Jump to content

Capture One und die Profile


Guest user9293

Recommended Posts

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Capture One bietet die Möglichkeit beim Import den Dateien diverse Kameraprofile anzuheften. Bei Landschaftsaufnahmen führt das nach meiner Erfahrung mit der M8 zu ganz schön knalligen Farben. Kommt Haut ins Spiel, wird's richtig brenzlig. Leichte Hautrötungen schlagen da sofort um in tiefes Magentarot.

 

Gestern abend habe ich mal mit anderen Profilen gespielt, weil mir die Einstellung DNG-Neutral etwas zu fad ist und mir die Nachbearbeitung damit aufwändiger erscheint, als sie sein müßte. Ganz gut gefallen hat mir das Profil, daß eigentlich für die Nikon D1x gedacht ist.

 

Wer hat andere, bessere Erfahrungen? Weiß jemand wie man in der 4.5er Version eigene Profile erzeugen oder umbenennen kann?

 

Wer ist noch der Meinung, daß Capture One zwar ein gutes Programm ist, Phase One aber ein furchtbarer Saftladen?

Link to post
Share on other sites

Hallo, ich verwende den RAW-Konverter 4.5.2. Nachdem ich mir die Version in deutsch heruntergeladen habe weist mich das Programm nach dem Start darauf hin, dass ich keinen Schlüssel im Wörterbuch hinterlegt habe. Eine Möglichkeit, ein Profil auszuwählen, habe ich unter den "ICC-Profilen" direkt im Browser gefunden. Die Voreinstellungen zur R 9 finde ich durchaus passend. Ich habe auch schon versucht, das Problem Phase-One zu schildern, aber leider reichen meine englischen Sprachkenntnisse für eine konstruktiven Dialog nicht aus. Ich denke, die Möglichkeiten in dem Programm sind weit aus größer, als nur Schieberegler hin und her zu bewegen. Leider finde ich außer dem Shoppingguide keine "Bedienungsanleitung" in deutscher Sprache, die mir die Funktionen und Möglichkeiten näher bringt. In den Tutorials ist eine Anleitung für die PRO Version hinterlegt. Wenn Phase-One mit einem deutschen Kamerahersteller kooperiert, sollten sie vielleicht die neue Käuferschicht berücksichtigen, auch wenn es nicht so viele sind, wie von Canon oder Nikon. Dafür sind sie meistens leidenschaftlicher, Saftladen stimmt irgendwie schon.

 

Viele Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Nachdem ich mir die Version in deutsch heruntergeladen habe ...

 

Ich dachte von C1 4.5.2 gibts erst die englische Version, wo gibts den die deutsche Version davon...?:confused:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Stefan,

Weiß jemand wie man in der 4.5er Version eigene Profile erzeugen oder umbenennen kann?

Profile kann man mit der Pro Version selber machen.

Sonnst gibt es Hier und da welche zum runterladen.

 

Wegen umbenennen, bist Du Mac oder M$ Window$ ?

Gruss

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Hallo Stefan,

Profile kann man mit der Pro Version selber machen.

Sonnst gibt es Hier und da welche zum runterladen.

 

Wegen umbenennen, bist Du Mac oder M$ Window$ ?

Gruss

 

Mac - ich finde das Verzeichnis nicht - nur die Programmdatei im Programmverzeichnis.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Ich dachte von C1 4.5.2 gibts erst die englische Version, wo gibts den die deutsche Version davon...?:confused:
Durch den Dollarkus zahl(t)en wir zeitweise das eineinhalbfache dessen was ein Amerikaner an Phase One zahlen muß. Dafür erwarte ich eigentlich schon lange eine deutsche Sprachanpassung, obwohl ich mit der englischen kein Problem habe. Es zeigt den Stellenwert, den deutsche Kunden bei Phase One haben.
Link to post
Share on other sites

Hallo,

also ich habe tatsächlich die Version Capture One 4.5.2 in deutsch. Im Bereich Schnellkorrektur "Q" - steht wohl für quick gibt es ICC-Profile. Die Überschrift lautet Basismerkmale. Wenn ich dann das Unterregister öffne, erscheinen fast alle namhaften Kamerahersteller und bei Leica wird tatsächlich die R 8 und R 9 angezeigt. Darunter kann ich dann noch verschiedene Filmgradationen auswählen. Mein Bildschirm ist kalibriert und es sind tatsächlich Unterschiede erkennbar. Ich habe auch mal das Nikon D1x Profil ausgewählt und da wurde das Foto etwas blasser, bei der Leica R 9 etwas knackiger. Auch beim Weißabgleich kann ich in den Untermenues vom schlechten Wetter bis schönem Wetter verschiedene Voreinstellungen anwählen. Mehr habe ich leider nicht finden können. Das ICC Profil wird automatisch je nach Kameratyp angezeigt und lässt sich dann beliebig auf andere Kameratypen ändern. Falls ich gerade im falschen Film sitze in Bezug auf Profile möge man mir das nachsehen. Ich übe mich gerade im "Learning by doing".

 

Viele Grüße

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Mich würde noch bei diesem Thema interessieren, wie man Capture One dazu bekommt, automatisch das ICC-Profil LEICA M8 UV-IR statt Leica M8 zu wählen.

 

Meiner Meinung nach ist es geschickter, die Bildcharakteristik über "Styles" zu ändern. Dies geht allerdings nur mir der Pro-Version. Bei meiner Suche nach einer Internet-Seite, wo man "Styles" herunterladen kann, bin ich noch nicht fündig geworden. Hat jemand Tipps?

 

Gruss

Steve

Link to post
Share on other sites

Hallo.

Mich würde noch bei diesem Thema interessieren, wie man Capture One dazu bekommt, automatisch das ICC-Profil LEICA M8 UV-IR statt Leica M8 zu wählen.
Ganz einfach.

Erstmal "LeicaM8-Generic.icm" auf "LeicaM8-Generic.OLD" umnennen.

Dann, das gewünschte Profil (also "LeicaM8-Generic UV-IR.icm" in dem Fall, oder sonnst welche) als "LeicaM8-Generic.icm" umtaufen.

Link to post
Share on other sites

Weiß jemand, ob das Profil ggf. an der RAW-Datei hängt?
In Window$ XP und Vista liegen sie in:

x:\xxx\Phase One\Capture One 4\Color Profiles\DSLR\

 

in frühere C1 v.3.x:

x:\Windows\System32\spool\drivers\color\

 

(wobei "x:" die Festplatte, und "xxx" Program Files" wäre)

 

Man kann ohne weiteres die unnötigen .icc und .icm Dateien löchen (bzw. zusammen zippen)

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
beim mac sind die PhaseOne Profile ja unter Library/Colorsync/Profiles abgelegt. Und dort (und sonst nirgendwo auf dem Rechner) findet man nichts, weder zur Panasonic LX noch zur D-Lux 4. Ich vermute fast, es gibt kein eigenes Profil für die D-Lux 4, so daß C1 nur die Kamera als solche erkennt.

 

 

Die Profile auf dem Mac findet man schon und zwar wenn man die rechte Maustaste auf dem Capture One Programm auswählt - Paketinhalt zeigen - Contents - Resources - Profiles - Input. Panasonic LX wird von C1 gar nicht unterstützt.

 

Im Resources Ordner sind auch die Sprachen drin... bisher bei 4.5.2 nur englisch - ausser jemand hätte schon eine deutsche Version dazu wie ahlers behauptet...

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...