Jump to content

M8 neuer Verschluss


meberliner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Reduzierung des Auslösegeräusches durch den neuen update - Verschluss ist für die Nutzer, die immer dem Geräusch der M6 nachtrauern, ein muss.

Die Meinung einiger Forenten, dass sich dadurch auch die Verwacklungsgefahr bei langen Belichtungszeiten verringert gehört m.E. ins Reich der Illusionen (genau so wie die angebliche Verringerung des Rauschens nach dem letzten update). Gibt es hierfür physikalisch begründete Nachweise (Masse der Kamera, bewegte Masse der Verschlüsse)?

 

Manfred

Link to post
Share on other sites

Die Reduzierung des Auslösegeräusches durch den neuen update - Verschluss ist für die Nutzer, die immer dem Geräusch der M6 nachtrauern, ein muss.

Die Meinung einiger Forenten, dass sich dadurch auch die Verwacklungsgefahr bei langen Belichtungszeiten verringert gehört m.E. ins Reich der Illusionen (genau so wie die angebliche Verringerung des Rauschens nach dem letzten update). Gibt es hierfür physikalisch begründete Nachweise (Masse der Kamera, bewegte Masse der Verschlüsse)?

 

Manfred

Mit dem update gebe ich Dir vollkommen recht. Aber leider gibt Dir Leica keinen "Diskret Modus" zum update für 1200 Euro dazu ( Preis ab dem 1.1.2009) . Das Problem ist nun das Aufzugsgeräusch, dass wesentlich lauter ist als der neue Verschluss. Dadurch, dass Du das Spannen des Verschlusses nicht verzögern kannst, hast Du das volle Rattern des Aufzugmotors gleich nach der Aufnahme, was das M6 Gefühl wieder vernichtet.

Gruß

Harry

Link to post
Share on other sites

Die Meinung einiger Forenten, dass sich dadurch auch die Verwacklungsgefahr bei langen Belichtungszeiten verringert gehört m.E. ins Reich der Illusionen (genau so wie die angebliche Verringerung des Rauschens nach dem letzten update). Gibt es hierfür physikalisch begründete Nachweise (Masse der Kamera, bewegte Masse der Verschlüsse)?

Dass ein Schlitzverschluss (anders als ein Zentralverschluss) die Kamera konstruktionsbedingt in Schwingungen versetzt, das ist nun keine neue Erkenntnis, aber Du kannst ja nachlesen, was Leica zur Schwingungsreduzierung durch den neuen Verschluss geschrieben hat.

Link to post
Share on other sites

Wieso seid Ihre eigentlich bereit für einen leiseren Verschluss überhaupt einen Cent zu zahlen?

 

Wer eine M8 kauft, kauft auch einen leisen Verschluss, für die M seid Beginn der Fotokamera steht. Ist dies nicht der Fall würde ich die M8 reklamieren bzw. umtauschen.

Für mich ein klarer Fall von Kundenabzocke. Ein unfertiges Produkt wie die M8 auf den Markt bringen(der laute Verschluss gehört nicht zu einer M! Produkt daher fehlerhaft) und sogar noch Werbung für den leisen Verschluß machen (siehe Werbebroschüre zur M8) und dann ein paar Monate später eine neue M8.2 heraus bringen mit Funktionen die jede M8 haben sollte und dann noch so dreist sein und extra Geld verlangen.Abzocke ohne Ende!

 

Wäre die M8 ohne roten Punkt erschienen, wäre sie die Lachnummer schlecht hin. Ohne Leica Mythos sondern von einer neuen Firma auf den Markt gebraucht, würde sie als Witz ausgelacht werden.

Nehmen wir mal an eine japanische Firma mit Namen Neico bringt eine neue Kamera auf den Markt. Der Preis liegt bei 4000 Euro, ohne IR-Filter nicht zu gebrauchen, sehr anfällig die Technik(Besuch beim Kundendienst vorprogrammiert!) und ab ISO 400 Rauschen .......die Kamera würde als schlechter Scherz durchgehen mehr nicht.

 

Habe die original Werbebroschüre zur M8 bei mir liegen.

 

Ich zitiere: " Wie leise ist Ihre Kamera?"

"Die Leica M8."

" Angenehm Leise"

Weiter heisst es:

 

"Leica M8 : Das stille Vergnügen. Die elektronische Verschlussmechanik der M8 wurde so gestaltet, dass der Spannvorgang nur ein angenehm sattes, kaum hörbares Geräusch erzeugt.

Auch deshalb gilt die M8 als diskrete Kamera. Das ist typisch M."

 

 

Eben nicht typisch M!! Welche M hat so einen lauten Verschluss??

 

Da wird dem Kunden eindeutig suggeriert, dass die M8 in der Tradition aller anderen Ms steht! Dies tut sie aber nicht! Ich hätte die Kamera wegen Mangel(lauter Verschluss) zum Service geschickt und keinen Cent für ein upgrade(leiser Verschluss) bezahlt, dass eigentlich selbstverständlich für eine M ist. Frecher gehts nimmer!

Link to post
Share on other sites

Wieso seid Ihre eigentlich bereit für einen leiseren Verschluss überhaupt einen Cent zu zahlen?

 

Wer eine M8 kauft, kauft auch einen leisen Verschluss, für die M seid Beginn der Fotokamera steht. Ist dies nicht der Fall würde ich die M8 reklamieren bzw. umtauschen.

Für mich ein klarer Fall von Kundenabzocke. Ein unfertiges Produkt wie die M8 auf den Markt bringen(der laute Verschluss gehört nicht zu einer M! Produkt daher fehlerhaft) und sogar noch Werbung für den leisen Verschluß machen (siehe Werbebroschüre zur M8) und dann ein paar Monate später eine neue M8.2 heraus bringen mit Funktionen die jede M8 haben sollte und dann noch so dreist sein und extra Geld verlangen.Abzocke ohne Ende!

 

Wäre die M8 ohne roten Punkt erschienen, wäre sie die Lachnummer schlecht hin. Ohne Leica Mythos sondern von einer neuen Firma auf den Markt gebraucht, würde sie als Witz ausgelacht werden.

Nehmen wir mal an eine japanische Firma mit Namen Neico bringt eine neue Kamera auf den Markt. Der Preis liegt bei 4000 Euro, ohne IR-Filter nicht zu gebrauchen, sehr anfällig die Technik(Besuch beim Kundendienst vorprogrammiert!) und ab ISO 400 Rauschen .......die Kamera würde als schlechter Scherz durchgehen mehr nicht.

 

Habe die original Werbebroschüre zur M8 bei mir liegen.

 

Ich zitiere: " Wie leise ist Ihre Kamera?"

"Die Leica M8."

" Angenehm Leise"

Weiter heisst es:

 

"Leica M8 : Das stille Vergnügen. Die elektronische Verschlussmechanik der M8 wurde so gestaltet, dass der Spannvorgang nur ein angenehm sattes, kaum hörbares Geräusch erzeugt.

Auch deshalb gilt die M8 als diskrete Kamera. Das ist typisch M."

 

 

Eben nicht typisch M!! Welche M hat so einen lauten Verschluss??

 

Da wird dem Kunden eindeutig suggeriert, dass die M8 in der Tradition aller anderen Ms steht! Dies tut sie aber nicht! Ich hätte die Kamera wegen Mangel(lauter Verschluss) zum Service geschickt und keinen Cent für ein upgrade(leiser Verschluss) bezahlt, dass eigentlich selbstverständlich für eine M ist. Frecher gehts nimmer!

Die M8 ist eine gute Kamera . Was mich eher stört, ist das übertriebene upgrate Versprächen von Leica und der überzogene Preis, für die kleinen Verbesserungen an dieser Kamera.Die Marketing Abteilung bei Leica ist gegenüber den M8 Besitzern, die viel Geld in das M8 System gesteckt haben, nicht grade Freundlich . Die Damen und Herren hat wohl Herr Lee vergessen .
Link to post
Share on other sites

Ich fürchte, es kommt nicht allein auf die Lautstärke an, sondern auf das nervende Geräusch. Insofern ist die Geräuschentwicklung einer bestimmten SLR weniger nervend. Und seien wir uns doch klar: die Zeiten, zu denen irgendwelche Hinterwäldler nicht gemerkt haben, dass sie mit einer Leica <geschossen> wurden, sind - auch im Urwald - leider schon vorbei, mit Geräusch und ohne.

Link to post
Share on other sites

Dass ein Schlitzverschluss (anders als ein Zentralverschluss) die Kamera konstruktionsbedingt in Schwingungen versetzt, das ist nun keine neue Erkenntnis, aber Du kannst ja nachlesen, was Leica zur Schwingungsreduzierung durch den neuen Verschluss geschrieben hat.

 

Kannst Du mir einen Tip geben wo auf der Leica Seite ich das finde?

 

Danke

Link to post
Share on other sites

Dass ein Schlitzverschluss (anders als ein Zentralverschluss) die Kamera konstruktionsbedingt in Schwingungen versetzt, das ist nun keine neue Erkenntnis, aber Du kannst ja nachlesen, was Leica zur Schwingungsreduzierung durch den neuen Verschluss geschrieben hat.

 

An Hand der Geräuschvergleiche erkenne ich, dass der neue Verschluss nicht so hart metallisch klingt. Was Leica zur Schwingungsreduzierung sagt:"...kinetische Kräfte reduziert ... durch Veränderung der Federspannung". Die bewegten Massen bleiben gleich. Was bedeutet das für die Verringerung der Verwacklungsgefahr? Eine Zeitstufe...? Wie groß ist das Moment vorher / nachher? Wenn das was bringt, wäre ich schon am neuen Verschluss interessiert, allein nur an der Veränderung des Verschlussgeräusches nicht.

 

Frohe Weihnachten allerseits

 

Manfred

Link to post
Share on other sites

An Hand der Geräuschvergleiche erkenne ich, dass der neue Verschluss nicht so hart metallisch klingt. Was Leica zur Schwingungsreduzierung sagt:"...kinetische Kräfte reduziert ... durch Veränderung der Federspannung". Die bewegten Massen bleiben gleich. Was bedeutet das für die Verringerung der Verwacklungsgefahr? Eine Zeitstufe...? Wie groß ist das Moment vorher / nachher? Wenn das was bringt, wäre ich schon am neuen Verschluss interessiert, allein nur an der Veränderung des Verschlussgeräusches nicht.

 

Frohe Weihnachten allerseits

 

Manfred

 

Ich würde das alles nicht überbewerten, denn bei z.B. Portrait Fotos muss man auch die Bewegung der Person die man fotografiert mit berechnen. Da ist ab 1/15 s nichts mehr zu machen ob mit oder ohne neuen Verschluss. Das Problem hat man selbst bei VR-Objektiven den auch diese könne ja nur das wackeln des Fotografen ausgleichen . Aber leiser ist der neue Verschluss schon und mit "Diskret Modus" wäre das eine schöne Sache. Aber, wie schon geschrieben, gönnt Leica dem Treuen M8 Kunden diesen Modus nicht.

 

Schöne Weihnachten

Harry

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

auf jeden Fall ist nach der Umrüstung zu merken, dass kein leichter Schlag beim Auslösen mehr durch die Kamera geht. Das Aufzugsgeräusch ist störender als der Verschluß.

 

Gesunde Feiertage

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo, ein "Schönes Weihnachtsfest"

 

Aber was sollen die Diskussionen über LAUT-LEISE, alles relativ.

Löst mal eine Mittelformat aus; ein herrliches Geräusch "KLACK-KLACK", in der Kirche sicher störend beim Gottesdienst, im Theater auch bei der Vorstellung. OK die M6 hatte ein Auslösegeräusch, im direkten Vergleich vielleicht leiser, wieviel dB-A habt ihr gemessen? Also jeder soll mit seinem Geld machen was er will, ich investiere dann doch lieber in nützliches Zubehör wie z.B. Objektive.

 

Schöne Grüsse Jürgen

Link to post
Share on other sites

... Aber was sollen die Diskussionen über LAUT-LEISE, alles relativ.

Löst mal eine Mittelformat aus; ein herrliches Geräusch "KLACK-KLACK" ...

 

Wie wahr! Wenn ich an meinen Rolleiflexen (6000er) das Objektiv runter mache und das Magazin abnehme und dann auslöse ... :eek: ... das weckt Tote auf! (Hilfsverschluss, Filmtransport und Spiegel). Und mit Linse und Magzin wird's auch nicht viel leiser ...

 

Also dagegen relativiert sich das feine "Klacken" meiner M8 aber deutlich zu "flüsterleise". Und obendrein sollten bitte alle analogen M-Fotografen, die den Verschluss der M8 zu laut finden, bedenken, dass eine M7 "nur" die 1/1000sec beherrscht. Und ich möchte einmal provokativ verlauten lassen, dass der M7-Verschluss nicht 8-fach leiser ist im Vergleich zur M8.

Darüber hinaus würde ich den Verschluss aus der analogen Epoche auch nicht als "leise" bezeichnen. Ohne direkten Vergleich oder Bezug sind solche "Behauptungen" nicht relevant. Es gibt noch viel "leisere" Kameras ... :rolleyes:

Insofern sehe ich auch das "downgraden" des Verschlusses als ein ein wenig snobistisch angelegter Versuch Leicas, die werte und verwöhnte Kundschaft bei Laune zu halten.

 

Gruß Michael

Link to post
Share on other sites

Ich finde auch diese Aufregungen über den lauten Verschluß (incl. allem, was dazugehört) reichlich übertrieben.

Wenn ich leise sein will oder muß, so macht das am besten eine X-beliebige Digitalknipse, bei der man die Piepserei abstellen kann.

Auch bei der D-lux 3 ist nichts zu hören.

 

Also, wo ist das Problem? Daß die M8 lauter ist als alle "Emmen" davor?

 

Jede SLR schnarrt noch lauter, incl. Leicaflex. Die Schlimmste diesbezüglich ist meine 500 C/M. Oropax hilft aber immer :D .

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Ich finde auch diese Aufregungen über den lauten Verschluß (incl. allem, was dazugehört) reichlich übertrieben.

Wenn ich leise sein will oder muß, so macht das am besten eine X-beliebige Digitalknipse, bei der man die Piepserei abstellen kann.

Auch bei der D-lux 3 ist nichts zu hören.

 

Also, wo ist das Problem? Daß die M8 lauter ist als alle "Emmen" davor?

 

Jede SLR schnarrt noch lauter, incl. Leicaflex. Die Schlimmste diesbezüglich ist meine 500 C/M. Oropax hilft aber immer :D .

 

Gruß

Erich

 

Erich, bei der 500 CM geht das Auslösegeräusch des Verschlusses gegen Null, was da den Rumps macht ist nur der Spiegel :)

Link to post
Share on other sites

Erich, bei der 500 CM geht das Auslösegeräusch des Verschlusses gegen Null, was da den Rumps macht ist nur der Spiegel :)

 

?! ... der 1/1000sec Zentralverschluss beim Rolleiflex 6000er System (leise Linearmotoren, getriebelos) ist aber - für sich betrachtet - immer noch lauter als die M8 ... Vielleicht ist das bei Hassi anders, aber ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

?! ... der 1/1000sec Zentralverschluss beim Rolleiflex 6000er System (leise Linearmotoren, getriebelos) ist aber - für sich betrachtet - immer noch lauter als die M8 ... Vielleicht ist das bei Hassi anders, aber ...

 

Michael

 

Im Gegensatz zur 'Modernen Elektrischen' macht der Zentralverschluß einer zweiäugigen Flex auch nur ein sanftes leises 'Klack'

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...