Jump to content

Raw+JPG parallel mit D-Lux4


PeterSchinzler

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe gerade mit der D-Lux 4 Jpg im dynamischen SW Modus und Raw parallel fotografiert - die Raw Dateien werden dann in Capture one knallgrün dargestellt - nach Telefonat mit Leica sei das so - weil SW Dateien in Capture one eben grün dargestellt werden - ich bin aber davon ausgegangen, dass nur !!! die Jpg Dateien SW gespeichert werden und die Raws eben als Raw Dateien, also unberührt . Offensichtlich liege ich da, laut Leica, falsch - kann das sein??? Bei meinen Spiegelreflexen kann ich problemlos so arbeiten - ich mach das gerne um einen Eindruck vor Ort von SW Fotos zu haben - kann mich dann aber erst später entscheiden, ob ich ein SW oder Farbfoto erzeugen will. Das war eigentlich , ausser der Bildqualität bei Raws, der Hauptgrund eine kleine Kamera mit Jpg und Raw Aufzeichnung zu kaufen.

Link to post
Share on other sites

Habe gerade mit der D-Lux 4 Jpg im dynamischen SW Modus und Raw parallel fotografiert - die Raw Dateien werden dann in Capture one knallgrün dargestellt - nach Telefonat mit Leica sei das so - weil SW Dateien in Capture one eben grün dargestellt werden - ich bin aber davon ausgegangen, dass nur !!! die Jpg Dateien SW gespeichert werden und die Raws eben als Raw Dateien, also unberührt . Offensichtlich liege ich da, laut Leica, falsch - kann das sein??? Bei meinen Spiegelreflexen kann ich problemlos so arbeiten - ich mach das gerne um einen Eindruck vor Ort von SW Fotos zu haben - kann mich dann aber erst später entscheiden, ob ich ein SW oder Farbfoto erzeugen will. Das war eigentlich , ausser der Bildqualität bei Raws, der Hauptgrund eine kleine Kamera mit Jpg und Raw Aufzeichnung zu kaufen.

 

Ich kann Deinen Ärger gut verstehen - ich habe meine D-LUX 4 einen Tag nach Erhalt dankend an den Lieferanten zurückgegeben und mein Geld zurückbekommen. Während manche Forenten, besonders im internationalen Teil des Forums, sich gar nicht mehr einkriegen über dieses Wunderwerk fernöstlicher Technik und allen Ernstes den Kauf von Titan-Versionen und Luigi-Ledertaschen diskutieren, finde ich diese Kamera grotesk:

 

Regelmäßige Unterbelichtung; heftiges Rauschen selbst bei ISO 100; extreme (!) Verzerrungen in der Weitwinkeleinstellung, die der RAW-Converter (!) ausgleichen muß; in der Bedienungsanleitung wird vom DNG-Format geschwärmt, während das Ding ein proprietäres Panasonic-RAW-Format verwendet, das Photoshop CS3 nicht lesen kann; usw. - das ganze zu einem grotesk überhöhten Preis, nur weil Leica draufsteht. Grüne RAWs neben schwarzweißen JPGs passen perfekt dazu... :rolleyes:

 

Ich hoffe, Du kannst die Kamera zurückgeben, sonst wirst Du Dich womöglich noch Jahre drüber ärgern.

Link to post
Share on other sites

Habe gerade mit der D-Lux 4 Jpg im dynamischen SW Modus und Raw parallel fotografiert - die Raw Dateien werden dann in Capture one knallgrün dargestellt - nach Telefonat mit Leica sei das so - weil SW Dateien in Capture one eben grün dargestellt werden - ich bin aber davon ausgegangen, dass nur !!! die Jpg Dateien SW gespeichert werden und die Raws eben als Raw Dateien, also unberührt . Offensichtlich liege ich da, laut Leica, falsch - kann das sein??? Bei meinen Spiegelreflexen kann ich problemlos so arbeiten - ich mach das gerne um einen Eindruck vor Ort von SW Fotos zu haben - kann mich dann aber erst später entscheiden, ob ich ein SW oder Farbfoto erzeugen will. Das war eigentlich , ausser der Bildqualität bei Raws, der Hauptgrund eine kleine Kamera mit Jpg und Raw Aufzeichnung zu kaufen.

 

 

Wenn man SW in RAW fotografiert, hat man zwar das SW-Bild am Kamera-Monitor (zur Kontrolle) aber nach Übertragung und Aufruf im RAW-Konverter (egal ob C1 oder LR) das normale Farbbild. Eine grüne Darstellung darf da nicht sein, da stimmt was nicht mit der Software der D-Lux 4!

 

Ferdl

 

 

Ich hab's gerade nochmals überprüft: beim normalen SW kommen die Farben im RAW-Konverter 'normal' und beim dynamischen SW mit einem Grünstich. Ich vermute, beim dyn. SW wird ein (digitaler) Grünfilter drüber gelegt.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank , für die Kommentierung. Lieber Ferdinand, hab`s auch noch mal überprüft - Du hast Recht, beim normalen SW Modus funktioniert Alles wie gewünscht, nur beim dynamischen (für mich allerdings einzig interessanten) SW Modus werden die Raws grün. Na ja - hat ich mir nicht so vorgestellt. 1000 dank für Eure Unterstützung - Peter.

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer

Es ist ja dann überhaupt nicht so das man das sogenannte grüne RAW nicht brauchen könnte... wenn man bei Capture One zb. den Auto Adjust White Balance drückt stimmt das Bild dann ganz normal (bei Photoshop übrigens auch) und kann dann für ein SW verwendet werden...

Link to post
Share on other sites

Stimmt - Danke für den Hinweis - nur finde ich zunehmend ärgerlich, dass die Kamerahersteller immer wieder den Kunden manche Arbeit überlassen, die die Hersteller eigentlich leisten müssten. Diese kleine Kamera ist ja nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu bekommen - sondern erheblich ! teurer als die baugleiche Panasonic. Dafür sollte man eigentlich auch entsprechende Unterschiede entdecken können. Die Bildqualität ist wirklich besser - auch bei den JPG Daten - aber grüne Raws und die fehlende Möglichkeit beim Capture One CAs entfernen zu können - finde ich, gehen nicht in Ordnung ( der am Telefon - es tut mir leid, das sagen zu müssen - etwas arrogante Hinweis, ich könne ja das Capture One auf die Profiversion upgraden wg. der CAs , trägt auch zu dieser Unzufriedenheit bei). Ausserdem sollte man bei einer kleinen Kamera, die man gerne in die Tasche steckt, das Programmwahlrad nicht so leicht verstellen können - da erwarte ich als Kunde von Leica einfach professionellere Tests vor dem Verkauf einer Leica mit diesem Preisaufschlag und dieser sehr viel späteren Möglichkeit des Kaufs ( die Panasonic gab es schon sehr lange vor der D-Lux 4 zu kaufen - Zeit für realitätsnahe Tests war also vorhanden). Anyway - 1000 Dank für die Infos - Peter.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Stimmt - Danke für den Hinweis - nur finde ich zunehmend ärgerlich, dass die Kamerahersteller immer wieder den Kunden manche Arbeit überlassen, die die Hersteller eigentlich leisten müssten. Diese kleine Kamera ist ja nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu bekommen - sondern erheblich ! teurer als die baugleiche Panasonic. Dafür sollte man eigentlich auch entsprechende Unterschiede entdecken können. Die Bildqualität ist wirklich besser - auch bei den JPG Daten - aber grüne Raws und die fehlende Möglichkeit beim Capture One CAs entfernen zu können - finde ich, gehen nicht in Ordnung ( der am Telefon - es tut mir leid, das sagen zu müssen - etwas arrogante Hinweis, ich könne ja das Capture One auf die Profiversion upgraden wg. der CAs , trägt auch zu dieser Unzufriedenheit bei). Ausserdem sollte man bei einer kleinen Kamera, die man gerne in die Tasche steckt, das Programmwahlrad nicht so leicht verstellen können - da erwarte ich als Kunde von Leica einfach professionellere Tests vor dem Verkauf einer Leica mit diesem Preisaufschlag und dieser sehr viel späteren Möglichkeit des Kaufs ( die Panasonic gab es schon sehr !!! lange vor der D-Lux 4 zu kaufen - Zeit für realitätsnahe Tests war also vorhanden). Anyway - 1000 Dank für die Infos - Peter.

Link to post
Share on other sites

Hi Leute,

 

ich arbeite mich auch gerade in meine neue DLUX4 ein ... meine erste richtige Digitale.

 

Mal ganz ehrlich:

Die Bedienungsanleitung ist doch eine Schande!

Dinge sind falsch reinkopiert, übereinandergedruckt, im Deutschen stehen Englische Texte etc.

 

Sorry, aber das geht einfach nicht bei einem Premiumprodukt.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Die Bildqualität ist wirklich besser - auch bei den JPG Daten

Kannst Du das mit (Bild)Beispielen belegen? Würde mich sehr interessieren. Im Netz schwirren zu den baugleichen Panasonic/Leica-Modellen immer diese Behauptungen rum, bisher habe ich aber keine Beispiele/Fotos gefunden, die das wirklich belegen.

Link to post
Share on other sites

Zunächst einmal würde ich keine SW-Bilder machen, sondern die Farbfotos später nach SW konvertieren. Man weis nicht, wofür man die Farbigen noch gebrauchen kann.

Ansonsten finde ich das Bedienungskonzept ziemlich logisch und simpel. Ich hasse solche Anleitungen sowieso und probiere lieber aus (nicht nur beim Fotografieren).

 

MfG Dieter, ich habe aber nur die billige LX3 und ansosnten mit R9+DMR

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich habe da einmal eine Verständnisfrage. Macht es eigentlich Sinn, in Raw zu fotografieren und die Kamera dabei in den Schwarzweißmodus zu setzen? Ich meine, ist es nicht besser in ganz normal in Raw farbig zu fotografieren und später die Bilder am Rechner sauber in schwarzweiß umzuwandeln?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Der SW-Modus in RAW macht eigentlich nur Sinn, daß man das SW-Bild am Monitor betrachten und einigermaßen beurteilen kann.

 

Hinterher hat man bei SW unter RAW mehr Arbeit am PC um das Bild wiederum in SW umzusetzen. Ich finde die Jpegs, die bei der D-Lux 4 unter SW rauskommen sehr gut und demzufolge nutze ich bei SW i.d.R. kein RAW.

 

Parallel (RAW +Jpeg) nutze ich so gut wie nie, da mir das Kuddelmuddel mit den doppelten Dateien auf den Keks geht, das ist nur mit Arbeit verbunden und bringt aus meiner Sicht keinen Nutzen.

 

Bei der Canon hatte ich mal damit angefangen RAW und Jpeg parallel aufzuzeichnen aber da kann man es so organisieren, daß die Jpeg's und Raw's auf getrennten Karten gespeichert werden. So hat man mit der 'Jpeg-Karte' den direkten und schnellen Zugriff zur Vorauswahl. Die Abstimmung/Synchronisation mit den zugehörigen Raws ist aber auch wieder mit (unnützer) Arbeit verbunden.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

es ist natürlich eine Frage der persönlichen Vorliebe und Arbeitsweise, ob man RAWs und JPGs parallel erzeugt. Ich mache grundsätzlich JPGs und RAWs, weil mein PS CS2 die RAWs nicht lesen kann. Und ich benutze die JPGs, um in PS die Bilder einer Beurteilung zu unterziehen, ohne den RAW-Konverter Silkypix zu bemühen. Von denjenigen Bildern, die dann vergrößert werden sollen, auch bis zum Format A2, werden die RAWs konvertiert und in PS bearbeitet..

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Zunächst einmal würde ich keine SW-Bilder machen, sondern die Farbfotos später nach SW konvertieren. Man weis nicht, wofür man die Farbigen noch gebrauchen kann.

Okay, für professionelle ;) Ansprüche ist das sicher nicht ausreichend, aber in den Szene-Menüs versteckt sich für meinen Geschmack eine recht interessante S/W-Spielart: "Sandstrahl". Die Bilder haben etwas den Touch grobkörniger Reportageaufnahmen.

Link to post
Share on other sites

Danke für die rege Anteilnahme ;-) zu der Frage belegbare bessere Bildqualität - kann ich natürlich nicht belegen, da ich keine LX3 besitze .- habe mich aber vor dem Kauf ausführlich mit den im Netz kursierenden Fotos der Lx3 beschäftigt und fand die JPGs immer ein bisser`l weich - kann man auch schön finden - aber wenn man die dann nachschärft entstehen leicht unschöne Säume an den kanten - die JPGs der D-Lux 4 finde ich da einen Touch schärfer - sollte man aber auch nicht mehr nachschärfen - die RAWs der D-Lux 4 finde ich nach der Umwandlung über Capture One zu Tiffs und dann in z.B. Aperture sehr vorsichtig nachgeschärft, excellent. Kann natürlich sein, dass die RAWs der Panasonic genauso gut sind? Die Umwandlung in SW Bilder mache ich dann über Silver Effex, Klasse Software, als PlugIn in Aperture sehr bequem zu nutzen. Und damit gleich zu der Frage , warum parallel JPGs in SW und RAWs - ganz einfach, weil es einfach super verführerisch ist, Trix-ähnliche Ergebnisse mit dem dynamischen SW Modus, gleich vor Ort auf dem KameraMonitor zu sehen - macht einfach tierisch Spass und verführt dazu, wieder mehr SW Bilder zu machen, wieder mehr, wie in analogen Zeiten, in SW zu "denken". Ich muss zugeben, obwohl ich professionell arbeite (Peter Schinzler Photography und muenchenmenschen.de ), hat mich die digitale Fotografie, die ich schon aus Umweltschutz-Gründen sehr befürworte ( früher hab`ich für Auftrage Papierkörbe voll Müll nur an Verpackungen entsorgt), wegen der mangelnden SW Qualität der JPGs ( nutze Canon, bis jetzt ;-( - ein anderes Thema) einfach nicht dazu verführt, SW Bilder zu machen. Bilder kann ich Euch nicht zeigen, da ich keine öffentlichen Netze wie picasa oder so nutze - aber ich werde sicher mal demnächst für meine Webseite muenchenmenschen.de Bilder mit der D-Lux machen. Wohl eher Isar -Landschaften mit "Menschenspuren"- weiss noch nicht so genau - mal sehen.

Link to post
Share on other sites

Der SW-Modus in RAW macht eigentlich nur Sinn, daß man das SW-Bild am Monitor betrachten und einigermaßen beurteilen kann.

 

Hinterher hat man bei SW unter RAW mehr Arbeit am PC um das Bild wiederum in SW umzusetzen. Ich finde die Jpegs, die bei der D-Lux 4 unter SW rauskommen sehr gut und demzufolge nutze ich bei SW i.d.R. kein RAW.

 

Parallel (RAW +Jpeg) nutze ich so gut wie nie, da mir das Kuddelmuddel mit den doppelten Dateien auf den Keks geht, das ist nur mit Arbeit verbunden und bringt aus meiner Sicht keinen Nutzen.

 

Bei der Canon hatte ich mal damit angefangen RAW und Jpeg parallel aufzuzeichnen aber da kann man es so organisieren, daß die Jpeg's und Raw's auf getrennten Karten gespeichert werden. So hat man mit der 'Jpeg-Karte' den direkten und schnellen Zugriff zur Vorauswahl. Die Abstimmung/Synchronisation mit den zugehörigen Raws ist aber auch wieder mit (unnützer) Arbeit verbunden.

Ferdl

 

Hi,

das lässt sich mit einem CardReader ImageMate 12 in1 von SanDisk und mit der dem Teil beigefügten Software auch realisieren. Damit kann man, wenn man will, die Daten getrennt in zwei Ordner kopieren.

Ganz schnell und ganz einfach..................., mache ich mit der E3 immer so.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...