Guest gugnie Posted January 7, 2009 Share #1 Posted January 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Abendlicht im Dezember Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2009 Posted January 7, 2009 Hi Guest gugnie, Take a look here Im Hopfenland. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest JanWelm1 Posted January 7, 2009 Share #2 Posted January 7, 2009 Es ist mir ein wenig zu viel Vordergrund... aber ich kenne das Dilemma bei Landschaftsaufnahmen. Ich verstehe deinen Ansatz, das eingreifende Ordnungselement ( Drahtgestelle ) die interessante Unterbrechung durch Straße und Baum mit der geschwungenen Horizontlinie zu verbinden. Zudem macht das Abendlicht einen Teil der Bildwirkung aus, die sich im Boden wiederspiegelt. Auf den ersten Blick wüsste ich auch nur ein Ausprobieren, eventuell unten zu beschneiden und ein Panoramaformat zu nehmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted January 7, 2009 Share #3 Posted January 7, 2009 Du hast ja eine wunderbar absurde Signatur, Gerd. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted January 7, 2009 Share #4 Posted January 7, 2009 Du hast ja eine wunderbar absurde Signatur! Du nimmst mir das Wort aus dem Mund. Wobei allerdings der Umkehrschluss auch nicht stimmen muss. Diese gefällt mir auch viel besser, als die vorherige mit der Kränkung durch das Älterwerden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 7, 2009 Share #5 Posted January 7, 2009 Der Gerd hat einen Abreisskalender von einer Niedagewesenheit..... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arminw Posted January 7, 2009 Share #6 Posted January 7, 2009 Auch Ich Finde Da Ist Zu Viel Fordergrund ... Schade Das Bild Haette Gut Sein Koennen . Gruss Armin Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted January 7, 2009 Share #7 Posted January 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Die Hälfte unten weg und es ist ein super Panoramabild Gruss Roland Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted January 7, 2009 Share #8 Posted January 7, 2009 Die Hälfte unten weg und es ist ein super Panoramabild Gruss Roland Finde ich gar nicht - die Schatten auf dem Acker fordern eine erste Betrachtung, die dann zu den Hopfen-Gestellen führt. Ohne Acker im Vordergrund wäre es für mich nur ein 'schmales' Bild, kein Panorama. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 7, 2009 Share #9 Posted January 7, 2009 Vorschlag zur Güte: unten ein Fünftel weg, die schönen Schatten bleiben dann. Grüße! Lenn Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 7, 2009 Share #10 Posted January 7, 2009 Danke für Eure Kommentare.... abschneiden? der Hopfenbauer wird Euch holen, ererbtes Land!! Ich kann nichts dazu....., der Acker war so groß und der Himmel so hoch... da habe ich den Acker genommen.....Bildrahmen war haarscharf..... ich hatte mir die Kamera aus einer Reihe von 500 der Vormittags-Produktion aussuchen dürfen und jeder Beschnitt des Bildes mit Schere oder einer elektronischen Hilfe könnten den Bildeindruck völlig zerstören. Und das kann ich mir nicht leisten,wie stehe ich dann da... wenn ich HCB Rechenschaft leisten muss.... später mal? Denn ohne Zweifel kommen wir ja alle in den Fotografenhimmel, vorzugsweise Abteilung Leica? Und ohne Spaß: Ich habe keinen so schönen Abreisskalender mit diesen Sprüchen..... ich muss jeden Tag bedeutungsschwere Literatur wälzen und markante Sätze suchen....aber irgendein Wichtiger äußert sich ja irgendwo oder hat es vor 100 Jahren schon getan....und dann braucht man es nur abzuschreiben. :-))))))) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted January 7, 2009 Share #11 Posted January 7, 2009 ... nur eine kleine Randbemerkung zur Signatur: Juristen (und nicht nur die!) sehen das ganz anders: gegebene Gesetze fordern geradezu die Kreativität heraus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 7, 2009 Share #12 Posted January 7, 2009 Hallo Gerd, über den Tag habe ich mir Dein Bild nun mehrmals angeschaut. Es gefällt mir vom Motiv und dem Licht her. Lenn und Johannes haben es jedoch richtig gesagt. Unten ist etwas zu viel drauf. Das war auch mein ersten Gedanke bei der ersten Betrachtung. Bis zum Schattenwurf weg und das Bild gewinnt noch mehr. Gruß Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 8, 2009 Share #13 Posted January 8, 2009 ... nur eine kleine Randbemerkung zur Signatur: Juristen (und nicht nur die!) sehen das ganz anders: gegebene Gesetze fordern geradezu die Kreativität heraus. Joachim, genau das sagt m.E. dieses Zitat....wer die Gesetze umgehen will, der muss etwas tun, sich was einfallen lassen; so verstehe ich das wenigstens. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 8, 2009 Share #14 Posted January 8, 2009 Hallo Thomas, natürlich ist mir Eure Meinung wichtig... deshalb zeige ich hier "gelegentlich" ein Bild weil ich nicht für die Schubladen fotografiere. Gerade bei Landschaftsaufnahmen stellt sich die Frage des Beschnitts für mich sehr, sehr häufig. Und wenn dann der Himmel ohne jede Zeichnung ist...ziehe den Horizont hoch ins obere Drittel... wenn es einen Vordergrund gibt. Dieser ist ziemlich gleichförmig...aber mir gefiel das Licht. Besonders auffällig wird das Übergewicht des leeren Vordergrunds noch durch das hier verwendete Bildformat 4:3 und damit verträgt es auch einen Beschnitt durchaus und ich stimme Euch, den Beschneidern, gern zu. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted January 8, 2009 Share #15 Posted January 8, 2009 .. damit verträgt es auch einen Beschnitt durchaus und ich stimme Euch, den Beschneidern, gern zu. Solange du dich dabei nicht als "Beschnittener" fühlst, denn jenes wird in jungen Zeiten und dann auch von eher "heiligen" Männern durchgeführt... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.