Jump to content

Schwarz-weiss Fotobuch


Spiking

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi miteinander!

 

Entschuldigt vorab, dass ich keinen passenderen Forum gefunden habe für diese Frage.

Es geht darum, dass ich meine Schwarz-Weiss-Bilder, die ich selbstverständlich mit einer Leica M erzeuge, in einem gebunden Fotobuch haben möchte.

 

Die meisten mir bekannten Online-Dienste, die Fotobücher erstellen, haben Probleme mit Schwarz-Weiss-Drucks, da durch den 4c Druck ohne Erweiterungsfarben sehr leicht ein Farbstich entsteht. Mit mattem Papier fällt dies ein wenig weniger auf.

 

Habt Ihr dazu Erfahrungen gesammelt, die Ihr mit mir teilen würdet? Wohin kann man sich guten Gewissens richten, wenn man einen sauberen Schwarz-Weiss-Fotobuch haben möchte?

 

Merci aus Tübingen,

Christoph

Link to post
Share on other sites

Na ja, hilft dir keiner, hilf dir selbst...

 

Ich habe mal gegoogelt und gefunden:

Fotobuch

 

Die verwenden (Zitat): "Im Gegensatz zu den klassischen 4-Farb-Drucksystemen, die im Fotobuchbereich überwiegend eingesetzt werden, drucken wir unsere Fotobücher im HighEnd Inkjet Verfahren mit 8 Farben. Dadurch erzielen wir nicht nur Ergebnisse ohne sichtbares Raster und ohne Farbsäume an den Kanten (Passerprobleme), sondern auch ganz besonders leuchtende Farben und tiefe Schwärzen."

 

Die Preise sind leider ziemlich hoch...

 

Wer weiss mehr über den Anbieter? Zufrieden mit Fotobuch?

Grüsse, Christoph

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Ja, wer selber mit nem Epson, ultrachrome, tollen Papieren, Farbmanagment herumhantiert, weis das da ein paar Mark durchrauschen. Daher kann ein guter Epsondruck preislich wohl auch nicht bei den üblichen Digitaldruck Fotobüchern welche mittels einer Indigo Press erstellt werden mithalten.

Um schöne satte SW Bilder im 4c zu Drucken, müsste man im Duplex oder gar Quadruplex drucken. Das bedeutet Sonderfarben in der Maschine und demzufolge Kostet es "Sondergeld".

 

Aber vielleicht hat sich ja ein Anbieter darauf spezialisiert, ich wäre auch interessiert.

 

Die FC-Preise kann ich mir nicht leisten, daher lebe ich eher mit einem leichten Farbstich wie bei CEWE etc.

Die gaaanz tollen Bilder für die Wand, lasse ich bei Leolab auf Barytbelichten.

Variochromat wäre auch noch ne idee

Link to post
Share on other sites

Es gibt doch inzwischen Buchhersteller, die drucken nicht, sondern benutzen direkt ausbelichtetes Fotopapier zur Herstellung der Bilder-Bücher. Kennt jemand einen dieser Hersteller?

Link to post
Share on other sites

Man kann auch aus der Not eine Tugend machen und gleich den gewünschten Farbstich selbst erzeugen, ganz leicht vergilbt etwa. Naja, ist nicht direkt die richtige Antwort auf die Frage:-))

 

Gute Erfahrungen habe ich mit

 

Fotobuch & Fotoalbum vom mehrfachen TESTSIEGER | myphotobook.de

 

gemacht, obwohl mir deren Site zunächst nicht danach aussah.

Metamerie hat man aber ohnehin immer mehr als bei klassischen Fotopapieren

Link to post
Share on other sites

Guest Oyster70

Das mit Abstand BESTE, was man bekommen kann, ist ein Photobuch von Hahnemühle.

Diese werden mitf PhotoRag308Duo geliefert, man bedruckt sie dann selber. Was dabei rauskommt ist absoluter FineArtPrint. Dagegen muten Saal, FC und Co. eher an wie Zeitungspapier.

 

Die Bücher bekommt man für 50Drcuke ab 80-128€. Dann mit nem Epsom Pro 3800 oder größer selber bedrucken.

 

Habe so ein Buch am WE beim Drei Königstreffen einigen Forenkollegen gezeigt und ich vermute sie waren begeistert.

 

Wer nun nicht selber druckt, muß in den sauren Apfel beissen und es Drucken lassen. Z.B. bei 1 Druck, DIN A4 Hahnemühle Photo Rag 308 - 1 Druck, DIN A3 Hahnemühle Photo Rag 308 - 1 Druck, DIN A. Oder natürlich überall wo Fineartprint angeboten wird.

 

Es ist sicherlich nicht billig zu nennen. Das Ergebniss ist aber phänomenal. SW Druck wie belichtet.

Link to post
Share on other sites

Guest Oyster70

 

Wenn CEWE, nachdem sie den Druck mit den alten Indigos nun endlich aufgegeben haben und sehr anständige Lambda Prints machen, ein Farmanagement einfügen würden, wäre es in Preis Leistungsverhätniss sicher gut.

 

Ohne FM entscheidet dann tatsächlich ein Operator bei CEWE über die Farben und Luminanzen Deiner Aufnahmen.

 

Kommentar aus dem von Dir genannten Test:

 

"Alles in allem ist das CeWe Fotobuch auf echtem Fotopapier eine durchweg empfehlenswerte Sache, lediglich das fehlende Farbmanagement mag den ambitionierten Amateur und Profi stören, da die eingebaute Bildoptimierung die Bilder jedoch sehr gut vorbereitet, ist dies zu verschmerzen. "

Link to post
Share on other sites

Das mit Abstand BESTE, was man bekommen kann, ist ein Photobuch von Hahnemühle.

Diese werden mitf PhotoRag308Duo geliefert, man bedruckt sie dann selber. Was dabei rauskommt ist absoluter FineArtPrint. Dagegen muten Saal, FC und Co. eher an wie Zeitungspapier.

 

Die Bücher bekommt man für 50Drcuke ab 80-128€. Dann mit nem Epsom Pro 3800 oder größer selber bedrucken.

 

Habe so ein Buch am WE beim Drei Königstreffen einigen Forenkollegen gezeigt und ich vermute sie waren begeistert.

 

Wer nun nicht selber druckt, muß in den sauren Apfel beissen und es Drucken lassen. Z.B. bei 1 Druck, DIN A4 Hahnemühle Photo Rag 308 - 1 Druck, DIN A3 Hahnemühle Photo Rag 308 - 1 Druck, DIN A. Oder natürlich überall wo Fineartprint angeboten wird.

 

Es ist sicherlich nicht billig zu nennen. Das Ergebniss ist aber phänomenal. SW Druck wie belichtet.

 

 

RICHTIG!

 

ich kenne jemanden aus berlin, der das ganze hochprofessionell und vorallem fuer jeden individuell macht. er selbst ist fotograf und bietet neben seinem eigentlichen beruf auch einen highend scan und highend print service an - hat also richtig ahnung, der bursche.

 

auch ich habe mir mal ein solches buch bei ihm anfertigen lassen... es hatte zwar seinen preis, jedoch habe ich bis heute nichts besseres in meinen haenden gehabt.

 

mein motto: wenn, dann richtig... bei guten portfolios kommt es nicht nur auf die optik, sondern auch immer mehr auf die haptik an.

Link to post
Share on other sites

Man kann auch aus der Not eine Tugend machen und gleich den gewünschten Farbstich selbst erzeugen, ganz leicht vergilbt etwa. Naja, ist nicht direkt die richtige Antwort auf die Frage:-))

 

Gute Erfahrungen habe ich mit

 

Fotobuch & Fotoalbum vom mehrfachen TESTSIEGER | myphotobook.de

 

gemacht, obwohl mir deren Site zunächst nicht danach aussah.

Metamerie hat man aber ohnehin immer mehr als bei klassischen Fotopapieren

 

EXAKT!

Mit DEM Service habe ich allerbeste Erfahrungen gemacht! Hervorragende Arbeit zu vernünftigen Preisen. Übrigens auch in Farbe!

Versuchs mal - kleines "Test"buch mit 12 Fotos und Ringbindung. Kostet einen Groschen Fuffzich und vermittelt die Leistungsfähigkeit.

 

Beste Grüsse

Horst Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur Saal-digital empfehlen, die Photobücher auch auf Photopapier liefern.

 

Kann ich nur bestätigen ! Sehr gute Prints, schnelle Lieferung und der Preis angemessen (bei der Qualität sogar als günstig zu bezeichnen) ! Was will man mehr !?

Das Fotobuch auf Fotopapier habe ich allerdings noch nicht geordert, werde es bald aber mal ausprobieren ......

LG, micha!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...