Josef2 Posted January 12, 2009 Share #1 Posted January 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi, ich hatte dieses Wochenende eine Leica M8 mit nem 2,5/35 zum testen. Könnte ein Test mit Folgekosten sein :-) Eine Sachen haben mir sehr gut gefallen, zu anderen hätte ich noch Fragen an die Experten hier. Sehr gut gefiel mir der Sucher, die Suchermaske beim 35 ermöglichte mir, auch das Geschehen neben dem Bild zu sehen und entsprechend zu reagieren. Mit der Entfernungseinstellung bei offener Blende hatte ich so meine Schwierigkeiten, genau den Punkt zu treffen, zB genau auf Augen scharfzustellen. Bei Bewegungen wurds noch schwieriger, da fokussierte ich entweder vor und schätzte, wann das Objekt genau drin lag oder ich versuchte in der Bewegung nachzustellen, was auch nicht so einfach war. Dementsprechend hoch war die Ausschussquote. ( Ich versuchte viel mit Blende 2,5 oder 2,8, beim testen sucht man ja eher nach den Grenzen als nach dem Mittelmass). Die Auslöseverzögerung ist super, da erwischt man auch Schneebälle im Flug. Die Beurteilung der Bilder auf dem Monitor ist suboptimal, die Schärfe kann ich damit genausoschlecht erkennen wie bei der DLux 3, d.h. ich sehs erst daheim auf dem Monitor. Anfangs war noch die Firmware 1.09 drauf, die hab die nach Rücksprache mit dem Händler upgedatet und hatte dann auch Auto ISO zur Verfügung. Fand ich gut, weil man sich damit und mit der Zeitautomatik aufs Motiv konzentrieren kann. Wo die Leica dann richtig punktet, ist die Bildqualität. Sehr schöne, stimmige Bilder, teilweise mit einem richtigen 3D-Effekt. Das RAW-Bild hat vor allem in den Schattenbereichen noch Reserven, die man rausholen kann, wobei mir Hauttöne im jpg fine besser gefielen, weniger kühl wirkten. Doch nun zu meinen Fragen: Ich habe mir gedanklich das 2,8/28 und das 2,5/75 ausgesucht. Kann man bei der Suchermaske des 28er auch noch das Geschehen neben dem Sucherrahmen beurteilen oder wird’s da schon knapp ? Und schafft man beim 75er das Scharfstellen in dem doch kleinen Sucherrahmen. Mich würd auch wundern, wie ihr bei einem 1,4/50 und Offenblende scharfstellt, ohne dass es zu großen Ausschuß gibt ist das reine Übungssache oder doch eher Glück, wenn mans auf den Punkt scharf erwischt ?? Würd mich über Antworten freuen Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2009 Posted January 12, 2009 Hi Josef2, Take a look here Testwochenende und einige Fragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Robert67 Posted January 12, 2009 Share #2 Posted January 12, 2009 Hi, Doch nun zu meinen Fragen: Ich habe mir gedanklich das 2,8/28 und das 2,5/75 ausgesucht. Kann man bei der Suchermaske des 28er auch noch das Geschehen neben dem Sucherrahmen beurteilen oder wird’s da schon knapp ? Und schafft man beim 75er das Scharfstellen in dem doch kleinen Sucherrahmen. Mich würd auch wundern, wie ihr bei einem 1,4/50 und Offenblende scharfstellt, ohne dass es zu großen Ausschuß gibt ist das reine Übungssache oder doch eher Glück, wenn mans auf den Punkt scharf erwischt ?? Würd mich über Antworten freuen Josef. 28/2,8 und 75/2,5 sind eine gute Wahl zum Einstieg. Von der Brennweite her betrachtet. Evtl. würde ich noch das 28/2.0 in Betracht ziehen, falls es die Mittel erlauben. Sonst könnte die Gefahr bestehen zweimal zu kaufen. Ich kann mit Brille den 28er Rahmen gerade überblicken, da ist drumherum nicht mehr viel Spiel. Beim 24 Rahmen muss ich schon rühren. Scharfstellen ist zum grössten Teil Übungssache. Nach den ersten 2-3tausend Bilder klappt das allmählich Wenn ich genau hinsehe, gelingt es mir auch das 135er scharfzustellen, nicht immer, aber immer öfter. Klar sind auch mal Glückstreffer dabei, gerade bei bewegten Objekten. Ansonsten kann man eine Sucherlupe als Hilfe für die längeren Brennweiten nehmen. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 12, 2009 Share #3 Posted January 12, 2009 28/2,8 und 75/2,5 sind eine gute Wahl zum Einstieg.Von der Brennweite her betrachtet. Evtl. würde ich noch das 28/2.0 in Betracht ziehen, falls es die Mittel erlauben. Sonst könnte die Gefahr bestehen zweimal zu kaufen. Ich kann mit Brille den 28er Rahmen gerade überblicken, da ist drumherum nicht mehr viel Spiel. Beim 24 Rahmen muss ich schon rühren. Scharfstellen ist zum grössten Teil Übungssache. Nach den ersten 2-3tausend Bilder klappt das allmählich Wenn ich genau hinsehe, gelingt es mir auch das 135er scharfzustellen, nicht immer, aber immer öfter. Klar sind auch mal Glückstreffer dabei, gerade bei bewegten Objekten. Ansonsten kann man eine Sucherlupe als Hilfe für die längeren Brennweiten nehmen. Robert Das Thema "Scharfstellen mit der M8" hatte mir zu Beginn auch starkes Kopfzerbrechen bereitet. Allerdings ist dies wirklich reine Übungssache. Lag meine Ausschussquote zu Beginn noch immens hoch, so ist sie nun, nach ca. 4000 Bildern, stark gefallen. Die Erfolgsquote steigt stetig. Die Objektivauswahl ist genau richtig, denn das 28er ist als "immer Dabei Optik" ideal und das 75er Summarit von der Abbildungsleistung einfach hervorragend und für den Anfang auch noch gut beherrschbar. Die Haptik des Summarit beim focusieren mit dem kurzen, jedoch ausreichenden und angenehmen Einstellweg, kommt dem M8-Neueinsteiger sehr entgegen. Viel Spass beim Kauf, doch vorsicht -> Suchtgefahr :D LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted January 12, 2009 Share #4 Posted January 12, 2009 Das 2,8/28 war bei mir bei der M8.2 erste Wahl. Nach jetzt 3 Monaten muß ich sagen, das 2.0/28 wäre optimaler gewesen. Aber es gibt ein besonderen Vorteil beim 2.8/28. Da es sehr klein ist, kann man es mit der M8 in die Jackentasche stecken. Viele Grüße. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Josef2 Posted January 12, 2009 Author Share #5 Posted January 12, 2009 dank euch, Mitte der Woche sollte ich das Angebot für die Demokamera bekommen. Nur so interessehalber: Hat jemand eine M8 mit einem einzigen Objektiv in Gebrauch ? Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 12, 2009 Share #6 Posted January 12, 2009 Nur so interessehalber: Hat jemand eine M8 mit einem einzigen Objektiv in Gebrauch ? Josef Nach solchen exotischen Gewohnheiten sollte man in diesem Forum besser nicht fragen;) (Ich habe für mich auch den ersten Kauf einer Leica damit gerechtfertigt, dass ich eigentlich nur noch ein Objektiv wolle... Inzwischen haben drei Schraubleicas jeweils eine reichhaltige Auswahl an 50-mm Linsen; aber bei einer M muss man das ganz anders sehen...). Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 12, 2009 Share #7 Posted January 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Nur so interessehalber: Hat jemand eine M8 mit einem einzigen Objektiv in Gebrauch ? Ich habe inzwischen mehrere Objektive, aber mit meiner ersten Leica (M4-P) habe ich lange nur mit einem Objektiv (50mm) gearbeitet, das ich mir damals im Paket zusammen mit der Kamera (beide gebraucht) gekauft habe. Irgendwann habe ich mir dann noch ein 35mm-Objektiv dazugekauft und danach das 50er nur noch selten benutzt. Zu meiner M8.2 habe ich wegen des Crop-Faktors ein 28er (gebraucht, wie die beiden anderen auch) erstanden, das jetzt mein Hauptobjektiv ist. Ich wechsle die Objektive sehr selten und würde wohl auch mit einem einzigen (35mm für die M4-P, 28mm für die M8.2) ganz gut leben können. Wenn dies Deine erste Meßsucherkamera ist, würde ich Dir ohnehin empfehlen, eine Zeit lang (Monate, vielleicht Jahre) nur mit einem Objektiv zu fotografieren und Dich daran erst mal zu gewöhnen. Den 28er-Rahmen hättest Du auch ohne Objektiv selbst ausprobieren können, dafür ist der kleine Hebel vorne an der Kamera da... Mir ist dieser Rahmen mit Brille tatsächlich zu groß (und man sieht auch nicht so viel drumherum), und ich bin dazu übergegangen, Einweg-Kontaktlinsen an den Tagen zu tragen, von denen ich vorher weiß, daß ich viel fotografieren werde. Lieber wäre mir aber eine andere Lösung gewesen wie z.B. ein FF-Sensor oder zumindest Sucherrahmen à la carte. Übrigens (Achtung: Sakrileg!) würde ich an Deiner Stelle mal überlegen, ob Du wirklich Leica-Objektive brauchst. Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich nach 15 Jahren mit einer Leica erst in diesem Forum gelernt habe, daß es auch Objektive von Drittanbietern für M-Leicas gibt, die offenbar gar nicht mal so schlecht und teilweise wesentlich billiger sind, z.B. von Voigtländer. Mag sein, daß die Leica-Pendants dann doch besser sind, aber man muß sich halt fragen, ob a) man den Unterschied in der Praxis überhaupt bemerken würde und der besagte Unterschied - wenn man ihn denn wahrnimmt - die Preisdifferenz rechtfertigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted January 13, 2009 Share #8 Posted January 13, 2009 Zum Thema Fokussieren: Da kann ich den Vorrednern beipflichten: alles Übungssache! Bei mir hat die Tatsache, daß ich mit M7 immer noch analog unterwegs bin, da sicher disziplinierend gewirkt. Selbst bei hochgeöffneten Optiken und bewegter Tierfotografie produziere ich quasi fast keinen Ausschuß mehr. Zum Thema Optik: Wenn es der finanzielle Spielraum zuläßt würde ich die lichtstärksten verfügbaren Objektive nehmen wegen *Freistellungseffekt *der Möglichkeit, auch bei schlechten Lichtverhältnissen mit niedriger ISO-Einstellung zu fotografieren (rauscharm) Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
Josef2 Posted January 13, 2009 Author Share #9 Posted January 13, 2009 >Den 28er-Rahmen hättest Du auch ohne Objektiv selbst ausprobieren können, dafür ist >der kleine Hebel vorne an der Kamera da... Ja ich weiss, hab den sogar ohne Bedienungsanleitung gefunden. Der 28er Rahmen ist knapp, aber noch gut sichtbar, beim 24 hatte ich das Gefühl, als ob eine der beiden seitlichen Begrenzungslinien sich gerne unsichtbar machen wollte .. beim 35er Rahmen sah ich halt noch das Umfeld besser. Ist aber vermutlich reine Übungssache, genauso wie das fokussieren. >Übrigens (Achtung: Sakrileg!) würde ich an Deiner Stelle mal überlegen, ob Du wirklich >Leica-Objektive brauchst. Ja sicher. Wenn ich mir schon ne M8 leiste, dann muß es für mich auch ein passendes Objektiv dazu sein. Da hab ich halt wenig Erfahrung, ob man ein lichtstärkeres 2.0/28 braucht, oder ob es nicht das schnuckelig kleine 2.8/28 auch tut. Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted January 13, 2009 Share #10 Posted January 13, 2009 Ja sicher. Wenn ich mir schon ne M8 leiste, dann muß es für mich auch ein passendes Objektiv dazu sein. Da hab ich halt wenig Erfahrung, ob man ein lichtstärkeres 2.0/28 braucht, oder ob es nicht das schnuckelig kleine 2.8/28 auch tut. Josef Wenn du öfter bei Schummerlicht fotografieren willst, Kirchen z.B. dann ist es sinnvoller das 2.0/28 zu nehmen. Das 28er wird vermutlich deine Allroundlinse werden. Also sicher meistens an der M8 verbleiben. Ich habe mit dem 2,8/28 angefangen und es recht schnell bereut nicht das cron genommen zu haben. Allerdings ist mittlerweile ein 1,4/35 dazugekommen und das kommt dann drauf wenn es gilt. Mittlerweile bin ich bei allen Brennweiten am "nachrüsten", sprich austauschen auf grössere Öffnungen. Wenn es nicht unbeding neu sein muss, dann schau dich mal nach einem gebrauchten um. Allerdings sind die oft nicht codiert und meist ist auch ein Abgleich in Solms auf deine M8 fällig. Schwere Entscheidung, ich weiss. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
jp64 Posted January 13, 2009 Share #11 Posted January 13, 2009 @ josef2 ich habe die M8 mit einem Objektiv in Gebrauch: 35er Summarit. Aber erst seit einer Woche. Bin sehr zufrieden damit! Es wird wohl nicht bei einem bleiben. Ende Januar wird noch ein 75er dazukommen. Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
dl999 Posted January 13, 2009 Share #12 Posted January 13, 2009 Seit Samstag bin ich stolzer Besitzer einer M8.2 mit 28/2,8. Zunächst wollte ich mir auch das 2,0/28 holen, habe dann aber lieber fast die Hälfte gespart und mir stattdessen das 1,4/50mm dazu gekauft. Grund: Ich schätze die Kompaktheit des lichtschwächeren 28ers, welches mein Alltagsbegleiter überwiegend tagsüber sein soll. Dazu kombiniere ich - ein Teil vom Ersparten bezahlt - ein lichtstarkes Portraitobjektiv für available light. Schraube ich abends drauf. Bin gespannt was ich in 6 Monaten sage aber das 2,8er ist ein hervorragendes Objektiv!!! Domi Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted January 18, 2009 Share #13 Posted January 18, 2009 Hallo, Ich würde ein CV15, 28er (oder 24er), 50er, 90er als gute Kombination sehen, den Sucher (21er) für das CV15 immer auf der Kamera lassen. Merke: Weitwinkel- bis zum Normalobjektiv sind mit der Leica M viel präziser scharfzustellen als mit jeder Reflexkamera. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Josef2 Posted January 18, 2009 Author Share #14 Posted January 18, 2009 hi, ich bin noch etwas unschluessig, ob ich als Hauptobjektiv das 2,8/28 oder das 35er Summarit nehmen soll. Hauptanwendung ist Reise, Familienfotos und auch mal ein bisschen Sport, wobei es da nicht ins Stadion geht, sondern aus halbwegs geringer Entfernung zB Mountainbiken. Noch hab ich Zeit, weil mich der Fachhandel haengen gelassen hat, der avisierte Anruf kam nie, die Demokamera wurde verkauft und eine neue hat er nicht im Laden .. Was mir an den Fotos mit dem 35er gut gefällt ist die Möglcihkeit, mit der Tiefenschaerfe z spielen, das kann das 28er vermutlich nicht so gut. Andererseits dürfte das 28er für weite Landschaften besser sein. Fragen über Fragen .. Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted January 18, 2009 Share #15 Posted January 18, 2009 Hallo Josef, für MTB-Sachen würde ich eher zum 28er greifen. Hier mal ein Beispiel (wurde während der Fahrt gemacht). Mit einem 35er wird's dann schon eng, meiner Meinung nach. Aber, es kommt natürlich darauf an, was Du vor hast. Gruß Herbert alias gimli Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/73937-testwochenende-und-einige-fragen/?do=findComment&comment=782575'>More sharing options...
Josef2 Posted January 18, 2009 Author Share #16 Posted January 18, 2009 >für MTB-Sachen würde ich eher zum 28er greifen. Hallo gimli, wie hast du deine Kamera da transportiert? gruß Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted January 18, 2009 Share #17 Posted January 18, 2009 Hallo Josef, um den Hals an einem OP/TECH-Gurt (bei schmalen Gurten tut mir der Nacken weh nach 6 Stunden biken) und zusätzlich mit dem Rucksack-Brustgurt gesichert, damit sie nicht pendelt. Zwischendurch mit einer Zing-Tasche geschützt. Bei Regen kommt sie in den Deuter Cross-Bike-Rucksack. Arbeite an einer Lösung, damit ich sie direkt am Rucksack-Gurt befestigen kann, ohne Kameragurt. Gruß gimli Link to post Share on other sites More sharing options...
Josef2 Posted February 24, 2009 Author Share #18 Posted February 24, 2009 hi, nochmal Dank an alle, die mir etwas bei der Auswahl geholfen haben. Heute ist die M8 mit nem 28er Elmarit eingetroffen. Naja, eigentlich schon gestern, der tolle Postbote von DHL hat das Paket einfach vor der Haustür abgeladen. Wär ne gute Gelegenheit gewesen, billig an eine Leica zu kommen ... Bestellt habe ich sie Ende Januar bei ffordes. Es dauerte etwas länger, weil ich nicht der einzige war, der den günstigen Pfundkurs und das cashback-Programm nutzte. Anscheinend kommen sie mit dem ausliefern kaum nach. ffordes war sehr kompetent, die antworten sehr schnell auf Mails und sind am Telefon auch sehr nett und bemüht. Kein Vergleich zum örtlichen Fachhandel. gruss Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 24, 2009 Share #19 Posted February 24, 2009 Hallo Josef, meinen Glückwunsch zu der neuen M8. Da hier das Fokussieren ein Thema war, hier noch ein Tipp: Gewöhne Dir an, grundsätzlich von „Unendlich“ her zu fokussieren. So bist Du nach kurzer Zeit auf nur eine Drehrichtung gepolt und nach einiger Übung fokussierst Du ohne nachzudenken in einem Zuge punktgenau, ohne dabei den Fokus zu „Überfahren“. Gewöhn dir nicht an, den Fokus zu überfahren und dann durch Drehrichtungsänderung scharf zu stellen. Das bring meistens keine höhere Genauigkeit und so wirst Du niemals schnell. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted February 25, 2009 Share #20 Posted February 25, 2009 @willy: das habe ich bislang genauso gemacht. Auf einem Leica-Seminar habe ich eine interessante Alternative gelernt; Grundsätzlich auf "Schnappschuss" eingestellt - das gehtauch mit der M8: Blende 4, Entfernung 3m, das passt erstaunlich oft für den ersten Schuß, dann exakt einstellen. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.