Jump to content

Handgriff 14405 für M 6


orchidee

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

wie nützlich und auch wie schwer (Gewicht) ist dieser Handgriff? Habe neuerdings ein Stativ und würde den Handgriff hauptsächlich wegen der mittigen Stativschraube anschaffen.

Eventuell gibt es ja noch andere Gründe?

 

Besitze an Objektiven nur das 35mm Summicron und Tele-Elmarit 90nn.

 

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wie nützlich und auch wie schwer (Gewicht) ist dieser Handgriff? Habe neuerdings ein Stativ und würde den Handgriff hauptsächlich wegen der mittigen Stativschraube anschaffen.

Eventuell gibt es ja noch andere Gründe?

 

Besitze an Objektiven nur das 35mm Summicron und Tele-Elmarit 90nn.

 

Servus Inge

 

Ich verwende gerne den Handgriff an meiner M, das arbeiten mit der M6 ist einfach entspannter. Schöner wird die Kamera damit nicht. :-) Auch das mittige Stativgewinde hat meiner Meinung nach nur Vorteile.

 

Gruß

 

Achim

 

Das Gewicht ist unwesentlich!

Link to post
Share on other sites

Das außermittige Stativgewinde wir bei der M6 immer kritisiert. Ich finde aber, es hat auch erhebliche Vorteile, die man sich bei mittigem Gewinde mit teurem Zubehör erkaufen muss: Wenn man nämlich von Quer- auf Hochformat schwenkt, bleibt die horizontale Achse erhalten, d.h. man muss die Kamerahöhe nicht nachjustieren, der Scharfstellfleck bleibt auf gleicher Höhe. Nachteile hatt das außermittige Gewinde, wenn man Schnellkuppelsysteme benutzt, die über den Kameraboden hinausreichen (Manfrotto). Der Griff der hand zur kamera kommt mit der Kupplung ins gehege. Muss man aber ausprobieren, ob es einen wirklich stört.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Das außermittige Stativgewinde wir bei der M6 immer kritisiert. Ich finde aber, es hat auch erhebliche Vorteile, die man sich bei mittigem Gewinde mit teurem Zubehör erkaufen muss: Wenn man nämlich von Quer- auf Hochformat schwenkt, bleibt die horizontale Achse erhalten, d.h. man muss die Kamerahöhe nicht nachjustieren, der Scharfstellfleck bleibt auf gleicher Höhe. .......

 

Das ist aber nur bei Deiner M6 so, oder?

Link to post
Share on other sites

Danke für die Anworten. Mir ist ein mittiger Stativanschluß einfach sympathischer, weil eh schon ein relativ leichtes Carbonstativ und da ist die Mitte immer optimaler als am äußeren Rand.

Wenn ich nämlich die Kamera nur an der äußeren Kante in der Hand halte, kippt sie natürlich etwas. Halte ich sie im mittleren Bereich - kippt sie nicht. Das Nachjustieren der Schärfe bei Hochkant ist das kleinere Übel.

 

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn's bloß um das mittige Stativgewinde geht, halte ich das auch für die bessere Idee. Wenn's auch um den Griff geht, wäre mein Traum folgender: Der Rapidgrip (RapidWinder.com Home) mit mittigem Stativgewinde!

 

Der "Originalgriff" ist mir nämlich zu klein und zu leicht. Beim Rapidgrip habe ich in das "Batteriefach" einen Bleiklotz eingelegt, jetzt ist die M4-2 schwer genug, um auch mit dem 90er Elmarit noch die 1/15 frei Hand zu halten.

 

Nachteil vom Rapidgrip: Das zwingend reingeschnittene Gewinde für den "Softrelease" sieht häßlich aus und sauteuer (teurer als das "Original"!) ist das Teil obendrein.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den Tipp mit der Kirk PZ 35. Diese kostet etwa 67,00 Euro + Versand, also 70,00. Gewicht: 77 g.

 

Den Leica 14405 - Handgriff bekäme ich neuwertig für 80,00 Euro inkl. Versand.

Weiß jemand das Gewicht und wäre bei etwa gleichen Preisen die Kirkplatte immer noch besser? Bei der Kameraplatte könnte die ja an der M 6 bleiben und wenn ich dazu noch eine Schnellkupplung nehme (welche paßt?) müßte ich die Kamera (mit dem Handgriff) nicht immerzu drehen, sondern einfach nur anhand der Kameraplatte aufschieben.

 

Freue mich auch diesbezüglich auf Euren Rat.

 

Komme übrigens gerade von einem Diavortrag über Norwergen, gemacht mit M6 und R-Kamera und ausschließlich mit dem Velvia 50. Also ich bin absolut begeistert - das ist wirklich das Optimum - kann mir nur schwer vorstellen, daß es da noch eine Steigerung geben kann. Wie einmalig schön ist doch unsere Welt und wie hervorragend sind die Bilder mit einer Leica!!

 

Servus Inge

Inge

Link to post
Share on other sites

Also eine Schnellwechseleinheit, wiegt ja auch wieder, werde ich mir nicht zulegen. Die M 6 hat gerademal 5 Umdrehungen und fest sitzt sie.

Da die Preise - Handgriff oder Kirk Platte fast identisch sind - welches Teil ist leichter und paßt auch von der Optik besser?

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

@ Gerd

Ich benötige - falls mit Schnellwechseleinheit - ja immer die Kirk PZ 35 Kameraplatte, weil nur sie mir (ausser dem Handgriff 14405) den mittigen Stativanschluß ermöglicht - und das ist bei mir der Hauptgrund.

Beim Miniconnect ist ja eine extra Kameraplatte dabei, die ich nicht brauche, oder paßt nur die Schnellwechselkupplung auch an die PZ 35? Glaube auch nicht daß ich die ohne die Kameraplatte bekomme.

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...