Jump to content

Mein Weihnachtsselbstgeschenk:


Dr. No

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

so, jetzt kann's losgehen!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß an alle Analogiker,

OLAF

Link to post
Share on other sites

  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Sieht schon mal für den Anfang aus nicht schlecht, obwohl einige Teile doch noch fehlen! ;) Viel Spaß beim Planschen!

 

richtig, richtig, aber einige Sachen waren noch da (insbes. Hardware), bzw. hatte ich schon anderweitig erstanden ;).

 

Gruß OLAF

 

PS. hoffe demnächst dann auch entsprechenden Erfolg vermelden zu können :(:o .

Link to post
Share on other sites

Frisch wie ein Dortmunder Pils ist er nicht mehr, dieser dunkle Rodinal. Den würde ich erst mal gründlich eintesten.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

 

Der hält in diesem Zustand noch garantiert 25 Jahre und verläßt seine Spezifikation noch lange nicht.

 

Im Unterschied zu manchen Erzählungen anderer Leute habe ich Großvaters Rodinal nach seinem Tod tatsächlich aufgebraucht. Eine mit Korken verschlossene Flasche, die vermutlich seit der Aufgabe des großväterlichen Eigenlabors in den beginnenden 60ern dort auf dem Dachboden stand.

Die Brühe war dunkelbraun (passend zu diesem merkwürdigen Logo auf der irgendwann mal dstl. gelieferten Pulle), hatte einen reichlichen Bodensatz und funktionierte wie am ersten Tag.

Später wurde mir klar, welchen Frevel ich begangen habe. Wenigstens die leere Flasche konnte ich noch um horrendes Geld an einen Amerikaner verkaufen. Mit Inhalt wäre es vermutlich mehr geworden.

 

Werden wir wieder sachlich: Rodinal und braune Farbe. Die Färbung beruht darauf, daß bestimmte organische Reduktionsmittel bei ihrer eigenen Oxidation braun oder schwarz werden. Man kann das zuhause beim Anschneiden eines Apfels leicht nachvollziehen.

 

Das ist immer so und stellt nur dann ein Problem dar, wenn zuwenig davon in der Konzentratlösung enthalten ist. Bei Rodinal ist genug drin. Weit mehr als genug.

 

Und deshalb hält das Zeug als Konzentrat bis kurz vor ewig, ranzt aber als Gebrauchslösung 1+50 bei 20°C und Agfa-Kipp binnen 17-20min zur Wirkungslosigkeit ab.

 

Wenn ich jetzt nachgrabe und Ihr alle GRAMS/386-Daten (moderner kann ich zuhause wg. Geldmangels nicht werden, auch erlaubt mein CZJ-IR nicht mehr) lesen könnt, dann könnte ich mal meine Analytik zu Rodinal veröffentlichen. Ich glaube daß außer der Agfa niemand derart umfangreiche chemische Analytik für diesen Entwickler vorhalten kann. (Auch deshalb werde ich wenig davon veröffentlichen, ich habe schlichtweg keine Lust auf die damit verbundenen Streitereien zwischen Mortsel, Agfaphoto, Vaihingen und mir)

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

so, jetzt kann's losgehen!

 

[ATTACH]120614[/ATTACH]

 

Gruß an alle Analogiker,

OLAF

 

Sehr ordentlich! Glückwunsch zu Deinem Geschenk.

 

So langsam wird das bei meinem Vergrößerer eng im Grundbrett: Jeder analog-Wiedereinsteiger oder -Anfänger bekommt dort eine Kerbe. Mit Dir bin ich jetzt bei über 50 angelangt. Also Du bist "Kerbe-51".

 

Das Stopbad kannst Du durch Zitronensäure aus dem Supermarkt ersetzen. Dort gibt es Zitronensäure in Pulverform (Waschmittelabteilung), davon nimmst Du einen Esslöffel pro Liter für Papier. Bei Filmen langt eigentlich eine Zwischenwässerung von ca. 30sec.

 

Beim Mirasol hast Du einen Vorrat für die nächsten drei Dekaden, Fix ist okay, Rodinal sowieso:-)

Es fehlt noch ein Kanister für den Eukobrom-Ansatz. Das Zeug hält nämlich in 1+9 angesetzt schier ewig. Selbst kackbraun entwickelt es noch genauso wie es soll.

 

Auf die Ansätze und Vorratsflaschen sprühst Du nach Verwendung einfach Feuerzeuggas, das ist die kostengünstige Alternative (und dabei chemisch identisch) zu Protectan.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Sehr ordentlich! Glückwunsch zu Deinem Geschenk.

 

So langsam wird das bei meinem Vergrößerer eng im Grundbrett: Jeder analog-Wiedereinsteiger oder -Anfänger bekommt dort eine Kerbe. Mit Dir bin ich jetzt bei über 50 angelangt. Also Du bist "Kerbe-51".

 

Für mich dann bitte eine Kerbe bei "Anfänger"... :D Fünf SW Filme ohne ernsthafte Schäden an Mensch und Material selbst entwickelt seit Weihnachten ! (Nur einmal fast beim abschneiden des Filmes vor dem Einspulen in der Dunkelheit):)

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp

 

So langsam wird das bei meinem Vergrößerer eng im Grundbrett: Jeder analog-Wiedereinsteiger oder -Anfänger bekommt dort eine Kerbe. Mit Dir bin ich jetzt bei über 50 angelangt. Also Du bist "Kerbe-51".

 

 

Bitte eine Kerbe mehr für einen Wiedereinsteiger ! :D;) Nach 25 Jahren Dunkelkammer-Abstinenz habe ich mich in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr mal wieder an Vergrösserungen in der eignen (provisorischen) Dunkelkammer gewagt ...

 

107820381.jpg

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Was das Leica-Forum nicht alles auslöst (wenn es denn so gewesen ist) .... schön, kann ich da nur sagen.

Ich heize auch gerade mein Labor ein... für die nächste Sitzung.

Link to post
Share on other sites

Der hält in diesem Zustand noch garantiert 25 Jahre und verläßt seine Spezifikation noch lange nicht.

 

Im Unterschied zu manchen Erzählungen anderer Leute habe ich Großvaters Rodinal nach seinem Tod tatsächlich aufgebraucht. Eine mit Korken verschlossene Flasche, die vermutlich seit der Aufgabe des großväterlichen Eigenlabors in den beginnenden 60ern dort auf dem Dachboden stand.

Die Brühe war dunkelbraun (passend zu diesem merkwürdigen Logo auf der irgendwann mal dstl. gelieferten Pulle), hatte einen reichlichen Bodensatz und funktionierte wie am ersten Tag.

Später wurde mir klar, welchen Frevel ich begangen habe. Wenigstens die leere Flasche konnte ich noch um horrendes Geld an einen Amerikaner verkaufen. Mit Inhalt wäre es vermutlich mehr geworden.

 

Werden wir wieder sachlich: Rodinal und braune Farbe. Die Färbung beruht darauf, daß bestimmte organische Reduktionsmittel bei ihrer eigenen Oxidation braun oder schwarz werden. Man kann das zuhause beim Anschneiden eines Apfels leicht nachvollziehen.

 

Das ist immer so und stellt nur dann ein Problem dar, wenn zuwenig davon in der Konzentratlösung enthalten ist. Bei Rodinal ist genug drin. Weit mehr als genug.

 

Und deshalb hält das Zeug als Konzentrat bis kurz vor ewig, ranzt aber als Gebrauchslösung 1+50 bei 20°C und Agfa-Kipp binnen 17-20min zur Wirkungslosigkeit ab.

 

Wenn ich jetzt nachgrabe und Ihr alle GRAMS/386-Daten (moderner kann ich zuhause wg. Geldmangels nicht werden, auch erlaubt mein CZJ-IR nicht mehr) lesen könnt, dann könnte ich mal meine Analytik zu Rodinal veröffentlichen. Ich glaube daß außer der Agfa niemand derart umfangreiche chemische Analytik für diesen Entwickler vorhalten kann. (Auch deshalb werde ich wenig davon veröffentlichen, ich habe schlichtweg keine Lust auf die damit verbundenen Streitereien zwischen Mortsel, Agfaphoto, Vaihingen und mir)

 

Beste Grüße,

Franz

 

Trotzdem: ich bleibe dabei. Rodinal verliert etwas in der Entwicklungskraft bei den hohen Dichten. Darauf hat früher auch Agfa in den fliegenden "Laborblättern" mehrfach hingewiesen. Es ist ja auch überhaupt kein Problem, diesen kleinen Verlust durch geringfügige Entwicklungszeitverlängerung wieder auszugleichen. Ich wollte doch nur darauf hinweisen, dass auch Rodinal in größeren Abständen neu eingetestet werden sollte.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Franz, für mich brauchst du keine Kerbe schnitzen, bin weder Neu-, noch Wiedereinsteiger, schlicht immer noch Begeisterter:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...