Jump to content

IR-Filter an der M8.x


Guest Jockele

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Priester ist mir zu wenig, eher ein Beruf, der die Zukunft vorhersehen kann, Wahrsager oder Hellseher z.B.!


Das wäre ein Gewinn für die ganze Menschheit. Sie erführe nicht nur, was Leica in der Vergangenheit falsch gemacht hat, sondern auch, was die Firma in Zukunft falsch machen wird.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hallo s.m.e.p

deine Anmerkungen haben nichts mit der Sache zu tun. Was soll das? :cool:

 

 

Mein Anstand gebietet es mir str zu antworten.

 

s.m.e.p., aus Dir hätte ein Priester werden können: Täglich kannst Du das Brevier Deiner M8-Kritik im LUF lesen. Das hat was Liturgisches.

 

str.

 

Link to post
Share on other sites

Die Gegenlichtblende passt nicht mehr, wenn der Filter auf dem 50iger ist.

 

Und nun?

Ach, diese Schwaben und Ihr Einfallsreichtum. :D

Bin wohl auch zu 1/16tel einer...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Die gelüftete Streulichtblende ist wohl noch besser dran.

Link to post
Share on other sites

Ach, diese Schwaben und Ihr Einfallsreichtum.


Oder ist es nur ein Verwertungstalent? Die 46mm Blende habe ich mal zufällig gesehen, Adapter auf 39 und 43mm waren schon da. Die ausziehbare Blende des Summicrons schreit nach Abhilfe:






str.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Ach, diese Schwaben und Ihr Einfallsreichtum. :D

Bin wohl auch zu 1/16tel einer...

 

[ATTACH]117064[/ATTACH]

 

[ATTACH]117065[/ATTACH]

 

Die gelüftete Streulichtblende ist wohl noch besser dran.

 

Danke. Als Schwabe habe ich den Original-Filter bestellt und der passt.

 

Vielen Dank für das Foto.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht zu früh gekauft die Filter..... ?? womöglich bringt Leica in Kürze eine Kamera auf den Markt, bei der die zusätzliche Verwendung von Filtern für eine korrekte Farbwiedergabe gar nicht mehr erforderlich ist!?

 

(Obwohl ich hier im Forum schon sehr viele schöne Fotos, mit M8 ohne Filter gemacht, gesehen habe; zumindest stand über eine Verwendung des Filters nichts dabei)

 

Aber zunächst müssen Alle erst einmal eine M8 oder M8.2 haben und natürlich auch die Filter für alle Objektive... und dann geht's neu los! :-((

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht zu früh gekauft die Filter..... ?? womöglich bringt Leica in Kürze eine Kamera auf den Markt, bei der die zusätzliche Verwendung von Filtern für eine korrekte Farbwiedergabe gar nicht mehr erforderlich ist!?

 

.......

 

Glaube nein!

Warum warten?

Ich nutze meine Objektive (28, 35, 50 u.90) von meiner M6 (alles 23 Jahre alt) an meiner M8.2 und bin sehr zufrieden.

 

Viele Grüße Jockele

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Dann würde ich das in Chrom nehmen. Eine andere Möglichkeit wäre, das Glas aus einem schwarzen Leica-UVa-Filter, der sehr schmal ist, herauszunehmen und das des B&W-Filters, wenn es denn passen sollte, einzulegen. str.

Genau das habe ich bei B+W versucht (ich wohne 5 km von Schneider-Kreuznach entfernt). Leider ist die Leitz-Filterfassung so konstuiert, dass die das 43iger B+W-Glas nicht reinbekamen. Da außerdem die Codierung beim CS nicht möglich war (der Bajonettring ist konstuktiv anders als an den späteren Summilux, so daß der neue Ring nicht paßt), lasse ich es halt liegen und benutze es nur bei analogen Aufnahmen. Statt dessen benutze ich das Summicron mit dem 39iger Filter, bei dem es diese Probleme nicht gibt.

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Zwingend für keines! (Filter nützen nicht nur - schaden auch ganz 'schön' ...)

Wenn du aber dem IR-Wahn zu verfallen drohst und auf jedem Deiner Bilder Magenta an Stellen siehst, wo es nicht hingehört, dann auf allen ...

 

Also ich benutze IR Filter auf allen objektiven von 21 - 135, Nocti usw. - geht nicht ohne.

Mit Wahn hat das nichts zutun. Der Magentastich ist sonst nicht oder nur mit hohem Zeitaufwand weg zu bekommen. Ich bin mit der Filterlösung inzwischen recht versöhnt.

Link to post
Share on other sites

Also, noch einmal deutlicher: ich habe auf allen Objektiven IR/UV-Filter. Einmal die beiden von Leica und auf den restlichen die 486er von B&W, die qualitativ vergleichbar sind. Es gibt keine mit bloßem Auge erkennbaren Unterschiede.

Puristen sagen zwar immer: eine weitere Glas-Luft-Fläche schadet dem Bild mehr als es nützt. Ich nehme das zur Kenntnis. Sollen sie es so machen.

Ich habe kürzlich mit einem Summilux-M 1,4/50 einen Chor bei Kunstlicht (Gott sei Dank nur als Konzertbesucher, nicht als Fotograf) fotografiert. Das Ergebnis war verblüffend. Alle, die in ihrer Kleidung irgendeine Kunstfaser beigemischt hatten, erschienen in lila Gewändern. Nur die wenigen, die offenbar Kleidung aus reiner Schurwolle ohne Beimischungen trugen (das war die absolute Minderheit) erschienen in vollem Schwarz im Bild.

Besser konnte mir der Nutzen des Filters gar nicht demonstriert werden. Im übrigen bin ich kein Laborfetischist (mit dem PC) um solche Fehler auszubügeln fehlen mir schlicht Lust und Zeit. Ich fotografiere lieber.

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...