Jump to content

Summarit-M 1:2.5/35mm


Pappermann

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo miteinander,

 

nach über 20 Jahren Nutzung einer umfangreichen Siegelreflexausrüstung aus Japan erfreue ich mich seit nunmehr 5 Jahren an einer M 6 TTL sowie 2 Objektiven (Elmar M 2.8/50 mm u. Elmar M 2.8/90 mm) und wundere mich immer wieder, mit wie wenig Fotogepäck man glücklich sein kann. Ich würde diese Ausrüstung nunmehr allerdings gerne um ein 35mm Objektiv komplettieren. Ich habe hierzu im "LFI" 08/2007 einen vielversprechenden Testbericht zu dem neuen Summarit-M 1:2.5/35mm gelesen. Zudem handelt es sich für Leica-Verhältnisse ja offensichtlich um ein preiswertes Objektiv. Meine Frage in die Runde lautet nun: "Hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dem Summarit gesammelt (Verarbeitungsqualität bzw. optische Leistung). Oder könnte die Empfehlung lauten, ggf. auf ein gebrauchtes Summicron 1:2/35mm bzw. Summilux 1:1,4/35mm zurückzugreifen". Ich fotografiere im Grunde bei jedem Wetter - meistens ohne Stativ aus Bequemlichkeit - und wünsche mir daher auch ansprechende Leistungen bei offener Blende.

Link to post
Share on other sites

Die optische Leistung und Verarbeitungsqualität der Summarite ist auf dem von Leica gewohnten, sehr hohen Niveau.

Da kann man bedenkenlos zugreifen. Vorteil: man hat ein neues Objektiv.

 

Die gebrauchten 1,4 bzw. 2,0/35 sind in der Asph-Version ganz hervorragend und lichtstärker.

 

Die älteren, sphärischen Versionen (ohne "Asph") der 1,4 und 2,0 sind bei Offenblende etwas weicher.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Meine Frage in die Runde lautet nun: "Hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dem Summarit gesammelt (Verarbeitungsqualität bzw. optische Leistung). Oder könnte die Empfehlung lauten, ggf. auf ein gebrauchtes Summicron 1:2/35mm bzw. Summilux 1:1,4/35mm zurückzugreifen". Ich fotografiere im Grunde bei jedem Wetter - meistens ohne Stativ aus Bequemlichkeit - und wünsche mir daher auch ansprechende Leistungen bei offener Blende.

 

Schwere Frage. Ich verwende sie alle drei. Jedes hat seine Berechtigung und ist von der optischen Qualität bei Offenblende spitze.

 

Wenn Du bisher mit 2,8 ausgekommen bist, ist das Summarit bestimmt kein Fehler. Das Summicron ist optisch genau wie das Summilux jenseits von Gut und Böse. Solltest Du mal mit einer digitalen M liebäugeln ist das Summilux aufgrund des Fokusshifts nicht ganz unkritisch bei Offenblende und nächsten Entfernungen. Meiner Erfahrung nach ist dort das Summicron und das Summarit einfacher in der Handhabung, wobei 1,4 natürlich hinsichtlich des Scharfstellens auch eine andere Welt ist.

Kurzum, wenn Geld keine Rolle spielt würde ich entweder das Summicron oder das Summilux nehmen, wenn doch, bist Du auch mit dem Summarit bestens bedient.

 

Derzeit bekommst Du alle Objektive sogar 300 Euro günstiger (bis Ende Januar).

Link to post
Share on other sites

Bei der gerade laufenden Gutscheinaktion bekommst Du das Summarit 2,5/35 fabrikneu zu einem sagenhaften Preis, unter 1000€.

 

Da erübrigt sich wohl jeder Gedanke an einen Gebrauchtkauf . Ich selbst nutze fast die komplette Summarit-Kette und bin immer wieder erstaunt über die Abbildungsleistung dieser Objektive.

 

Wobei speziell das 2,5/35mm innerhalb der vier Summarite eine herausragende Leistung erbringt und meiner Meinung nach, von allen vieren, mit Abstand das beste ist.

 

Einschränkungen gibt es lediglich bei der Naheinstellgrenze, welche bei ca. 90 cm liegt. Das Summicron oder das Summilux kann das entschieden besser. Wem diese 90cm allerdings reichen, der bekommt mit dem Summarit eine richtig gute Optik.

 

Nicht lange überlegen, sondern den Gutschein bis zum 31.01. nutzen und zuschlagen.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Hallo miteinander,

 

vielen Dank für eure Rückmeldungen zum Thema Summarit-M 1:2.5/35mm. Eure Einschätzungen zur Leistung und Verarbeitung der neuen Objektivserie haben mir die Entscheidung für den Neuerwerb erleichtert! Ich werde dies in den nächsten Tagen in Angriff nehmen. Dies natürlich auch unter dem Aspekt der Gutscheinaktion.

 

Ein weiterer Aspekt meiner Anfrage lag auch darin begründet, dass ich den Testberichten in den einschlägigen Fotozeitschriften inzwischen sehr reserviert gegenüber stehe. So wird den Lesern m.E. häufig der Eindruck einer absoluten Unfehlbarkeit in der Beurteilung der getesteten Objektive vermittelt. Auch kommen in unterschiedlichen Fotozeitschriften zu identischen Objektiven teilweise sehr abweichende Ergebnisse zustande. Dies könnte u.U. auch die Vermutung begründen, dass die in den Zeitschriften geschalteten Werbeanzeigen der Hersteller eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Ich werde jedenfalls in Zukunft mein Geld lieber in Filme investieren und mir ggf. die Einschätzungen des Forums zu Eigen machen.

 

Gruß

 

Pappermann

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich hatte mal die Gelegenheit, verschiedene Summarite an der M8 auszuprobieren und gerade das 35 und 75 haben eine tolle Figur gemacht. Da Dich insbesondere das 35 interessiert, füge ich Dir mal zweiTestbilder bei (Motiv ist mal egal). Fazit für mich ist, das ich, sofern mal mein geliebtes 2/35 Asph abhanden kommen sollte, das Summarit 35 kaufen werden! Aber bilde Dir selber anhand der Fotos ein Urteil.

 

Grüße

 

Stefan :)

 

Ansonsten siehe auch http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/57100-beispielfotos-asph.html

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...