tomsand Posted December 22, 2008 Share #1 Posted December 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich erinnere mich gut an Digitalkameras die Auslöseverzögerungen von 0,5 Sekunden und mehr hatten. Damit war "bewegte Fotografie" im Grunde nicht möglich. Auch die Digilux hatte noch 0,3 Sekunden, was dazu führte das ich die Kamera auf der Strasse vor meinem Fotohändler ausprobierte in dem ich ein vorbeigehendes Mädchen fotografierte, die mir im Vorbeilaufen in die Kamera lächelte. Nur als ich das Bild überprüfte war einfach nur noch ihr Arm drauf, der Rest war bereits aus dem Bild als die Kamera belichtete. Ich brachte die sofort wieder in den Laden. Dann kamen moderne SLR's wie die 5D und schliesslich die M8 mit einer angegebenen Verzögerung von 0,1 Sekunden. Im Verhältniss zu allem Vorhergehenden eine Erlösung. Überall liest man das die Verzögerung nun nicht merkbar sei. Das kann ich leider so ganz nicht bestätigen. 0,1 sekunde ist ein 1/10 sekunde und das entspricht bei Filmbildern 2-3 frames. Wer schon jemals durch einen FIlm, mit einem Schnittprogram gewandert ist, wird bestätigen können wie viel sich in 2-3 frames verändert, wenn sich Menschen in der Szenerie bewegen. Die eigene Reaktionszeit kompensiert ein trainierter Fotograf durch unbewusstes früheres Auslösen, aber bei einer analogen M kam dann auch sofort die Belichtung. Bei der M8 ist das nicht so. Möglicherweise kann man durch das Abschalten des automatischen Weissabgleichs einen Tick gewinnen und vielleicht ist die ISO Automatik hier auch noch verzögernd. Die Auslöseverzögerung bleibt für mich der ich 30 Jahre mit analogen Leicas fotografiert habe bemerkbar. Andere Kameras sind nicht wesentlich besser. Canon 5D Mark 2 hat messtechnisch 0,073 Sekunden, was unmerklich schneller ist. Haben Andere ähnliche Erfahrungen? Bringt das Abschalten des Weissabgleiches und der ISO Automatik was ? Oder fällt das Ganze überhaupt nur mir auf ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 22, 2008 Posted December 22, 2008 Hi tomsand, Take a look here Auslöseverzögerung der M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
artisan Posted December 22, 2008 Share #2 Posted December 22, 2008 Das ist nicht dein Ernst! Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted December 22, 2008 Share #3 Posted December 22, 2008 Mir fiel nach der Digilux 1 und 2 nur auf, dass ich mit der M8 kaum mehr eine Auslöseverzögerung mehr spürte. Jedoch kann dies subjektiv sein. Wie sind die Werte bei professionellen Kameras (ohne Autofocus) denn diesbezüglich ? Link to post Share on other sites More sharing options...
tomsand Posted December 22, 2008 Author Share #4 Posted December 22, 2008 Mir fiel nach der Digilux 1 und 2 nur auf, dass ich mit der M8 kaum mehr eine Auslöseverzögerung mehr spürte. Jedoch kann dies subjektiv sein. Wie sind die Werte bei professionellen Kameras (ohne Autofocus) denn diesbezüglich ? Na die 0,1 Sekunden sind ja nicht subjektiv, sondern die finden sich in allen möglichen Tests. 1/10 sekunde ist aber mehr als nichts. Analoge Leicas haben das nicht warum sollten sie. Einmal am Druckpunkt löst man ja sofort den Verschluss aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
tomsand Posted December 22, 2008 Author Share #5 Posted December 22, 2008 Das ist nicht dein Ernst! Doch, doch mein Voller. Die Bedürfnisse mögen unterschiedlich sein, der Moment spielt natuerlich nicht immer DIE Rolle. Aber manchmal schon und da ist die Konstellation der Dinge eben doch verändert... Das einem Bilder in die Kamera "laufen" ist richtig, nur verpasse ich es auch wenn es da einen time offset gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Scamandrio Posted December 22, 2008 Share #6 Posted December 22, 2008 Na die 0,1 Sekunden sind ja nicht subjektiv, sondern die finden sich in allen möglichen Tests. 1/10 sekunde ist aber mehr als nichts. Analoge Leicas haben das nicht warum sollten sie. Einmal am Druckpunkt löst man ja sofort den Verschluss aus. Na ja, sofort ist relativ... sind's nicht 10-12ms? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted December 22, 2008 Share #7 Posted December 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Das ist nicht dein Ernst! ? Ich denke tomsand hat hier eine durchaus lohnenswerte Anmerkung gemacht, wieso sollte man sie nicht ernst nehmen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 22, 2008 Share #8 Posted December 22, 2008 Also 0,1s sind ganz schön viel. Arbeitet die M8 noch mit Lochstreifen und Relais? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted December 22, 2008 Share #9 Posted December 22, 2008 Also 0,1s sind ganz schön viel. Arbeitet die M8 noch mit Lochstreifen und Relais? Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted December 22, 2008 Share #10 Posted December 22, 2008 eine sucherkamera löst immer schneller aus als eine spiegelreflexkamera oder besser beim auslösen sieht der photograph bei einer sucherkamera das geschehen, bei einer spiegelreflexkamera sieht er den spiegel (zwar nur kurz) der ja hoch klappt. gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 22, 2008 Share #11 Posted December 22, 2008 Das war bei rein mechanischen Kameras zumindest annähernd richtig, aber im Digitalzeitalter gibt es halt auch sehr langsame Sucherkameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
tomsand Posted December 22, 2008 Author Share #12 Posted December 22, 2008 Also 0,1s sind ganz schön viel. Arbeitet die M8 noch mit Lochstreifen und Relais? Im Ernst würde mich interessieren was die Kamera vor dem eigentlichen shutter release alles prüft. Weissabgleich, ISO setting, Zeitautomatik wären ja alles Sachen die abgearbeitet werden müssten. Daraus würde folgen, das man mit manuellen Zeiten und ohne die Automatiken "Zeit" spart. Vielleicht findet sich ja hier ein User oder Techniker der sich technisch besser auskennt. Die 10-12 ms Verzögerung einer mechanischen Kamera wären ja dem gegenüber wirklich zu vernachlässigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tomsand Posted December 22, 2008 Author Share #13 Posted December 22, 2008 eine sucherkamera ist löst immer schneller aus als eine spiegelreflexkamera oder besser beim auslösen sieht der photograph bei einer sucherkamera das geschehen, bei einer spiegelreflexkamera sieht er den spiegel (zwar nur kurz) der ja hoch klappt. gruß philipp Sicher nur darum geht es mir nicht. Referenz ist eine mechanische M-Leica und solche wurden schon in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts gebaut ... Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted December 22, 2008 Share #14 Posted December 22, 2008 Die spinnen, die Forumsteilnehmer. Tock, tock, tock! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 22, 2008 Share #15 Posted December 22, 2008 0,1 s sind zuviel, ne Canon DSLR klappt in den 0,02s Auslöseverzögerung sogar noch den Spiegel hoch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted December 22, 2008 Share #16 Posted December 22, 2008 Na die 0,1 Sekunden sind ja nicht subjektiv, sondern die finden sich in allen möglichen Tests. Darin enthalten ist aber die Zeit für die Fokussierung durch den AF ... wie auch immer das gemessen wurde, denn die Zeit hängt vom Objektiv und der zuvor eingestellten Entfernung ab. Gleiches gilt für dein Beispiel mit den 0.5s der Kompakten. Ist also nicht so ganz vergleichbar mit der M8. Wenn man die reine Auslöseverzögerung anschaut, dann wird die z.B. für die Nikon D2X mit 37ms angeben. Darin enthalten ist natürlich das Rauf- und Runterklappen des Spiegels, was bei der Meßsucherkamera entfällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 22, 2008 Share #17 Posted December 22, 2008 probiers doch aus. gerade die m8 kannst du ja im prinzip 100% voreinstellen (WB,Zeit,iso,blende,schärfe), so daß in diesem falle des vollmanuellen fotografierens auch keine auslöseverzögerung da sein dürfte. der 1. druckpunkt frißt dann vielleicht noch ein zwei millisec. ,aber die m muß ja dann nix mehr berechnen, sondern einfach nur den sensor anschalten+verschluß abfahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 22, 2008 Share #18 Posted December 22, 2008 ? Ich denke tomsand hat hier eine durchaus lohnenswerte Anmerkung gemacht, wieso sollte man sie nicht ernst nehmen? Selbstredend! Äußerst lohnenswert diese Bemerkung; eine Bemerkung, die in diesem Forum natürlich auf fruchtbaren Boden trifft. Vor allem bei Leuten wie dir, die seit Monaten vorgeben, ein Streetfotograf zu sein, leider bis dato aber durch keinerlei Leistungsbeweise glänzen, sondern eher durch teilweise abstruse Einwürfe. Zeig doch einmal, wie man die Auslöseverzögerung einer M am besten ausnutzt. Vielleicht kann ich da ja noch etwas lernen. Zum eigentlichen Thema: Ich verwende von der M4 bis zur M8 alle Kameras der M-Linie. In der täglichen Verwendung habe ich noch keine für mich hinderliche Auslöseverzögerung der M8 gegenüber den analogen Vertretern festgestellt. Nicht ganz gilt das allerdings für die D-LUX Linie: Da war mein einschneidendstes Erlebnis das von dem Hund, den ich aufnehmen wollte, es aber lediglich die Schwanzspitze auf meinen Sensor geschafft hat. Danach habe ich das Abenteuer D-LUX (3) aufgegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 22, 2008 Share #19 Posted December 22, 2008 ...In der täglichen Verwendung habe ich noch keine für mich hinderliche Auslöseverzögerung der M8 gegenüber den analogen Vertretern festgestellt.... Eben. Ich hatte bei der M8 fest damit gerechnet, dass es eine spürbare Auslöseverzögerung geben würde. Ich bin angenehm enttäuscht. Gibt es irgendjemanden, der hier zeigen kann, dass sich irgendeine Verzögerung bemerkbar macht? (Mit zeigen meine ich nicht die Wiedergabe von Millisekunden, die irgendwer gemessen haben will oder auch nur behauptet). Link to post Share on other sites More sharing options...
tomsand Posted December 22, 2008 Author Share #20 Posted December 22, 2008 Zum eigentlichen Thema: Ich verwende von der M4 bis zur M8 alle Kameras der M-Linie. In der täglichen Verwendung habe ich noch keine für mich hinderliche Auslöseverzögerung der M8 gegenüber den analogen Vertretern festgestellt. Nicht ganz gilt das allerdings für die D-LUX Linie: Da war mein einschneidendstes Erlebnis das von dem Hund, den ich aufnehmen wollte, es aber lediglich die Schwanzspitze auf meinen Sensor geschafft hat. Danach habe ich das Abenteuer D-LUX (3) aufgegeben. Nun wenigstens da haben wir die selben Erfahrungen ... Das mit der M8 ist natuerlich viel besser, aber dennoch ist es mir neulich eben aufgefallen. Danach fing ich an mich dafür zu interessieren ob mein subjektiver Eindruck sich technisch bestätigen lässt und mit der Angabe von 1/10 sekunde ist das leider der Fall. Aber wie gesagt Canon ist nicht wirklich besser. Ich bin auch gar kein Technikfreak der sich stundenlang mit den Parameter einer Kamera beschäftigt. Nur das direkte und schnelle Auslösen ist mir halt sehr wichtig. Wenn man da hier als Spinner eingestufft wird, dann habe ich die Meise mit sehr sehr vielen Leicafotografen gemein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.