drahthaar Posted December 16, 2008 Share #21 Posted December 16, 2008 Advertisement (gone after registration) (...) ...würde ich dies nochmal zur Debatte stellen und fragen, ob schon jemand Erfahrung mit einer Leica M8.2 bzgl. ihrer Robustheit und dem Gewicht im Verhältnis zu einer analogen M hat. (...) Um Robustheit wirklich beurteilen zu können, müsste man eine Kamera schon über einen längeren Zeitraum genutzt haben. Das ist ja mit der 8.2 nicht möglich. Obwohl ich die Kamera durchaus schätze, traue ich ihr in Punkto Robustheit deutlich weniger zu als beispielsweise einer Olympus E-1 oder einer Leica M2. Gruß Rolf ______________________________ Ich suche eine gebrauchte M8 Chrom Mögliche Angebote bitte per PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted December 16, 2008 Share #22 Posted December 16, 2008 Hallo adele3d, auch ich trage mich seit einiger Zeit mit der Anschaffung einer M8.2, obwohl ich eine wie ich finde ebenso schöne MP in silber habe. Mich würde interessieren, welche Erfahrungen Du in der kurzen Zeit mit der M8 gemacht hast (offensichtlich weniger gute). Ich zähle mich auch zu den "Infizierten" und suche Argumente, meine "Krankheit" eventuell zu heilen. Gruß, Tilman ich hatte die m8 1 1/2 jahre und habe den auslöser 20.000 betätigt 1. 256 farbwerte pro kanal, das ist einfach unglaublich schlecht, wenn man in fotoshop fummeln will (keine moderne digitalkamera macht so was) 2. bei richtigen digitalen kameras belichtet man die lichter so, das sie gerade nicht in sättigung gehen, das kann man bei der m8 nicht machen, da in den letzten zwei f-stops keine information enthalten ist. belichtet man dagegen auf die schatten ist in den lichtern gar nichts mehr, selbst bei situationen, wo die sonne im rycken ist. 3. die m8 hat meiner meinung nach höchstens 8 nutzbare blendenstufen man muß genauso wie bei dias belichten 4. meiner meinung nach, stimmt was mit dem farben nicht, ich hatte häufig rötliche gesichter, trotz IR-filter und langer spielerei am weissabgleich 5. der notwendige ir-filter, provoziert ghosting sehr deutlich und ist relativ empfindlich, das merken vitrinisten nicht so sehr 6. der einschaltknopf ist so wabbelig, das man häufiger den selbstauslöser aktiviert, das macht bei einer schnellen aufnahme dann richtig spass, wenn man noch sekunden warten muß 7. die suchervergrößerung ist eine katastrophe, das sucherbild ist sehr weitwinkelig 8. würde das ding 1500€ neu kosten, wäre es ein nettes spielzeug 9. man kann die zeiten nicht mehr schätzen, weil iso 160 ja so richtig gutes vielfaches von 100 ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted December 16, 2008 Share #23 Posted December 16, 2008 he go she go we go amigo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted December 17, 2008 Share #24 Posted December 17, 2008 he goshe go we go amigo he, she , it das s muss mit! he goes she goes we go amigos Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted December 17, 2008 Share #25 Posted December 17, 2008 ich hatte die m8 1 1/2 jahre und habe den auslöser 20.000 betätigt 1. 256 farbwerte pro kanal, das ist einfach unglaublich schlecht, wenn man in fotoshop fummeln will (keine moderne digitalkamera macht so was) 2. bei richtigen digitalen kameras belichtet man die lichter so, das sie gerade nicht in sättigung gehen, das kann man bei der m8 nicht machen, da in den letzten zwei f-stops keine information enthalten ist. belichtet man dagegen auf die schatten ist in den lichtern gar nichts mehr, selbst bei situationen, wo die sonne im rycken ist. 3. die m8 hat meiner meinung nach höchstens 8 nutzbare blendenstufen man muß genauso wie bei dias belichten 4. meiner meinung nach, stimmt was mit dem farben nicht, ich hatte häufig rötliche gesichter, trotz IR-filter und langer spielerei am weissabgleich 5. der notwendige ir-filter, provoziert ghosting sehr deutlich und ist relativ empfindlich, das merken vitrinisten nicht so sehr 6. der einschaltknopf ist so wabbelig, das man häufiger den selbstauslöser aktiviert, das macht bei einer schnellen aufnahme dann richtig spass, wenn man noch sekunden warten muß 7. die suchervergrößerung ist eine katastrophe, das sucherbild ist sehr weitwinkelig 8. würde das ding 1500€ neu kosten, wäre es ein nettes spielzeug 9. man kann die zeiten nicht mehr schätzen, weil iso 160 ja so richtig gutes vielfaches von 100 ist. Lieber Andre, das lernt man schnell in diesem Forum: Meckern ist für einige Forenten erste Bürgerpflicht. Als langjähriger M7-Fotograf hatte ich die M8 kürzlich übers lange Wochenende und war begeistert. Die o.g. Nachteile mögen ja stimmen, das Gesamtkonzept finde ich jedoch hervorragend und wenn man bedenkt, daß die M8 ja der erste digitale Gehversuch in der M-Reihe ist und daß eine kleine Firma eine begrenzte Entwicklungskapazität hat, hat mich das Resultat überzeugt. Im Laufe der Zeit werden, im Zuge der Weiterentwicklung, die o.g. Mängel sicher noch abgestellt werden. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 17, 2008 Share #26 Posted December 17, 2008 "Lieber Andre, das lernt man schnell in diesem Forum: Meckern ist für einige Forenten erste Bürgerpflicht." Derselbe Forent, der hier sachlich seine Erfahrungen mit einer eigenen M8 schildert, spricht begeistert über andere Fotoapparate derselben Marke. Ich finde deine Bewertung ihm gegenüber etwas unfair. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted December 17, 2008 Share #27 Posted December 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Lieber Andre,das lernt man schnell in diesem Forum: Meckern ist für einige Forenten erste Bürgerpflicht. Als langjähriger M7-Fotograf hatte ich die M8 kürzlich übers lange Wochenende und war begeistert. Die o.g. Nachteile mögen ja stimmen, das Gesamtkonzept finde ich jedoch hervorragend und wenn man bedenkt, daß die M8 ja der erste digitale Gehversuch in der M-Reihe ist und daß eine kleine Firma eine begrenzte Entwicklungskapazität hat, hat mich das Resultat überzeugt. Im Laufe der Zeit werden, im Zuge der Weiterentwicklung, die o.g. Mängel sicher noch abgestellt werden. Gruß, th ich bin nach meiner meinung gefragt worden. wenn das ding einen kb-sensor hätte, mehr dynamik, weniger rauschen, wäre es was anderes. LG adele3d P.S. Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted December 17, 2008 Share #28 Posted December 17, 2008 Hallo Adele3D, ein erschütternder Beitrag .... bezüglich meiner wachsenden M8-Gier. Wenn ich das so lese, komme ich echt ins Grübeln. Kann es sein, dass die Begeisterung für die M8 vor allem bei denen blüht, die sich ewig vor dem Schritt von der analogen zur digitalen Wetl geziert haben? Die jetzt happy sind, dass sich die M8 ähnlich anfässt wie eine M7 (aber noch weit entfernt ist von ergonomischem Design), die happy sind, weil sie ihre aberwitzig teure Objektivsammlung anders als bei anderen Herstellern in die digitale Welt retten können? Die aber noch nicht mit aller Schärfe wahrnehmen, wo so der digitale Hammer hängt? (siehe neue 5D II). Jeder Käufer lobt seine Ware und die Trauben sind mir viel zu sauer. Ganz oft lese ich davon, dass man mit der M8 so schön unauffällig fotografieren kann - mein Gott! Seid Ihr alle Paparazzi ? Oder Spione? Kann man nicht einfach fragen, ob eine Aufnahme erlaubt ist??? Was micht reizt, ist die Qualität der Objektive und die kompakte Bauart. Schaue ich mir die Galerien an, die es hier im Forum gibt, überlege ich immer, ob ich das mit meiner Kamera auch hinbekommen hätte (ja). Also überlege ich weiter, was passieren muss, damit ich den (technischen) Unterschied zu meinen bisherigen Fotos als so krass empfinde, dass ich 8 T€ Einstiegsschmerzensgeld für einen Systemwechsel hinlege. Mich interessieren daher vor allem Meinungen von Forumsmitgliedern, die a) über ein zweites System verfügen (C, N oder H) und die von Fotografiererei leben müssen/können. Trotzdem. Mitte Januar mache ich den Selbsttest mit einer geliehenen M8. Kann ja nicht schaden. Die M8.2 halte ich für eine Irreführung des Publikums. Von upgrades ganz zu schweigen ... mfg eric p Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted December 17, 2008 Share #29 Posted December 17, 2008 ich hatte die R9+DMR, die files des DMR, vom noch schlechteren rauschverhalten mal abgesehen, waren _wesentlich_ besser, nur das handling des rückteils eine bedienkatastrophe (jedoch das sensorreinigen war klasse!). das dmr war auch deutlich besser (filequalität) als die 1dsmkii, die ich immer noch habe. die m8 ist schneller als ein dmr, aber 8bit-files? was soll das denn bitte? schon bei mittelstarken kontrasten kann man in den wolken z.b. äquipotentialflächen in ps sehen, obwohl die lichter noch nicht in der sättigung sind), dies ist nicht akzeptabel. wenn man viel an den farbreglern in cs3 dreht, werden die farben schon nicht schlecht, aber neutral ist diese kamera nicht. die m-optiken sind das _beste_ mit abstand, was es auf dem markt gibt, keine frage. die mp ist die erste kamera, die kaufgelüste, was kameras angeht komplett behoben hat, das ist eine perfekte kamera. wenn die m9 mal über vollformat und mehr als 16mp bei gutem iso 800 und echten 12-13 blendenstufen dynamikumfang und auch richtige 14-16bit files auf die karte schreibt, werde ich sicher schwach und würde mir sowas für die farbfotografie kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted December 17, 2008 Share #30 Posted December 17, 2008 Hallo Adele3D, ein erschütternder Beitrag .... bezüglich meiner wachsenden M8-Gier. Wenn ich das so lese, komme ich echt ins Grübeln. Hallo Ericp ich war auch durch das Nörgeln hier ganz verunsichert, und wollte schon keine M8 mehr kaufen. (sondern evtl. eine M7 wg. Automatik). Nun habe ich eine M8 gebraucht (+ plus eine MP gebraucht) gekauft, und die Begeisterung überwiegt, trotz einiger Mängel einer Messucherkamera. Die Systemnachteile der Messsucherkamera sind nun mal vorhanden, eine M8 ersetzt in vielen Bereichen keine DSLR. Eine M8 hat einen eingeschränkten Nutzungsbereich, darüber muss man sich im klaren sein. Sie kann nicht von der Effizenz und Effektivität mit einer DSLR verglichen werden. Diese Erfahrung habe ich auch mit meiner alten M5 im Verglich zu den damaligen Analog-Spiegelreflexen (Mit oder ohne AF) gemacht. Die M8 ist die erste eigene Digitalkamera von Leica (ja, S1 gab es auch) Die M8 setzt auf Abwertskompatibilität, dadurch ergeben sich Nachteile, geringes Auflagemass > kein Vollformat > Cropfaktor > kein Ausgleich des Backfocus, IR-Cut-Filter, etc.... Sie spiegelt den technischen Stand von vor 2..3 jahren (insbesondere hinsichtlich der Sensortechnik) wieder, vorallem im Rauschverhalten. Zu diesem Zeitpunkt musste man froh sein, eine solch gute technische Lösung (auch im Vergleich zu digitalen Epson Cosina) zu erreichen. MEINE Erfahrungen spiegeln eigentlich wieder, dass die M8 bessere Ergebnisse liefert als analoge M's, bestückt mit sehr guten Filmen,- das reicht mir. Es mag sein, dass durch einen Systembruch viele Nachteile nichtaufgetreten wären, z.B. durch größeres Auflagemass, IS, Fokuskorrektur, etc.,- es wurde aber anders entschieden,-fertig. Nach mehereren Tagen mit C5D (MkI und MK II) und Nikon D3x auf Leihabsis. Mit den Ergebnissen der C5D MK I hält eine M8 bildtechnisch mit. Die D3x und MkII sind ihr mittlerweile vorallem Sensortechnisch überlegen. Jedoch für meine Bedürfnisse möchte ich nicht mit C5D MK? oder D3x arbeiten, wäre nicht mein Arbeitsstil und ich habe mich nicht wohlgefühlt. Bedienung und Volumen haben mich abgeschreckt und ich hoffe dass Leica eine kompakte / gute Alternative zu diesen Fotoboliden in Form der R10 bringt, die ebenso wie die M's eine stärkere Konzentration auf das Wesentliche (das Photo) erlaubt. Insofern ist die Messsucherfotografie (egal ob digital oder analog) nicht direkt vergleichbar an der SLR-Fotografie. Die entscheidende Frage lautet, ob man Messsucherfotografie betreiben will oder nicht, dann ob analog oder Digital. (Darüber scheine sich einige sich hier nicht im klaren zu sein) Wenn die erste Frage schon verneint wird, braucht man nicht weiter nachdenken: Also lautet der Sylabus: Messsucherfotografie (Nein) ->Ende Dito (Ja)-> Auswahl zwischen Analog oder Digital Analog Ja -> Auswahl zwische Leica, Zeiss, Cosina, gebarucht/neu Digital Ja-> Leica M8 (8.2) (Epson lass ich mal außen vor) Ein begeisteter Nikon DSLR Fotograf (mit nicht ganz aktuellem Topmodel) meinte schon nach dem 3. oder 4. Bild mit der M8 (die ich ihm kurz gegeben hatte): Ist das eine geiles Teil! Die Wertschätzung M8 erstreckt sich nicht nur auf die technsichen Werte. Ich habe noch keinen Tag die Ausgabe für M8 bereut. FSB Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted December 17, 2008 Share #31 Posted December 17, 2008 Hallo FSB, jetzt stehts wieder 1:1 (unentschieden). Danke für den objketiven Beitrag. Vor Messuscher habe ich keine Angst. Kenne ich von früher. Aber schwacher Dynamikumfang wäre ein k.o.-Kriterium. Vielleicht teste ich parallel mal die 5D II. mfg eric p Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted December 17, 2008 Share #32 Posted December 17, 2008 Mich interessieren daher vor allem Meinungen von Forumsmitgliedern, die a) über ein zweites System verfügen (C, N oder H) und die von Fotografiererei leben müssen/können. ...ich verweise Dich deshalb auf den folgenden Thread: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/71184-warum-mit-einer-m8-photographieren.html#post737077 In der Hoffnung, dass ich jetzt hier nicht wieder von einigen gesteinigt werde und mit der Betonung darauf, dass ich ebenfalls die ZUSÄTZLICHE Anschaffung der M8 nicht bereut habe... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted December 17, 2008 Share #33 Posted December 17, 2008 MEINE Erfahrungen spiegeln eigentlich wieder, dass die M8 bessere Ergebnisse liefert als analoge M's, bestückt mit sehr guten Filmen,- das reicht mir FSB bei farbe habe ich keinen vergleich, wei ich selten farbe knipse und wenn dann ab iso 400 aufwärts, ABER wenn du s/w mit der m8 vergleichst und du wirklich zu dem schluss kommst, das die m8 besser ist ähm, dann kann man auch nicht mehr helfen. mit trix bei richtiger belichtung auf die schatten hast du locker 4 blenden mehr dynamik drin, mal zu schweigen von der bizarren tonwertverteilung der m8 wenn man zu s/w konvertierte files anschaut. ich habe iso3200 prints von einem heini von hier gesehen, so was geht mit der m8 gar nicht. mal ganz zu schweigen davon, falls das ziel des fotos ein print sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted December 17, 2008 Share #34 Posted December 17, 2008 Hallo Adele, dein droggnen, wördschafdlische Asbeggde so härrlisch ignorierndn Humor gann ich gut leidn. Deine früschn Bildor findsch ooch guhd. Weidor sou! Abbor warum fodografierd ihr hier alle so wensch bunnd? Habbd ihr Angsd for dor Farbe, ihr Feischlinge? Frior habsch ooch nur schwards-weis rumgimacht. Da hadsch noch ne Dunglgammer hindorm Schlofzimmorschronk. Jedse issis allis im Läbbdobb. Unn ich wees, dass Farbe schwäror iss, es sei denne, allis solleinfach scheen bund sinn. Abbor das is mir zu wehnsch. Abbor das is gniau mei Broblähm: dassch dänn Eindrugg habb, midd Farbe issis nich so weide her middor M8. Binn ma gischbannd. mfg eric p. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted December 17, 2008 Share #35 Posted December 17, 2008 5. der notwendige ir-filter, provoziert ghosting sehr deutlich und ist relativ empfindlich, das merken vitrinisten nicht so sehr Perfekt! Link to post Share on other sites More sharing options...
v-toya Posted December 17, 2008 Share #36 Posted December 17, 2008 Ich finde es immer wieder ertaunlich, mit welcher Leichtigkeit Leute bereit sind mit Kameras für tausende von Euros in Ländern rumzuspazieren, in denen die Warscheinlichkeit groß ist, dass man sie "abgenommen" bekommt. Falls mich jetzt gleich jemand beschimpft: Ich bin in Libyen aufgewachsen und habe 10 Jahre in Länder gelebt, die vom Feinsten sind. Meine M6 hat man mir mal in Nairobi geklaut. Meine R7 in Djibouti. Also geht hinaus und last Euch Eure vollkommen überteuerten M8 oder 8.2, oder was auch immer, abnehmen... Viel Spaß! Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted December 17, 2008 Share #37 Posted December 17, 2008 Meine Pentacon MTL 5 wurde mir in Frankreich mal hinterher gebracht nachdem ich sie an einem Stuhl im Cafe hängen lassen hatte. Geklaut wurde mir noch nie was, obwohl viele Bus- und Taxifahrer in Südamerika warnend auf mich einredeten. Was habt Ihr nur für einen Umgang ?! mfg eric p Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted December 17, 2008 Share #38 Posted December 17, 2008 Ich finde es immer wieder ertaunlich, mit welcher Leichtigkeit Leute bereit sind mit Kameras für tausende von Euros in Ländern rumzuspazieren, in denen die Warscheinlichkeit groß ist, dass man sie "abgenommen" bekommt. soll ich als leicabenutzer dann besser das reisen sein lassen, oder mir für die 'schönste zeit des jahres' eine taschenknipse einstecken, mit der mir das fotografieren keinen spass macht? Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted December 18, 2008 Share #39 Posted December 18, 2008 ...in Nairobbery war ich auch schon mehrfach, genauso wie in anderen "schlimmen" Ecken der Welt, geklaut wurde mir nie was! Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 18, 2008 Share #40 Posted December 18, 2008 ...in Nairobbery war ich auch schon mehrfach, genauso wie in anderen "schlimmen" Ecken der Welt, geklaut wurde mir nie was! Viele Grüße vom Tom Wer w:cool:ill schon dein Nikon-Gerödel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.