joachimeh Posted January 4, 2009 Share #1 Posted January 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Mit viel Ausdauer ist es mir gelungen eine R7 zu einem sehr günstigen Preis zu ersteigern, und seit gestern mache ich mich mit dem Gerät im Trockenversuch vertraut, weil ich noch Film und Batterien besorgen muss. Nun kann ich endlich die "alten" R-Objektive, die ich z.Z. an der E150 / E-1 nutze endlich am "Original" einsetzen. Ich bin auf die Ergebnisse gespannt. Da die Angaben zu Batterien in der Bedienungsanleitung auf dem Stand von 1992 sind, gibt es inzwischen sicherlich verbesserte Produkte. Fragen: Wie lange halten erfahrungsgemäß Batterien? Sind 4 Silberoxid oder 2 Lithium oder wiederaufladbare zu empfehlen (letztere, wen es sie gibt, wären mir dann sicherlich sympatisch, wenn die in der Anleitung empfohlenen zu schnell leer würden)? Dann noch eine Frage zum Film: Ektar 100 oder Velvia? Im Labor auf CD scannen lassen, oder selber machen? Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 4, 2009 Posted January 4, 2009 Hi joachimeh, Take a look here R7 Batterien oder Akkus,. I'm sure you'll find what you were looking for!
Arkadin Posted January 4, 2009 Share #2 Posted January 4, 2009 Da die Angaben zu Batterien in der Bedienungsanleitung auf dem Stand von 1992 sind, gibt es inzwischen sicherlich verbesserte Produkte. Fragen: Wie lange halten erfahrungsgemäß Batterien? Sind 4 Silberoxid oder 2 Lithium oder wiederaufladbare zu empfehlen (letztere, wen es sie gibt, wären mir dann sicherlich sympatisch, wenn die in der Anleitung empfohlenen zu schnell leer würden)? Sie einfachste und beste Möglichkeit sind immer noch die guten alten Silberoxidzellen. Akkus gibt es dafür nicht, nur der Winder oder Drive können mit Akku betrieben werden, diese übernehmen auch die Stromversorgung der Kamera. Eine pauschale Empfehlung für Filme ist schwierig, da hilt nur selber probieren welcher einem besser gefällt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted January 4, 2009 Share #3 Posted January 4, 2009 Hallo Joachim, habe ebenfalls u.a. die R7. Ich habe 2 Stück CR1/3N eingelegt. Als Film verwende ich den Fuji Reala bzw. auch mal den Superia. Den Film scanne ich mit dem Nikon Coolscan 5000 ED. Geht sehr gut! Gruß Hans Walter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 4, 2009 Share #4 Posted January 4, 2009 Hallo Joachim, der Hinweis mit den Silberzellen war gut. Diese haben eine annähernd lineare Entladekennlinie. Das heißt, Du schmeißt im Unterschied zu Alkali/Mangan keine halbvollen Batterien weg, weil die Spannung der Kamera nicht mehr reicht. Der Nachteil ist der, daß der Batterietod recht schnell geht. Vor dem Urlaub würde ich Reservezellen in die Fototasche tun. Im übrigen: Glückwunsch zur "neuen" Kamera! Beste Grüße, Franz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted January 5, 2009 Author Share #5 Posted January 5, 2009 Danke an alle für die Ratschläge. Hab' jetzt CR 1/3 N Batterien eingesetzt und probier mit dem Fuji Xtra 400 (war ich bis 2003 in der Nikon FE2 so gewohnt). Hab' ausserdem 2 lokale Labors fürs Scannen identifiziert, die sich im Preis deutlich unterscheiden ( 3Eur pro Film das eine, das andere 9,95+ bis 39+ je nach Qualität). Falls ich was Interessantes zu berichten habe, werde ich dies hier vorbringen. Jetzt mache ich mich aber erst mal mit der R7 vertraut. Wobei mich im ersten Eindruck der Sucher der R7 erfreut (dagegen ist der der E510 eine echte Gurke), und als zweites freue ich mich darüber, dass ich alle meine R-Objektive (bis auf ein Summicron 2/50), ohne es zu wissen, "richtig" mit R-Treppe (und preiswert!!) ersteigert habe. So bin ich zwar nicht für die "modernen" Rs gerüstet, aber doch dem Stand meines Könnes angemessen ausgestattet. Mal sehen, was mir "Film + Scan" mit der R7 im direkten Vergleich zu "Digital" mit der Oly als Ergebnis bringen werden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted January 5, 2009 Share #6 Posted January 5, 2009 Hallo Joachim, ich würde allerdings als Erstes einen 12er Film laden und möglichst bei hellem Licht abfotografieren, da häufig die Rückwand-Dichtungen bei R5, R7 u.Co. defekt sind und Lichteinfall die Bilder unbrauchbar macht. Meine Erfahrung! Gruß Hans Walter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted January 5, 2009 Author Share #7 Posted January 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Joachim,ich würde allerdings als Erstes einen 12er Film laden und möglichst bei hellem Licht abfotografieren, da häufig die Rückwand-Dichtungen bei R5, R7 u.Co. defekt sind und Lichteinfall die Bilder unbrauchbar macht. Meine Erfahrung! Gruß Hans Walter ... danke für den Hinweis auf die Undichtigkeit. Ob 12-er oder 36-er macht allerdings "nur" etwa 2€ Unterschied aus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 5, 2009 Share #8 Posted January 5, 2009 ... danke für den Hinweis auf die Undichtigkeit. Ob 12-er oder 36-er macht allerdings "nur" etwa 2€ Unterschied aus. Aber Ärger über 24 versaute schöne Motive, wenn es erst hinterher rauskommt! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 5, 2009 Share #9 Posted January 5, 2009 Du schmeißt im Unterschied zu Alkali/Mangan keine halbvollen Batterien weg, weil die Spannung der Kamera nicht mehr reicht. Gibt es die in der entsprechenden Größe überhaupt? Ich kenne sie allerdings als ungeeigneten Ersatz für die PX-625 Queckies. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted January 5, 2009 Author Share #10 Posted January 5, 2009 Aber Ärger über 24 versaute schöne Motive, wenn es erst hinterher rauskommt! ...na ja, bin ja jetzt gewarnt. Dennoch bleibe ich zuversichtlich, dass dieses Manko nicht vorliegt (im Vertrauen darauf, dass der Verkäufer ..... ui, ui, ui, lieber nicht dran denken). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted January 5, 2009 Share #11 Posted January 5, 2009 Hallo, ja es gibt sie in Solms. Habe sie für meine R5 benötigt. Einbau kein Problem. Gruß Hans Walter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted January 5, 2009 Share #12 Posted January 5, 2009 ..mein Tipp Energizer 2L76 Lithium die halten bei meiner R7 - die oft im "EINSATZ" ist sehr sehr sehr lange!!!!! MfG wls ps...ist keine "Schleichwerbung" Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.