nhabedi Posted January 7, 2009 Share #1 Posted January 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Wahrscheinlich wissen das außer mir alle, aber mir ist es nicht klar: Wenn ich ein Objektiv, das eigentlich für eine Schraubleica gedacht war, mit einem Adapter an einer M benutze, ist es dann mit dem Entfernungmesser gekuppelt wie ein aktuelles Objektiv? Oder hängt das im Einzelfall vom Objektiv oder vom Adapter ab? Und was ist mit dem Einspiegeln der Sucherrahmen, zumindest bei den Brennweiten, für die die M Sucherrahmen hat? Klappt das? Und die gleiche Frage für Objektive von Drittherstellern wie z.B. Voigtländer und Zeiss, mit denen ich bisher auch keine Erfahrung habe. Funktionieren die Modelle, die schon mit M-Bajonett geliefert werden, wie Leica-Objektive, oder gibt es Einschränkungen? Danke, Edi. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2009 Posted January 7, 2009 Hi nhabedi, Take a look here Fremd- und Schraubobjektive - doofe Frage. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest volkerm Posted January 7, 2009 Share #2 Posted January 7, 2009 Hallo Edi, Die gute Nachricht ist: man findet so wenig Infos dazu, weil es problemlos funktioniert. Objektive, die im M39 Schraubsystem mit dem Entfernungsmesser kupplen, tun das auch in Verbindung mit dem Bajonettadapter. Der eingespiegelte Rahmen wird durch den Adapter M39 auf M Bajonett festgelegt, deshalb gibt es dafür drei verschiedene Adaptertypen. Bei einem adaptierten Voigtländer-Objektiv hatte ich mal das Problem, daß der mechanische Unendlich-Anschlag am Objektiv nicht zum Entfernungsmesser laut Kamera passte. Das Objektiv war offenbar nicht exakt genug justiert, so daß es eine kleine Abweichung gab. Bei Bajonettobjektiven von Fremdherstellern funktioniert der Entfernungsmesser ebenfalls. Was fehlt, daß sind die Strichcodes zur Objektiverkennung bei der M8. Es gibt externe Dienstleister, die das nachrüsten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 7, 2009 Author Share #3 Posted January 7, 2009 Die gute Nachricht ist: man findet so wenig Infos dazu, weil es problemlos funktioniert. Objektive, die im M39 Schraubsystem mit dem Entfernungsmesser kupplen, tun das auch in Verbindung mit dem Bajonettadapter. Der eingespiegelte Rahmen wird durch den Adapter M39 auf M Bajonett festgelegt, deshalb gibt es dafür drei verschiedene Adaptertypen. Bei einem adaptierten Voigtländer-Objektiv hatte ich mal das Problem, daß der mechanische Unendlich-Anschlag am Objektiv nicht zum Entfernungsmesser laut Kamera passte. Das Objektiv war offenbar nicht exakt genug justiert, so daß es eine kleine Abweichung gab. Bei Bajonettobjektiven von Fremdherstellern funktioniert der Entfernungsmesser ebenfalls. Was fehlt, daß sind die Strichcodes zur Objektiverkennung bei der M8. Es gibt externe Dienstleister, die das nachrüsten. Klingt gut, danke für die Info. Ich hatte ja kürzlich behauptet, ich wolle mir in absehbarer Zukunft keine Objektive kaufen, aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Es gibt da von Voigtländer ja z.B. ein paar Exemplare, die im Vergleich zu Leica so günstig sind, daß ich mich nicht so furchtbar schrecklich ärgern würde, wenn sie nicht perfekt sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted January 7, 2009 Share #4 Posted January 7, 2009 Ich benutze das 28er 1.9 und das 15er SuperHeliar und bin mit der optischen und haptischen Qualität sehr zufrieden - allerdings scheint es bei VC eine gewisse Streuung zu geben. Probier also ggf. mehrere Objektive. Das 15er ist übrigens nicht mit dem Entfernungsmesser gekoppelt, bei der enormen Tiefenschärfe stellst Du einfach nach Altväter Sitte die Entfernung am Objektiv ein, die eingravierte Tiefenschärfeskala sagt Dir dann, welcher Bereich scharf ist (bei 5.6 z.B. von 1 m bis unendlich bei Einstellung auf 3m.) lg aus Willich Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 7, 2009 Author Share #5 Posted January 7, 2009 Ich benutze das 28er 1.9 und das 15er SuperHeliar und bin mit der optischen und haptischen Qualität sehr zufrieden Das 28/1.9 gibt es wohl nicht mehr (jedenfalls nicht neu), dafür aber jetzt ein 28/2, das gleich mit M-Bajonett kommt. Das hatte ich schon mal erwogen, allerdings scheint es recht groß zu sein, und ich habe auch irgendwo (Reid?) was von Backfocus-Problem gelesen, die es im Gegensatz zum Vorgänger haben soll. Hat da schon jemand Erfahrung mit? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 7, 2009 Share #6 Posted January 7, 2009 Das 28/1.9 gibt es wohl nicht mehr (jedenfalls nicht neu), dafür aber jetzt ein 28/2, das gleich mit M-Bajonett kommt. Das hatte ich schon mal erwogen, allerdings scheint es recht groß zu sein, und ich habe auch irgendwo (Reid?) was von Backfocus-Problem gelesen, die es im Gegensatz zum Vorgänger haben soll. Hat da schon jemand Erfahrung mit? Ein Forent aus Düsseldorf hat das 1.9er neu im Schaufenster stehen.....Gerne PM von mir... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 7, 2009 Author Share #7 Posted January 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Ein Forent aus Düsseldorf hat das 1.9er neu im Schaufenster stehen.....Gerne PM von mir... Ja, gerne. Danke. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.