Jump to content

M8 Verschluss-Update - geringere Vibrationen


cosyma67

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gibt es bereits Erfahrungen, wie sich der Verschluss nach dem Update hinsichtlich geringerer Vibrationen verhält. Leiser ist er ja, aber bringt er auch Vorteile beim Auslösen aus der Hand - wenn ja, ab welchen Verschlusszeiten? ab 1/30 und länger?

Danke im voraus für entsprechende Beiträge.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

subjektiv ist der Schlag des Verschlusses vor der Umrüstung größer gewesen, nebeinander habe ich es nicht testen können. Aber vielleicht versetzt der Glaube Berge.

 

Gruß

Kladdi

 

Es ist weniger der Glaube, sondern die Physik.

 

Wenn der konstruktiv gleiche Verschluß mehr Zeit zum Bewegen bekommt, nehmen die Geräuschentwicklung sowie die Erschütterungen ab.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

Es ist weniger der Glaube, sondern die Physik.

 

Wenn der konstruktiv gleiche Verschluß mehr Zeit zum Bewegen bekommt, nehmen die Geräuschentwicklung sowie die Erschütterungen ab.

 

Gruß,

th

 

Ich denke, der Faktor Mensch ist beim Auslösen "in Erwartung eines GUTEN Fotos" eher das schwächste Glied in der Kette. Aber Leica M8 und Stativ?????? Nur in sonst ausweglosen Situationen und dann sowiso keins dabei. Also irgendwo festen Halt suchen.

Ansonsten alles nur messtechnisch zu erfassen und nicht für den Gebrauch in der Praxis relevant.

 

Gruss Jürgen

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was heißt mehr Zeit sind 1/1000 s beim "alten" Verschluss anders, als 1/1000 s beim neuen?
Ja, definitiv. Der hinunterflutschende Schlitz ist, bei der "Ollen", doppelt so groß, hat aber auch die doppelte Geschwindigkeit.

Da die Masse zwar gleich bleibt, aber, beim Abbremsen nur halb so viel Energie "vernichtet" werden muß, muß es zwangsläufig eine geringere Erschütterung geben,

ob man es glaubt oder nicht;)

Link to post
Share on other sites

Ja, definitiv. Der hinunterflutschende Schlitz ist, bei der "Ollen", doppelt so groß, hat aber auch die doppelte Geschwindigkeit.

Da die Masse zwar gleich bleibt, aber, beim Abbremsen nur halb so viel Energie "vernichtet" werden muß, muß es zwangsläufig eine geringere Erschütterung geben,

ob man es glaubt oder nicht;)

 

Richtig.

Deshalb wäre ein neuer Verschluß, der mit geringeren trägen Massen auskommt, wünschenswert.

Ob dies technisch umsetzbar ist und vom Markt verlangt wird, kann ich nicht beurteilen.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

So viel Auswahl an unterschiedlichen Bauarten (und damit auch Massen) an Verschlüssen hat Leica da leider nicht. Sie müssen sich auf das Angebot von Drittanbietern verlassen, da sie selbst keine Verschlüsse herstellen.

 

Der in der M8 verbaute Verschluss ist der gleich, welcher auch in der R9 Verwendung findet, somit hat man hier das "Baukastenprinzip" angewandt. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sicher der cleverste Weg.

Für die M8.2 wird er nun eben leicht modifiziert, was an der Grundkonstruktion und der Massenverteilung aber grundlegend nichts ändert.

 

Meines Wissens nach, wird dieser Verschluss auch in der R10 Verwendung finden, somit ist eine eigene Entwicklung für die M8.2 oder Mxx eher unwahrscheinlich.

 

Aber, Leica ist momentan wohl, mehr denn je, für eine Überaschung gut. Somit sollten wir einfach mal abwarten.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...