispiele, dann sollten sie auch passen....  Grüße,  Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 16, 2009 Share #56  Posted January 16, 2009 Ich bin mir des Unterschieds zwischen mögen oder meinen einerseits und können andererseits schon bewusst.  Schade eigentlich;) Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 16, 2009 Share #57  Posted January 16, 2009 Schade eigentlich;)  Wenn ich mir meines mangelnden Könnens nicht bewusst wäre, würde auch nichts Brauchbares dabei raus kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 16, 2009 Share #58  Posted January 16, 2009 Wenn ich mir meines mangelnden Könnens nicht bewusst wäre, würde auch nichts Brauchbares dabei raus kommen.  Das täuscht mitunter, so kommen oft völlig neue und eben unkonventionelle Lösungen zustande;) Link to post Share on other sites More sharing options...
jupekon Posted January 17, 2009 Share #59  Posted January 17, 2009 Hallo an ALLE,  es ist doch schön endlich einmal etwas positives im Forum zu lesen und zu sehen wie der Stolz über den Besitz einer M8.* mit schwingt, wenn man darauf angesprochen wird. Ähnliches passiert mir auch immer wieder, sowohl mit der M8, als auch mit den HABLA.  Schöne Grüsse und weiter so positiv bleiben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2009 Share #60  Posted January 17, 2009 Hallo an ALLE, es ist doch schön endlich einmal etwas positives im Forum zu lesen und zu sehen wie der Stolz über den Besitz einer M8.* mit schwingt, wenn man darauf angesprochen wird. Ähnliches passiert mir auch immer wieder, sowohl mit der M8, als auch mit den HABLA.  Schöne Grüsse und weiter so positiv bleiben  Das war auch der Grund für mich, dieses Thema ins Forum zu bringen!  Mittlerweile fühle ich mich mit meiner M8(.2) sowas von gelassen, dass mir vielleicht entspanntere Fotos gelinge, als mit einem digital-computer von C&N.  Früher war es vielleicht ein "Prestige", eine M um den Hals zu tragen - heute fühle ich eher ein Understatement. Und ich geieße es, auf Menschen zu treffen, die es vielleicht bereuen, ihre ehemalige M weg gegeben zu haben (so geschehen sogar in Istanbul, als ein alter Türke auf mich zukam, und meine M - damals noch die M6TTL - bestaunte und mir in gebrochenem Englisch sagte, dass er viel mit Leica fotografiert habe). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.