Jump to content

Objektiv-Erkennung über´s Menü


iwskipper

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da auch ich, wie viele von uns, einige nicht codierte Objektive besitze und die Umrüstung recht kostenintensiv ist, könnte / sollte Leica, über die "Obj.typ-Erkennung" einige Objektive zum Anwählen zur Verfügung stellen, ähnlich wie bei dem WATE ...technisch sollte es kein Problem darstellen und auch für Leica kaum Kosten erzeugen.

 

Was sagen die Fach-Forenten zu diesem Vorschlag ;)

 

Viele Grüße

JUS

Link to post
Share on other sites

Da auch ich, wie viele von uns, einige nicht codierte Objektive besitze und die Umrüstung recht kostenintensiv ist, könnte / sollte Leica, über die "Obj.typ-Erkennung" einige Objektive zum Anwählen zur Verfügung stellen, ähnlich wie bei dem WATE ...technisch sollte es kein Problem darstellen und auch für Leica kaum Kosten erzeugen.

 

Was sagen die Fach-Forenten zu diesem Vorschlag ;)

 

Viele Grüße

JUS

 

Ja, das wurde schon vor zwei Jahren intensiv diskutiert und vorgeschlagen. In Solms hat man dazu leider kein Gehör gefunden. Nikon macht's schon seit der D2X (bzw. seit der F6) vor wie's geht.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
In Solms hat man dazu leider kein Gehör gefunden.

 

Mir ist diese Entscheidung völlig unverständlich. Bei Nikon funktioniert es wunderbar mit der Menüeingabe. Als Sammler von Nikon Altglas benutze ich das intensiv. Leica sollte in dem Punkt dringend nachbessern.

Link to post
Share on other sites

Hi,

vielleicht sollten sie mal darüber nachdenken,

es als Plug-In zur Firmware verkaufen zu wollen.........:cool:

 

Dann währe es nicht umsonst, und es könnte entgangener Umsatz

bei Updates von Objektiven wieder ergänzt werden. .........:eek:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Leica hat Zeit, manpower und Geld in die Sache gesteckt. Diese Investitionen müssen erst mal wieder eingespielt werden. Zumal dieses Konstruktionsmerkmal den Abverkauf der eigenen Objektivlinien schützen soll.

Link to post
Share on other sites

Leica weiß halt, daß viele Leicafans den Kontakt zum CS geradezu lieben. Wenn die Objektiverkennung einfach per Eingabetasten funzen würde, wäre der Erlebnisfaktor doch viel geringer.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Leica hat Zeit, manpower und Geld in die Sache gesteckt. Diese Investitionen müssen erst mal wieder eingespielt werden. Zumal dieses Konstruktionsmerkmal den Abverkauf der eigenen Objektivlinien schützen soll.

 

Das ist richtig !

Aber nach Ablauf einer gewissen Zeit wäre es doch wünschenswert die Objektiverkennung manuell über die Firmware vorzunehmen zu können.

Ich wäre sogar bereit diesen Unterpunkt der Firmware zu kaufen.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Ich vermute, daß die FW (und die Elektronik) nicht bei Leica gestrickt wurde. Das macht FW-Updates um vieles schwieriger, als wenn man "einen Mann" im eigenen Haus hat, der mal eben zw. Frühstückspause und Mittag was ändert und ständig im Dialog mit Kollegen und Kunden steht.

Offenbar ist man auch "beratungsresistent", was Verbesserungen angeht (s. Selbstauslöser, der bei der ersten Druckpunktstufe schon losrennt).

Link to post
Share on other sites

Ich vermute, daß die FW (und die Elektronik) nicht bei Leica gestrickt wurde. Das macht FW-Updates um vieles schwieriger, als wenn man "einen Mann" im eigenen Haus hat, der mal eben zw. Frühstückspause und Mittag was ändert und ständig im Dialog mit Kollegen und Kunden steht.

Offenbar ist man auch "beratungsresistent", was Verbesserungen angeht (s. Selbstauslöser, der bei der ersten Druckpunktstufe schon losrennt).

 

 

Das wäre dann so wie im Stumpfl-Forum - direkt im Dialog mit dem Hersteller.

Hätte aber keinen Unterhaltungswert. :D :D

Ob wir damit leben könnten???

 

Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

... Zumal dieses Konstruktionsmerkmal den Abverkauf der eigenen Objektivlinien schützen soll.

 

Auf meine direkte Nachfrage bei Leica wurde mir gesagt, dass man nicht daran denkt, dieses Feature zu integrieren.

 

Es sprechen halt einige Gesichtspunkte gegen ein Einführung seitens des Herstellers:

- Codierungsumsatz im CS würde deutlich zurückgehen

- Fremdobjektive würden leichter Eingang ins System finden

- Alleinstellungsanspruch der Leica-Optiken verflacht

- Leica-Altobjektive würden leichter verwendbar

- Möglichkeit der Fehleingabe und entsprechendes Bildresultat (Vignettierung und Cyan)

- Zusatzaufwand in Software (Kosten)

 

und nur wenige dafür:

- Wunsch des Kunden ... :o

 

...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, es ist nicht so einfach, wie wir uns das denken.

Es gibt z.B. für jede Brennweite mehrere Codierungen(!!!), abhängig

vom Objektiv. Das wäre im Menü eine Riesenliste ...

 

Lasse Dir mal das von einem Nikon D700 Benutzer erklären, wie elegant das funktionieren kann. Und bei Nikon sind nicht nur eine Hand voll Linsen konfigurierbar, sondern die gesamte Latte der MF Linsen

Link to post
Share on other sites

Es würde meiner Meinung nach schon reichen, wenn der M-Objektivpark übers Menu eingestellt werden kann. Daß sie keine fremden Linsen an der Digi-M haben wollen kann ich verstehen.

 

Nicht nur das. Die Codierung soll ja bestimmte Objektiveigenschaften elektronisch "korrigieren" helfen; so was geht ja nur bei den eigenen bekannten Konstruktionen. Wieviel Objektiv-Varianten von Fremdfirmen in all den Jahrzehnten gibt es denn noch? So was kann man nicht in einer Art Datenbank vorhalten, selbst wenn man möchte.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Nicht nur das. Die Codierung soll ja bestimmte Objektiveigenschaften elektronisch "korrigieren" helfen; so was geht ja nur bei den eigenen bekannten Konstruktionen. Wieviel Objektiv-Varianten von Fremdfirmen in all den Jahrzehnten gibt es denn noch? So was kann man nicht in einer Art Datenbank vorhalten, selbst wenn man möchte.

 

Gruß

Erich

 

Eine auswählbare Korrektur der Vignettierung in einigen praktischen Stufen und das Korrigieren des Cyan - Effekten abhängig von der Brennweite würden genügen. das sprengt lange nicht den Rahmen.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest cosevco
Auf meine direkte Nachfrage bei Leica wurde mir gesagt, dass man nicht daran denkt, dieses Feature zu integrieren.

 

Es sprechen halt einige Gesichtspunkte gegen ein Einführung seitens des Herstellers:

- Codierungsumsatz im CS würde deutlich zurückgehen

- Fremdobjektive würden leichter Eingang ins System finden

- Alleinstellungsanspruch der Leica-Optiken verflacht

- Leica-Altobjektive würden leichter verwendbar

- Möglichkeit der Fehleingabe und entsprechendes Bildresultat (Vignettierung und Cyan)

- Zusatzaufwand in Software (Kosten)

 

und nur wenige dafür:

- Wunsch des Kunden ... :o

 

...

 

Michael

 

wenn das richtig ist wir sagen, das ist ein rip off. :-(

 

ich mag diese philosophy nicht. kunden zahlen viel fuer namen leica!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...