Jump to content

M8.2 - Wer hat Erfahrungen mit altem Tri-Elmar?


wb60

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

zu Weihnachten werde ich die erste Möglichkeit haben, mit meiner neuen M8.2. zu fotografieren. Ich wollte mit dem 2/35mm anfangen wieder M-Erfahrungen zu sammeln, denn das entspräche ja nun dem Standardobjektiv.

Hat jemand Erfahrungen mit dem alten Tri-Elmar 28-35-50 an der M8 oder M8.2.?

Danke für die Rückmeldungen.

Gruß

wb60

Link to post
Share on other sites

Guest MP User

Sieh aber zu, dass Du die zweite Version bekommst. Die Tri-Elmare werden allerdings relativ hoch gehandelt.

 

Als preisliche Alternative kämen derzeit die Summarits 35-50-75-90 und das 28er Elmarit ASPH (300 Euro/ Objektiv Rabatt Aktion) in Frage.

Link to post
Share on other sites

Hallo wb60

Das Tri-Elmar, alt oder neu, wurde schon anderorts in diesem Forum mehrfach besprochen. Die Leute, die es haben, sind im allgemeinen sehr zufrieden. Ich selber besitze das alte und benutze es an der M8 mit Begeisterung. Super Leistung, super kompakt. Würde es nicht mehr hergeben. Fürs Freistellen nimmt man noch ein anderes Objektiv mit auf die Fotopirsch, wenn man Blenden niedriger als 4 benutzen möchte. Zum Beispiel das Summicron 2/35mm.

Gruss Roland

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir eine gebrauchte M8 mit einem Tri-Elmar 28/35/50 gekauft. Das Objektiv habe ich nach eine paar Wochen testen wieder verkauft. Ist wohl Geschmacksache, aber ich konnte mich überhaupt nicht damit anfreunden. Meiner Meinung nach geht ein grosser Teil des M-Feelings flöten. Das Objektiv ist nicht lichtstark (ich nutze meine M-Linsen meistens zwische 2.0-5.6), es ist gross und schwer, und die Zoom Funktion verleitet einem zu unnötigem Verstellen, wodurch der eine oder andere Schnappschuss verpasst wird.

Ich denke, wenn man unbedingt mit Zooms arbeiten will, dann ist man mit einer DSLR besser bedient. An einen M8 gehören einfach Festbrennweiten. Punkt. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Für mich liegt der Reiz gerade darin, mit einer Kamera und einer Festbrennweite loszuziehen, dann liegt es am können des Fotografen das Maximum herauszuholen. Optisch ist das Objektiv in Ordnung, wobei bei 28mm eine starke Verzeichnung vorhanden ist. Oder zumindest bei meinem Objektiv vorhanden war.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

 

Ich habe jetzt mit dem alten Tri-Elmar (silbern) ca 100 Aufnahmen im Schnee mit der M8.2 gemacht und bin sehr angetan davon. Ich habe den Eindruck, die DNGs waren besser vom Weissabgleich als die paralle gespeicherten JPEGs (Belichtungskorrektur habe ich manuell gemacht).

 

Gruss

WB60

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
die Zoom Funktion verleitet einem zu unnötigem Verstellen, wodurch der eine oder andere Schnappschuss verpasst wird.

 

An einen M8 gehören einfach Festbrennweiten.

 

 

Wusste gar nicht das das Tri-Elmar eine Zoom Funktion hat... sind doch alles auch Festbrennweiten, aber eben deren drei... :D

Link to post
Share on other sites

Wusste gar nicht das das Tri-Elmar eine Zoom Funktion hat... sind doch alles auch Festbrennweiten, aber eben deren drei... :D

 

Sagen wir mal so: Das Tri-Elmar ist konstruktiv tatsächlich ein Vario, unter Optimierung der drei für die M vorgesehenen Brennweiten.

Eine Zoom-Funktion in des Wortes fotografischer Bedeutung hat es freilich nicht, hätte es sie, könnte man sie an der M auch nicht komfortabel nutzen.

Link to post
Share on other sites

Warum wird das "Tri-Elmar 28-35-50" nicht mehr gebaut?

Da geistern verschiedene Erklärungen durchs Forum. Die "offizielle" ist wohl, daß eine Linse nicht mehr erhältlich ist: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/28184-abverkauf-tri-elmar-28-35-50-a.html#post294945 . Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, daß ein Bauteil der Mechanik nicht mehr zu bekommen sei.

 

Mir gefällt die andere Erklärung besser: "... daß das "alte" Tri mit diesen Brennweiten 28_35_50 auf der M8 mit dem Cropfaktor 1,3 eben ein angenähertes KB-35_50_70-Objektiv ist. Vielleicht eine zu große Konkurrenz für die neuen M-Objektive mit der Öffnung 1:2,5." (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/35766-tri-elmar-28-35-50-a.html#post373716).

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Da geistern verschiedene Erklärungen durchs Forum. Die "offizielle" ist wohl, daß eine Linse nicht mehr erhältlich ist: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/28184-abverkauf-tri-elmar-28-35-50-a.html#post294945 . Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, daß ein Bauteil der Mechanik nicht mehr zu bekommen sei.

 

Mir gefällt die andere Erklärung besser: "... daß das "alte" Tri mit diesen Brennweiten 28_35_50 auf der M8 mit dem Cropfaktor 1,3 eben ein angenähertes KB-35_50_70-Objektiv ist. Vielleicht eine zu große Konkurrenz für die neuen M-Objektive mit der Öffnung 1:2,5." (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/35766-tri-elmar-28-35-50-a.html#post373716).

 

Die erste Erklärung kann ich auch nicht glauben, da man Teile und Linsen nachbauen kann.

 

Ich würde das Tri mit den Brennweiten 28_35_50 für meine M8 kaufen.

 

Viele Grüße und danke für die Antwort

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...