Martin 8 Posted December 14, 2008 Share #1 Posted December 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe nun meinen CV LTM-Adaper von John Milch zurückbekommen, mit Nagellack codiert...und funtioniert bestens. Leider ist trotz WATE-Erkennung und 16mm Auswahl im M8-Menü mit dem Leica 39mm UV/IR-Filter eine deutliche Vignettierung zu erkennen. Das Bild habe ich mit Blende 4,5 gemacht. Bei allen kleineren Blenden war erstaunlicherweise kein nennenswerter Unterschied zu erkennen !? Das Leica UV/IR-Filter habe ich wegen des notwendigen Abstandes zur Frontlinse umgedreht und mit einem kleinen Teil eine Gummidichtung installiert. Wie man sieht, überragt es natürlich den normalen Ausschnitt der Objektivsonnenblende. Ich habe allerdings gedacht, dass es wegen des M8-Verländerungsfaktors funtionieren würde. John Milich bietet ja auch einen Filterhalter in Kombintion mit einer größeren Sonnenblende an. Wenn ich mir die so anschaue, ragt sie aber eher noch weiter in das Bildfeld. Mache ich etwas falsch, oder kann ich von dieser Lösung einfach nicht mehr erwarten? Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted December 14, 2008 Share #2 Posted December 14, 2008 mit umgedrehten ir-filter sollte es normalerweise nicht vignettieren. ich hatte mir von dem Typ den ir-Filterhalter gekauft, zum Glück habe ich vergessen, wie teuer der war. erstes war das eine wacklige konstrucktion und zweitens vignettiert das Ding mechanisch eine wahre Meisterleistung der Feinmechanik! das Ding liegt seit dem verkauf der m8 hier rum, aber keine Panik lieber Moderator, das Teil ist unverkäuflich, da ich scheice nicht verkaufe. LG adele3d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted December 14, 2008 Share #3 Posted December 14, 2008 etwas vignetierung ist natürlich brennweitenbedingt. anhand dieses testbildes lassen sich kaum schlüsse ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 14, 2008 Share #4 Posted December 14, 2008 Welche Sucherrahmen werden denn eingespiegelt? Ich meine mich zu erinnern, dass allein die 6-Bit-Codierung nicht ausreicht, sondern dass die M8 das WATE erst mit der Kombination aus richtiger Codierung und korrektem Sucherrahmenpaar erkennt. (Welche Sucherrahmen beim WATE eingespiegelt werden müssen, weiß ich aber auch nicht mehr.) Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted December 14, 2008 Share #5 Posted December 14, 2008 Welche Sucherrahmen werden denn eingespiegelt? Ich meine mich zu erinnern, dass allein die 6-Bit-Codierung nicht ausreicht, sondern dass die M8 das WATE erst mit der Kombination aus richtiger Codierung und korrektem Sucherrahmenpaar erkennt. (Welche Sucherrahmen beim WATE eingespiegelt werden müssen, weiß ich aber auch nicht mehr.) stimmt, das hatte ich vergessen. den Rahmen habe ich leider auch vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted December 14, 2008 Share #6 Posted December 14, 2008 etwas vignetierung ist natürlich brennweitenbedingt. anhand dieses testbildes lassen sich kaum schlüsse ziehen. Hallo, Ich verwende das CV15 ohne IR-Filter (praktisch ohne Vignettierung) und nehme dann in Kauf, dass graugekleidete Personen dann einen leichten Magentastich in der Kleidung haben oder ich mache dann eine Korrektur im Capture one (siehe anderswo im Forum beschrieben). Ausser bei der Kleidung sind ja keine Korrekturen notwendig. Für reine Personenaufnahmen in Gruppen ist das CV15 ohnehin nicht geeignet, da breite Köpfe am Rand. Ich bin mir sicher, dass die Vignettierung von der Fassung des Filters kommt. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest roey Posted December 14, 2008 Share #7 Posted December 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Welche Sucherrahmen werden denn eingespiegelt? Ich meine mich zu erinnern, dass allein die 6-Bit-Codierung nicht ausreicht, sondern dass die M8 das WATE erst mit der Kombination aus richtiger Codierung und korrektem Sucherrahmenpaar erkennt. (Welche Sucherrahmen beim WATE eingespiegelt werden müssen, weiß ich aber auch nicht mehr.) Da Martin die Option hat, die Brennweite (16mm) auszuwählen, kann man davon ausgehen, dass die Kamera das Objektiv korrekt erkannt hat. I habe auch Vignettierung mit meiner CV 15, was ich bislang darauf zurückgeführt hatte, dass ich keinen originalen Leica-Filter verwende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest roey Posted December 14, 2008 Share #8 Posted December 14, 2008 Ich verwende das CV15 ohne IR-Filter (praktisch ohne Vignettierung) und nehme dann in Kauf, dass graugekleidete Personen dann einen leichten Magentastich in der Kleidung haben oder ich mache dann eine Korrektur im Capture one (siehe anderswo im Forum beschrieben).Ausser bei der Kleidung sind ja keine Korrekturen notwendig. Gruss Peter Es ist hier im Forum schon desöfteren diskutiert worden, dass sich IR nicht nur auf Kleidung auswirkt. IR-Licht verfälscht auch das Grün von Pflanzen und Hauttöne. Zudem ist es der Scharfe abträglich, da das IR-Bild, welches das Bild des sichtbaren Lichts überlagert, nicht auf der gleichen Ebene fokusiert. Letztlich sind Korrekturen in C1 (oder anderen Programmen) problematisch, da sie sich nur mit großem Aufwand auf die IR-betroffenen Teile begrenzen lassen. IR-Filter haben viele Nachteile, sind aber meiner Meinung nach das kleinere Übel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 14, 2008 Share #9 Posted December 14, 2008 ... die Option hat, die Brennweite (16mm) auszuwählen, ... Ups, stimmt, das hatte ich überlesen. Die Vignettierung im gezeigten Beispiel kenne ich so nicht, aber ich rechne bei meinen Bildern mit dem 15er die Vignettierungen auch immer mit Cornerfix raus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin 8 Posted December 15, 2008 Author Share #10 Posted December 15, 2008 Danke für die Anteilnahme! Ich habe heute mal ein normales Foto mit dem CV15 und Blende 4,5 gemacht, ......obwohl es draussen kaum hell geworden ist (gefühlt hat in Hamburg schon 4 Wochen nicht mehr die Sonne geschienen) Sorry, das Motiv ist zur Beurteilen zwar nicht gerade ideal, aber eine leichte Vignettierung ist leider auch hier feststellen. Ich werde es noch einmal bei ordentlichem Licht überrüfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted December 15, 2008 Share #11 Posted December 15, 2008 Hallo, ich denke ein Super Weitwinkel vignittiert halt immer. Auch wenn es auf 21mm Brennweite Bild grösse reduziert wird. Die Codierung wird nur helfen, eventuell, der "Cyan-drift" in der Kanten zu mindern. Man braucht ein Center-Filter, um die Vignettierung ganz abzuschaffen. Oder eben CornerFix. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.