Jump to content

M6 - wo in (Ober-) Österreich warten lassen?


gotti

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe von meinem Großvaters eine M6 mit Summicron 50/2.0 geerbt (leider ohne Bedienungsanleitung...), die wohl die letzten Jahre unbenutzt in einer Schublade verbringen musste. Da ich, bevor ich mich intensiver damit beschäftige, sicher gehen möchte, dass mit dem Gerät alles in Ordnung ist, würde ich der Kamera gerne eine Wartung vergönnen.

 

Gibt es in OÖ eine empfehlenswerte Werkstatt, die sowas macht, oder bleibt mir eh nur der Leica Shop in Wien?

 

Danke!

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo und willkommen!

 

Bedienungsanleitung, englisch, hier:

 

Leica Bruger Forum: Leica M6 Classic Manual - Free download

 

Eine Wartung (Anschriften in Österreich kenne ich nicht) wird selten ganz billig. Fragt sich, ob sie nötig ist..... Vielleicht stellst Du mal die Nummer der Kamera (ohne die letzten drei Stellen natürlich) hier ein, dann kann man das Baujahr erschließen.

 

Die M6 ist ein recht robustes Teil. Die verwendeten Schmierstoffe neigen nicht so zum Verharzen wie die früher üblichen. Meine M6 (1997?) hat auch Jahre mehr gelegen (kommt etwas auf die Umgebung an), ist jetzt wieder im Betrieb, keine Anzeichen für nötigen Service.

 

Meine M5 hat der Vorbesitzer 1972 erworben, erster Service erfolgte 2004 (dann aber gründlich und teuer in Solms). Meine SL (1970) hat nachweislich noch keinen Service gesehen.

 

Erster Blick: Batteriefach aufschrauben! Hier können mit Pech größere Schweinereien passieren. Alte Batterie auf jeden Fall ersetzen, wenn Vorgeschichte unbekannt.

 

Weitergegebener Tipp des erfahrenen Kollegen H.Verheyen hier aus unserem 'Dörflein mit dem Kapellchen am Bächlein neben dem DB-Haltepunkt' (also Köln): Zeitenrad mehrmals hin und her drehen von Anschlag zu Anschlag, darunter kann mal ein Kontakt korrodieren. Das Gleiche mal mit der Scheibe zum Einstellen der Filmempfindlichkeit. Das Problem löst sich von selbst.

 

Meine Meinung (aber warte auf weitere Meldungen): Ich glaube nicht, dass Du Schaden anrichtest, wenn Du die M6 einfach mal benutzt, falls nicht ganz besondere Umstände vorliegen sollten. Alles sollte weich ablaufen und keine 'komischen' Geräusche machen.

 

Telefonischen Rat könntest Du bekommen unter D-511-81 46 99, Fotomechanik Reinhardt in Hannover, die Reinhardts sind sehr hilfsbereit.

 

Viel Spaß mit der Kamera! Lenn

Link to post
Share on other sites

Zeitenrad mehrmals hin und her drehen von Anschlag zu Anschlag, darunter kann mal ein Kontakt korrodieren

Nicht [nur] das Zeitenrad sondern [auch] die DIN/ISO Einstellung auf dem Rückteil.

Link to post
Share on other sites

Leicashop ist ohne Alternative.

 

Auf die Gefahr, dass ich (bin Österreicher) nun als Nestbeschmutzer gesehen werde :

 

Doch, nach meiner Erfahrung gibt es eine tolle Alternative zum Leica Shop in Wien:

 

Foto Reinhardt (selten so kompetent, freundlich und nett behandelt worden).

 

Beste Grüße!

 

Johannes

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

bin auch ein (exil-)oberösterreicher (mittlerweile wien) uns seit kurzem M6 besitzer... ebenfalls ein familienstück. ist jahrelang nur herumgelegen und bei mir sind schmierstoffe verharzt... wäre heute im leicashop gewesen. ca 150€. bin mir noch nicht sicher ob ich mirs leisten kann/will.

aber ohne jeglichen verdacht auf schäden/probleme würd ich sie auf keinen fall warten lassen. kostet nur viel geld und macht womöglich mehr kaputt als es nützt....

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe von meinem Großvaters eine M6 mit Summicron 50/2.0 geerbt (leider ohne Bedienungsanleitung...), die wohl die letzten Jahre unbenutzt in einer Schublade verbringen musste. Da ich, bevor ich mich intensiver damit beschäftige, sicher gehen möchte, dass mit dem Gerät alles in Ordnung ist, würde ich der Kamera gerne eine Wartung vergönnen.

 

Gibt es in OÖ eine empfehlenswerte Werkstatt, die sowas macht, oder bleibt mir eh nur der Leica Shop in Wien?

 

Danke!

 

Du kannst auch für die gängisten Funktionen das Handbuch der MP benutzen.

Wäre wenigstens in Landessprache :)http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_77.pdf

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

danke für die Tipps zur Anleitung, die deutsche Bedienungsanleitung habe ich auf der Seite von Fotomechanik Reinhardt entdeckt .

 

Ich geh mal davon aus, die Nummer am Blitzschuh ist die Seriennummer, diese lautet 16750xx. Lt Leica Serial Numbers: M's Sorted by Type wär sie dann aus 1985?

 

Zur Notwendigkeit: Da noch ein Film eingelegt war hab ich die restlichen Fotos mal verschossen. Dabei sind mir mal keine Geräusche aufgefallen, die mich als DSLR-Nutzer beunruhigt hätten ;) Filmtransport funktioniert, Verschluß läuft leise ab, die Batterie dürfte auch noch funktionieren, da der Belichtungsmesser zumindest etwas anzeigt (den Deckel zum Batteriefach hab ich noch nicht aufgekriegt, da der recht fest sitzt und sich nicht drehen lässt - ich hoffe mal da erwartet mich keine böse Überraschung...). Alles funktioniert "weich" und ohne große Widerstände. Die Blendenlamellen wirken etwas zerkratzt (?!?), ich hoffe mal der Funktion tut das keinen Abbruch. Wie würden sich verharzte Schmierstoffe bemerkbar machen?

 

Danke für die Hilfe!

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Wolfgang!

 

Schön, dass Reinhardts diesen Service bieten. Laut Nummer eine frühe M6. Meines Wissens ist mal der Belichtungsmesser geändert worden später, sonst eher wenig. Nach 24 Jahren könnte eine Wartung angesagt sein, muss aber nicht zwingend. Verharzte Schmierstoffe machen sich am ehesten bemerkbar beim Ablauf der vollen und halben Sekunde. Wenn die ohne Schwankungen 'surren', sollte nichts Gravierendes defekt sein.

 

Beim Öffnen des Batteriefachs würde ich Ehrgeiz entwickeln. Ein eventuell verhunzter Deckel lässt sich ersetzen, Schäden durch ausgelaufene Batterien sind notorisch teuer.

 

Ich glaube nicht, dass Du durch Benutzung was kaputtmachst, wenn nach Deinem Gefühl das Ding weich und sauber zu bedienen ist.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Es gibt in Wien eine Alternative zum Leica-Shop was Reparaturen anbelangt:

Beck-Kameraservice

Schmalzhofgasse 1a

1060 Wien

 

Beck Kameraservice

 

Ich habe diese Werkstatt schon mehrmals in Anspruch genommen (Objetive-Reparieren, Kamera-Check).Klappt super, Bedienung freundlich,man spricht mit Herrn Beck persoenlich und er repariert auch selbst.

Gruiss

Walter

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Die positiven Erfahrungen mit Foto Beck in Wien kann ich bestätigen. Hier wird mit

Sachverstand und Liebe zum Objekt repariert, gewartet und notfalls auch restauriert.

In meinem Fall waren es eine Leica M2 (Verschluß und Sucher) Robot Royal, deren Zahnräder z.T. abgearbeitet waren und ein CamBinox Felstecher, der aus schrottreifem Zustand (technisch und optisch) wieder zu einem attraktiven Vitrinenstück aufgewertet wurde.

Wenn es speziell um mechanische Leicas und Objektive geht, kann ich noch eine andere, ebenso kleine, wie feine Werkstätte in 1030 Wien, Schlachthausgasse 23empfehlen..... PCR - G.Kramreiter ....

Hier wurde mein 15mm Super Elmarit (mit unübersehbarer Schimmelbildung hinter der Frontlinse) fachgerecht zerlegt, gereinigt, justiert und wieder funktionsfähig montiert.

Solms hätte diesen Reparaturauftrag nicht direkt angenommen, sondern wollte den

Pilz zuerst von einem (tropenkundigen) Institut in Norddeutschland (Hamburg?) entfernt haben. Alles in allem mit einem Kostenaufwand, der einen Totalverlust beinahe erträglicher gemacht hätte.

Dass meine III G nach einem "Kuraufenthalt" in dieser Werkstätte ebenfalls wieder strahlt und schnurrt wie in alten Tagen sei nur nebenbei erwähnt.

Es gibt sie also noch, die kleinen Werkstätten mit ambitioniert an mechanischen Geräten arbeitenden Fachleuten. Ambition ist hier wohl Voraussetzung für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Es ist eben mehr gefragt als nur Ersatz oder Umsatz.

Wenn es sich um um mechanische "Schmankerln" handelt gibt es keine Kompromisse.

In diesem Sinn wird man mir auch das Bild der CamBinox (nach ihrer Wiedererstellung)

in diesem Forum tolerieren.

Mit besten Wünschen! Gerj

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...