Jump to content

Toller Leica-Artikel in der Süddeutschen...


fototom

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...sagt viel über Leica, die Fehler aus der Vergangenheit und lässt für die Zukunft aber auch hoffen.

 

Die Leica machte Fotografen wie Korda und Cartier-Bresson zu Stars und versank dann in der digitalen Moderne. Jetzt soll sie wieder auferstehen - ein Besuch - Das Auge der Welt - Nachrichten - sueddeutsche.de

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe gestern bei Foto Gregor gegenüber einem Leica-Verteter geäußert, dass gemunkelt würde, eine R10 wäre wohl nicht vor der PK 2010 zu erwarten. Damit habe ich mir eine ganze schöne Abreibung eingehandelt. Also wenn DAS kein Dementi war, dann weiß ich es auch nicht.

 

Na ja, 2009 dauert ja bis Dezember 2009 - vielleicht wirds ja wirklich was mit der R10 im kommende Jahr! Ich glaube (erst einmal) fest daran.

 

Schöne Grüße

Christoph

Link to post
Share on other sites

ich habe gestern bei Foto Gregor gegenüber einem Leica-Verteter geäußert, dass gemunkelt würde, eine R10 wäre wohl nicht vor der PK 2010 zu erwarten. Damit habe ich mir eine ganze schöne Abreibung eingehandelt. Also wenn DAS kein Dementi war, dann weiß ich es auch nicht.

 

Ankündigung frührestens zur nächsten Photokina war zumindest die offizielle Aussage

am Messestand. Aber vielleicht passiert ja doch ein Wunder und es geht schneller?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Schöner Artikel. Danke für den Hinweis.

cJ

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollte man der Süddeutschen mal stecken, das es die Firma Zeiss und auch Rollei noch gibt:D

 

Naja, zu dem Artikel könnte man einiges sagen, so zum Beispiel über die Behauptung, die Leica habe Korda zum Star gemacht. Korda selbst hat nicht viel von seinem millionenfach "raubkopierten" Foto gehabt. Immerhin kam irgendwann der Nachruhm ...

 

Den Kamerahersteller Contax hat es auch nicht gegeben, Contax war immer schon ein Markenname. Zeiss gibts noch, aber gemeint war in dem Artikel wohl der nicht mehr existente Kamerahersteller Zeiss-Ikon, der von mehreren Firmen der optischen Industrie, darunter Zeiss, gründet worden war.

 

Von Rollei ist nicht mehr so viel übrig: Ein Markenrechtsinhaber und die neue Franke & Heidecke GmbH, die den Markennamen Rolleiflex verwendet.

 

Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

....Von Rollei ist nicht mehr so viel übrig: Ein Markenrechtsinhaber und die neue Franke & Heidecke GmbH, die den Markennamen Rolleiflex verwendet.

 

Grüße

Thorsten

 

Sie stellen Rolleiflexen in Braunschweig her. Franke + Heidecke GmbH steht auch auf meiner Rolleiflex von 1941.

Wie schon damals werden dort Kameras und Objektive unter dem Markennnamen Rollei hergestellt.

Wenn das nicht viel ist, bei Leica ist es nicht mehr:eek:;)

Link to post
Share on other sites

Sie stellen Rolleiflexen in Braunschweig her. Franke + Heidecke GmbH steht auch auf meiner Rolleiflex von 1941.

Wie schon damals werden dort Kameras und Objektive unter dem Markennnamen Rollei hergestellt.

Wenn das nicht viel ist, bei Leica ist es nicht mehr:eek:;)

 

Die heutige Franke & Heidecke GmbH ist nicht identisch mit der frühreren Firma gleichen Namens und erst 2005 durch Umbenennung entstanden.1981 wurde über das Vermögen der Rollei-Werke Franke & Heidecke (Braunschweig) das Konkursverfahren eröffnet. Die danach neu gegründete „Rollei Fototechnic GmbH“ übernahm Produktion und Vertrieb. Nach mehreren Großgesellschafterwechseln teilte sich die Firma in den Jahren 2004 und 2005 auf: Die „Rollei Fototechnic GmbH“ wurde zur „Rollei GmbH“. Der verbliebene Rest - im Wesentlichen die Fertigung - wurde abgetrennt und firmierte zunächst unter „Rollei Production GmbH“, um 2005 in Franke & Heidecke umbenannt zu werden. Die Rechte an den Namen „Rollei“ und „Franke & Heidecke“ liegen bei der Rollei GmbH, die sich jetzt mit dem Vertrieb umbenannter Kompakt-Digitalkameras und MP3-Player versucht. Trickreich haben die Gesellschafter der neuen „Rollei Production GmbH“ die namensgleichen Enkel der beiden Firmengründer Franke und Heidecke in den Gesellschafterkreis aufgenommen. Auf diese Weise konnte sich die „Rollei Production GmbH“ in "Franke & Heidecke GmbH" umbenennen.

 

So gesehen gibt es Ähnlichkeiten mit Leica: Auch die Leica Camera AG ist Rechtsnachfolgerin eines Teils der früheren, jetzt zerschlagenen Firma Leitz. Das Warenzeichen und der Markenname Leica werden seit 1997 von den drei voneinander unabhängigen Unternehmen Leica Camera AG aus Solms, Leica Microsystems GmbH (gehört zur amerikanischen Danaher Corporation) aus Wetzlar und Leica Geosystems AG (gehört zur schwedischen Hexagon Group) aus Herbrugg/Schweiz geführt. Alleiniger Rechteinhaber am Warenzeichen und am Markennamen Leica ist das Unternehmen Leica Microsystems, das den anderen beiden Unternehmen aber die Nutzung gewährt.

 

Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Die heutige Franke & Heidecke GmbH ist nicht identisch mit der frühreren Firma gleichen Namens und erst 2005 durch Umbenennung entstanden....

 

Das mag ja alles faktisch richtig sein, aber wer baut dann die zweiäugigen Rolleiflexen momentan in Braunschweig, ein sich dort zufällig aufhaltender Japaner?:D

Das dort auch umgelabelte japanische Taschendigis vertrieben werden ist sicher richtig und ob Rollei-MP3-player ein richtiger Weg sind vermag ich nicht zu beurteilen.

Richtige Rolleis sind die dort gefertigten Mittelformatkameras, egal ob klassisch zweiäugig oder 6008 und Konsorten oder Hy6 aber, zumindest nach meinem Verständnis, auf jeden Fall.

So wie Du das siehst, gibt es nicht nur Rollei und Leica schon sehr lange nicht mehr, sondern auch sonst kaum noch eine bekanntere deutsche Herstellerfirma egal welcher Branche.;)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe gestern bei Foto Gregor gegenüber einem Leica-Verteter geäußert, dass gemunkelt würde, eine R10 wäre wohl nicht vor der PK 2010 zu erwarten. Damit habe ich mir eine ganze schöne Abreibung eingehandelt. Also wenn DAS kein Dementi war, dann weiß ich es auch nicht.

 

Na ja, 2009 dauert ja bis Dezember 2009 - vielleicht wirds ja wirklich was mit der R10 im kommende Jahr! Ich glaube (erst einmal) fest daran.

 

Schöne Grüße

Christoph

 

 

Die Wahrheit liegt wohl, wie so oft, dazwischen: Die digitale R10 kommt 2010 und wer das nicht abwarten will, der kann sich seine R9 im CS umgravieren lassen... :p

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Eckart,

 

ich glaube, wir sind uns schon darüber einig, dass die Franke & Heidecke GmbH und die Leica Camera AG diejenigen sind, die in Tradition und Produktpalette ihren Vorgängern am nächsten liegen.

 

Nur umgekehrt, und damit habe ich mich auf den SZ-Artikel bezogen, ist es so, dass die Firma, die den Namen Rollei (GmbH) heute trägt, mit der Rollei-Tradition und -Produktpalette bis auf den Namen nix mehr zu tun hat, sondern umbenannte Kompakt-Digitalkameras und MP3-Player unters Volk wirft. Fernab der Franke & Heidecke GmbH.

 

Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Ein guter Artikel, der einige bittere Wahrheiten aus der Vergangenheit enthält.

Und ob die Leica-Story jemals wieder eine richtige Erfolgsstory werden wird, steht trotz einiger positiver Signale heute m.E. noch in den Sternen.

 

Wer in der Vergangenheit so eklatant viele Züge wie das Leica-Management verpasst hat, muss heute zunächst einen neuen Bahnhof bauen - sehr klare Konzepte UND nicht zuletzt einen sehr langen Atem haben.

 

Wir werden's in den nächsten 5 Jahren erleben.

Der »Bahnhof« zumindest ist ja schon im Bau…

Hoffen wir mal, dass da auch genügend Züge ein- und ausfahren werden.

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Hallo Manfred,

 

Deine Worte treffen die Situation auf den Punkt - leider:

Ein guter Artikel, der einige bittere Wahrheiten aus der Vergangenheit enthält.

Und ob die Leica-Story jemals wieder eine richtige Erfolgsstory werden wird, steht trotz einiger positiver Signale heute m.E. noch in den Sternen.

 

Wer in der Vergangenheit so eklatant viele Züge wie das Leica-Management verpasst hat, muss heute zunächst einen neuen Bahnhof bauen - sehr klare Konzepte UND nicht zuletzt einen sehr langen Atem haben.

Vielleicht hilft Daumendrücken ....

Link to post
Share on other sites

Hallo Manfred,

 

Deine Worte treffen die Situation auf den Punkt - leider:

 

(…)

 

Vielleicht hilft Daumendrücken ....

[/left]

[/color]

 

Hallo johann wolfgang,

kaufen wäre vermutlich deutlich besser als Daumendrücken.

Leider ist meine Portokasse zu leer, um mir die S2 leisten zu können - die einzige übrigens, die für mich derzeit den Kauf eines 9. Kamerabodys rechtfertigen könnte.

Aber naturgemäß drücke ich die Daumen - nicht zuletzt wegen der Menschen, die ich aus der Fa. kennengelernt habe…

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...